Ist es möglich und wie kann man Koriander für den Winter im Gefrierschrank richtig einfrieren?

Der beste Weg, Ihre Familie das ganze Jahr über mit Vitaminen zu versorgen, besteht darin, Koriander für den Winter einzufrieren. Grüne Kräuter werden in der Küche und Kosmetik geschätzt. Es verleiht Gerichten einen einzigartig pikanten Geschmack und wird häufig in der mediterranen Küche verwendet. Das Gewürz wird auch zur Herstellung von Gesichtsmasken verwendet. Der zweite Name für das Kraut ist Koriander.

Ist es möglich, Koriander für den Winter im Gefrierschrank einzufrieren?

Koriander kann wie Petersilie für den Winter im Gefrierschrank eingefroren werden. Bei dieser Zubereitungsart behält das Gewürz mehr als die Hälfte der Nährstoffbestandteile, verträgt aber keine Langzeitlagerung. Um zu verhindern, dass das Kraut seinen hellen, reichen Geschmack verliert, müssen Sie die Feinheiten des Einfrierens kennen. Andernfalls kann es statt aromatischem Gewürz zu einer geschmacklosen Masse kommen.

Warum friert man Koriander für den Winter ein?

In kulinarischen Rezepten aus östlichen Ländern ist Koriander oft die Hauptzutat, es ist jedoch nicht immer angebracht, ihn durch getrocknete Korianderblätter zu ersetzen. Ein weiterer Grund, Gras für den Winter einzufrieren, besteht darin, sich und Ihre Familie mit einem Vitaminkomplex zu versorgen.

Ist gefrorener Koriander gut für Sie?

Beim Einfrieren verliert das Korianderkraut einen Teil seiner Vitamine und Mikroelemente, behält aber sein einzigartiges Aroma, seinen Geschmack und seine Farbe. Gleichzeitig bleiben in der Trockenwürze deutlich mehr davon erhalten.

Für den Winter ist es besser, Koriander einzufrieren, der im eigenen Sommerhaus angebaut wird

Einige wertvolle Bestandteile verbleiben noch im gefrorenen Produkt. Vorteile von gefrorenem Koriander:

  • wirkt harntreibend, hilft überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und die Nieren zu reinigen;
  • verhindert die Entwicklung von Herz- und Gefäßerkrankungen;
  • reguliert den Cholesterinspiegel im Blut;
  • stellt den Hormonspiegel bei Frauen wieder her, verbessert die Schilddrüsenfunktion;
  • normalisiert die Funktion des Magen-Darm-Trakts, hilft bei der Verdauung fetthaltiger, schwerer Nahrungsmittel;
  • Es ist ein natürliches antibakterielles Mittel und beugt katarrhalischen Prozessen vor.

Der Körper profitiert davon, dass Koriander nicht mit Mineraldüngern und künstlichen Wachstumsförderern, sondern unter natürlichen Bedingungen angebaut wird.

Auswahl und Vorbereitung zum Einfrieren

Es empfiehlt sich, den Koriander zum Einfrieren zu schneiden, bevor er seine Schirme abwirft und zu blühen beginnt. In dieser Zeit werden die Korianderblätter hart und fangen an, bitter zu schmecken. Wenn es nicht möglich ist, Koriander zum Einfrieren auf dem eigenen Grundstück anzubauen, ist es besser, ihn auf dem Markt bei privaten Händlern zu kaufen.

Koriander, der in Supermärkten zum Verkauf angeboten wird, verfügt nicht über die Hälfte dieser positiven Eigenschaften

Schritte zur Vorbereitung von Koriander zum Einfrieren:

  1. Durchsortieren, vergilbte, schlaffe Äste entfernen.
  2. Sammeln Sie das Gras in Büscheln und spülen Sie es mehrmals aus, bis das Wasser klar ist. Es dürfen keine Insekten, Sand oder Schmutz auf dem Koriander zurückbleiben.
  3. Legen Sie das gefrorene Grün auf ein Papiertuch und lassen Sie es abtropfen. Dieser Vorgang sollte nicht länger als 20-30 Minuten dauern, da das Grün sonst zu verdorren beginnt.

In manchen Fällen ist es nicht notwendig, Koriander zu trocknen. Wenn Sie beispielsweise Gewürze in Würfeln oder Pürees einfrieren, können Sie das Wasser einfach abschütteln.

Koriander für den Winter zu Hause einfrieren

Koriander hält sich am besten bei einer Temperatur von -18ᵒC, die Mindesttemperatur beträgt -12ᵒC. Metallbehälter, Pergament, Papier und dünnes Zellophan eignen sich nicht zum Einfrieren von grünem Koriander bei der Ernte für den Winter. Bereiten Sie Lebensmittelbehälter, Gefrierbeutel oder vakuumversiegelte Beutel vor.

Einige Rezepte erfordern die Verwendung von Silikon- oder Eisformen. Wenn der Koriander gefriert, wird er entnommen und zur Langzeitlagerung in hermetisch verschlossenen Behältern oder Beuteln aufbewahrt.

Zweige

Die traditionelle Methode, grünen Koriander einzufrieren, ist die Verwendung von Zweigen

Es wird empfohlen, Vakuumbeutel oder normale, dichte Beutel zu verwenden. Dünnes Zellophan ist nicht zum Einfrieren geeignet.

Mit diesem Algorithmus können Sie Koriander einfrieren:

  1. Vorbereiteter, sortierter, getrockneter Koriander wird in Bündeln gesammelt, die Stiele werden so geschnitten, dass sie gleich lang sind.
  2. Das Grün wird in Säcke gelegt, die Luft abgepumpt oder herausgedrückt.

Koriander wird in ordentlichen Bündeln in Folie gelegt, dann gibt es keine Probleme bei der Verwendung. Es wird nicht empfohlen, Koriander in Behältern einzufrieren. Es wäre unpraktisch, Äste aus der Gesamtmasse zu entfernen.

Geschreddert

Abhängig von der Qualität der Rohstoffe entscheidet die Hausfrau, ob sie nur die Blätter des Grases zerkleinert oder es zusammen mit den Stängeln macht

So frieren Sie Koriander für den Winter ein:

  1. Koriandergrün wird fein gehackt, beispielsweise für die Zubereitung von Suppe oder Salat.
  2. Geben Sie das Produkt in Portionsbeutel oder kleine Behälter, sodass der Inhalt für 1-2 Gerichte reicht.
  3. Die Beutel werden fest verschlossen und in den Gefrierschrank gelegt.

Wenn Sie gehackten Koriander mit etwas Salz bestreuen, verlängert sich die Gefrierzeit des Produkts. Außerdem kann gesalzenes Gras dichter in Beutel gepackt werden. Es nimmt weniger Platz in der Kamera ein.

Würfel

Der grüne Koriander in diesem Rezept kann in Mini-Muffinförmchen aus Silikon eingefroren werden.

Sie müssen nicht nach einem Behälter suchen, um Eiswürfel herzustellen. Da solche Behälter nicht vorhanden sind, haben sich Hausfrauen daran gewöhnt, sie in den Einsätzen von Süßigkeitenschachteln einzufrieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereiteter, getrockneter Koriander wird mit einem Messer fein gehackt.
  2. Legen Sie das Produkt fest in die Formen.
  3. Um zu verhindern, dass das Grün auseinanderfällt, fügen Sie ein paar Teelöffel abgekochtes, gekühltes Wasser hinzu.
  4. Die Formen werden in den Gefrierschrank geschickt.

Nach 4–5 Stunden werden die Würfel in einen Beutel oder Behälter umgefüllt, beschriftet und im Gefrierschrank aufbewahrt.

In Butter

Wenn Sie in Butter gefrorenen Koriander mögen, empfiehlt es sich, ein Naturprodukt ohne pflanzliche Zusätze zu wählen

So frieren Sie Buttergewürz ein:

  1. Gewaschener, getrockneter Koriander wird fein gehackt. Das einzufrierende Produkt wird in eine Schüssel gegossen.
  2. Für 50 g Kräuter nehmen Sie 100 g Öl. Es sollte Zimmertemperatur haben und nicht geschmolzen sein.
  3. Beide Zutaten gut vermischen. Auf Wunsch werden der Masse Zitronenschale, durch eine Presse gepresster Knoblauch oder andere Zusätze zugesetzt.
  4. Rühren Sie die Mischung schnell um, bis die Butter zu schmelzen beginnt. In Folie oder Backpapier einwickeln und in den Kühlschrank stellen, damit die Butter aushärten kann. Anschließend wird das Werkstück in den Gefrierschrank überführt.

Wenn der Koriander mit Butter vollständig gefroren ist, wird er in dichte Beutel oder einen Behälter verpackt und in den Gefrierschrank gestellt.

In Pflanzenöl

Zum Einfrieren von Koriander können Sie nicht nur Pflanzenöl, sondern auch Olivenöl verwenden.

Für die Rezeptur wird ein raffiniertes Produkt verwendet.

So bereiten Sie Gemüse zum Einfrieren vor:

  1. Koriander (kann zusammen mit Zweigen eingenommen werden) wird in drei Teile geschnitten.
  2. In eine Mixerschüssel geben und Öl hinzufügen. Berechnen Sie nach folgendem Schema: 80 g pro 50 g Gras.
  3. Tauchen Sie den Mixer ein und schlagen Sie, bis die Gefriermischung homogen ist.
  4. Das resultierende Püree wird in Eisformen ausgelegt, aber nicht bis zum Rand gefüllt. Während des Gefriervorgangs nimmt das Volumen des Produkts zu.
  5. Die Formen werden in den Gefrierschrank gestellt. Mehrere Stunden einfrieren lassen.
  6. Danach werden die Würfel aus dem Behälter genommen und in dichte Beutel verpackt.

Die Tüten sind beschriftet, mit Angabe des Einfrierdatums und der Art des darin enthaltenen Grünzeugs.

Grüne Mischung

Koriander passt hervorragend zu anderen Kräutern und Gewürzen

Am häufigsten wird es in einer Mischung mit Petersilie und Dill verwendet, seltener mit Salat und Sauerampfer.

So bereiten Sie die grüne Mischung zum Einfrieren vor:

  1. Kräuter zum Ernten werden in jedem Verhältnis eingenommen, je nach den Vorlieben der Hausfrau.
  2. Das Grün wird gehackt, gemischt und in kleine Beutel oder Formen zum Einfrieren von Eis verpackt. Das Produkt wird in den Gefrierschrank geschickt.

Sie können die grüne Mischung zum Einfrieren vorbereiten, indem Sie Wasser, Pflanzenöl oder Butter hinzufügen.

Verfallsdatum

Im Vergleich zu anderen Kräutern ist Koriander nicht so lange haltbar. Experten raten davon ab, Grünzeug „in Reserve“ einzufrieren. Manchmal ist es kostengünstiger, auf den Markt zu gehen und ein paar frische Koriander zu kaufen.

Haltbarkeit von Tiefkühlprodukten:

  • Zweige, zerkleinert – drei Monate;
  • in Butter – bis zu 30 Tage;
  • in Pflanzenöl – nicht mehr als ein Viertel.

Aufgetauter Koriander ist innerhalb von 3-4 Tagen zum Verzehr geeignet, sofern er die ganze Zeit über in einem hermetisch verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt wurde.

Auftauen und Auftragen

Tauen Sie die Korianderzubereitungen im Kühlschrank auf einem Regal zum Aufbewahren von Gemüse auf. Es wird nicht empfohlen, es in Innenräumen, in der Nähe von Wärmequellen oder beim Hinzufügen zu heißen Speisen aufzutauen. Das Gras wird geschmacklos und schlaff. Vor allem, wenn es zur Vorbereitung der ersten Gänge verwendet wird.

In manchen Fällen ist ein Auftauen des Produkts nicht erforderlich

Möglichkeiten, gefrorenen Koriander zu verwenden:

  1. Das Einfrieren mit Butter wird zur Herstellung von Sandwiches und anderen kalten Snacks verwendet.
  2. Aus den vorbereiteten Zweigen werden Smoothies und andere Cocktails zubereitet, die bei Diäten üblich sind.
  3. Zum Marinieren von Fleisch werden gehackter Koriander und Zweige verwendet. Der würzige Geschmack und das Aroma von Koriander passen gut zu jeder Art von rotem Fleisch, auch zu Lammfleisch.
  4. Ganze oder gehackte Zweige schmücken jedes kulinarische Gericht.
  5. Gefrorenes Koriandergrün mit Gemüse und Butter wird zur Zubereitung von Soßen, Dressings und Bratensoßen verwendet.
  6. Zu ersten Gängen, Eintöpfen und Eintöpfen werden grüne Zubereitungen hinzugefügt.

Koriander wird nicht nur als Gewürz verwendet. Seine heilenden Eigenschaften sind seit jeher bekannt. Regelmäßiger Verzehr beugt der Entstehung von Diabetes vor. Koriander wird zur Herstellung von Haut- und Augenmasken zu Hause verwendet.

Abschluss

Um zu verstehen, welches Rezept sich am besten zum Einfrieren von Koriander für den Winter eignet, müssen Sie alle ausprobieren, jedoch in kleinen Mengen. Während der Lagerung verliert das Produkt nützliche Bestandteile und Geschmack. Beachten Sie die kurze Haltbarkeit von Korianderzubereitungen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen