Inhalt
Viele Rezepte erfordern die Zugabe frischer Kräuter. Allerdings findet man Grünpflanzen nur in der warmen Jahreszeit in Gartenbeeten und im Winter muss man sie kaufen, da sie dann nur in Gewächshäusern angebaut werden. Nicht alle Hausfrauen wissen, dass man gesunde Vitamine für den Winter zu Hause nahezu in ihrer ursprünglichen Form konservieren kann.
Wie man Grünzeug für den Winter in einem normalen Kühlschrank einfriert und welches Grünzeug dafür eingefroren werden kann und welches nicht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Grüns für den Winter stufenweise einfrieren
Zunächst müssen Sie entscheiden, welches Grün man einfrieren kann und welches man besser frisch im Supermarkt kauft. Grundsätzlich können Sie absolut jedes Grünzeug aus dem Garten in den Gefrierschrank legen – das schadet auf jeden Fall nicht, denn nach einer solchen Verarbeitung bleiben alle nützlichen Vitamine und Mikroelemente erhalten.
Die Nuance besteht darin, wie das Produkt nach dem Auftauen aussieht: Nicht alle Arten grüner Kräuter und Wurzeln sehen nach dem Auftauen so appetitlich aus wie frisch.
Mit dem Einfrieren von Salatblättern sollte man beispielsweise besser nicht experimentieren.Dieses Grün ist zu wässrig und zart, sodass die Struktur der Blätter beim Gefriervorgang stark beschädigt wird und der Salat nach dem Auftauen wie eine formlose Brei aussieht.
In jedem Fall müssen Sie das Einfrieren von Lebensmitteln gründlich angehen. Um Gemüse im Gefrierschrank eines Haushaltskühlschranks einzufrieren, müssen diese sorgfältig vorbereitet werden.
Rezepte zum Einfrieren von Gemüse sind ohne die folgenden Schritte nicht vollständig:
- Sammeln Sie das Grün zu einem Zeitpunkt, an dem die Blätter noch jung und saftig, aber bereits recht entwickelt und kräftig sind.
- In mehreren Wässern abspülen und das Ergebnis unter fließendem Wasser fixieren.
- Legen Sie die Zweige in ein Sieb und lassen Sie das Wasser abtropfen.
- Trocknen Sie die Blätter auf Papier oder Küchentüchern.
- Das Grün hacken oder in Bündeln sammeln.
- Legen Sie die Zubereitungen in die Gefrierschublade.
Wie man Grünzeug richtig einfriert
Verschiedene Rezepte zum Einfrieren von Gemüse können erheblich voneinander abweichen.
Die Praxis zeigt, dass es zu Hause besser ist, diese einfachen Regeln zu befolgen:
- Es wird empfohlen, einige Gemüsesorten vor dem Einfrieren zu blanchieren, aber Sie sollten sich von diesem Vorgang nicht übertreiben lassen. Nach der Wärmebehandlung verlieren die Produkte immer noch einen Großteil ihrer Vitamine, egal wie schonend sie durchgeführt wird. Daher reicht es meist aus, die Trauben und Zweige einfach gründlich unter fließendem Wasser abzuspülen.
- Ein anderes Rezept verlangt oft, das Grünzeug vorzutrocknen, bevor es in den Gefrierschrank gelegt wird. Es ist besser, die Zweige auf dicken Papiertüchern zu trocknen; in regelmäßigen Abständen sollten Sie sie umdrehen und neu anordnen und durchnässte Servietten wechseln.Vergessen Sie nicht die Zeit: Jedes Grün verdorrt einfach, wenn es länger als zwei Stunden im Freien steht.
- Wenn Sie vorhaben, grüne Blätter dicht in Behälter oder Gläser zu packen, empfiehlt es sich, sie kurzzeitig mit kochendem Wasser zu übergießen – das Grün wird dadurch weicher und kann fester im Behälter verdichtet werden.
- Es ist sehr praktisch, die grünen Zweige vor dem Einfrieren mit einem scharfen Messer fein zu hacken, dann hat die Hausfrau immer fertige Gewürze zur Hand.
- Jede Familie hat ihre eigenen Lieblingsgerichte und Rezepte, die bei der Auswahl der Art und Menge des gefrorenen Gemüses berücksichtigt werden müssen. Fertige Mischungen aus mehreren Kräutersorten funktionieren gut: Sie müssen nur den Gefrierschrank öffnen und die richtige Menge Gewürze für ein bestimmtes Gericht herausnehmen.
Dann ist das Grün aus dem Gefrierschrank wie frisch: mit einem Maximum an nützlichen Vitaminen und Mikroelementen und behält sein hervorragendes Aussehen und sein charakteristisches Aroma.
Wie man Gemüse für den Winter einfriert, damit es frisch und lecker bleibt
Noch vor wenigen Jahrzehnten hatten Hausfrauen keine Möglichkeit, Vitamine und Kräuteraromen in ihren Kühlschränken aufzubewahren. Dies ist erst dank moderner Gefriergeräte mit Schnell- und Tiefkühlfunktion möglich geworden. Eine wesentliche Rolle spielte auch die Tatsache, dass aktuelle Kühlschränke nicht regelmäßig abgetaut werden müssen – Lebensmittel können bis zur nächsten Saison gefroren bleiben.
Heutzutage gibt es mehrere Möglichkeiten, Gemüse im Gefrierschrank oder im Gefrierschrank eines normalen Kühlschranks aufzubewahren. Damit das Produkt schön bleibt, die gleichen wohltuenden Inhaltsstoffe wie frisch behält und sein Eigenaroma nicht verliert, müssen Sie eine der folgenden Einfriermethoden wählen:
- Einfrieren von Grünzeug in Bündeln. Diese Gefriermethode eignet sich für Hausfrauen, die immer nicht genug Zeit haben, aber zusätzlichen Platz im Gefrierschrank haben. Sämtliches Grünzeug aus dem Garten wird gewaschen, sortiert und gründlich getrocknet. Anschließend werden die Kräuter in Bündeln gesammelt (in jedem Bündel können mehrere Pflanzenarten arrangiert werden) und mit Bindfäden befestigt werden. Grünsträuße werden in einer Schicht im Gefrierschrank ausgelegt und einige Stunden stehen gelassen, damit das Grün gefriert. Jetzt können Sie die Bündel sammeln und in Plastiktüten oder Plastikbehälter legen – so nehmen die Zubereitungen weniger Platz im Kühlschrank ein. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass die Stängel und Beine der Pflanzen nicht abgeschnitten werden; die Hausfrau muss dafür beim Zubereiten des Gerichts zusätzliche Zeit aufwenden und außerdem nehmen unnötige Teile der Kräuter Platz im Gefrierschrank ein.
- Passiert sehr schnell Einfrieren von in Folie verpacktem Grün. Dadurch können Sie das ursprüngliche Aussehen des Grüns sowie die darin enthaltenen Vitamine und ätherischen Öle so weit wie möglich bewahren. Die Folienverpackung ist luftdicht, nach ein paar Stunden ist es jedoch besser, die Packungen in eine Plastiktüte zu stecken, damit das Gewürz sein Aroma nicht im gesamten Kühlschrank verteilt.
- Wenn Das Grün fein hacken und einfrieren In dieser Form können Sie die Garzeit deutlich sparen. Nur diese Methode erfordert eine sehr hochwertige Trocknung der gewaschenen Pflanzen, da sonst beim Einfrieren ein großer grüner gefrorener Klumpen entsteht. Gut getrocknetes Kraut wird geschnitten und in einen Behälter gegeben, aus dem die Gewürze einfach mit einem Löffel herausgeschöpft werden können.
- In letzter Zeit besonders beliebt Gewürze in Eiswürfeln einfrieren. Das ist in der Tat sehr praktisch, denn der Würfel kann in die Suppe geworfen oder zu gedünstetem Fleisch oder Gemüse hinzugefügt werden – das Grün taut schnell auf und verteilt sich im Gericht.Der einzige Nachteil dieser Art des Einfrierens besteht darin, dass Würfel mit fein gehackten Gewürzen nicht in Salaten oder anderen frischen Gerichten verwendet werden können.
Nicht alle Behälter können zum Einfrieren von Lebensmitteln verwendet werden; am besten eignen sich Kunststoff- oder Silikonbehälter sowie gut dichte Plastiktüten. Es ist zu beachten, dass Behälter mit gefrorenen Gewürzen nicht zur Aufbewahrung anderer Produkte verwendet werden sollten, da sie von Kräuteraromen durchdrungen sind.
Bei der Verwendung von Beuteln muss die überschüssige Luft vollständig aus ihnen abgelassen werden. Dadurch sparen Sie nicht nur Platz in Ihrem Gefrierschrank, sondern verhindern auch die Bildung von Eis.
Ideal ist es, wenn der Gefrierschrank über eine Schnellgefrierfunktion verfügt – so bleiben die Lebensmittel möglichst frisch. Wenn es kein solches Regime gibt, müssen Sie versuchen, selbst für das schnellste Einfrieren des Grüns zu sorgen: Wenn möglich, leeren Sie die Kammer, ordnen Sie die Bündel in einer Schicht an und sortieren Sie das Grün in kleinen Mengen. Nachdem die Gewürze gefroren sind, können Sie sie in einen Beutel oder Behälter mit Deckel füllen.
Welches Gemüse kann im Gefrierschrank aufbewahrt werden?
Fast alle Kräuter und sogar ihre Wurzeln können eingefroren werden, Sie müssen nur für jede Pflanze eines auswählen. optimale Gefriermethode:
- Petersilie, Dill, Sellerie und Koriander Die Lagerung ist sowohl in Bündeln als auch in Scheiben erlaubt. Es ist sehr praktisch, aus diesen Kräutern Mischungen herzustellen und diese in Einwegportionen zu sortieren.Diese Pflanzen halten sich gut frisch; Sie müssen nur das Gras waschen und trocknen.
- Schnittlauch Es wird empfohlen, das Gemüse zu zerkleinern und anschließend nicht länger als 30 Sekunden in kochendem Wasser zu blanchieren. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und zum Einfrieren in Formen geben.
- Lauch Sie gefrieren bei sehr niedrigen Temperaturen – etwa -18 Grad. Nach dem Einfrieren kann es bei Temperaturen bis -5 Grad in einen normalen Gefrierschrank gestellt werden. Den Lauch in 2-3 cm dicke große Stücke schneiden.
- Aus Spinat und Sauerampfer Es ist besser, die Zubereitung in Eiswürfeln zuzubereiten – dieses Grün ist zu saftig und zerbrechlich. Es reicht aber aus, die Blätter zu waschen und zu schneiden, allerdings muss man sie vor dem Einfrieren nicht trocknen, da die Formen noch mit Wasser gefüllt sind. Um die Farbe zu erhalten, empfiehlt es sich, die Blätter eine Minute vorzublanchieren.
Ein richtig gefrorenes Produkt ist nicht weniger nützlich als eines, das kürzlich aus dem Garten gepflückt wurde. Einfache Empfehlungen helfen Ihnen, das ganze Jahr über die notwendigen Vitamine zu erhalten und Ihre Gerichte abwechslungsreich und schön zu gestalten.