Inhalt
Bewertungen von Melkmaschinen für Kühe helfen Viehbesitzern und Landwirten, die besten Modelle unter den Geräten auf dem Markt auszuwählen. Alle Geräte sind nach nahezu dem gleichen Prinzip aufgebaut und funktionieren. Designmerkmale sind jedem Modell eigen, und diese Nuance wird bei der Auswahl berücksichtigt.
Welche Arten von Melkmaschinen gibt es?
Um die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Melkmaschinen für Kühe zu verstehen, müssen Sie das Hauptgerät kennen.
Jede Melkmaschine verfügt über:
- Brille bestehend aus einem Körper und einem elastischen Einsatz. Das Melkelement wird an jeder Euterzitze angebracht.
- Schläuche aus ungiftigem Polymer zum Transport von Milch und zum Pumpen von Luft.
- Dosen bestehen in der Regel aus Aluminium oder Edelstahl. Bei Haushaltsmaschinen fassen Behälter 19 bis 25 Liter Milch.
- Pulsator, Pumpe und Kollektor sind die Hauptmechanismen des Geräts. Die Knoten erzeugen einen pulsierenden Luftdruck, wodurch das Melken erfolgt.
Ursprünglich arbeiteten alle Melkeinheiten mit einem Push-Pull-System. Das Melken erfolgte durch Zusammendrücken der Brustwarzen mit pulsierenden Vibrationen der elastischen Einsätze der Brille. Für Kühe ist diese Methode des Milchabpumpens nicht sehr komfortabel.Moderne Geräte arbeiten mit einem Dreitaktsystem. Der elastische Einsatz des Melkbechers komprimiert und entspannt die Brustwarze und sorgt für eine Ruhepause zwischen den Bewegungen. Für das Tier ähnelt der Vorgang dem Handmelken oder dem natürlichen Saugen des Euters durch ein Kalb.
Basierend auf der Methode zum Melken von Kühen werden Maschinen in zwei Typen unterteilt:
- Saugen;
- freigeben
Der erste Melkmaschinentyp saugt Milch durch den Betrieb einer Vakuumpumpe an. Im Inneren der elastischen Einsätze der Brille entsteht Druck. Die Milch beginnt zu fließen. Wenn die Luft im System durch Vakuum ersetzt wird, komprimiert der Druckunterschied die Bechereinsätze. Die Brustwarzen schrumpfen und die Milch fließt nicht mehr.
Quetschmelkmaschinen geben Milch ab, indem sie die Zitzen der Kuh mechanisch zusammendrücken. Das Gerät erzeugt in seinem System hohen Druck und Vakuum. Die Einheiten arbeiten mit viel Lärm, aber die Kühe passen sich mit der Zeit an.
Melkmaschinen pumpen Milch gleichzeitig aus allen Zitzen der Kuh oder abwechselnd paarweise ab. Die Art des Melkens wird entsprechend dem Alter des Tieres ausgewählt. Für eine alte Kuh eignet sich die kontinuierliche Methode. Für ein junges Tier ist das Melken in zwei oder drei Takten akzeptabel.
Industrie- und Haushaltsgeräte unterscheiden sich in der Leistung. Für den privaten Gebrauch sind Melkgeräte in der Regel mobil, klein und mit einfachen Bedienelementen ausgestattet. Industrieanlagen erfordern häufig den Anschluss an stationäre Milchsammeltanks. Das Gerät ist mit einer automatischen Steuerung ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, für jede Kuh einen individuellen Modus auszuwählen.
Die Klassifizierung von Melkmaschinen unterscheidet sich je nach Art des verwendeten Motors:
- Trockenmotoren sind umweltfreundlich, einfach zu bedienen und zu warten. Als Nachteil gilt die geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit in den Motor eindringt. Trockene Motoren sind laut und neigen bei zunehmender Belastung zur Überhitzung.
- Ölmotoren zeichnen sich durch einen leisen Betrieb aus. Das Gerät stört die Kühe nicht und hält hohen Belastungen stand. Der Nachteil ist die Schwierigkeit der Wartung. Der Ölstand im Motor muss ständig aufrechterhalten werden. Bei Kälte kann es aushärten und nach Abnutzung der Arbeitsaggregate aus dem Körper fließen. Der Motor lässt sich nur schwer starten und die Melkausrüstung verstopft mit Öl.
Die Vakuumpumpe ist für den Melkvorgang einer Kuh verantwortlich. In Bezug auf Design und Betrieb gibt es drei Typen des Geräts:
- Membranpumpen werden in der Regel auf preisgünstigen Geräten für den Privatgebrauch oder einen kleinen Bauernhof installiert. Solche Melkmaschinen sind für das Melken von maximal 3 Kühen ausgelegt.
- Kolbenpumpen zeichnen sich durch eine erhöhte Leistung aus. Das Gerät wird häufig auf Industriegeräten installiert. Die Pumpe hat beeindruckende Abmessungen, arbeitet sehr laut und neigt zur Überhitzung.
- Trocken- und Ölrotationspumpen gelten als universell und werden am häufigsten in modernen Melkmaschinen eingesetzt. Das Gerät arbeitet leise und stört die Tiere nicht.
Alle Arten von Melkmaschinen sind für den Betrieb unter bestimmten Bedingungen ausgelegt. Diese Nuance muss bei der Auswahl berücksichtigt werden.
Das Video zeigt einen Bauernhof:
Welche Art von Melkmaschine ist besser – Trocken- oder Ölmelkmaschine?
Ein erfahrener Landwirt wählt gezielt eine Melkmaschine für seine Kühe aus. Damit eine unerfahrene Person zwischen einem trockenen und einem ölbasierten Gerät unterscheiden kann, muss man die Merkmale ihres Aufbaus und ihrer Funktionsweise kennen.
Trockenvakuumpumpen haben Graphitschaufeln. Sie unterliegen einem leichten Verschleiß, sind günstig, haben aber Angst vor Feuchtigkeit. Zu den weiteren Vorteilen zählen:
- einfache Wartung;
- Umweltfreundlichkeit durch fehlende Ölemissionen;
- Leicht;
- einfacher Pumpenstart unabhängig von den Temperaturbedingungen;
- keine Gefahr einer Milchverunreinigung mit Öl.
Als Hauptnachteil gilt der laute Betrieb. Bei Kühen scheuer Rassen sinkt die Milchleistung und die Tiere verhalten sich aggressiv.
Ölpumpen arbeiten stabil, solange der Ölstand im System aufrechterhalten wird und keine Lecks vorhanden sind. Die Ausrüstung hat vier unbestreitbare Vorteile:
- leiser Betrieb;
- Beständigkeit gegen Überhitzung durch Last;
- mehrere Kühe gleichzeitig melken;
- lange Lebensdauer durch geringeren Verschleiß reibender Teile, die sich ständig im Öl befinden.
Allerdings haben Ölpumpen viele Nachteile:
- Bei starkem Frost ist das Starten schwierig und manchmal unmöglich.
- der Ölstand muss ständig überwacht und regelmäßig nachgefüllt werden, was zu unnötigen Kosten führt;
- Im Falle einer Ölfreisetzung werden Umgebung, Geräte und Milch kontaminiert.
Es ist sehr schwierig, anhand ihrer Vor- und Nachteile zu entscheiden, welche Pumpe besser ist. Die Wahl des Modells hängt von den vorgesehenen Einsatzbedingungen ab. Jede Melkmaschine ist nicht schlechter oder besser, sondern darauf ausgelegt, ihre Aufgabe zu erfüllen.
Konzentrieren Sie sich bei der Wahl zwischen einer Öl- und einer Trockenpumpe auf die folgenden Indikatoren:
- Service Personal. Für eine Melkerin ist es einfacher, ein mobiles Trockengerät zu transportieren. Für eine komplexe Besatzung ist ein Aggregat mit Ölpumpe geeignet.
- Anzahl Kühe.Eine Trockeneinheit eignet sich für die Versorgung einer kleinen Anzahl von Nutztieren, ist jedoch für einen großen Betrieb nicht geeignet. Bei mehr als 20 Kühen sorgen nur Geräte mit Ölpumpe für ein schnelles Melken.
- Verfügbarkeit des Dienstes. Wer sich mit der Technik schlecht auskennt und keine Freizeit hat, greift lieber zu einer Trockenmelkmaschine.
- Lebensdauer. Öl verringert den Verschleiß reibender Teile und verringert die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung der Pumpe aufgrund von Belastungen. Die Geräte halten viel länger als Trockengeräte, selbst wenn sie bei hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
- Rassen von Kühen. Tiere zeichnen sich durch Schüchternheit aus, was sich auf den Rückgang der Milchleistung auswirkt. Wenn Kühe Angst vor Lärm haben, ist es besser, auf eine Trockenaufstellung zu verzichten.
Nach einer genauen Analyse aller Nuancen können Sie sich für die Wahl des Modells richtig entscheiden.
Das Video vergleicht verschiedene Arten von Melkmaschinen:
So wählen Sie eine Melkmaschine aus
Um die richtige Wahl der Melkmaschine zu treffen, müssen Sie drei Fragen klar klären:
- finanzielle Möglichkeiten;
- Merkmale der Kuhrasse;
- Bedürfnisse des Bauernhofs.
Für eine kleine Anzahl von Kühen werden die einfachsten Maschinen mit Push-Pull-Melkung gewählt. Dreitakt-Melkmaschinen sind teuer. Die Geräte werden auf großen landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt. Kühe können auf der Weide oder im Stall gemolken werden. Wenn die erste Option nicht ausgeschlossen ist, wird der Gerätemobilität der Vorzug gegeben. Das Hauptkriterium für die Auswahl eines Modells ist der Pumpentyp.
Bewertung von Melkmaschinen für Kühe
Jeder Landwirt hat seine eigene Meinung darüber, welche Melkmaschinen die besten sind und welche aufgegeben werden sollten. Ein unerfahrener Viehzüchter kann sich auf Ratschläge, Bewertungen und Bewertungen von Modellen verlassen:
- Die italienische Milkline-Ausrüstung wurde von Landwirten, die europäische Qualität bevorzugen, sehr geschätzt. Der geräuschlose Betrieb ermöglicht das Melken der Kuh in Anwesenheit des Kalbes. Je nach Modell kann das Gerät 1 bis 35 Kühe versorgen.
- Die auf dem Foto gezeigte Delaval-Melkmaschine ist mit einer zweistufigen Vakuumpumpe ausgestattet. Das Vorhandensein einer Elektronik zur Überwachung des Kuhmelkens und zur Übermittlung von Daten an das Bedienfeld gibt das Recht, die Ausrüstung einem professionellen Typ gleichzusetzen. Das Gerät ist mit einer Milchprobenahmeeinheit ausgestattet und kann an die Rohrleitung eines stationären Systems angeschlossen werden. Die Melkmaschine ist für einen Betrieb mit einer großen Anzahl Kühe bestimmt.
- Die heimische Marke „Uda“ wird durch die Modelle 8a, 16a, 32, Herringbone und Tandem repräsentiert. Der Hauptunterschied ist die Leistung, die Fähigkeit, eine bestimmte Anzahl von Kühen zu versorgen. Die Melkmaschine kann je nach Modell 100 bis 350 Tiere bedienen. Werksseitig ist das Gerät über eine Milchleitung an einen stationären Milchbehälter angeschlossen.
- Für ein privates Gehöft gilt das Veles-Gerät als ausgezeichnete Wahl. Die Ausrüstung wird für eine Kuh verwendet. Sie können bis zu 8 Köpfe gleichzeitig servieren. Die Melkzeit für eine Kuh beträgt etwa 10 Minuten. Der stille Vorgang macht dem Kalb keine Angst.
- Der heimische Gerätehersteller Doyushka produziert Melkmaschinen für Kühe, Ziegen, Pferde und sogar Schafe. Im privaten Gebrauch sind die Modelle 1P und 1C beliebt. Große landwirtschaftliche Betriebe nutzen leistungsstarke Melkmaschinen, die mindestens 10 Kühe pro Stunde melken können.
- Das Mobilgerät Burenka wird ebenfalls von einem inländischen Hersteller hergestellt. Auf Rädern lässt sich die Ausrüstung leicht transportieren, auch über die Wiese zum Melkplatz. Der Anschluss erfolgt an einer Steckdose.Die Anlage kann bis zu 15 Kühe versorgen.
- Die beliebte Marke „Moya Milka“ präsentierte 10 Arten von Melkgeräten. Die Modelle unterscheiden sich in der Leistung und sind mit einer Dose aus Aluminium oder Edelstahl ausgestattet. Als großes Plus gilt das leise Melken, das das Kalb nicht erschreckt.
- Für Betriebe mit einem Bestand von 50 bis 400 Kühen wurde ein professioneller Komplex „Milchpipeline“ entwickelt. Die Ausrüstung übernimmt das Melken, Filtrieren und Pumpen der Milch sowie den Transport in einen stationären Behälter der Anlage. Die Primärsammlung erfolgt in einem Tank mit einem Volumen von 50 Litern.
Die Bewertung der Melkausrüstung wurde unter Berücksichtigung der Bewertungen von Landwirten und gewöhnlichen Kuhbesitzern erstellt. Wenn andere Unternehmen nicht auf der Liste stehen, sind sie nicht schlechter. Die Ausrüstung muss nach Bedarf ausgewählt werden und die Bewertung ist nur ein Hilfsmittel.
Abschluss
Es gibt unterschiedliche Bewertungen zu Melkmaschinen für Kühe. Manche Menschen sind mit ihrem Kauf zufrieden, andere sind verärgert. Dafür gibt es viele Gründe: Unbrauchbarkeit, falsche Modellwahl oder umgekehrt, Sie hatten das Glück, genau das Gerät zu kaufen, das die Pflege der Kühe erleichtert.