Inhalt
- 1 Was ist Leptospirose?
- 2 Infektionsquellen und Infektionswege
- 3 Formen der Krankheit
- 4 Symptome einer Leptospirose bei Rindern
- 5 Forschung zur Leptospirose bei Rindern
- 6 Behandlung von Leptospirose bei Rindern
- 7 Pathologische Veränderungen bei Leptospirose bei Rindern
- 8 Vorbeugung von Leptospirose bei Rindern
- 9 Abschluss
Leptospirose bei Rindern ist eine recht häufige Infektionskrankheit. In den meisten Fällen ist der Massentod von Tieren durch Leptospirose auf mangelnde Pflege und Fütterung der Kühe zurückzuführen. Die Krankheit tritt bei verschiedenen Läsionen der inneren Organe von Rindern auf und stellt die größte Gefahr für Jungtiere und trächtige Kühe dar.
Was ist Leptospirose?
Leptospirose ist eine ansteckende Krankheit bei Menschen, Wild- und Haustieren und ist bakterieller Natur. Diese Krankheit wurde erstmals 1930 im Nordkaukasus bei Rindern festgestellt.
Der Erreger der Rinderleptospirose ist Leptospira
Der Erreger der Leptospirose bei Rindern sind Leptospiren, pathogene Mikroorganismen. Sie haben eine geschwungene Körperform und sind ungewöhnlich aktiv, wenn sie sich bewegen. Sie leben beispielsweise in einer feuchten Umgebung, im Boden können sie etwa ein Jahr lang lebensfähig bleiben. Die Bakterien gelangen mit dem Kot infizierter Rinder dorthin. Leptospira bildet keine Sporen und stirbt in der äußeren Umgebung schnell ab. Besonders schädlich ist die direkte Sonneneinstrahlung.Desinfektionsmittel wirken auch auf Bakterien.
Leptospirose schadet der Wirtschaft vieler landwirtschaftlicher Betriebe erheblich. Neben dem Tod von Jungvieh führt Leptospirose bei Erwachsenen zu Spontanaborten, der Geburt von Stillkälbern, Erschöpfung der Tiere und einem deutlichen Rückgang der Milchproduktion. Die Leptospirose-Aktivität wird am häufigsten in der Zeit beobachtet, in der das Vieh im Frühjahr auf der Weide zu grasen beginnt. Junge Tiere leiden stärker unter der Krankheit, da ihr Immunsystem noch nicht gestärkt ist.
Infektionsquellen und Infektionswege
Eines der Symptome der Leptospirose ist die Gelbfärbung der Schleimhäute
Die Infektionsquelle sind Kot und Urin erkrankter Personen sowie Nagetiere, die die Bakterien übertragen. Zu den Übertragungsfaktoren gehören kontaminiertes Futter und Wasser, Boden und Tierstreu. In der Regel erfolgt die Ansteckung über die Nahrung. Darüber hinaus ist eine Infektion möglich:
- aerogene Methode;
- sexuell;
- intrauterin;
- durch offene Wunden an Haut und Schleimhäuten.
In der warmen Jahreszeit kommt es zu Infektionsausbrüchen. Nachdem Leptospiren in den Blutkreislauf von Rindern eingedrungen sind, beginnen sie mit der aktiven Fortpflanzung. Der Körper einer infizierten Person setzt beim Versuch, den Erreger loszuwerden, Giftstoffe frei. Sie sind die Ursache des Unwohlseins. Nach der Infektion eines Tieres wird die Infektion über Urin, Speichel und Kot schnell auf den gesamten Viehbestand übertragen. Dann wird die Krankheit epidemiologisch.
Formen der Krankheit
Leptospirose beim Rind kann in folgenden Formen auftreten:
- akut;
- chronisch;
- subklinisch;
- Manifest;
- atypisch;
- Untersäure.
Jede dieser Krankheitsformen hat ihre eigenen Manifestations- und Behandlungsmerkmale.
Symptome einer Leptospirose bei Rindern
Symptome und Behandlung der Leptospirose bei Rindern hängen weitgehend vom Verlauf und der Form der Erkrankung ab. Erwachsene zeichnen sich durch einen asymptomatischen Krankheitsverlauf aus. Junge Tiere leiden unter folgenden Symptomen:
- erhöhte Körpertemperatur;
- Entwicklung von Anämie und Gelbsucht;
- Durchfall;
- Atonie des Vormagens;
- Muskelkrämpfe;
- schneller Puls, Atemnot;
- dunkel gefärbter Urin;
- Appetitverlust;
- Konjunktivitis, Nekrose der Schleimhäute und der Haut.
Die akute Form der Krankheit führt zum Tod des Tieres innerhalb von 2 Tagen nach Herzversagen oder Nierenversagen. Bei chronischer Leptospirose sind die Symptome nicht so ausgeprägt, führen aber ohne Behandlung auch zum Tod von Rindern.
Eines der ersten Symptome der Leptospirose bei Rindern, auf das Sie achten müssen, ist eine plötzliche Hyperthermie, gefolgt von einem Abfall der Körpertemperatur. In diesem Fall kann das Tier Aggression zeigen.
Ein Teich mit schmutzigem Wasser kann eine Infektionsquelle sein
Die manifeste Form dauert bis zu 10 Tage. Charakteristische Anzeichen dieser Krankheitsform:
- erhöhte Körpertemperatur bis zu 41,5 °C;
- Tierunterdrückung;
- Mangel an Kaugummi;
- Gelbfärbung der Haut;
- schmerzhaftes Urinieren;
- Durchfall, Stuhlretention;
- Schmerzen im Lendenbereich beim Abtasten;
- Abtreibungen trächtiger Kühe;
- zerzaustes Fell;
- Tachykardie.
Wird nicht rechtzeitig mit der Behandlung begonnen, erreicht die Viehsterblichkeit 70 %.
Die chronische Form der Leptospirose ist durch Erschöpfung, einen Rückgang der Milchleistung und des Milchfettgehalts sowie die Entwicklung einer Mastitis gekennzeichnet.Die Prognose ist meist günstig, ebenso wie bei der atypischen Form der Erkrankung, die mit milden klinischen Manifestationen auftritt.
Der subklinische Verlauf der Leptospirose beim Rind wird meist im Rahmen der Routinediagnostik entdeckt.
Forschung zur Leptospirose bei Rindern
Die Diagnose von Leptospirose bei Rindern umfasst die Verwendung epizootologischer Daten, pathologischer Beobachtungen, der Identifizierung von Symptomen und Veränderungen im Blut. Bei der hämatologischen Untersuchung infizierter Personen wird Folgendes festgestellt:
- niedrige Anzahl roter Blutkörperchen;
- erhöhte oder erniedrigte Hämoglobinwerte;
- Abfall des Blutzuckerspiegels;
- Leukozytose;
- Anstieg von Bilirubin und Proteinen im Plasma.
Ein weiteres offensichtliches Anzeichen einer Leptospirose ist der Nachweis von Antikörpern gegen den Erreger bei einem Fünftel der gesamten Rinderpopulation. Hierzu ist eine bakteriologische Analyse des Kuhurins erforderlich. Darüber hinaus sollte die Diagnose von Listeriose, Chlamydien, Piroplasmose und Brucellose abgegrenzt werden.
Die endgültige Diagnose wird nach allen notwendigen Untersuchungen (Mikroskopie, Histologie, serologische Tests) gestellt. Leptospirose wird erst nach Kulturisolierung diagnostiziert. Daher sollte die Diagnose der Leptospirose bei Rindern umfassend sein.
Behandlung von Leptospirose bei Rindern
Impfung von Nutztieren
Zunächst ist es notwendig, kranke Personen in einem separaten Raum von der Herde zu isolieren und angenehme Bedingungen für sie zu schaffen. Zur Bekämpfung der Leptospirose bei Rindern wird eine Injektion von Anti-Leptospirose-Serum durchgeführt.Eine Antibiotikatherapie und eine symptomatische Behandlung der Leptospirose bei Kühen sind ebenfalls erforderlich.
Serum gegen Rinderleptospirose wird subkutan in einer Dosierung von 50-120 ml für Erwachsene und 20-60 ml für Kälber verabreicht. Die Injektion sollte nach 2 Tagen wiederholt werden. Zu den Antibiotika gehören Streptomycin, Tetracyclin oder Biomycin. Die Medikamente werden 4-5 Tage lang zweimal täglich angewendet. Um eine Hypoglykämie zu beseitigen, wird Glukoselösung intravenös verabreicht. Zur Normalisierung der Magen-Darm-Funktion wird Glaubersalz verschrieben. Die Einnahme von Koffein und Methenamin führt zu guten Ergebnissen. Bei Schäden an der Mundschleimhaut muss mit einer Manganlösung gespült werden.
Die Anleitung zur Rinderleptospirose sieht die Untersuchung aller Tiere im Bestand vor, wenn mindestens ein erkranktes Individuum festgestellt wird. Anschließend wird der gesamte Viehbestand in zwei Hälften geteilt: in die eine Hälfte Tiere mit klinischen Krankheitssymptomen, die nach dem Schema behandelt werden, und auch hoffnungslose Kühe, die getötet werden. Gesunde Rinder ab der zweiten Lebenshälfte unterliegen einer Pflichtimpfung.
Pathologische Veränderungen bei Leptospirose bei Rindern
Die Leiche hat abgemagertes, trockenes, stumpfes Fell mit kahlen Stellen. Beim Öffnen der Leiche eines Tieres werden folgende Veränderungen beobachtet:
- Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute und inneren Organe;
- nekrotische Läsionen und Ödeme;
- Ansammlung von mit Eiter und Blut vermischtem Exsudat in der Bauchhöhle und im Brustbereich.
Veränderungen in der Leber des Tieres
Leptospirose befällt vor allem die Leber einer Kuh (Foto). Das Volumen ist deutlich erhöht, die Kanten sind etwas abgerundet.In diesem Fall ist die Farbe des Organs gelb, unter der Membran sind Blutungen und Nekroseherde sichtbar. Auch die Nieren der Kuh unterliegen Veränderungen. Bei der Autopsie fallen punktuelle Blutungen und Exsudat auf. Die Blase ist stark aufgebläht und mit Urin gefüllt. Die Gallenblase ist mit braunem oder dunkelgrünem Inhalt gefüllt.
Proben und Tests, die den Organen der Leiche entnommen wurden, zeigen Veränderungen infolge der Invasion.
Vorbeugung von Leptospirose bei Rindern
Eine der wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten bei Nutztieren ist die rechtzeitige Impfung. Zu diesem Zweck wird ein polyvalenter Impfstoff gegen Rinderleptospirose eingesetzt, der die Entstehung der Krankheit in ungünstigen Betrieben verhindert. Es umfasst verschiedene Kulturen von Infektionserregern, die auf künstliche Weise inaktiviert wurden. Das Medikament gelangt in den Körper der Kuh und führt über einen langen Zeitraum zur Entwicklung einer stabilen Immunität. Nach einer gewissen Zeit ist eine wiederholte Impfung erforderlich. Die Häufigkeit des Eingriffs hängt vom Alter des Tieres ab.
Darüber hinaus sehen die Veterinärvorschriften zur Tierleptospirose die Einhaltung von Hygiene- und Hygienevorschriften bei der Rinderzucht in landwirtschaftlichen Betrieben vor. Landwirte sind verpflichtet:
- Führen Sie eine regelmäßige Inspektion der Individuen in der Herde durch.
- mit hochwertigem, bewährtem Futter füttern und mit sauberem Wasser trinken;
- Wechseln Sie die Einstreu rechtzeitig.
- Nagetiere auf dem Bauernhof bekämpfen;
- Führen Sie einmal im Monat eine tägliche Reinigung des Stalls und eine Desinfektion durch.
- Weidevieh in Gebieten mit sauberem Wasser;
- Führen Sie eine routinemäßige Diagnose der Herde durch.
- bei Verdacht auf Leptospirose und bei der Einfuhr neuer Tiere Rinderquarantäne ausrufen.
Es wird auch empfohlen, den Fötus während einer Fehlgeburt bei einer Kuh auf das Vorhandensein von Bakterien zu untersuchen.
Wenn auf einem Bauernhof Quarantäne eingeführt wird, ist die Bewegung von Vieh innerhalb und außerhalb des Territoriums verboten, Tiere werden in diesem Zeitraum nicht zur Zucht verwendet, Produkte aus dem Bauernhof werden nicht verkauft und die Beweidung ist verboten. Der Stall und die umliegenden Bereiche und Räumlichkeiten sollten desinfiziert und entatisiert werden. Milch von infizierten Kühen wird gekocht und nur auf dem Bauernhof verwendet. Milch von gesunden Personen kann ohne Einschränkungen verwendet werden. Die Quarantäne wird erst nach allen erforderlichen Maßnahmen und negativen Tests aufgehoben.
Polyvalenter Impfstoff
Abschluss
Leptospirose bei Rindern ist eine komplexe Infektionskrankheit, die alle Organe des Tieres befällt. Es ist auch sehr gefährlich für den Menschen. Wenn daher in der Herde ein krankes Individuum entdeckt wird, müssen Sie alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um eine weitere Ausbreitung der Infektion in der Herde und unter dem Personal auf dem Bauernhof zu verhindern. Es ist erwähnenswert, dass eine Infektion vermieden werden kann, wenn strenge vorbeugende Maßnahmen befolgt werden.
Ist es möglich, die Leiche einer Kuh zu sezieren, wenn diese gegen Leptospirose geimpft ist?