Melkmaschine für Kühe Milchviehbetrieb

Die Melkmaschine Dairy Farm wird auf dem heimischen Markt in zwei Modellen präsentiert. Die Geräte haben die gleichen Eigenschaften und das gleiche Design. Der Unterschied ist eine geringfügige Designänderung.

Vor- und Nachteile von Melkmaschinen Dairy Farm

Die Vorteile der Melkausrüstung spiegeln ihre Besonderheiten wider:

  • die Kolbenpumpe zeichnet sich durch einen effizienten Betrieb aus;
  • Die Milchauffangdose aus Edelstahl ist beständig gegen Oxidation und Korrosion;
  • Metallfelgen an den Hinter- und Vorderrädern ermöglichen den Transport des Geräts auf unebenem Weg mit Unebenheiten;
  • die spezielle anatomische Form der elastischen Silikoneinlagen sorgt für einen sanften Kontakt zum Euter der Kuh;
  • Das Motorgehäuse aus Aluminium verfügt über eine erhöhte Wärmeübertragung und erhöht dadurch die Verschleißfestigkeit der Arbeitseinheiten.
  • Reinigungsbürsten liegen dem Gerät bei;
  • Die werkseitige Sperrholzverpackung schützt die Ausrüstung vor Transportschäden.

Als Nachteil der Dairy Farm empfinden Nutzer den erhöhten Lärmpegel. Eine Edelstahlkanne erhöht das Gesamtgewicht der Melkmaschine.

Wichtig! Eine Aluminiumdose ist leichter, aber das Metall zersetzt sich, wenn es feucht ist. Oxidationsprodukte gelangen in die Milch. Laut Viehzüchtern ist es besser, das gesamte Gerät mit einer Edelstahldose schwerer zu machen, als das Produkt zu verderben.

Die Aufstellung

Auf dem heimischen Markt ist die Modellreihe Dairy Farm durch 1P- und 2P-Geräte vertreten. Die technischen Eigenschaften der Geräte sind gleich. Es gibt einen kleinen Unterschied im Design. Videotest der Milchfarm:

Melkmaschine Dairy Farm Modell 1P

Die Hauptmodule der Melkmaschine von Dairy Farm sind: eine Pumpe, ein Behälter zum Auffangen der Milch und ein Motor. Alle Komponenten sind am Rahmen montiert. Der Melkvorgang selbst erfolgt über Aufsätze. Beim Modell 1P ist der Transportgriff mit einer Halterung ausgestattet. Das Gerät dient zum Aufhängen von Aufsätzen während der Lagerung und des Transports des Gerätes.

In vielen Melkeinheiten ist ein Pulsator für den Milchabpumpvorgang verantwortlich. Das 1P Dairy Farm-Modell hat ein vereinfachtes Design. Das Gerät verfügt über keinen Pulsator. Seine Arbeit wird durch eine Kolbenpumpe ersetzt. Die Bewegungsfrequenz der Kolben in 1 Minute beträgt 64 Hübe. Das Zusammendrücken der Euterzitze ähnelt dem manuellen Melken oder Saugen des Kalbes. Der schonende Betrieb des Geräts schafft Komfort für die Kuh. Durch den Ersatz des Pulsators durch eine Kolbenpumpe konnte der Hersteller die Kosten der Melkeinheit deutlich senken.

Das 1P-Gerät ist mit einem Motor ausgestattet, der über ein 220-Volt-Netzteil betrieben wird. Das Aluminiumgehäuse verfügt über eine hervorragende Wärmeableitung, wodurch eine Überhitzung und ein schneller Verschleiß der Arbeitsteile ausgeschlossen sind. Der Motor ist oben auf den Rädern am Rahmen der Melkmaschine befestigt. Die Offenheit des Gehäuses ermöglicht eine zusätzliche Luftkühlung.Die Motorleistung von 550 W reicht für unterbrechungsfreies Melken.

Die Kolbenpumpe des Modells 1P treibt eine Pleuelstange an. Das Element ist über einen Riementrieb mit dem Motor verbunden. An die Pumpe ist ein Vakuumschlauch zur Luftansaugung angeschlossen. Sein zweites Ende ist mit dem Anschluss am Deckel der Dose verbunden. Zur Durchführung des Melkvorgangs ist die Maschine mit einem Vakuumventil ausgestattet. Das Gerät wird auf dem Dosendeckel montiert. Das Druckniveau wird durch ein Vakuummeter reguliert.

Wichtig! Während des Melkens ist es optimal, einen Druck von 50 kPa aufrechtzuerhalten.

Modell 1P verfügt über ein Brillenset für eine Kuh. Es darf nicht mehr als ein Tier gleichzeitig an die Melkanlage angeschlossen sein. Die Gläser sind über transparente Schläuche aus lebensmittelechtem Polymer mit dem System verbunden. Im Inneren der Hüllen befinden sich elastische Einsätze. Die Saugnäpfe werden mit Silikon-Saugnäpfen am Euter befestigt. Durch die Transparenz der Transportschläuche können Sie die Bewegung der Milch durch das System visuell überwachen.

Das Gewicht des 1P-Modells beträgt 45 kg. Die Dose fasst 22,6 Liter Milch. Der Behälter wird sicher auf der Stützplattform der Melkmaschine installiert. Die Dose ist sicher fixiert, sodass ein Umkippen ausgeschlossen ist.

Das 1P-Gerät wird aus dem Leerlauf gestartet. In diesem Zustand funktioniert es mindestens 5 Minuten. Während dieser Zeit wird eine vollständige Inspektion durchgeführt. Stellen Sie sicher, dass keine Fremdgeräusche, Öllecks aus dem Getriebe oder Luftlecks aus den Anschlüssen auftreten, und überprüfen Sie die Zuverlässigkeit der Befestigung aller Klemmen. Erkannte Probleme werden behoben und erst danach wird mit der bestimmungsgemäßen Nutzung der Melkausrüstung begonnen.

Melkmaschine Dairy Farm Modell 2P

Ein leicht verbessertes Analogon des 1P-Modells ist die 2P-Melkmaschine. Unter den technischen Merkmalen lassen sich folgende Indikatoren unterscheiden:

  • die Gesamtproduktivität des 2P-Modells beträgt 8 bis 10 Kühe pro Stunde;
  • Betrieb des Elektromotors an einer 220-Volt-Stromversorgung;
  • Motorleistung 550 W;
  • Fassungsvermögen Milchbehälter 22,6 l;
  • Das Gewicht der voll ausgestatteten Ausrüstung beträgt 47 kg.

Aus den technischen Eigenschaften können wir schließen, dass die Modelle 1P und 2P nahezu identisch sind. Beide Geräte sind zuverlässig, wendig und mit einer Kolbenpumpe ausgestattet. Eine Besonderheit des 2P-Geräts ist ein Doppelgriff, der den Transport erleichtert. Das 1P-Modell verfügt über einen Bedienknopf.

Der Doppelgriff des Geräts verfügt ebenfalls über eine Halterung zum Aufhängen von Aufsätzen. Alle Arbeitsknoten sind frei zugänglich. Bei Bedarf sind sie leicht zu warten und auszutauschen.

Der Hersteller vervollständigt das 2P-Gerät mit folgenden Elementen:

  • Silikon-Vakuumrohre – 4 Stück;
  • drei Bürsten für Waschgeräte;
  • Silikon-Milchschläuche – 4 Stück;
  • V-förmiger Ersatzriemen.

Die Ausrüstung wird in einer zuverlässigen Sperrholzverpackung geliefert.

Technische Eigenschaften

Die Modelle 1P und 2P zeichnen sich durch das Vorhandensein ähnlicher Parameter aus:

  • Gesamtproduktivität – von 8 bis 10 Köpfe pro Stunde;
  • Der Motor wird aus einem 220-Volt-Netz gespeist;
  • Motorleistung 550 W;
  • Druck im System – von 40 bis 50 kPa;
  • die Pulsation erfolgt mit einer Frequenz von 64 Zyklen pro Minute;
  • Das Fassungsvermögen des Milchbehälters beträgt 22,6 Liter.
  • Das Gewicht ohne Verpackung beträgt beim Modell 1P 45 kg, beim Modell 2P 47 kg.

Der Hersteller gewährt 1 Jahr Garantie. Der Inhalt jedes Modells kann variieren.

Anweisungen

Die Verwendung der Melkeinheiten 1P und 2P erfolgt gemäß der Betriebsanleitung. Jeder Start erfolgt mit der Leerlaufstarttaste.Nach Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Systems werden Becher auf die Zitzen gesetzt und mit Saugnäpfen am Euter befestigt. Dem Gerät wird eine weitere Leerlaufzeit von 5 Minuten eingeräumt, bis der Betriebsdruck im System ansteigt. Der Indikator wird mit einem Vakuummeter bestimmt. Wenn der Druck den Normalwert erreicht, wird der Vakuumminderer am Deckel des Milchbehälters geöffnet. Durch die transparenten Wände des Schlauchs sind sie davon überzeugt, dass mit dem Melken begonnen wurde.

Melkanlagen funktionieren nach folgendem Prinzip:

  • Der sich nach oben bewegende Kolben der Pumpe öffnet das Ventil. Unter Druck stehende Luft wird über Schläuche in die Becherkammer geleitet. Der Gummieinsatz wird komprimiert und damit auch die Euterzitze der Kuh.
  • Der Rückwärtshub des Kolbens bewirkt das Schließen des Pumpenventils und das gleichzeitige Öffnen des Ventils an der Dose. Durch das entstehende Vakuum entweicht Luft aus der Glaskammer. Der Gummieinsatz öffnet sich, gibt den Nippel frei und es wird Milch abgepumpt, die durch die Schläuche in die Dose geleitet wird.

Das Melken wird beendet, wenn keine Milch mehr durch die transparenten Schläuche fließt. Lassen Sie nach dem Ausschalten des Motors den Luftdruck durch Öffnen des Vakuumventils ab und trennen Sie erst dann die Brille.

Abschluss

Die Melkmaschine von Dairy Farm nimmt wenig Platz ein, ist kompakt und mobil. Das Gerät eignet sich für den Einsatz in Privathaushalten und auf kleinen landwirtschaftlichen Betrieben.

Bewertungen von Melkmaschinen für Kühe auf dem Milchbauernhof

Anna Vladimirovna Konovalova, 39 Jahre, Region Samara
Mein Betrieb hat zwei Kühe, aber ich habe das Gerät wegen der beabsichtigten Erhöhung der Kühe gekauft. Fünf Monate im Einsatz haben den Komfort des Geräts bewiesen. Der Dairy Farm lässt sich leicht zum Melkplatz transportieren. Die Pumpe und das gesamte System funktionieren normal, Ausfälle wurden bisher nicht beobachtet.
Valentina Sergeevna Strizhenko, 57 Jahre, Region Lipezk
Dies ist mein zweiter Monat, in dem ich Dairy Farm nutze. Vielleicht habe ich es noch nicht herausgefunden, aber ich kann nicht mehr als drei Kühe in einer Stunde melken. Der Motor macht laute Geräusche, die Tiere erschrecken. Das Euter einer Kuh wurde nach dem Melken blau. Ich werde den Dienst kontaktieren.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen