Industriegebläse, hergestellt in Russland

Industriegebläse sind multifunktionale Geräte, mit denen Sie Überdruck (0,1-1 atm) oder Vakuum (bis zu 0,5) erzeugen können. Dabei handelt es sich in der Regel um große Geräte mit komplexer Konstruktion.

Solche Geräte sind in der Lage, lange Zeit bei maximaler Belastung zu arbeiten. Industrieanlagen können unter Wasser und unter widrigen Bedingungen betrieben werden.

Anwendungsbereiche

Bei den meisten Gebläsen handelt es sich um Universalgeräte, die sowohl im Druck- als auch im Vakuummodus betrieben werden können.

Die Haupteinsatzgebiete von Industriegebläsen sind:

  • Zur Belüftung von Gewässern. Durch die Belüftung wird Wasser mit Luft oder Sauerstoff gesättigt. In Wasseraufbereitungsanlagen ist es dadurch möglich, Mangan, Eisen und verschiedene flüchtige Stoffe aus dem Wasser zu entfernen. Dadurch verbessert sich die Wasserqualität. In der Fischerei fördert die Sauerstoffsättigung des Wassers die Entwicklung von Fischen und anderen Bewohnern künstlicher Stauseen.
  • Transport von Schüttgütern. Geräte, die für den schnellen Transport von Schüttgütern ausgelegt sind, werden als pneumatischer Transport bezeichnet. Dieser Vorgang wird mit Wirbelgeräten durchgeführt, die einen dichten Luftstrom erzeugen können. Der pneumatische Transport mit einem Gebläse ist einfach zu bedienen, schnell installiert, arbeitet geräuschlos und erfordert keine Installation zusätzlicher Trocknungs- oder Luftkühlsysteme.
  • Aufrechterhaltung der Verbrennung. Mit Hilfe von Industrieanlagen wird die Verbrennung aufrechterhalten, die für Brenn- und Trockenöfen notwendig ist.
  • Trocknen von Folienstreifen und mit Lacken oder Farben beschichteten Oberflächen. Der im Gebläse erzeugte Luftstrom wird zum Trocknen des Folienstreifens genutzt. Zuerst muss es entwickelt werden. Anschließend wird die erforderliche Lösungsmenge durch Ausblasen entfernt. Anschließend wird der Film im Vakuum getrocknet.
  • Vakuumbezogene Branchen. Gebläse werden aktiv beim Vakuumguss, beim Verpacken und bei der Gasprobenahme eingesetzt.
  • Belüftung, Entfernung von Staub und Schmutz. Das Gerät kann als Industriestaubsauger zum Entfernen verschiedener Verunreinigungen eingesetzt werden. Gebläse werden zum Entfernen von Materialrückständen von Förderbändern, Webmaschinen und anderen Maschinen eingesetzt.

Hauptsorten

Je nach Ausführung gibt es verschiedene Arten von Industriegebläsen. Sie unterscheiden sich in unterschiedlichem Geräusch- und Vibrationsniveau, Leistung und Motortyp. Die Wahl des Gerätes hängt von dem Einsatzgebiet und der Leistungsfähigkeit ab.

Kolbengebläse

Bei Kolbengebläsen wird ein großes Luftvolumen erfasst, das durch die translatorische Bewegung des Kolbens gepumpt wird. Ihr Hauptvorteil ist die Kreation hoher Arbeitsdruck.

Kolbengebläse zeichnen sich durch niedrige Kosten, hohe Effizienz und Vielseitigkeit aus. Anlagen werden in Trocken- und Ölanlagen unterteilt. Trockene haben eine kürzere Lebensdauer, erzeugen saubere Luft und sind für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.

Diese Art von Ausrüstung gilt als veraltet und wird durch produktivere Geräte ersetzt.

Schraubengebläse

Ein Gerät dieser Art enthält Rotoren, die mit Flügeln komplexer Form ausgestattet sind. Während sie sich drehen, wird die Luft komprimiert und dann durch das Loch geleitet. Im Arbeitsraum eines solchen Systems befindet sich eine Ölmischung, die die Reibung verringert.

Die Vorteile von Schneckeneinheiten sind:

  • geringe Vibrationen und Geräuschpegel;
  • für die Installation muss kein Fundament vorbereitet werden;
  • saubere Luft erzeugt;
  • Vorhandensein eines automatischen Kontrollsystems.

Zu den Nachteilen dieser Ausrüstung zählen die Komplexität des Mechanismus, ein hoher Ölverbrauch bei erhöhter Belastung und die hohen Kosten der Schneckeneinheit.

Doppelrotorgebläse

Wenn ein hoher Druck erforderlich ist, werden Doppelrotor-Gasgebläse gewählt. Ihr Arbeitsraum verfügt über zwei Rotoren, die synchron rotieren.

Dabei handelt es sich um praktische Geräte, die folgende Vorteile mit sich bringen:

  • geringer Geräusch- und Vibrationspegel;
  • lange Lebensdauer;
  • einfaches Design.

Der Nachteil solcher Geräte ist ihr geringer Energieverbrauch. Ein weiterer negativer Faktor ist die Pulsation des Luftstroms, die zu erhöhten Vibrationen führt. Dadurch erhöht sich der Verschleiß des Mechanismus.

Durch den Einsatz stoßabsorbierender Kissen und einer Hülle mit schalldämmenden Eigenschaften lässt sich dieser Aufprall reduzieren.

Radialgebläse

Bei diesen Geräten handelt es sich um dynamische Radialkompressoren.Der Luftstrom in ihnen erfolgt in einer Richtung senkrecht zur Rotationsachse.

Die Vorteile von Radialgebläsen sind:

  • Hochleistung;
  • Dauerbetrieb;
  • niedriger Geräuschpegel;
  • Sicherheit aufgrund der fehlenden Wechselwirkung zwischen Gas und Öl;
  • Kompaktheit;
  • Benutzerfreundlichkeit.

Zu ihren Nachteilen gehört die Notwendigkeit einer Schmierung und einer zusätzlichen Kühlung.

Tauchgebläse

Das Tauchgerät ist für die Installation am Grund von Gewässern konzipiert. Wasser kühlt das Gehäuse, was die Lebensdauer des Mechanismus erhöht. Die Tauchausrüstung ist geräuschlos und vollautomatisch.

Turbogebläse

Turbogebläse werden für hohe Druckluftdurchsätze eingesetzt. Ihr Funktionsprinzip ähnelt Zentrifugalgeräten. Luft wird unter Einwirkung der Zentrifugalkraft gepumpt, die durch die Drehung des Laufrads gewährleistet wird.

Turbogebläse werden in einstufige (erzeugen einen Druck über 3, jedoch nicht mehr als 6 m) und mehrstufige (Druck bis 30 m) unterteilt. Solche Geräte eignen sich zum Belüften, Transportieren von Stoffen, zum Erzeugen von Luftschleier, zum Trocknen von Behältern und zum Entfernen von Feuchtigkeit von Oberflächen vor der endgültigen Beschichtung.

Wirbelgebläse

Vortex-Geräte verfügen über Seitenkanäle, in denen das Gas wiederholt durch das Laufrad freigesetzt wird. Das Ergebnis ist eine erhöhte kinetische Energie und ein hoher Druck.

Vortex-Geräte arbeiten nahezu geräuschlos, sind kompakt und äußerst zuverlässig. Während des Betriebs treten keine Vibrationen oder Pulsationen der Luftströme auf.

In puncto Effizienz sind solche Geräte Zentrifugalmodellen unterlegen.Ein weiterer Nachteil ist die Notwendigkeit, einen Filter zu verwenden, da das Eindringen von Fremdkörpern das Gerät beschädigen kann.

Elektrische Gebläse

Bei Elektrogeräten erfolgt die Luftzufuhr durch den Betrieb eines Elektromotors. Solche Geräte sind im Vergleich zu mechanischen Geräten kostengünstiger.

Wichtig! Diese Gebläse verbrauchen mehr Strom, haben aber eine höhere Leistung.

Auswahlkriterien

Die Hauptanforderung an ein Industriegebläse besteht darin, den Bedarf an Druckluft zu decken. Eine große Versorgung ist nicht erforderlich, da in Notsituationen Ersatzausrüstung zum Einsatz kommt.

Wichtig! Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Gebläses den maximalen Druckabfall.

Je nach Verwendungszweck des Geräts müssen Sie auf folgende Nuancen achten:

  • Qualität des Luftstroms (Anforderungen an Trockenheit, Abwesenheit von Fremdpartikeln);
  • Betrieb im Vakuummodus;
  • Merkmale der Wartung, ihre Kosten und Einfachheit (dieser Kostenposten sollte weniger als 1 % der Kosten des Geräts betragen);
  • Geräuschpegel, insbesondere wenn das Gerät in der Nähe eines Wohngebiets betrieben wird.

Hersteller von Gebläsen

Die wichtigsten Hersteller von Gebläsen sind europäische Unternehmen, die produktive und hochwertige Geräte liefern. Jedes Unternehmen ist auf die Herstellung eines bestimmten Produkttyps spezialisiert.

Ausländische Hersteller

Die wichtigsten ausländischen Hersteller dieser Industrieausrüstung sind:

  • Busch. Einer der größten Kompressorhersteller mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen produziert Zweirotor- (Tyr-Modelle) und Wirbelgebläse (Samos-Modelle).
  • Becker. Ein weiterer deutscher Hersteller, der sich mit industriellen Vakuumgeräten beschäftigt. Die Palette der hergestellten Produkte umfasst ölfreie Kompressoren, Wirbelkompressoren und Schraubenkompressoren. Die Geräte entsprechen den Umweltstandards und zeichnen sich durch einen stabilen Betrieb aus.
  • Lutos. Ein tschechisches Unternehmen, das Rotations- und Schneckengeräte für die Wasserreinigung, den Stofftransport, das Mischen von Gasen und andere Anwendungen herstellt. Gasgebläse werden in zwei Serien präsentiert: DT und VAN.
  • Robuschi. Ein italienischer Hersteller, der sich auf die Herstellung von Schrauben- und Drehvorrichtungen spezialisiert hat.
  • Elmo Rietschle. Ein deutsches Unternehmen, das eine breite Palette von Gebläsen herstellt. Wirbel-, Rotations- und Zentrifugalgeräte zeichnen sich durch einen geringen Geräuschpegel und die Fähigkeit aus, mit heißen Gasen zu arbeiten.
  • FPZ. Ein italienisches Unternehmen, das ein- und zweistufige Wirbelgeräte herstellt, die in aggressiven Umgebungen eingesetzt werden können.
  • Atlas Copro. Das schwedische Unternehmen produziert ölfreie Rotations- und Zentrifugaleinheiten, die der ISO-Norm entsprechen. Mit der hergestellten Ausrüstung können Sie durch den Antrieb mit variabler Frequenz den Energieverbrauch senken. Das Überwachungssystem überwacht die Systemleistung und liefert Informationen über Störungen.

Russische Hersteller

Inländische Hersteller von Gebläsen sind:

  • SSM. SpetsStroyMachine ist ein russisches Unternehmen, das Gebläse herstellt. Das Sortiment umfasst Rotations- und Zentrifugalgeräte. Industrieanlagen sorgen für ölfreie Luftverdichtung bei niedrigem Druck und hoher Leistung. Die Produktpalette umfasst die Serien BP, BP GE, BC und andere, die sich in ihren technischen Eigenschaften unterscheiden.
  • SPKZ „ILKOM“. Das Kompressorenwerk St. Petersburg produziert Wirbel- und Zentrifugalgeräte unterschiedlicher Bauart.
  • ERSTEVAK. Ein russischer Hersteller beliefert den Markt mit einer breiten Palette von Wirbelgeräten und Turbogebläsen.

Abschluss

Ein Industriegebläse ist ein vielseitiges Gerät, das eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen kann. Mit solchen Geräten können Sie Verunreinigungen effektiv entfernen, Wasser mit Sauerstoff anreichern, Schüttgüter bewegen, die Oberfläche trocknen usw.

Die Wahl des Gebläsedesigns hängt von den Bedingungen ab, unter denen es eingesetzt werden muss. Dabei sind die Wartungs- und Reparaturkosten, Abmessungen und technischen Eigenschaften des Gerätes zu berücksichtigen.

Führende Positionen auf dem Markt für Kompressionsgeräte nehmen ausländische Unternehmen ein, die eine breite Palette von Gebläsen herstellen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen