Blaufichte Hoopsii (Hoopsii): Beschreibung, Foto, Pflanzung, Pflege, Schnitt

Die Hoopsy-Fichte ist einer der spektakulärsten Vertreter der Kieferngewächse mit einer regelmäßigen, breitkonischen Krone und harten, silberblauen Nadeln. Aufgrund seiner erhöhten Winterhärte, Anspruchslosigkeit gegenüber Böden und Immunität gegenüber verschmutzter Luft wird es erfolgreich für die Landschaftsgestaltung von Megacities und Stadtgärten eingesetzt.

Ursprungsgeschichte

Einigen Quellen zufolge wurde die Blaufichtensorte Hoopsie 1958 in der berühmten deutschen Baumschule Hoops Nursery gezüchtet. An seiner Entstehung arbeitete eine Gruppe von Züchtern unter der Leitung von F. J. Grotendorst.

Anschließend wurde die Sorte auf einer Ausstellung im Auftrag der Firma FJ Grootendorst (Boskop, Niederlande) ausgestellt.

Anderen Quellen zufolge wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA ein Setzling der Hoopsie-Blaufichte entdeckt. Im Jahr 1922 wurde der Nadelbaum nach Europa exportiert und erst dann begannen sich die Züchter von Hoops Nursery für ihn zu interessieren.

Beschreibung des Blaufichten-Hoopsie

Die Stachelfichte der Sorte Hoopsii (Picea pungens Hoopsii) ist ein Zierbaum mit einer regelmäßigen Pyramidenkrone, die aus kurzen, fast horizontalen Trieben besteht.Die dicht gepflanzten flexiblen, elastischen Zweige sind hellbraun gefärbt und dicht mit harten, stacheligen Nadeln übersät, die mit einer wachsartigen Beschichtung bedeckt sind. Silberblaue Nadeln werden 20–30 mm lang und werden bis zu vier Jahre alt.

Dank der Struktur der Äste und Nadeln bricht Hupsey im Gegensatz zu anderen Fichten praktisch nicht unter der Last des anhaftenden Schnees

Im zeitigen Frühjahr erscheinen sehr schöne Zapfen am Baum. Zunächst sind sie rosa-lila gefärbt.

Mit der Zeit werden die Knospen braun

In den ersten 10–15 Jahren besteht das Wurzelsystem der Stachelfichtensorte Hoopsie aus Pfahlwurzeln. Dann stirbt die Hauptwurzel ab und der Baum lebt von breiten, flachen Wurzeln.

Abmessungen und Durchmesser der Fichte

Beim Anbau in verschiedenen Regionen, einschließlich der Region Moskau, erreicht die Hoopsie-Fichte eine Höhe von 10–15 m. Der Durchmesser des Baumes beträgt 3–4,5 m.

Wachstumsrate der Hoopsie-Fichte

Der Baum gehört zur Kategorie der langsam wachsenden. Das durchschnittliche jährliche Wachstum der Krone beträgt 12–15 cm.

In den ersten Lebensjahren entwickelt sich der Nadelbaum langsamer und wächst im Alter von 10 Jahren um 2–2,5 m

Vorteile und Nachteile

Die stachelige Fichte der Sorte Hupsi zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus und hat harte Nadeln in einem ungewöhnlichen silberblauen Farbton. Seine flexiblen Triebe stehen fast senkrecht zum Stamm und bilden eine flauschige Krone.

Aufgrund seines flachen Wurzelsystems ist Hoopsie anfällig für starke Winde, verträgt aber problemlos Umpflanzungen.

Vorteile:

  • anspruchslos gegenüber Böden;
  • hohe Frostbeständigkeit;
  • schöner Kiefernton.

Nachteile:

  • geringer Windwiderstand;
  • Anfälligkeit für Parasiten;
  • Anforderungen an die Beleuchtung.

Pflanzen der Hoopsie-Stachelfichte

Um die Qualität und Gesundheit des Pflanzmaterials sicherzustellen, wird empfohlen, Setzlinge in Baumschulen zu kaufen.Bei der Auswahl eines Baumes ist es wichtig, darauf zu achten, dass seine Nadeln der botanischen Beschreibung entsprechen. Der Stamm des Sämlings sollte innerhalb von 50-100 cm liegen. Höhere Exemplare sollten besser nicht umgepflanzt werden, da die Wahrscheinlichkeit, dass sie Wurzeln schlagen, äußerst gering ist.

Eine leichte Krümmung des Baumes stellt keinen Fehler dar und kann bei guter Sorgfalt korrigiert werden.

Als beste Pflanzzeit gilt der Zeitraum von Ende April bis zur zweiten Junihälfte. Der Baum wächst gut auf lehmigen, durchlässigen Böden und verträgt keine Staunässe. Es wird empfohlen, es in beleuchteten Gebieten mit tiefem Grundwasser zu pflanzen. Wenn der Baum im Schatten wächst, entwickelt er sich, aber seine Nadeln werden nicht blau, sondern grünlich. Hoopsie sollte nicht nach Nachtschattengewächsen gepflanzt werden. Der Boden in diesem Bereich kann mit Fusarium-Sporen kontaminiert sein.

Idealerweise ist es besser, Waldboden zum Anpflanzen der Hoopsie-Fichte mitzubringen. Ist dies nicht möglich, wird eine Mischung aus gleichen Mengen Torf, Flusssand, Rasen und Laubboden in das vorbereitete Loch gegeben. Die Pflanzung erfolgt an einem bewölkten Tag nach folgendem Schema:

  1. Graben Sie ein Loch von 50 x 60 cm.
  2. Auf den Boden wird eine etwa 20 cm dicke Drainageschicht gelegt und darüber ein auf die Länge der Wurzeln ausgelegter Hügel aus fruchtbarem Boden gegossen.
  3. Ein Sämling wird in die Mitte gesetzt und mit der restlichen Erde bestreut, sodass der Wurzelkragen über die Oberfläche ragt.

Der Baum wird mit 20 Litern nicht kaltem, abgesetztem Wasser bewässert und nach dem Warten auf die Aufnahme der Feuchtigkeit mit Torf gemulcht.

Pflegeregeln

Obwohl die Blue Hoopsie-Fichte zur Kategorie der unprätentiösen Nadelbäume gehört, erfordert sie eine Grundpflege, die Folgendes umfasst:

  1. Bewässerung. Diese Sorte verträgt keine Staunässe. Junge Bäume werden häufiger bewässert. Wenn möglich, werden die Sämlinge an heißen Abenden besprüht, um das Wachstum zu beschleunigen.Ausgewachsene Hoopsie-Fichten werden einmal wöchentlich mit einer Menge von 10–12 Litern Wasser pro Baum gegossen. Bei heißem, trockenem Wetter wird der Boden unter den Nadelbäumen zweimal pro Woche angefeuchtet.
  2. Füttern. Nadelbäume reagieren schlecht auf überschüssigen Stickstoff, daher wird eine Düngung mit Mist nicht empfohlen. Um das Wachstum zu aktivieren, werden dem Boden unter der Hoopsie-Fichte Mineralstoffe, Kompost oder Wurmkompost zugesetzt. Am besten düngen Sie den Baum mit speziellen Mischungen für Nadelholzarten. 50-150 mg Dünger werden in 10 Liter Wasser verdünnt und die Fichte mit der resultierenden Lösung bewässert. Dies geschieht normalerweise Anfang Mai und als Vorbereitung auf den Winter.
  3. Schutz für den Winter. Blaue Stachelfichten der Sorte Hupsi zeichnen sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Ältere Bäume vertragen den Winter gut und benötigen keine zusätzliche Isolierung. Junge Fichten können der Last einer dicken Schneeschicht möglicherweise nicht standhalten und müssen auf den Winter vorbereitet werden. Äste werden hochgehoben und am Stamm festgebunden. Um zu verhindern, dass die Nadeln durch zu viel Sonne beschädigt werden, werden junge Fichten am Ende des Winters und im zeitigen Frühjahr mit einem Tuch abgedeckt.

Entstehung der Hoopsie-Fichte

Die Hoopsie-Fichte muss jährlich beschnitten werden. Sie wird Mitte oder Ende Juni durchgeführt, wenn das Wachstum neuer Triebe aufhört.

Wenn Sie einen Baum später als in den ersten zehn Augusttagen beschneiden, besteht die Gefahr, dass die Wunden vor Einsetzen der Kälte keine Zeit zum Heilen haben

Hoopsii-Fichte wird mit einem geschärften, desinfizierten Werkzeug beschnitten, wobei die natürlichen Konturen erwachsener Exemplare berücksichtigt werden. Um Weichheit zu erreichen, werden die Spitzen der Zweige entlang einer aufsteigenden Linie gekürzt. Eine Behandlung der Schnitte mit Gartenlack ist nicht erforderlich, da der Baum aktiv Harz absondert, das die gleichen Funktionen erfüllt.

Reproduktion

Hoopsie kann auf zwei Arten vermehrt werden:

  1. Samen. Eine ziemlich arbeitsintensive Methode, die viel Zeit und Geduld erfordert.Zur Umsetzung werden die Samen der Blaufichte Hoopsii in eine mit einer Mischung aus Sand und Kompost gefüllte Kiste gesät, mit Polyethylen abgedeckt und beim Trocknen des Bodens mit einem Sprühgerät besprüht. Wenn Triebe erscheinen, wird der Film entfernt, um Luftzugang zu ermöglichen.
  2. Durch Stecklinge. Als beste Zeit für die Umsetzung dieser Methode gilt der Frühling, genauer gesagt die erste Maihälfte. Aus Zweigen gesunder Fichten, die mindestens 4–5 Jahre alt sind, werden Stecklinge geschnitten, mit einem Wachstumsstimulator behandelt und in feuchte Erde gepflanzt. Das Wurzelsystem wird normalerweise innerhalb von 2-3 Monaten gebildet.

Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte ist gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge resistent. Die gefährlichsten Krankheiten für die Hoopsie-Fichte sind Pilzkrankheiten und Kiefernblattläuse. Das Auftreten einer rötlichen Verfärbung der Nadeln weist auf eine Infektion mit dem Schutte-Pilz hin.

Um den Baum wiederzubeleben, wird er mit Fungiziden behandelt

Außerdem ist Hoopsie-Fichte anfällig für Fusarium, was mit dem Austrocknen des Baumes einhergeht. Um den Nadelbaum zu retten, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden, da eine unsachgemäße Behandlung irreversible Folgen hat.

Junge Fichten leiden häufig unter Angriffen von Blattwespen, die wachsende Nadeln fressen. Sie können Schädlinge mit Hilfe von Fury oder Actellik vernichten. Nicht weniger gefährlich für Hoopsie sind kleine Zecken, deren Befall durch das Auftreten kaum wahrnehmbarer Gespinste angezeigt wird. Zur Bekämpfung können Akarizide eingesetzt werden.

Foto der stacheligen Hoopsie-Fichte im Landschaftsdesign

Aufgrund ihres hohen dekorativen Wertes und der ungewöhnlichen Nadeltönung wird die Hoopsie-Blaufichte erfolgreich in der Landschaftsgestaltung eingesetzt.

Der Baum wird zur Gestaltung großer Garten- und Parkanlagen, Stadtplätzen und Straßen verwendet

Aufgrund ihrer Kompaktheit, der relativ geringen Wachstumsrate und des geringen Pflegeaufwands werden Hoopsie-Fichten entlang von Wegen und Gassen gepflanzt.

Stachelige Nadelbäume wachsen gut in Megastädten und verlieren auch in stark verschmutzten Gebieten nicht ihren dekorativen Wert

Hoopsie-Blaufichten eignen sich gleichermaßen für die Nähe eines Einkaufszentrums, eines Kinderspielplatzes, eines Stadtparks oder eines Ferienhauses.

Nadelbäume sehen neben allen Pflanzen organisch aus, am eindrucksvollsten wirken sie jedoch vor dem Hintergrund von Grünflächen

Hoopsies eignen sich gleichermaßen für Gruppen- und Einzelpflanzungen. Viele Landschaftsarchitekten halten die Idee, alte und junge Fichten auf einem Grundstück zu vereinen, für erfolgreich. Nadelbäume sehen neben Eichen, Weiden, Ahornen, Berberitzen, Lilien und Getreide organisch aus. Bei Rosen ist jedoch Vorsicht geboten, da Fichten den Boden versauern, was sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung der Königin der Blumen auswirkt.

Abschluss

Die Hoopsie-Fichte ist ein Nadelbaum mit einer luxuriösen silberblauen Krone, der speziell für die Dekoration großer Flächen entwickelt wurde. Die Sorte zeichnet sich durch hohe Frostbeständigkeit und geringen Wartungsaufwand aus und wird daher erfolgreich zur Dekoration von Stadtparks und Plätzen eingesetzt.

Besitzerbewertungen von Hoopsie-Fichte

Anna Mironova, Krasnojarsk
Ich sah Hoopsie zum ersten Mal auf dem Grundstück meiner Nachbarn und beschloss, sie in meinem Garten zu pflanzen. Es stellte sich heraus, dass der in der Gärtnerei gekaufte Sämling leicht schief war. Auf Anraten des Verkäufers trieben sie beim Pflanzen einen starken Holzpfahl daneben und wechselten ihn regelmäßig. Dadurch hat sich der Baum aufgerichtet und erfreut uns mit silberblauen Nadeln.
Maya Krotova, Moskau
Meine Eltern haben Hoopsie in ihrer Datscha gepflanzt, und jetzt bewundert unsere ganze Familie das ganze Jahr über die ungewöhnliche blaue Krone. Der Baum bedarf keiner besonderen Pflege, die Hauptsache ist, den prägenden Schnitt rechtzeitig durchzuführen. Wenn der Nadelbaum nicht beschnitten wird, kann es sein, dass er zusätzliche Spitzen abwirft.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen