So pflanzen Sie im Frühjahr einen Apfelbaum richtig mit Setzlingen: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Video

Das Pflanzen eines Apfelbaums im Freiland im Frühjahr ist nicht die häufigste Methode, da der Eingriff meist für den Herbst geplant ist. Die Frühlingsoption hat jedoch mehrere Vorteile, die mit dem Fehlen der Gefahr eines Todes durch Frost verbunden sind. Der Pflanzvorgang ist Standard, es ist jedoch wichtig, regelmäßig zu gießen und den Boden sorgfältig vorzubereiten. Die Arbeiten sollen Mitte Herbst beginnen.

Vorteile des Pflanzens eines Apfelbaums im Frühling

Apfelbäume können sowohl im Herbst als auch im Frühling gepflanzt werden. Darüber hinaus haben beide Optionen ihre Vorteile. Am Ende der Saison gehen die Pflanzen in eine Ruhephase, damit sie an einem neuen Ort besser Wurzeln schlagen können. Andererseits können sie unter Winterfrösten leiden.

Daher planen sowohl erfahrene als auch unerfahrene Sommerbewohner häufig, im Frühjahr Setzlinge zu pflanzen.Diese Methode hat mehrere Vorteile:

  1. Eine ausgezeichnete Option für Regionen mit frostigen Wintern – es besteht keine Todesgefahr.
  2. Bis zum kommenden Winter werden die Pflanzen stark genug sein und definitiv an der neuen Stelle Wurzeln schlagen.
  3. Die Frühjahrspflanzung eignet sich für Gebiete mit unfruchtbarem Boden.

In diesem Fall müssen die Sämlinge zusätzlich bewässert werden, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Es gibt noch weitere Besonderheiten der Frühjahrspflanzung und -pflege – diese werden im Folgenden beschrieben.

Wann sollten im Frühjahr Apfelbäume im Freiland gepflanzt werden?

Selbst wenn Sie den Standort richtig vorbereiten und gute Setzlinge auswählen, den Zeitpunkt jedoch falsch einschätzen, kann es sein, dass sie nicht gut Wurzeln schlagen, was sich auf den Ertrag auswirkt. Daher ist es notwendig, im Frühjahr unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren einen Apfelbaum im Freiland zu pflanzen:

  • klimatische Merkmale der Region;
  • konkrete Wettervorhersage für die kommenden Wochen;
  • günstige Tage laut Mondkalender 2023.

Abhängig von der Region

Sie müssen im Frühjahr einen Apfelbaum gemäß den Empfehlungen für ein bestimmtes Gebiet pflanzen. Das Hauptkriterium ist, dass die Außentemperatur konstant positiv ist und die Knospen noch nicht blühen. Abhängig vom Klima eines bestimmten Gebiets kann der Zeitpunkt unterschiedlich sein:

  1. In der mittleren Zone, einschließlich der Region Moskau, können Setzlinge in der zweiten Aprilhälfte gepflanzt werden.
  2. Im Nordwesten können Sie im Frühjahr etwa zur gleichen Zeit oder einige Tage später einen Apfelbaum im Freiland pflanzen.
  3. In den südlichen Regionen ist die früheste Pflanzzeit Mitte oder sogar die erste Aprilhälfte.
  4. Im Ural ist die optimale Pflanzzeit von Ende April bis zu den ersten zehn Tagen im Mai.
  5. In Sibirien beginnen die Arbeiten frühestens Mitte Mai.

In den meisten Regionen ist die Aussaat für Ende April geplant.

Laut Mondkalender 2023

Unter Berücksichtigung der Termine nach dem Mondkalender ist es möglich, im Frühjahr 2023 einen Apfelbaum zu pflanzen.

Ungünstige Tage sind der 6. April und der 5. Mai (Vollmond). Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, alle Gartenarbeiten zu verschieben. Die restlichen Termine sind neutral.

So pflanzen Sie im Frühling einen Apfelbaum: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Pflanzen eines Apfelbaums im Frühjahr ist ein verantwortungsvoller Vorgang, daher empfiehlt es sich, den Rat erfahrener Gärtner zu beachten. Es ist notwendig, die Frist richtig festzulegen und den Sämling selbst sorgfältig auszuwählen. Die Grundregeln sind unten aufgeführt.

So wählen Sie einen Apfelbaumsämling für die Pflanzung im Frühling aus

Es ist sehr wichtig, einen gesunden Sämling auszuwählen, denn es hängt davon ab, wie er an einem neuen Ort Wurzeln schlägt und ob er überhaupt eine Ernte bringt. Achten Sie vor dem Kauf von Pflanzmaterial auf mehrere Parameter.

Sämlinge müssen zwei Jahre alt sein, es sind aber auch einjährige Vertreter erlaubt. Beim Kauf müssen Sie die Wurzeln, den Stängel und die Pfropfstelle sehr sorgfältig untersuchen:

  • Rhizomlänge – mindestens 30 cm;
  • es gibt eine ganze Reihe zusätzlicher Wurzelschichten;
  • Farbe ist hellgrau, gleichmäßig;
  • Es gibt keine Fremdflecken, faulen oder trockenen Stellen.

Wenn der Sämling ein Jahr alt ist, hat er keine Zeit, Seitenzweige zu bilden, was normal ist. Wenn er zwei Jahre alt ist, sollten 3-5 Skelettzweige von kurzer Länge (30-40 cm) vorhanden sein. Die Stängel und Triebe sollten eine einheitliche Farbe haben, ohne Tuberkel und dunkle Flecken.

Ein weiteres Kriterium ist, dass die Stelle, an der das Transplantat angebracht wird, höher als die Hauptwurzel liegen sollte (ca. 5 cm). Optisch sieht es aus wie eine Biegung mit einer verheilten Wunde oder ein Wurzelstockstumpf.

Ein visuelles Diagramm zum Kauf eines Sämlings hilft Ihnen bei der Auswahl des optimalen Exemplars.

Sie können im Frühjahr einen Apfelbaum mit offenem oder geschlossenem Wurzelsystem pflanzen.Im ersten Fall sollte mit der Pflanzung so früh wie möglich begonnen werden, damit das Rhizom nicht austrocknet. Im zweiten Fall sind die unterirdischen Schichten nicht sichtbar, weshalb nicht sicher nachvollzogen werden kann, ob sie gesund sind oder nicht. Daher ist es besser, solche Setzlinge bei vertrauenswürdigen Lieferanten, beispielsweise in Baumschulen, zu kaufen.

Aufmerksamkeit! Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Apfelbaumsämlings für die Frühjahrspflanzung ist der Zustand des Wurzelsystems.

Wenn es gesund ist, können Sie es bedenkenlos kaufen. Der Zustand des Kofferraums ist nicht so wichtig.

So wählen Sie die richtige Sorte aus

Sie müssen nur die Sorten auswählen, die für das Klima eines bestimmten Gebiets geeignet sind. Beispielsweise können Sie in der Region Moskau und anderen Regionen der Zentralzone im Frühjahr die Anpflanzung folgender Sorten planen:

  • Antonowka;
  • Melba;
  • Mantet;
  • Freude;
  • Orlik;
  • Lungenkraut.

Im Ural und in Sibirien werden folgende Sorten angebaut:

  • Weiße Füllung;
  • Anis lila
  • Bajan;
  • Tolunay;
  • Altai-Souvenir;
  • Uralflüssigkeit.

Im Süden ist eine Frühjahrspflanzung für folgende Sorten geplant:

  • Simirenko;
  • Ehre sei dem Gewinner;
  • Babuschkino;
  • Arcade-Gelb;
  • Wagner;
  • Golden.

Es lohnt sich auch herauszufinden, welche Apfelbaumarten es gibt. Anhand der Kronenform und Wuchsstärke wird unterschieden:

  • säulenförmig - bis 2 m, kompakter Baum;
  • mittlere Höhe – bis zu 4 m;
  • kräftig - bis zu 12 m.

Da das Grundstück oft klein ist, entscheiden sich viele Sommerbewohner für säulenförmige oder mittelgroße Sorten. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass viele Sorten Bestäuber benötigen, d. h. Sie müssen mindestens zwei Bäume pflanzen.

Es ist wichtig, den Zeitpunkt der Reifung zu berücksichtigen – nach diesem Parameter werden drei Gruppen unterschieden:

  1. Sommer: im August geerntet. Die Früchte unterliegen keiner Langzeitlagerung – sie werden frisch verzehrt und können auch konserviert werden.
  2. Herbst – reift im September. Bis zu vier Monate lagerfähig.
  3. Winterfrüchte – sie werden im September und Oktober geerntet, danach reifen die Früchte innerhalb von 30-60 Tagen. Sie können zwischen sechs und zwölf Monaten gelagert werden.

Wenn Sie planen, im Frühjahr selbst Apfelbäume zu pflanzen und anzubauen, sollten Sie sich für Sommersorten entscheiden. Und während der Züchtung werden Herbst- und Wintersorten zum Verkauf gepflanzt.

Seitenwahl

Der nächste Schritt besteht darin, den richtigen Landeplatz auszuwählen. Es gibt ein paar praktische Tipps, die Sie beachten sollten:

  1. Der Ort sollte gut beleuchtet sein, ohne starken Schatten von Gebäuden oder hohen Bäumen.
  2. Das Grundstück ist geräumig und verfügt über einen konstanten Luftstrom (weg vom Zaun, Haus).
  3. Kein Wasserstau – Tiefland sollte ausgeschlossen werden, da sich hier Regenfeuchtigkeit und geschmolzener Schnee ansammeln.
  4. Mangel an Grundwasser in der Nähe (zulässige maximale Höhe beträgt 1,5 m über der Oberfläche).
  5. Wahl der Nachbarn – am besten wächst ein Apfelbaum neben Birnen, Ebereschen oder Pflaumen. In diesem Fall müssen die Empfehlungen für eine bestimmte Sorte geklärt werden (möglicherweise ist ein Bestäuber erforderlich).

Apfelbäume gedeihen nur an offenen, sonnigen Standorten gut

Beratung! Auf der Nordseite des Gartens können hohe Sorten gepflanzt werden. Bei niedrigen Apfelbäumen ist die Bepflanzung dagegen auf der Südseite geplant. Dann erhalten sie maximales Sonnenlicht.

Abstand zwischen Bäumen

Da Apfelbäume über mehrere Jahre und sogar Jahrzehnte gepflanzt werden, ist es notwendig, das Muster zu skizzieren und den Abstand zwischen den Bäumen zu bestimmen. Einerseits muss Platz gespart werden. Andererseits sind verdickte Pflanzungen nicht akzeptabel. Der Mindestabstand zwischen Bäumen sollte 7 m und zwischen den nächsten Ästen 2 m betragen.

Empfohlenes Pflanzmuster

Die Hauptparameter hängen von der Apfelbaumart ab – sie sind in der Tabelle beschrieben.

Die Kraft des Wachstums

Wurzelstock

Abstand zwischen den Pflanzen, m

Abstand zwischen den Reihen, m

Stark

Wegweisend

4-5

5-6

Schwach

Wegweisend

3-4

4,5-5

Schwach

Zwerg

2,5

4

Säulenapfelbäume können in einer Reihe gepflanzt werden, wobei ein Mindestabstand von 3 bis 4 m eingehalten wird. Zwergsorten können in einem Abstand von 60 bis 70 cm und Halbzwergsorten in einem Abstand von 1,2 m gepflanzt werden.

In welcher Tiefe sollte man im Frühling einen Apfelbaum pflanzen?

Die Pflanztiefe kann etwa 60-90 cm betragen, gleichzeitig ist die Breite etwas größer - von 80 bis 100 cm. Wenn der Boden fruchtbar und locker genug ist, kann die Tiefe einfach nach der Größe gewählt werden der Wurzeln. Untergrundschichten sollten frei im Loch platziert werden.

Vorbereitung des Bodens für die Pflanzung eines Apfelbaums im Frühjahr

Wenn Sie im Frühjahr einen Apfelbaum pflanzen, ist es wichtig, den Boden für den Setzling vorzubereiten. Dies muss im Herbst erfolgen. Bei Fristüberschreitung kann bereits Anfang April (ca. 1,5-2 Monate vor der Ausschiffung) mit der Arbeit begonnen werden.

Apfelbäume wachsen gut auf lehmigen Böden mit lockerer, lockerer Struktur und einer leicht sauren, neutralen Reaktion (pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 7,5). Bei der Vorbereitung wird die Baustelle von Schutt und Unkraut befreit und mit dem Bajonett einer Schaufel (30 cm) umgegraben. Gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Befindet sich zu viel Sand im Boden, muss dieser mit Humus oder Kompost verstärkt werden – bis zu 10 kg pro 1 m2.
  2. Wenn der Boden hingegen schwer oder lehmig ist, fügen Sie bis zu 5 kg Sand oder Sägemehl pro 1 m hinzu2.
  3. Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, müssen Sie alkalisieren. Fügen Sie dazu Holzasche oder Dolomitmehl hinzu (200-300 g pro 1 m²).2).

Einen Monat vor der Aussaat im Frühjahr empfiehlt es sich, den Boden noch einmal bis zur gleichen Tiefe (30 cm) umzugraben.

So bereiten Sie ein Pflanzloch für einen Apfelbaum im Frühling vor

Nachdem Sie einen Standort ausgewählt haben, müssen Sie im Frühjahr ein Loch für die Pflanzung eines Apfelbaums vorbereiten. Die Arbeiten beginnen spätestens zwei Wochen vor dem Setzen des Sämlings. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Graben Sie Löcher mit einer Tiefe von bis zu 90 cm und einem Durchmesser von 100 cm.
  2. Legen Sie eine 25 cm hohe Schicht aus Kieselsteinen, Blähton und anderen kleinen Steinen aus.
  3. Legen Sie fruchtbaren Boden an – Torfboden mit Humus und Torf (2:1:1). Fügen Sie 1 kg granuliertes Superphosphat und die gleiche Menge Holzasche hinzu.
  4. Mit Erde bedecken und bis zum Pflanztag ruhen lassen.

Die Pflanzgrube ist in 2-3 Wochen vorbereitet

Regeln für das Pflanzen von Apfelbäumen im Frühling

Um im Frühjahr einen Apfelbaum richtig zu pflanzen, können Sie die folgende Anleitung für Anfänger nutzen:

  1. Weichen Sie die Wurzeln über Nacht in Epin oder einem anderen Wachstumsstimulans ein.
  2. Löcher graben.
  3. Platzieren Sie den Holzpfahl so, dass er sicher im Boden verankert ist.
  4. Platzieren Sie den Sämling in der Mitte und richten Sie die Wurzeln gerade aus, damit sie nicht nach oben „schauen“.
  5. Mit Erde bestreuen und verdichten, sodass die Veredelungsstelle leicht über der Oberfläche bleibt (5 cm).
  6. Achten Sie beim Graben darauf, dass keine freien Hohlräume mehr vorhanden sind.
  7. Gießen Sie abgesetztes Wasser ein – 2–3 Eimer (20–30 l) pro Loch.
  8. Kürzen Sie die Seitenzweige um ein Drittel der Länge.
  9. Legen Sie Stroh, Sägemehl oder anderen Mulch aus.

Schema zum Pflanzen eines Sämlings in ein Loch

Bei offenem Wurzelsystem müssen die Wurzelspitzen beschnitten werden, da diese in jedem Fall beschädigt werden. Wenn Sie planen, im Frühjahr einen Apfelbaum mit geschlossenem Wurzelsystem zu pflanzen, gießen Sie zunächst die Erde im Behälter gründlich an. Dadurch entsteht ein dichter Erdklumpen. Klopfen Sie zum Zeitpunkt des Pflanzens auf den Topf und rollen Sie dann den Sämling zusammen mit der Erde.

Nachbehandlung

Nach der Pflanzung im Frühjahr ist eine gute Pflege des Apfelbaums notwendig. Da der Boden im Voraus gedüngt wird, ist in der ersten Saison keine zusätzliche Düngung erforderlich. Ab dem nächsten Jahr werden jedes Frühjahr Harnstoff, Ammoniumnitrat oder andere Stickstoffverbindungen verabreicht.Während der Blüte und der Eierstockbildung liegt der Schwerpunkt auf Phosphor- und Kaliumverbindungen.

Im ersten Jahr müssen Apfelbäume regelmäßig gegossen werden – 2 Eimer alle 10 Tage. Dann werden ausgewachsene Bäume 2-3 Mal pro Saison gegossen, was mindestens 5-8 Eimer ergibt. Der Boden im Baumstammkreis wird gelockert und Unkraut entfernt. Jedes Frühjahr werden vorbeugende Behandlungen gegen Krankheiten und Schädlinge durchgeführt.

Abschluss

Das Pflanzen eines Apfelbaums im Freiland im Frühjahr ist eine durchaus wirksame Methode, insbesondere für nördliche Regionen mit frostigen Wintern. Beim Kauf ist es besser, zweijährige Setzlinge mit einem gesunden Wurzelsystem zu wählen. Damit Pflanzen an ihrem neuen Standort gut Wurzeln schlagen, müssen sie vor dem Pflanzen sorgfältig untersucht und vorbereitet werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen