Inhalt
Aufgrund der rauen klimatischen Bedingungen wird Sibirien als „risikoreiches Agrargebiet“ eingestuft. Selbst Apfelbäume, die sich durch Winterhärte und Frostbeständigkeit auszeichnen, schlagen hier nicht immer Wurzeln und tragen Früchte. Lokale Gärtner kultivieren diese Obstbäume jedoch erfolgreich. Die Hauptsache ist, eine in Zonen aufgeteilte Sorte zu wählen, auf den richtigen Zeitpunkt zu warten und den Apfelbaum im Frühjahr in Sibirien richtig zu pflanzen.
Merkmale des Klimas in Sibirien
In Sibirien gibt es nicht nur lange und strenge Winter mit lang anhaltenden Frösten von -40 °C und mehr. Die Region zeichnet sich außerdem durch Variabilität, Unvorhersehbarkeit des Klimas und häufige starke Winde aus. Der Sommer ist hier kurz und nicht heiß; am häufigsten erhalten Apfelbäume nach der Pflanzung im Frühjahr nicht genügend Wärme und Sonnenlicht.
Wann man im Frühling in Sibirien Apfelbäume pflanzt
Das Pflanzen von Apfelbäumen im Frühling ist für Gärtner in Sibirien die einzige Möglichkeit. Schon in der ersten Septemberhälfte sind hier Fröste sehr wahrscheinlich und Minusgrade wird ein neu gepflanzter Baum sicher nicht überstehen.
Nach der Pflanzung im Frühjahr in Sibirien hat der Apfelbaum im Laufe des Sommers Zeit, sich an den neuen Lebensraum anzupassen und sich richtig auf den Winter vorzubereiten – sein Wurzelsystem wird gebildet, Rinde, Blatt- und Blütenknospen reifen. Der Gärtner hat die Möglichkeit, den Zustand des Sämlings zu kontrollieren und ihn mit kompetenter Pflege zu „pflegen“.
Das Risiko des Baumsterbens im ersten Winter nach der Pflanzung im Frühjahr ist in Sibirien viel geringer, insbesondere wenn es sich um einen in Zonen aufgeteilten Apfelbaum handelt
Es ist unmöglich, den richtigen Zeitpunkt für die Ausschiffung zu bestimmen. Es muss gewartet werden, bis der Schnee schmilzt, sich Boden und Luft ausreichend erwärmen und die Wahrscheinlichkeit von erneuten Frösten minimiert wird. Im Frühling werden in Sibirien Ende Mai oder sogar in den ersten zehn Tagen des Juni Apfelbäume gepflanzt.
Pflanzen eines Apfelbaums mit Setzlingen im Frühling in Sibirien
Das Verfahren selbst folgt dem gleichen Algorithmus wie in anderen Regionen. Für Anfänger im Gärtnern hilft dieses Video dabei, sich vorzustellen, wie man im Frühling in Sibirien einen Apfelbaum pflanzt:
Doch bei der Zubereitung gibt es gewisse Nuancen.
Vorbereitung der Sämlinge
Die beste Option zum Pflanzen im Frühjahr in Sibirien ist ein 2-3 Jahre alter Apfelbaumsämling einer Zonensorte mit geschlossenem Wurzelsystem, der von einer spezialisierten Baumschule oder einer anderen Organisation gekauft wird, die die Qualität des Pflanzmaterials garantieren kann. In diesem Fall beschränkt sich die Vorbereitung zum Pflanzen auf reichliches Gießen etwa eine Stunde vorher. Dies erleichtert die Entnahme des Baumes aus dem Behälter und bewahrt die Unversehrtheit des irdenen Komas.
Vor dem Pflanzen im Frühjahr werden in Sibirien die „nackten“ Wurzeln von Apfelbäumen sorgfältig untersucht und alles abgestorbene oder verfaulte Gewebe abgeschnitten. Anschließend werden die Sämlinge mit offenem Wurzelsystem einen Tag lang in einen Behälter mit warmem (28-30 °C) Wasser oder einer Biostimulanzlösung gegeben.2-3 Stunden vor dem Pflanzen können die Wurzeln in einen „Brei“ aus Kuhmist und Tonpulver getaucht und an der Luft getrocknet werden.
Die richtige Vorbereitung hilft den Sämlingen, sich schnell an einen neuen Ort zu gewöhnen
Einen Standort auswählen
Um im Frühling in Sibirien einen Apfelbaum zu pflanzen, müssen Sie einen Ort auf dem Gelände wählen, der am besten von der Sonne beleuchtet und erwärmt wird, aber gleichzeitig vor dem Wind geschützt ist.
Weitere wichtige Kriterien, die es erfüllen muss:
- Grundwasser liegt mindestens 2,5 m unter der Erdoberfläche. Boden, der an den Wurzeln sauer wird, führt zur Entstehung von Wurzelfäule.
- Wasser- und atmungsaktives, ziemlich fruchtbares Substrat. Der schlechteste Boden zum Pflanzen von Apfelbäumen im Frühjahr in Sibirien ist „armer“ und „schwerer“ Boden. Optimal sind Lehm- und Waldgrauerde.
- Neutraler oder leicht saurer pH-Wert. Aus alkalischen oder angesäuerten Böden können die Wurzeln von Apfelbäumen nach der Pflanzung im Frühjahr in Sibirien nicht die benötigten Stoffe in der Menge extrahieren, die für die normale Entwicklung des Baumes erforderlich ist.
Aufgrund des Lichtmangels verweigern selbst in Sibirien zum Anbau zugelassene Sorten die Fruchtbildung
Grubenvorbereitung
Das Loch zum Pflanzen eines Apfelbaums im Frühjahr in Sibirien muss vor Mitte Herbst der letzten Saison vorbereitet werden. Bei der Bestimmung der Abmessungen orientieren sie sich an der Größe des Erdklumpens an den Wurzeln des Sämlings. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 0,8–1 m, der Durchmesser 0,5–0,7 m.
Eventuelles Drainagematerial wird auf den Boden des Lochs gegossen und bildet eine mindestens 12–15 cm dicke Schicht.Darüber ist etwa ein Drittel mit einer nährstoffreichen Bodenmischung gefüllt – Hochrasen mit Humus und Mehrnährstoffdünger für Obstbäume (120-150 g).
Sie können auch „zusätzliche Zutaten“ hinzufügen, um die für Apfelbäume unerwünschten Eigenschaften des Substrats zu korrigieren. Geeignete Desoxidationsmittel für alkalische Böden sind Torf, Kiefernnadeln und Sägemehl von Nadelbäumen. Versauerter Boden wird mithilfe von Dolomitmehl, gemahlenen Eierschalen und Holzasche in neutralen Boden umgewandelt. Das „schwere“ Substrat wird durch Zugabe von Sand lockerer, das „leichte“ Substrat wird mit mehligem Ton vermischt.
Aufgrund der Staunässe des Bodens in Sibirien ist eine Entwässerung im Pflanzloch unabdingbar
Pflanzschema
Wenn man versucht, „Platz zu sparen“, wird der Prozess der Baumpflege und Ernte viel komplizierter, das Risiko der Entwicklung von Krankheiten und Schädlingsbefall steigt, die Qualität der Früchte verschlechtert sich und der Ertrag sinkt.
Um dies zu verhindern, muss das Landemuster eingehalten werden. Der Abstand zwischen den Bäumen und die Breite der Reihen hängen von den Sortenmerkmalen ab, vor allem von der Höhe der Apfelbäume, der Form und Größe der Krone, der Art des Sprosses und des Wurzelstocks:
- hoch selbstwurzelnd - 4-4,5 * 5-5,5 m;
- hoch auf einem „wilden“ Wurzelstock – 3,5-4*5-5,5 m;
- wächst langsam auf einem Zwergwurzelstock - 2-2,5 * 3,5-4 m;
- säulenförmig – 0,5-0,7*1-1,2 m.
Übermäßiges „Gedränge“ beim Pflanzen von Apfelbäumen im Frühjahr in Sibirien ist sehr schädlich für die Pflanzen und unbequem für den Gärtner
Pflegehinweise
Die meisten in Sibirien für die Frühjahrspflanzung geeigneten Apfelbaumsorten sind pflegeleicht. Einige Merkmale der Landtechnik werden jedoch durch die Nuancen des lokalen Klimas bestimmt – und Sie müssen sie im Voraus kennen.
Bewässerung
Im Vergleich zu Bäumen, die in Regionen mit günstigerem Gartenklima wachsen, werden Apfelbäume in Sibirien nach der Pflanzung im Frühjahr deutlich seltener gegossen. Hier ist der Boden oft durchnässt; wenn der Gärtner übereifrig gießt, ist die Entstehung von Wurzelfäule fast vorprogrammiert.
Die meisten in Zonen unterteilten Apfelbaumsorten zeichnen sich durch ein starkes und entwickeltes Wurzelsystem aus, das in der Lage ist, Wasser aus den tiefen Schichten des Bodens zu „ziehen“. Schon in der ersten Saison nach der Aussaat im Frühjahr in Sibirien können sie mit natürlichen Niederschlägen auskommen. Bäume werden nur dann bewässert, wenn das trockene Wetter längere Zeit anhält, wobei der Boden alle 12 bis 15 Tage einmal angefeuchtet wird.
Der ungefähre Wasserverbrauch beträgt 10 Liter pro 1 m² Baumstammkreis (gleicher Durchmesser wie die Krone).
Gegen Ende Juli wird die Bewässerung der Apfelbäume eingestellt, damit die Qualität der Ernte nicht beeinträchtigt wird. Eine Ausnahme gilt nur für sehr reichliche (bis zu 150 l) feuchtigkeitsspendende Bewässerung im Hochherbst (sofern es nicht länger regnet).
Top-Dressing
In der ersten Saison nach der Pflanzung im Frühjahr in Sibirien verzichten Apfelbäume auf zusätzliche Düngung, wenn die Grube nach allen Empfehlungen vorbereitet wird. Anschließend werden viermal Düngemittel ausgebracht:
- 7-10 Tage nach dem „Aufwachen“ des Apfelbaums im Frühjahr wird er mit Stickstoff gefüttert und mit einer Mineraldüngerlösung bewässert. Es ist für das aktive Wachstum der grünen Masse notwendig.
- Im Knospungsstadium, kurz vor der Blüte. Sie können sowohl Volksheilmittel als auch komplexe, im Laden gekaufte Düngemittel verwenden.
- Im Moment der Bildung der Frucht-Eierstöcke. Hier ist es besser, den Apfelbaum mit speziellen Präparaten für Obstbäume zu füttern. Dies trägt dazu bei, das Volumen und die Qualität der Ernte zu steigern
- 2-3 Wochen nach der Apfelernte, zur Vorbereitung auf den Winter. Stickstoff ist ausgeschlossen, der Baum benötigt nur Phosphor und Kalium. Es gibt spezielle „Herbst“-Dünger, auch Holzasche ist geeignet.
Ohne „Unterstützung“ in Form von Düngemitteln sind im sibirischen Klima keine üppigen Apfelernten zu erwarten
Trimmen
Die meisten Arbeiten zum Beschneiden von Apfelbäumen in Sibirien werden im Frühjahr durchgeführt, im Herbst beschränken sie sich nur auf Hygienemaßnahmen. Hier werden Bäume geformt, hauptsächlich durch die Methode des Schneidens auf einen Seitenast (auch „Translation“ genannt) in einem Winkel von 45°, ohne dass „Stümpfe“ zurückbleiben. Seine Vorteile:
- die Fähigkeit, die Wachstumsrichtung des Apfelbaums zu ändern;
- Aktivierung des Verzweigungsprozesses;
- Erhöhung der Wachstumsrate der Triebe;
- Bildung einer spärlichen Krone.
Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass hohe Bäume häufiger einfrieren
Transplantat
Durch die Veredelung können Sie in Sibirien auch nicht ausreichend frostbeständige Apfelbaumsorten anbauen. Als Unterlage wird eine regionalisierte Sorte oder eine heimische Wildblume verwendet, an der Stecklinge der gewünschten Sorte befestigt werden.
Grundsätzlich eignet sich jede Methode zur Veredelung von Apfelbäumen nach der Pflanzung im Frühjahr in Sibirien. Gärtner wählen eine Methode basierend auf dem Zustand und anderen Eigenschaften des Sprosses und des Wurzelstocks.Die geeignetste Methode, auch für nicht sehr erfahrene Gärtner, ist die Veredelung in Spalten.
Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des örtlichen Klimas wird der Spross maximal einen Meter über dem Boden platziert. Gleichzeitig werden bis zu sechs Stecklinge im Abstand von 10-15 cm auf einen Wurzelstock aufgepfropft.
Vorbereitung auf den Winter
Trotz ihrer Frostbeständigkeit müssen Apfelbäume, die in Sibirien im Frühjahr gepflanzt werden können, sorgfältig auf den Winter vorbereitet werden. Es beginnt damit, dass der Baumstammkreis von jeglichem Schutt befreit und tiefgründig aufgelockert wird. Bei trockenem Herbst erfolgt dann eine wasserauffüllende Bewässerung und Düngung.
Der Baumstamm und die Skelettäste müssen gebleicht werden. Nach der Pflanzung in Sibirien werden die Wurzeln von Apfelbäumen jeden Herbst „isoliert“, indem der Baumstammkreis mit Mulch bedeckt wird. Die ungefähre Dicke der Schicht beträgt 10 cm, an der Basis des Stammes wird ein 20-25 cm hoher „Hügel“ gegossen, der vor der ersten Gabelung in mehreren Schichten mit Abdeckmaterial umwickelt wird.
In der ersten Saison können Sämlinge nach der Pflanzung im Frühjahr in Sibirien vollständig abgedeckt werden – ihre Abmessungen lassen dies in der Regel zu. Sie verwenden spezielle Abdeckungen oder selbstgebaute „Hütten“ auf einem Rahmen aus Stangen, die mit Sackleinen oder dem gleichen Abdeckmaterial bedeckt sind. Sie sind innen mit Stroh oder Holzspänen gefüllt.
Die Vorbereitung eines Apfelbaums für den Winter in Sibirien erfordert eine ganze Reihe von Aktivitäten, von denen jede gleich wichtig ist
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Zur allgemeinen Winterhärte und „Stresstoleranz“ von Apfelbäumen, die in Sibirien für die Frühjahrspflanzung geeignet sind, gehört eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlingsbefall. Daher leiden sie bei richtiger Pflege selten unter pathogener Mikroflora und Insekten.In den meisten Fällen genügen zwei vorbeugende Behandlungen mit Insektiziden und Fungiziden – zu Beginn und am Ende der aktiven Vegetationsperiode. Wenn während der Saison keine Lust auf den Einsatz von Chemikalien besteht, werden die Apfelbäume selbst und die Erde im Baumstamm alle 2-3 Wochen mit Volksheilmitteln besprüht.
Das einzige spezifische Problem bei Bäumen, die in Sibirien für die Pflanzung im Frühjahr geeignet sind, ist die Nichtansteckung. Die Kombination aus starkem Frost und hellem Sonnenlicht führt zu „Verbrennungen“ von Rinde und Holz unterschiedlicher Schwere. Um Schäden zu minimieren, werden in Sibirien in Vorbereitung auf den Winter nach der Pflanzung im Frühjahr die Stämme und Skelettäste von Apfelbäumen jeden Herbst weiß gemacht.
Je dunkler der Frostschaden an Rinde und Holz ist, desto höher ist die „Schwere“ des Schadens
Abschluss
Wenn Sie im Frühjahr in Sibirien einen Apfelbaum richtig pflanzen, wird der Baum erfolgreich Wurzeln schlagen und Früchte tragen. Das lokale Klima erfordert jedoch die Kenntnis vieler wichtiger Nuancen hinsichtlich der Sortenwahl, der Bestimmung des optimalen Pflanzzeitpunkts und der vorbereitenden Vorbereitung des Eingriffs. Nicht weniger wichtig ist die weitere Pflege des Baumes, sonst wird der Sämling den kommenden Winter höchstwahrscheinlich nicht überleben.