Inhalt
- 1 Müssen junge Apfelbäume im Frühjahr beschnitten werden?
- 2 Wann sollte man Apfelbäume im Frühling beschneiden?
- 3 Arten des Beschneidens
- 4 Werkzeuge vorbereiten
- 5 Grundlegende Schnitttechniken
- 6 So beschneiden Sie junge Apfelbäume im Frühling
- 7 So beschneiden Sie einen ausgewachsenen Apfelbaum
- 8 Pflege nach dem Schnitt
- 9 Gärtnerfehler
- 10 Abschluss
Einen jungen Apfelbaum im Frühjahr zu beschneiden ist für Anfänger gar nicht so schwer. Die Hauptvoraussetzung besteht darin, den Zeitpunkt richtig zu bestimmen und das Schema zu skizzieren. Der Schnitt erfolgt in allen Wachstumsstadien – vom einjährigen Setzling bis zum alten Baum.
Müssen junge Apfelbäume im Frühjahr beschnitten werden?
Der Apfelbaumschnitt im Frühjahr muss aus mehreren Gründen jährlich erfolgen:
- Entfernen schwacher Zweige, die Nährstoffe wegnehmen, aber keine Früchte tragen.
- Entfernen alter Triebe zur Verjüngung.
- Die Krone ausdünnen, um Luft- und Lichtzugang zu allen Trieben zu ermöglichen.
- Stimulierung des Wachstums neuer Zweige, was den Ertrag steigert.
- Ausdünnung für einfachen Zugang zu verschiedenen Teilen der Krone.
Wann sollte man Apfelbäume im Frühling beschneiden?
Junge Apfelbäume müssen im Frühjahr im März beschnitten werden, wenn die Lufttemperatur konstant über 5 Grad liegt. Wenn die Temperaturwerte instabil sind, müssen Sie etwas länger warten, um die Bäume nicht zu stören. Wenn es draußen zu kalt ist, heilen Wunden an Apfelbäumen nicht gut und ein solcher Schnitt schadet mehr als er nützt.
Der Schnitt beginnt gleich zu Beginn des Frühlings
Es ist auch unmöglich, Arbeiten für April und Mai zu planen. Zu diesem Zeitpunkt schwellen die Knospen an, der Saftfluss beginnt, woraufhin die Blätter blühen. Daher ist ein späterer Rückschnitt auf keinen Fall möglich – die Wunden nässen und der Baum kann sogar absterben.
Bei der Wahl eines Zeitrahmens ist es wichtig, die klimatischen Gegebenheiten der Region zu berücksichtigen:
- mittlere Zone - erste Märzhälfte;
- südliche Regionen - Mitte, zweite Februarhälfte;
- Ural, Sibirien, Fernost – Mitte, zweite Märzhälfte.
Wenn die Frist für das Beschneiden des Apfelbaums im Frühjahr versäumt wird, können Sie frühestens im Oktober-November mit der Arbeit beginnen. Eine Alternative besteht darin, bis zur nächsten Saison zu warten und den Baum im März zu beschneiden.
Arten des Beschneidens
Es gibt eine ganze Reihe von Schnittarten. Abhängig vom Zweck des Schnittes gibt es verschiedene Arten des Schnittes:
- Sanitär.
- Prägend.
- Verjüngend.
Apfelbäume werden jedes Frühjahr beschnitten. Es ist notwendig, abgebrochene, trockene Äste sowie durch Frost, Krankheiten oder Schädlinge stark beschädigte Triebe zu entfernen.
Auch die Bildung der Krone eines Apfelbaums erfolgt im Frühjahr, was besonders bei jungen Apfelbäumen wichtig ist. Dazu müssen Sie grüne Triebe herausschneiden, Zweige ausdünnen, Triebe um ein Drittel oder weniger der Länge kürzen und Zweige entfernen, die weit über die allgemeine Kontur hinausragen (z. B. Seitentriebe von säulenförmigen Apfelbäumen).
Bei alten Bäumen, die älter als 20 Jahre sind, wird ein verjüngender Schnitt durchgeführt. Dazu ist es notwendig, alte Zweige zu entfernen, die keine Früchte tragen oder eine kleine Ernte bringen. Darüber hinaus wird es schrittweise durchgeführt, wobei jährlich ein Skelettast und mehrere Äste von 2-3 Ordnungen entfernt werden. Gleichzeitig ist es ratsam, nicht im Frühjahr, sondern im Spätherbst mit dem Schnitt zu beginnen.Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Beschneiden Sie zunächst trockene und beschädigte Äste.
- Danach führen sie im Frühjahr einen formenden Haarschnitt nach dem gewählten Muster durch. Entfernen Sie gleichzeitig nach innen wachsende Äste.
- In einer Höhe von 3 m wird die Spitze entfernt, um die Krone des Apfelbaums zu öffnen.
- Im folgenden Frühjahr wird der Verjüngungsvorgang fortgesetzt, 1-2 Skelettäste werden entfernt, die das Wachstum relativ junger, gut fruchtender Triebe beeinträchtigen.
- Das Gleiche gilt auch für die Folgejahre.
Der verjüngende Schnitt eines alten Baumes im Frühjahr zielt darauf ab, abgebrochene und verdickte Äste zu entfernen
Eine weitere Einteilung erfolgt nach der Intensität, mit der der Haarschnitt durchgeführt wird:
- Schwach – einjährige grüne Triebe werden gekniffen, um das Wachstum anderer Zweige zu stimulieren, wodurch die Skelettzweige um ein Viertel ihrer Länge verkürzt werden.
- Mittel – die meisten Zweige werden um ein Drittel gekürzt. Bei Apfelbäumen, die fünf Jahre alt sind, wird dieser Schnitt im Frühjahr durchgeführt.
- Stark – radikale Entfernung mehrerer Äste auf einmal. Es wird durchgeführt, um erwachsene Apfelbäume (ab 10 Jahren) sowohl im Frühjahr als auch im Herbst zu verjüngen.
Es gibt auch zwei Hauptschneidmethoden:
- Unter Verkürzung versteht man das teilweise Entfernen von Trieben, die im laufenden oder letzten Jahr gewachsen sind. Dies ist die gebräuchlichste Technik, um im Frühjahr das Wachstum anderer Zweige des Apfelbaums anzuregen.
- Beim Ausdünnen werden einzelne Zweige vollständig entfernt, die den Lichtfluss zu den darunter liegenden Trieben beeinträchtigen. Fördert weiteres Wachstum nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Breite.
Ein visueller Vergleich von Verkürzung und Ausdünnung
Werkzeuge vorbereiten
Um einen jungen Apfelbaum im Frühjahr richtig zu beschneiden, müssen Sie ein Muster auswählen und Werkzeuge vorbereiten. Normalerweise werden für die Arbeit folgende Geräte verwendet:
- Gartenschere;
- Gartenmesser;
- Astschere mit Stäben unterschiedlicher Länge (erforderlich zum Beschneiden schwer zugänglicher Triebe);
- eine Säge mit einer speziellen Biegung und Verjüngung zum Ende des Sägeblattes.
Bevor Sie im Frühjahr mit dem Beschneiden beginnen, müssen Ihre Werkzeuge gut geschärft werden. Bei Bedarf werden die Klingen gewaschen – sie sollten frei von Schmutz und Rost sein. Unmittelbar vor der Arbeit werden sie in einer dunkelrosa Lösung aus Kaliumpermanganat, Vitriol oder anderen Antiseptika desinfiziert.
Grundlegende Schnitttechniken
Es gibt zwei Hauptmethoden zum Beschneiden: Ring- und Knospenschnitt. Im ersten Fall wird der Ast komplett entfernt. Dazu müssen Sie an der Triebbasis eine ringförmige Wachstumszone finden. Der Schnitt erfolgt glatt und sauber, so dass eine Ringhälfte am Ast und die andere an der Basis verbleibt.
Außerdem sollten Sie den Baumstumpf nicht verlassen, da er sonst austrocknet, dann ein Teil des Holzes herausfällt und dadurch eine Mulde entsteht. Wenn Sie den Ring vollständig abschneiden und tiefer in das darunter liegende Gewebe (Kambium) vordringen, führt dies zu schweren Verletzungen des Apfelbaums.
Schema des richtigen Schneidens für einen Ring
Im zweiten Fall wird der Ast teilweise entfernt. Der Schnitt erfolgt an der äußeren Knospe, um die Krone bei weiterer Ausdünnung zu vergrößern. Es ist auch möglich, eine Knospe zu schneiden, die in die Krone „schaut“. Sie tun dies, um das Wachstum anzuregen und die Krone zu verdichten.
Schema des korrekten Beschneidens pro Knospe
So beschneiden Sie junge Apfelbäume im Frühling
Die Pläne zum Beschneiden eines jungen Apfelbaums im Frühjahr hängen vom Zweck, für den der Eingriff durchgeführt wird, sowie vom Alter des Sämlings ab. Der Schnitt erfolgt regelmäßig – sowohl bei jungen als auch bei alten Bäumen. Darüber hinaus sollten Sie mit einjährigen Pflanzen beginnen.
Einjährige Sämlinge
Der Schnitt der einjährigen Setzlinge ist für das Frühjahr geplant. Es ist wichtig, bereits im ersten Jahr mit der Bildung der Krone zu beginnen. Dadurch wachsen alle Triebe korrekt, es ist nicht erforderlich, Stützen zu installieren. Es wird bequem sein, Bäume zu pflegen und Pflanzen zu ernten.
Um einen richtigen Haarschnitt zu erhalten, müssen Sie mehrere Stufen mit einer spärlichen Krone bilden. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Vom zentralen Stamm werden Äste entfernt, um einen 1 m hohen Stamm zu bilden. Im Laufe der nächsten Saison werden sich aus den Knospen neue Skelettäste bilden.
- Wenn der Sämling bereits Triebe hat, werden diese so geschnitten, dass 3-5 Knospen übrig bleiben (Länge bis zu 40 cm).
- Triebe, die in einem Winkel von nicht mehr als 45 Grad zum Mittelstamm wachsen, werden entfernt. Wenn sie in einem spitzen Winkel wachsen, können sie bei starkem Wind brechen und den Stamm selbst beschädigen. Außerdem fallen solche Zweige aufgrund einer reichlichen Ernte.
- Mehrere Skelettäste sind in einem normalen Winkel zum Stamm umrissen – je größer sie sind, desto stärker wird der Spross. Sie hinterlassen auch Triebe, die nahezu rechtwinklig (senkrecht) wachsen.
Zweijährige Sämlinge
Der Schnitt eines jungen zweijährigen Apfelbaumsämlings im Frühjahr erfolgt nach den gleichen Regeln wie bei einem einjährigen. Zuerst müssen Sie den Sämling untersuchen und die stärksten Triebe zurücklassen, die in der vergangenen Saison gut gewachsen sind. Um eine Krone zu bilden, reicht es außerdem aus, 3-5 Zweige zu umreißen. Sie bilden die Basis (das Skelett) des Baumes. Die Grundregeln für den Schnitt sind:
- Vorrang haben Triebe, die in einem Winkel von 60–90 Grad zum Mittelstamm wachsen.
- Um eine gestufte Krone zu bilden, werden die unteren Triebe weniger gekürzt, die oberen hingegen stärker. Sie sollten bis zu 30 cm lang bleiben.
- Der Leiter (Mittelstamm) sollte 30 cm über allen anderen Zweigen liegen, was 4-5 Knospen entspricht.
- Wenn sich die Spitze des Mittelstamms gabelt, muss der schwächere Ast entfernt werden. Mit Hilfe von Dehnungsstreifen kann es auch in ein Skelett umgewandelt werden, wie in der Abbildung gezeigt.
Durch das Dehnen mit Seilen können Sie das Wachstum der Skelettäste in einem akzeptablen Winkel sicherstellen
Junge Bäume (3-5 Jahre alt)
Bei jungen Bäumen ist die Krone größtenteils bereits ausgebildet. Der Umriss sollte abgerundet sein – alle stark hervorstehenden Triebe sollten entfernt werden. Der Schnitt erfolgt auf ein Minimum unter Beachtung der folgenden Regeln:
- Jedes Frühjahr werden alle durch Frost beschädigten Triebe entfernt.
- Der Stamm darf sich nicht gabeln – es sollte nur ein zentraler Leiter vorhanden sein.
- Die Höhe des Stammes sollte auf Höhe der Äste der zweiten Reihe liegen.
- Wenn die Seitentriebe schnell in die Breite wachsen, werden sie bis zur allgemeinen Kronengrenze gekürzt.
- Lassen Sie während der Arbeit unbedingt Fruchtzweige, Ringe, Locken und anderes zurück. Sie werden die ersten Früchte tragen und auch in den kommenden Jahren weiterhin Früchte tragen.
Wie man junge Apfelbäume im Frühjahr beschneidet, erfahren Sie im Video.
Die Bildung der Krone eines Apfelbaums erfolgt altersgerecht
So beschneiden Sie einen ausgewachsenen Apfelbaum
Beim Beschneiden ausgewachsener Bäume muss darauf geachtet werden, dass die Bäume nicht zu schnell wachsen. Wenn das Wachstum beschleunigt erfolgt, wirkt sich dies negativ auf die Renditen aus. Die Krone wird schnell dick, was die Pflege und Ernte der Früchte erschwert.
Die Grundregeln für das Beschneiden eines ausgewachsenen Apfelbaums im Frühjahr lauten wie folgt:
- Es ist notwendig, die Krone zu inspizieren und Äste zu entfernen, die die Krone deutlich verdicken. Sie verhindern, dass Licht die darunter liegenden Triebe erreicht.
- Aus dem gleichen Grund werden zu nahe beieinander liegende Doppeltriebe entfernt.Von diesen sollten nur die stärksten Zweige übrig bleiben.
- Entfernen Sie vertikales Wachstum, das in der vorherigen Saison aufgetreten ist. Es schwächt den Baum zu sehr und verdickt die Krone. Darüber hinaus entstehen bei einem solchen Wachstum viele große Blätter, die den Zugang zum Sonnenlicht behindern.
Die Bildung eines erwachsenen Baumes erfolgt über die Jahre
Pflege nach dem Schnitt
Das Beschneiden im Frühjahr und zu anderen Zeiten ist immer eine Belastung für die Pflanze. Selbst wenn Sie den richtigen Zeitpunkt wählen, kann der Apfelbaum unter Wunden leiden. Um ihre Heilung zu beschleunigen, ist es notwendig, die Pflanze richtig zu pflegen.
Hierzu empfiehlt es sich, den Baumstammkreis gründlich zu entjäten und aufzulockern. Anfang April wird eine Stickstoffdüngung ausgebracht – Harnstoffgranulat oder Ammoniumnitrat in einer Menge von 50 g pro 1 m2. Sie werden gleichmäßig über die Oberfläche gestreut und anschließend mit Wasser bewässert. Es kann auch auf geschmolzenem Schnee verteilt werden.
Im zeitigen Frühjahr, nach dem Beschneiden, muss der Apfelbaum nicht gegossen werden. Der Boden ist aufgrund der Schneemasse noch recht feucht und der Baum „schläft“ noch. Sobald die Temperatur positiv wird und der Boden austrocknet, erhalten Apfelbäume 2-3 Eimer pro jungem Sämling oder 5-8 für einen erwachsenen Baum.
Nach dem Gießen oder starkem Regen sollte der Boden wieder gelockert werden. Um den Boden im Frühjahr und Sommer feucht zu halten, wird Mulch auf die Oberfläche gelegt. Dies können Heu, Stroh, Sägemehl, Torf und andere organische Stoffe sein.
Produkte zur Wundbehandlung
Die Grundregel der Pflege nach dem Beschneiden eines Apfelbaums im Frühjahr besteht darin, die Wunden zu behandeln. Zunächst werden sie mit einer Lösung aus Eisen- oder Kupfersulfat besprüht. Eine Konzentration von 3 % ist ausreichend, d.h. 300 g Pulver werden in 10 Liter Wasser gelöst. Anschließend mit Gartenlack bestreichen. Sie können es im Laden kaufen oder selbst zubereiten.
Es ist akzeptabel, andere Mittel zu verwenden:
- dunkelrosa Kaliumpermanganatlösung;
- Bordeaux-Mischung;
- Zementmörtel;
- eine Mischung aus lehmiger Erde und Kuhfladen.
Gärtnerfehler
Beim Beschneiden eines Apfelbaums im Frühjahr können sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner zum Teil schwerwiegende Fehler machen:
- Dabei wird ein Teil des Triebes entfernt, sodass ein zu großer Stumpf zurückbleibt – dadurch kann sich eine Mulde bilden, durch die Infektionen und Schädlinge eindringen können. Sie müssen die Triebe 2-3 cm über der Knospe entfernen und einen schrägen Schnitt machen.
- Sommerbewohner verstoßen oft gegen den Zeitpunkt des Eingriffs – sie führen den Schnitt zu früh im Februar oder sehr spät im April durch.
- Sie hinterlassen viel junges Wachstum, was die Krone verdickt.
- Alte Äste, die normalerweise noch Früchte tragen, werden komplett entfernt. Auch wenn sie mit Flechten und Moosen bedeckt sind, sollten sie belassen werden.
Abschluss
Für Anfänger ist es notwendig, einen jungen Apfelbaum jährlich im Frühjahr zu beschneiden. Dies ist ein obligatorisches Verfahren, mit dem Sie eine Krone bilden, den Baum vor Krankheiten schützen und auch die Produktivität steigern können. Der Frühjahrsschnitt junger Apfelbäume wird im Video ausführlich gezeigt.