Inhalt
Blue Free-Pflaume ist eine amerikanische Sorte, die hinsichtlich Transportfähigkeit und Erntezeit durchschnittliche Eigenschaften aufweist. Die mittelgroßen Früchte sind süß, dicht und werden sowohl Sommerbewohner als auch Landwirte ansprechen. Besonderer Wert wird auf die Pflege von Blue Free gelegt – je älter der Baum, desto mehr Pflege ist mit ihm verbunden.
Geschichte der Sortenauswahl
Amerikanische Züchter schufen eine erstaunliche Pflaumensorte, BlueFree, die das Ergebnis der Kreuzung von Stanley und President war. Ende des letzten Jahrhunderts begann der Import der Blue Free-Pflaume in die GUS-Staaten, woraufhin sie 1994 in das Sortenregister der Ukraine aufgenommen wurde. Der Anbau von BlueFree-Pflaumen ist in der zentralen Schwarzerderegion zulässig, wo es viel Grundwasser, Feuchtigkeit und Wärme gibt.
Diese Pflaumensorte ist hitzebeständig, aber nicht sehr frostbeständig. Es verträgt die Kälte mittlerer Breiten recht gut, die Ernte ist jedoch nicht lange lagerfähig. Dadurch ist die Nachfrage nach Blue Free gering, da keine Transportbedingungen geschaffen werden können.
Für private Pflaumenbesitzer eignet sich Blue Free als Obstbaum. Sie liebt ruhiges Wetter, ist immun gegen schwere Krankheiten und benötigt nicht viel Aufmerksamkeit und Pflege.
Beschreibung der Pflaumensorte Blue Free
Die Pflaumensorte BlueFree hat einen seltenen Kronentyp. Sie hat eine ovale Form; die Höhe einer erwachsenen Blue Free-Pflaume erreicht fast 2 Meter. Selbstfruchtbar, benötigt nur eine der bestäubenden Sorten. BlueFree-Früchte reifen schnell, was für viele Gärtner ein Vorteil ist. Die Ernte beginnt im Alter von 3-4 Jahren, obwohl es jedes Jahr nur mehr und mehr davon gibt. Blue Free-Pflaumensorten haben keine Angst vor kaltem Wetter.
Pflaumen wiegen 80 g, was als ziemlich große Frucht gilt. Sie haben eine ovale Form, sind aber ziemlich breit und die Farbe umfasst violette und schwarze Farbtöne. Es gibt auch subkutane Punkte, die chaotisch über die Frucht verteilt sind. Die Wachsschicht ist sehr dicht – um sie zu entfernen, müssen Sie die Früchte mehrmals waschen und gut reiben.
Im Inneren hat die Pflaumensorte BlueFree eine weiche und zarte Füllung – süß, saftig und sehr lecker. Dafür lieben sie sowohl Erwachsene als auch Kinder. Im Freien ändert sich die Farbe praktisch nicht, was auf die Abwesenheit von Säuren und Metallen hinweist. Der Samen ist klein und löst sich leicht vom Fruchtfleisch. Zu Beginn des Herbstes können Sie mit den ersten Früchten rechnen, die bis Ende September reifen. Die BlueFree-Pflaume ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge sowie gegen Frost und Trockenheit. Es gibt keine Krankheiten der Rinde oder des Holzes. Pilzinfektionen treten bei der Sorte BlueFree nie auf.
Von einem Blue Free-Baum können Sie etwa 100 kg Ernte ernten – nicht sehr viel, da die Früchte selbst groß und massiv sind. Obwohl die Form asymmetrisch ist, wurde die Sorte mit 4,6 Punkten bewertet.Der Dessertgeschmack der Sorte BlueFree lockt nicht nur einheimische Sommerbewohner, sondern auch Bürger überseeischer Länder an. Es gibt eine Art Säure. Am häufigsten findet man es in Ländern mit gemäßigtem Klima. Die Blue Free-Pflaume wächst in der mittleren Zone besser, ist jedoch nicht kälteempfindlich.
Merkmale der Sorte
Gärtner lieben die Pflaumensorte BlueFree wegen ihrer Vorteile und Pflegeleichtigkeit. Natürlich gibt es Fallstricke, denn die Schwierigkeit liegt in der Erhaltung der Pflaumensorte. Im Moment der Fruchtbildung wird die Krone schwächer. Und damit es weiterhin Früchte trägt, schneiden die Landwirte die Zweige so zurück, dass zwei Jahre alte Triebe übrig bleiben. Für eine größere Ernte pflanzen die Sommerbewohner außerdem die Pflaumensorten Opal, President, Stanley oder Anna Shpet.
Wo der Sommer heiß ist und wenig Regen fällt, reift die Pflaume schnell – innerhalb einer Woche, aber Hauptsache, die Ernte verdirbt die Zweige nicht. Auch in der Region Moskau, insbesondere auf der Südseite, wächst die BlueFree-Pflaume gut. Die Winde sind nicht schrecklich, aber es ist besser, sie zu meiden.
Trockenresistenz, Frostresistenz
Die Pflaumensorte BlueFree hat gute kommerzielle Eigenschaften. Für den Transport reicht es aus, eine angenehme Temperatur zu schaffen. Im Kühlschrank bleibt es mehrere Monate haltbar, ohne zu verderben. Es empfiehlt sich, es auf der untersten Ablage zu platzieren.
Es ist vorzuziehen, für den Anbau warme Bereiche im Garten zu wählen, aber die Sorte BlueFree friert im Winter nicht ein. Bei Frost ist keine zusätzliche Isolierung erforderlich, was für Massenpflanzungen praktisch ist.
Pflaumenbestäuber
Die Sorte BlueFree ist selbstfruchtbar, daher müssen Sie neben der Pflaume die Sorten Vision, President, Opal, Stanley, Empress, Roush oder Verita pflanzen. Je mehr Bestäuber, desto höher wird die Ernte im nächsten Jahr sein.
Produktivität und Fruchtbildung
Der Ertrag von BlueFree hängt vom Pflanzzeitpunkt und den Bestäubern ab. Je mehr davon es neben der Blue Free-Pflaume gibt, desto größer ist die Chance auf eine große Ernte. Hausgemachte Pflaume BlueFree liebt das Füttern.
Anwendungsgebiet von Beeren
Blue Free ist eine Pflaumensorte, die sich für die Herstellung von Pflaumen, Trockenpflaumen und Konserven eignet. Transport und Lagerung sind erlaubt. Dies ist eine universelle Sorte, die sowohl für den Heimgebrauch (Kompott, Marmelade, Einfrieren) als auch für industrielle Zwecke geeignet ist – Produkte in Dosen im eigenen Saft, Trockenfrüchte und Zubereitungen.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die hausgemachte Pflaumensorte Blue Free wird nie krank, aber zum Schutz davor ist Vorbeugung erforderlich Unkraut und Nagetiere. Es besteht auch Bedarf an Düngung, damit der Ertrag hinsichtlich der Eigenschaften besser ist.
Vor- und Nachteile der Sorte
Zu den Nachteilen von Blue Free gehört die Notwendigkeit, die Krone ständig zu beschneiden, um das Wachstum neuer Zweige bzw. den Ertrag zu steigern. Die Vorteile liegen hier auf der Hand – große, süße Früchte von hoher Qualität, unprätentiös gegenüber Wetterbedingungen.
Pflanzen und Pflegen der BlueFree-Pflaume
Die Blue Free-Pflaume muss vor und nach dem Pflanzen gepflegt werden. Um den Pflanzvorgang korrekt durchzuführen, müssen Sie die Regeln befolgen. Dann können Sie in mindestens 3 Jahren auf ein besseres Ergebnis hoffen.
Empfohlener Zeitpunkt
Am besten pflanzt man die BlueFree-Pflaume im Herbst, wenn der Oktober kommt, es aber noch keinen Frost gibt. Wenn kaltes Wetter einsetzt, wird die Pflanzung auf das Frühjahr verschoben, wenn die Tauzeit vorüber ist.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Der Boden für Blue Free muss fruchtbar sein und über Grundwasser verfügen. Dies ist ein Merkmal der Blue Free-Pflaumen.Der Wurzelstock ist für das Wachstum des Baumes notwendig, da er sowohl Hitze als auch Kälte verträgt. Die Futterzone liegt bei ausgewachsenen Bäumen im Bereich von 4 bis 6 m, bei Halbzwergbäumen reicht es aus, eine Fläche von 3 bis 4 m zu schaffen.
Welche Pflanzen können in der Nähe angebaut werden und welche nicht?
Es ist ratsam, andere Pflaumensorten als Bestäubersorten in der Nähe von Blue Free zu meiden. Auf Wunsch können Sie sich auf nur zwei Sorten beschränken.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Wenn die Löcher nicht im Herbst vorbereitet werden, wird der Grabalgorithmus im Frühjahr durchgeführt. Dazu benötigen Sie:
- Befreien Sie den Boden von Unkraut.
- Füllen Sie den Boden der Löcher mit warmer Erde, um sie aufzuwärmen.
- Die Abmessungen jedes Platzes betragen 60 x 70 cm.
- Unfruchtbares Land erfordert Vorbereitung.
Sie können den Boden für Blue Free mit Holzasche, Humus und Kompost düngen. Es ist erlaubt, alle Stoffe zu vermischen, um den Baum gleichmäßig zu ernähren. Als Ersatzelemente gelten Superphosphate und Kaliumsalz im Verhältnis 1:1 in einer Menge von 1-2 Esslöffeln. Dies reicht für den Sämling für 4 Jahre.
Landealgorithmus
Nach dem Pflanzen der Blue-Free-Pflaumensämlinge wird der Graben mit Erde aufgefüllt. Beschädigte Äste und Wurzeln werden beschnitten, um Verbrennungen vorzubeugen. Danach müssen Sie mit dem Fuß auf den Boden treten, sodass die Zehe in Richtung des Standards zeigt. Als nächstes wird aus „Erdwalzen“ ein Loch geformt, in das Wasser gegossen wird. Sie müssen etwa 50 Liter Wasser vorbereiten, 3-4 Eimer für jeden Baum. Das Loch sollte gemulcht, also mit Torf oder Humus bedeckt sein. Für BlueFree-Pflaumen ist eine Schichtdicke von bis zu 12 cm durchaus akzeptabel.
Dadurch trocknet der Boden in der Hitze nicht aus und der Baum muss nicht zusätzlich gegossen werden. Werden Bäume veredelt, sollte der Standort 15 cm über dem Erdboden liegen.
Nachsorge für Pflaumen
Im Winter müssen die Sämlinge nicht gegossen, sondern nur beschnitten werden. Dies geschieht unbedingt durch Entfernen unerwünschter Äste. Die Triebe werden beschädigt oder verschlechtern sich – sie müssen vom Baum entfernt werden. Im Frühjahr wird der Boden gelockert – der Bereich um die Sämlinge wird für die nächsten 2 Jahre umgegraben. Jäten ist ebenfalls notwendig.
Bildung der Krone der Blue Free Pflaume
Die Krone junger Bäume bildet sich innerhalb von 2-3 Jahren. Diese Veranstaltung findet zu jeder Jahreszeit statt, insbesondere im Frühling. Bei der Pflaumensorte BlueFree ist es notwendig, trockene Triebe vorsichtig zu entfernen und eine runde Krone zu bilden. Wenn die Temperatur im Frühling (im Mai) unter +10 liegt 0C: Der Saftfluss stoppt, was bedeutet, dass eine Transplantation erforderlich ist.
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Die Pflaumensorte BlueFree ist immun gegen Krankheiten und Schädlinge. Es besteht keine Notwendigkeit, den Baum mit Medikamenten zu behandeln oder ihn im Garten vor Nagetieren und Schädlingen zu schützen.
Abschluss
Blue Free Pflaume ist eine Kombination aus Schlichtheit und Qualität der Früchte, die mit jedem Fruchtjahr immer reichlicher werden. Wenn Sie die Bäume richtig gießen, liefert die Sorte Blue Free nicht nur eine stabile Ernte, sondern vergrößert auch die Fruchtgröße um 10–20 %.