Hausgemachte Pflaumensorten

Die Hauspflaume ist eine fruchttragende Pflanzenart aus der Gattung der Pflaumen, der Unterfamilie der Pflaumen und der Familie der Rosengewächse. Dabei handelt es sich um niedrige Bäume, die etwa ein Vierteljahrhundert lang leben und in der Lage sind, zwei Drittel ihres Lebens Nutzpflanzen zu produzieren. Die jahrhundertelange Selektion hat zur Entstehung einer beeindruckenden Anzahl von Sorten geführt, die sich im Aussehen der Früchte, im Baum, im Geschmack, in den Nährwerten, in der Reifezeit und im Grad der Krankheitsresistenz unterscheiden.

Wie sieht eine Pflaume aus?

Gegen Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. beschrieb Theosphatus zwei Arten heimischer Pflaumen, die damals auf griechischem Gebiet angebaut wurden. Einer von ihnen zeichnete sich durch besonders süße und saftige Früchte aus.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass die heimische Pflaume in Asien durch extreme Kreuzbestäubung von Wildschlehen und Kirschpflaumen entstanden ist. Von dort wurde der Baum nach Ägypten und Griechenland gebracht, wo man begann, ihn aktiv zu kultivieren.

Pflaume ist ein Baum oder Strauch

Sträucher haben keinen Hauptstamm.Mehrere ihrer verholzten Triebe ersetzen sich im Laufe des Lebens ständig: Einer stirbt ab und ein neuer tritt sofort an seine Stelle.

Während ein Baum mit Beginn des Erwachsenenalters einen Hauptstamm hat. Darüber hinaus ist das Wachstum einer bereits gebildeten Pflanze viel höher als das eines Busches mit einer Größe von 0,6 bis 6 m. Die heimische Pflaume ist ein Baum mit einem Hauptstamm und einer Wachstumsgrenze von fünfzehn Metern.

Beschreibung des Pflaumenbaums

Hauspflaumen werden bis zu 15 Meter hoch, ihre Höhe hängt von der Sorte und den klimatischen Gegebenheiten der Region ab. Aus den gleichen Gründen kann die Krone der Pflanze breit oder schmal und nach oben verlängert sein. Das Wurzelsystem liegt meist in einer Tiefe von bis zu 0,45 m und hat eine Stäbchenform.

Was für Blätter hat eine Pflaume?

Die Blätter der Hauspflaume sind wechselständig an kurzen Blattstielen angeordnet, bis zu 10 cm lang und bis zu 6 cm breit. Der Rand ist gezackt, die Platte ist an der Basis breiter, wird zum Ende hin schmaler und wird scharf. Die Rückseite des Blattes ist leicht kurz weichhaarig. Im Herbst ändert sich die Farbe von Sommergrün zu Hellgelb.

Wie Pflaumen blühen + Foto

Jede Blütenknospe hat eine einfache Form und bringt bis zu 3 weiße oder rosafarbene Knospen mit einem Durchmesser von 1–2,5 cm hervor. Heimische Pflaumenblüten werden in Trauben gesammelt oder wachsen einzeln.

Ihr Aufbau ist üblich:

  • 5 grüne Kelchblätter;
  • 5 Blütenblätter weiß oder rosa;
  • 23–30 Staubblätter;
  • 1 Stempel, oberer Fruchtknoten.

Die Blütezeit findet in den südlichen Regionen im April, in der mittleren Zone im Mai und im Ural und in Sibirien Anfang Juni statt.

Früchte von Pflaumenbäumen

Die Frucht des heimischen Pflaumenbaums lässt sich weder einer Frucht noch einer Beere zuordnen. Wissenschaftler definieren es als Steinfrucht. Im Inneren der Frucht befindet sich ein großer, auf beiden Seiten abgeflachter Kern mit scharfen Enden.Um den Samen herum befindet sich viel saftiges und süßes Fruchtfleisch, bedeckt mit einer dünnen, dichten Schale mit glatter Struktur.

Selbstgemachte Pflaumensteinfrüchte variieren je nach Sorte in Form, Geschmack und Farbe. Dies können runde oder ovale Früchte sein, die rot, grün, blau oder gelb gefärbt sind.

Hausgemachte Pflaumen sind reich an wohltuenden Eigenschaften:

  • senkt den Blutdruck;
  • wirkt sich positiv auf die Nierenfunktion aus;
  • hat eine abführende Wirkung;
  • ist in der Lage, den Körper von Cholesterin und Giftstoffen zu reinigen.

Die Steinfrüchte enthalten nützliche Substanzen:

  • Kalium, Fluor, Natrium;
  • Proteine;
  • Nahrungsfasern;
  • Kohlenhydrate;
  • Vitamine B, C, B2, E, PP.

Seit der Antike werden selbstgemachte Pflaumen zur Linderung der Symptome von Gicht und Rheuma, Herzbeschwerden und Stoffwechselstörungen eingesetzt.

Wo wächst die Pflaume?

Dank der Selektion können heimische Pflaumen in verschiedenen Breitengraden und Klimazonen wachsen und Früchte tragen. Es wurden Sorten geschaffen, die an die härtesten Bedingungen angepasst sind.

Historisch gesehen reicht die Geographie des heimischen Pflaumenanbaus vom östlichen Teil des Kaukasus bis zur Adria, wozu auch das Gebiet Kleinasiens und die Balkanhalbinsel gehören.

Pflaumensorten mit Fotos und Beschreibungen

Hausgemachte Pflaumensorten werden nach mehreren Merkmalen klassifiziert.

  1. Lebensmitteltauglichkeit. Es gibt Sorten, die zum Verzehr geeignet, bedingt geeignet und dekorativ sind.
  2. Schmecken. Es gibt Sorten, die nur frisch verzehrt werden können, einige eignen sich nur für kulinarische Zwecke zum Einmachen und es gibt auch universelle Sorten, die für beides verwendet werden.
  3. Reifezeit. Anhand der Reifedaten werden heimische Pflaumen in frühreifende, mittelreifende und spätreifende Sorten eingeteilt.
  4. Fruchtgröße, Farbe und Ertrag. Es gibt Sorten rot, gelb, grün, blau mit großen oder kleinen Früchten, hohem oder niedrigem Ertrag.

rote Pflaume

Rote Sorten heimischer Pflaumen sind laut Pflanzenzüchtern für das Klima Zentralrusslands geeignet. Die Früchte dieser Sortengruppe mit dünner und glatter Schale haben einen angenehm süß-sauren Geschmack und eine rote Farbe von Fruchtfleisch und Schale.

Wichtig! Wissenschaftler empfehlen, neben Ihrem heimischen Pflaumenbaum mindestens drei zusätzliche Pflaumenbäume zu pflanzen, um eine bessere Fremdbestäubung und damit eine anständige Ernte zu erzielen.

In diesem Fall müssen die Bestäuber die gleiche Reifezeit haben.

  1. Chinesische Pflaume oder Red Ball hat einen ausgezeichneten Geschmack und ist vielseitig einsetzbar. Gärtner lieben diese Sorte wegen ihres niedrigen Baumwachstums (2,5 m) und der ausladenden Krone, die die Ernte erheblich erleichtert.
  2. Frühreif Auch die heimische Pflaume ist chinesischen Ursprungs. Die Produktivität der Sorte ist hoch. Die Steinfrucht hat die Form einer gleichmäßigen Kugel. Das Fruchtfleisch ist orange und schmackhaft. Die Früchte sind gut gelagert. Der Baum überwintert problemlos, ist unprätentiös und resistent gegen Krankheiten.
  3. Generals Die Pflaume macht ihrem Namen alle Ehre: großfruchtig und mit ausgezeichnetem Geschmack. Die Sorte ist frostbeständig, wächst als kleiner Baum und einhundert Gramm Fruchtfleisch enthalten den Tagesbedarf an Zink sowie Kalium, Mangan und Eisen.
  4. japanisch Hauspflaume hat einen hohen Grad an Dekorativität, der aufgrund seiner Fähigkeit, schnell zu wachsen, häufig von Landschaftsgärtnern zur Dekoration von Grundstücken verwendet wird. Das Fruchtfleisch lässt sich nur schwer vom Samen trennen. Die Fruchtbildung ist reichlich vorhanden.

Gelbe Pflaumensorten

Gelbfruchtige Hauspflaumen können einen rötlichen Farbton oder einen Hauch von Grün haben.Es gibt eine Sortengruppe namens Mirabelle, eine Unterart namens Renclod, und es gibt mehrere gelbe Sorten, die auf der Basis der Chinesischen Pflaume gezüchtet wurden.

Gelbe einheimische Sorten sind hauptsächlich wärmeliebend und gedeihen unter Bedingungen mittlerer Breiten nicht gut. Die Früchte sind rund, klein und sehr lecker. Pflanzen sind selbststeril, was bedeutet, dass sie auf Bestäuber in der Nähe angewiesen sind.

  1. Gelber Ball gehört zu den zahlreichen Unterarten der Chinesischen Pflaume. Der Baum der Sorte wird bis zu 5 m hoch. Die Sorte ist frostbeständig, trägt im dritten Jahr Früchte, ist gut lagerfähig und resistent gegen Pflaumenkrankheiten.
  2. Altai-Jubiläum Auch selbststeril, hoher Ertrag bei richtiger Agrartechnik, trägt im dritten Lebensjahr Früchte. Wächst gut in den südlichen Regionen. In kalten Klimazonen ist der Wurzelkragen anfällig für Austrocknung.

Grüne Pflaume

Renclaude ist eine Gruppe domestizierter Pflaumen, die in Frankreich entwickelt und nach der Königin benannt wurde.

Grüner Renklod - der Stammvater aller Sorten dieser Gruppe. Es hat einen wunderbar süßen Geschmack. Es wird hauptsächlich in den südlichen Regionen des Landes angebaut, obwohl es frostbeständig ist.

Beim Anbau in kalten Regionen im Winter empfiehlt es sich, junge Bäume abzudecken und ältere Bäume regelmäßig zu tünchen. Hohe Luftfeuchtigkeit schadet der Sorte. Die Höhe des Baumes beträgt maximal 7 m, er trägt nach fünf Jahren Früchte.

Die Steinfrüchte haben eine hellgrüne Farbe mit einem gelblichen und bläulichen Schimmer. Das Fruchtfleisch ist grün und grüngelb, süß und saftig. Zur Bestäubung werden die Sorten Victoria, Ekaterina, Italienisch-Ungarisch und Altana verwendet.

Pflaumensorten mit schwarzen oder blauen Früchten

Blaue heimische Pflaumensorten werden wegen ihrer guten Winterhärte, der Süße der Früchte und der Selbstfruchtbarkeit der Bäume geschätzt, wenn keine bestäubenden Pflanzen benötigt werden. Blaue hausgemachte Pflaumen sind universell einsetzbar.Sie können zur Herstellung von Trockenfrüchten, zum Einmachen und Frischwerden verwendet werden.

  1. Eiblau. Gezüchtet aus Skorospelka und Renklod Ullens. Der Baum ist ein Hundertjähriger und lebt etwa 30 Jahre. Sie wird bis zu 6 Meter hoch und ist frostbeständig. Die Fruchtbildung erfolgt im fünften Jahr, der Ertrag ist hoch.
  2. Blaues Geschenk. Die Früchte sind klein, fünfzehn Gramm. Mitte August reifen. Der Baum ist frostbeständig und wird fast nie krank.
  3. Stanley. Die Früchte sind groß und können violett oder grün sein. Der Baum wird nicht höher als 3 m, die Krone ist leicht verdickt. Das Fruchtfleisch der Steinfrucht ist duftend und sehr süß.
  4. Tula schwarz. Hohe Resistenz gegen Krankheiten. Verträgt Kälte nicht gut. Der Geschmack ist süß und sauer. Die Früchte sind dunkelblau und werden zur Herstellung von Trockenfrüchten verwendet.

Frühe Pflaumensorten

Die Früchte dieser Gruppe zeichnen sich durch Saftigkeit, besonderes Aroma und schmackhaftes Fruchtfleisch aus. Frühe Sorten eignen sich am besten für den Frischverzehr. Aber auch daraus hergestellte Rohlinge sind gut. Die Reifezeit ist Juli.

  1. Zarechnaya früh ist besonders bei Gärtnern beliebt. Der Baum nimmt auf dem Gelände nicht viel Platz ein, die Krone ist ordentlich und oval. Die Früchte sind groß, oval, dunkelviolett mit einer Blüte und einer Bauchnaht. Das Fruchtfleisch löst sich leicht vom Stein, fast ohne Säure, sehr süß. Die Fruchtbildung beginnt im dritten Jahr nach der Pflanzung. Es werden Bestäuber benötigt.
  2. Kabardinskaja früh zu Hause. Sie wird bis zu sechs Meter hoch und hat eine dicke, längliche Krone. Früchte im vierten Jahr. Keine Bestäuber erforderlich. Die Früchte sind groß, die Schale ist hart und rotviolett gefärbt. Das Fruchtfleisch ist süß und aromatisch. Der Baum ist wärmeliebend und verträgt keine kalten Winter.

Mittelreife Pflaume

Die Früchte dieser Gruppe reifen Mitte August und blühen im Mai. Viele Sorten sind nicht frostbeständig. Perfekt zum Einmachen.

Dombrovitskaya. Eine niedrig wachsende Zimmerpflanze, die bis zu 4 m hoch wird. Die Steinfrucht reift in der zweiten Augusthälfte. Im dritten Jahr beginnt es Früchte zu tragen. Die Früchte sind groß, oval, süß im Geschmack, saftig und lösen sich leicht vom Samen. Die Sorte weist eine Resistenz gegen Pilzkrankheiten auf.

Neubolia. Sorte jugoslawischen Ursprungs. Ein hoher Baum mit einer ausladenden Krone. Die Früchte sind groß, dunkelblau mit einer wachsartigen Beschichtung. Fruchtbildung im zweiten Lebensjahr. Die Pflanze benötigt Bestäuber. Die Ernte ist reichhaltig und resistent gegen Krankheiten.

Späte Pflaumensorten

Spätreifende heimische Sorten tragen von Ende August bis September Früchte. Fast alle von ihnen sind frostbeständig und anspruchslos in der Wartung. Die Früchte dieser Sortengruppe eignen sich gut zum Einmachen.

Dazu gehören heimische Sorten wie Pflaume Bogatyrskaya, Zhiguli, Svetlana, Präsident, Kaiserin, Ungarisch-Italienisch, Renklod Michurinsky. Die beste Sorte ist hier die Bogatyrskaya-Pflaume.

Späte Pflaumensorten, die lange gelagert werden

Fast alle Spätsorten sind gut lagerfähig. Besonders hervorzuheben ist hier das Italienisch-Ungarische, es ist bis zu 33 Tage haltbar; Zhiguli – hält sich gut, wenn es leicht unreif entfernt wird.

Abschluss

Dank der Bemühungen der Züchter gibt es heute etwa 2000 Sorten hausgemachter Pflaumen. Der Gärtner sollte nur die am besten geeignete auswählen, damit sich die Pflanze im Umgebungsklima wohlfühlt und somit einen hohen Ertrag bringt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen