Inhalt
- 1 Welche Apfelbaumsorte soll ich wählen?
- 2 Die besten Apfelsorten für die mittlere Zone
- 2.1 Winterharte Apfelsorten für die Mittelzone
- 2.2 Süße Apfelsorten für die mittlere Zone
- 2.3 Sommerliche (frühe) Apfelsorten für die mittlere Zone
- 2.4 Winterliche (späte) Apfelsorten für die Mittelzone
- 2.5 Herbstliche Apfelsorten für die mittlere Zone
- 2.6 Niedrig wachsende Apfelsorten für die mittlere Zone
- 2.7 Selbstfruchtbare Apfelsorten für die mittlere Zone
- 2.8 Neue Apfelsorten für die Mittelzone
- 3 Abschluss
Apfelbäume für die mittlere Zone sollten eine gute Ausdauer und eine relativ hohe Frostbeständigkeit aufweisen. Viele Arten erfüllen die Kriterien, einige davon verdienen eine sorgfältige Prüfung.
Welche Apfelbaumsorte soll ich wählen?
Bei der Bewertung von Apfelsorten für die mittlere Zone müssen nicht nur Ihre eigenen Vorlieben berücksichtigt werden. Kultur muss mehrere wichtige Eigenschaften haben:
- Frostbeständigkeit – in der Zentralregion können die Winter recht streng sein, der Baum muss Kälteeinbrüchen von mindestens -30 °C standhalten;
- Ausdauer – es ist wünschenswert, dass sich die ausgewählte Art nicht nur auf lockerem und leichtem Boden, sondern auch auf Lehm- oder Torfboden entwickelt;
- hohe Immunität gegen Krankheiten – der Apfelbaum sollte Dürreperioden und anhaltende Regenfälle problemlos vertragen, ohne von Pilzen und Infektionen befallen zu werden.
Für die Zucht in gemäßigten Klimazonen wird empfohlen, niedrig wachsende und mittelgroße Bäume zu wählen. Ihre Wurzeln liegen näher an der Oberfläche und verrotten bei hohem Grundwasserspiegel nicht.
Die besten Apfelsorten für die mittlere Zone
Die Liste der beliebten Apfelsorten für Zentralrussland umfasst winterharte, winterharte, süße und saftige Sorten. Einige tragen bereits im Hochsommer Früchte, andere reifen erst im Herbst.
Winterharte Apfelsorten für die Mittelzone
Der Frost in der Zentralregion ist selten extrem, kann aber bis zu -30 °C erreichen. Für die Bepflanzung vor Ort ist es besser, Bäume mit hoher Kältebeständigkeit auszuwählen.
Streifling Herbst
Streifling oder Herbstgestreift ist ein frostbeständiger Apfelbaum mit hohen Erträgen. Sie bringt wunderschöne gelbliche Früchte mit roter Röte hervor und hat ein dichtes und saftiges, süßes Fruchtfleisch. Verträgt Winter in gemäßigten Klimazonen gut und wird durch Kälte nicht geschädigt.
Streifling beginnt erst nach 6-7 Lebensjahren maximale Erträge zu erzielen.
Skorospelka
Skorospelka oder Moskauer Gruschowka ist eine beliebte frühe Art heimischer Selektion. Es verträgt problemlos Temperaturen bis -30 °C und kann sich an ungünstige Umgebungen anpassen. Die Früchte sind klein, rund und wiegen etwa 120 g.Die Schale der Äpfel ist gelb mit verschwommenen rosa Streifen, das Fruchtfleisch ist süß-sauer, zart und locker.
Die Apfelsorte Skorospelka ist anfällig für Schorf
Imant
Die russische Apfelsorte für die mittlere Zone wurde erst 2010 in das staatliche Register eingetragen. Sie trägt spät Früchte und ist sehr resistent gegen Pilze und Infektionen. Ergibt rot-violette Äpfel mit knackiger, fester Schale. Im Inneren sind sie saftig, süß-säuerlich im Geschmack, mit einem angenehm fruchtigen Aroma. Die Pflanze trägt Ende September oder Anfang Oktober Äpfel.
Das Gewicht einzelner Imant-Äpfel beträgt durchschnittlich 200 g
Süße Apfelsorten für die mittlere Zone
Süße Sorten sind bei Gärtnern besonders gefragt. Äpfel eignen sich gleichermaßen zum Frischverzehr oder zur Verarbeitung.
Melba
Die kanadische Art wurde bereits 1898 gezüchtet und ist ein mittelgroßer Baum mit runder Krone. Bringt gute, aber unregelmäßige Ernten. Die Äpfel sind rund, leicht abgeflacht, mit grünlich-gelber Schale und einer schwachen roten Röte. Das Fruchtfleisch ist weiß, saftig und hat einen ausgeprägten Bonbongeschmack. Im August erreichen die Früchte ihre volle Reife.
Ein Melba-Apfelbaum kann während der Saison bis zu 200 kg Früchte produzieren
Aphrodite
Der Apfelbaum zeichnet sich durch eine schnelle Entwicklung aus und beginnt bereits im vierten Lebensjahr aktiv Früchte zu tragen. Die Ernte kann in der ersten Herbsthälfte erfolgen. Äpfel sind sehr süß, zuckerhaltig und wiegen bis zu 130 g. Die Schale ist grün, die gesamte Oberfläche weist jedoch eine rote Röte auf. Die Art ist sehr resistent gegen Pilzkrankheiten.
Aphrodite kann bis zu 10 m hoch werden
Reich
Die amerikanische Apfelsorte ist gut für die Mittelzone geeignet. Sie kann ohne Bestäuber Früchte tragen und reift im September oder Anfang Oktober. Früchte können vorzeitig von den Zweigen entfernt werden, sie können drinnen reifen. Das Fruchtfleisch ist dicht, mit süßem Geschmack und kaum wahrnehmbarer Säure. Die Äpfel haben eine leuchtend rote Farbe und eine feste, aber nicht zu dicke Schale.
Wellsea-Äpfel erreichen ein Gewicht von 150 g
Sommerliche (frühe) Apfelsorten für die mittlere Zone
Sommerapfelsorten sind sehr ertragreich, allerdings sind die Früchte nicht lange haltbar. Es ist praktisch, Bäume in Gebieten mit schwierigem Klima zu pflanzen – selbst in einem regnerischen Sommer haben die Früchte Zeit, vollständig zu reifen.
Früh rot
Der heimische Apfelbaum für die mittlere Zone beginnt im vierten Lebensjahr Früchte zu tragen. Produziert kleine, aber saftige Früchte mit Dessertgeschmack. Sie wiegen etwa 100 g und haben eine leuchtend rosarote Schale. Sie können von Anfang Juli bis September gesammelt werden.
Red Early hat eine hohe Immunität gegen Mehltau und Schorf
Erstes Feuerwerk
Die russische Sorte erfreut sich seit den 1970er Jahren großer Beliebtheit. Sie hat eine abgerundete Krone, die beim Anbau in der Mittelzone eine Höhe von etwa 2,5 m erreicht. Die Früchte sind rund-länglich, leicht gerippt, gelbgrün oder golden mit purpurroten Streifen, wenn sie vollreif sind. Das Fruchtfleisch ist nicht locker, dicht, sondern zart, süß im Geschmack mit einer leichten Säure.
Der erste Gruß beginnt ab der vierten Saison nach der Pflanzung mit der Ernte
Orlovim
Die russische frühfruchtende Apfelbaumsorte für die Mittelzone wurde auf Basis der gewöhnlichen Antonovka geschaffen. Sie wird etwa 5 m hoch und bringt einen Ertrag an flach-länglichen Früchten von 120-140 g hervor.Die Äpfel sind gelb mit scharlachroten, verschwommenen Streifen an den Seiten, das Fruchtfleisch ist cremig, süß mit sauren Noten.
Orlovim reift von Mitte August bis Ende September
Winterliche (späte) Apfelsorten für die Mittelzone
Winterapfelbäume reifen spät im Herbst. Ihre endgültige Reife erreichen sie meist während der Lagerung, Sie können sie bis zum Frühjahr im Haus behalten.
Pepin-Safran
Der hybride Winterapfelbaum wurde vom Züchter I.V. gezüchtet. Mitschurin. Geeignet für den Anbau in den meisten Regionen, einschließlich der Mittelzone. Die Früchte sind klein, bis zu 90 g schwer, mit gelber Schale und rosafarbener Röte. Das Fruchtfleisch der Äpfel ist gelblich, dicht, mit pikantem süß-säuerlichem Geschmack und zartem Aroma.
Die Fruchtreife erreichen die Früchte Ende November. Sie werden meist etwas früher von den Zweigen entfernt und die Äpfel reifen bereits im Lager.
Pepin-Safran-Äpfel können ohne Geschmacksverlust bis Mai gelagert werden.
Antonovka vulgare
Die bekannte alte Apfelsorte für die Mittelzone zeichnet sich durch eine gute Frostbeständigkeit aus. Es trägt saftige, süße Früchte mit einer leichten Säure, hat ein ausgeprägtes Aroma und ist lange haltbar. Die Äpfel sind mit einer grün-gelben Schale bedeckt. Der beste Geschmack und maximale Vorteile bleiben bis etwa Mitte Dezember erhalten.
Gewöhnliche Antonovka ist seit 300 Jahren in der Kultur bekannt
Bogatyr
Eine spätreifende Apfelbaumsorte für die mittlere Zone reift nach der Ernte der Früchte. Gleichzeitig kann die Ernte bis April gelagert werden, was bei winterlichem Mangel an Vitaminfrüchten sehr praktisch ist. Die Äpfel haben eine grün-gelbe Farbe mit einer leichten Röte und wiegen 150-200 g. Die Pflanze bringt jedes Jahr stabile Erträge, insgesamt können bis zu 100 kg vom Baum gewonnen werden.
Bogatyr wächst bis zu 4-5 m über dem Boden
Herbstliche Apfelsorten für die mittlere Zone
Besonders gefragt sind Herbstsorten.Die Ernte in der Mittelzone reift im September und Oktober, erreicht die volle Reife am Baum und ist gleichzeitig gut haltbar.
Freude
Eine Apfelbaumsorte der Zwischensaison für die mittlere Zone bringt eine Ernte ab dem vierten Lebensjahr. Produziert schöne kleine Früchte mit einem Gewicht von bis zu 120 g. Ihre Schale ist grünlich-gelb mit einem verschwommenen roten Belag, das Fruchtfleisch ist weiß und dicht, zart, mit süßem, leicht säuerlichem Geschmack. Die Pflanze zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte aus und verträgt ungünstige Ökologie gut.
Delight leidet selten unter Apfelschorf
Zhigulevskoe
Eine der besten Herbstapfelsorten für die Mittelzone trägt im September Früchte. Zu Hause können die Früchte bis Anfang Februar bleiben. Die ersten Äpfel erscheinen an den Zweigen nach dem vierten Lebensjahr des Baumes. Sie haben eine leuchtend rote Farbe und aromatisches, süßes Fruchtfleisch. Das Durchschnittsgewicht beträgt ca. 170 g.
Die Sorte Zhigulevskoe ist seit 1936 in der Kultur bekannt
Junger Naturforscher
Ein ertragreicher Apfelbaum weist eine gute Kälteresistenz auf und ist immun gegen Schorf. Die Fruchtbildung ist reichlich; eine erwachsene Pflanze kann bis zu 100 kg pro Saison produzieren. Die Äpfel schmecken süß-säuerlich und sind saftig. Die Reifung in der mittleren Zone erfolgt in der zweiten Septemberhälfte.
Das Gewicht der Young Naturalist-Frucht beträgt etwa 120 g
Niedrig wachsende Apfelsorten für die mittlere Zone
Niedrige Apfelsorten für die Mittelzone stellen einfache Pflegeanforderungen. Solche Bäume lassen sich leichter beschneiden und auch die Ernte bereitet keine Probleme.
Wunderbar
Die winterharte, früh reifende Art fühlt sich in der Mittelzone und im Ural wohl. Ab dem dritten Lebensjahr trägt es aktiv Früchte und bringt regelmäßige und reiche Ernten hervor.Die Äpfel haben eine grüne Farbe mit einem leichten Orangestich, schmecken zuckerhaltig und haben ein zartes Aroma. Der Baum ragt nur 1,5 m über den Boden und hat eine weit ausladende Krone mit kaskadierenden Ästen.
Der Chudnoe-Apfelbaum wird häufig von Blattläusen, Raupen und Käfern befallen.
Präsident
Fotos einer niedrig wachsenden Apfelbaumsorte für die mittlere Zone zeigen, dass die Pflanze etwa 2 m über dem Boden ragt und sich im Durchmesser etwa gleich breit ausbreitet. Sie trägt runde gelbe Früchte mit einer leichten Röte, die bis zu 250 g wiegen, der Geschmack des Fruchtfleisches ist süß-säuerlich. Der Nachteil dieser Art ist ihre kurze Haltbarkeit – nur bis zu eineinhalb Monate.
Die Sorte President verträgt Fröste bis -30 °C
Jin
Eine Zwergapfelbaumsorte für Zentralrussland beginnt einige Jahre nach dem Pflanzen im Garten Früchte zu tragen. Er wird nur bis zu 2 m hoch und die Ernte aus den Zweigen ist recht einfach. Die Äpfel sind leuchtend rot, bis zu 200 g schwer und im September vollreif. Die Erträge steigen allmählich und erreichen nach fünf Jahren ein Maximum.
Die Sorte Gin bringt bis zu 45 kg Ertrag pro Pflanze
Selbstfruchtbare Apfelsorten für die mittlere Zone
Selbstbestäubende Apfelbäume lassen sich auf kleinen Flächen bequem in der Mittelzone anbauen. Es ist nicht nötig, andere Bäume mit ähnlichen Blütezeiten daneben zu pflanzen – die Eierstöcke bilden sich in jedem Fall an den Zweigen.
Antey
Die Liste der besten Winterapfelsorten für die mittlere Zone umfasst Antey – eine mittelgroße Art mit einjähriger Fruchtbildung. Es bildet Eierstöcke ohne Bestäuber, obwohl es, wenn sie vorhanden sind, reichlichere Ernten bringt. Die Reifung erfolgt spät, Ende November oder Dezember; Äpfel werden in der Regel nach dem Herausnehmen von den Zweigen reif. Die Früchte sind rot, schön und regelmäßig geformt.
Antey-Äpfel können bis Ende Mai gelagert werden
Elena
Die belarussische winterharte Sorte ist optimal für die Mittelzone geeignet. Sie bringt jährlich Ernten hervor; die Früchte sind klein, flachrund, mit grünlicher Schale und einer leuchtend rötlichen Röte. Sie zeichnen sich durch Süße und Saftigkeit mit einer kaum wahrnehmbaren Säure aus.
Das Gewicht der Früchte des Elena-Apfelbaums beträgt etwa 150 g
Ostankino
Die Herbstsorte hat eine kompakte Krone und starke Zweige, die starken Winden standhalten. Sie bringt gute Erträge an saftigen grünen Äpfeln mit einem Gewicht von bis zu 150 g hervor; auf der beleuchteten Seite bildet sich auf der Schale eine rote Röte. Der Geschmack ist Dessert, fast ohne Säure. Die Bäume benötigen keine Bestäuber; sie tragen jedes Jahr selbst Früchte.
Der Ostankino-Apfelbaum wächst normalerweise bis zu 2 m über dem Boden
Neue Apfelsorten für die Mittelzone
Züchter entwickeln regelmäßig neue Sorten für die Zentralregion und die Mittelzone. Unter den jungen Sorten können einige beliebte Sorten aufgeführt werden.
Marat Busurin
Die neue Sorte wurde auf Basis der amerikanischen Sorte SR0523 und der heimischen Sorte Autumn Joy gezüchtet. Der Apfelbaum wurde 2001 in das staatliche Register eingetragen. Der Baum hat eine gepflegte Krone, bringt runde grüngelbe Früchte mit roten Streifen und Flecken von bis zu 200 g hervor und beginnt im 3. bis 4. Lebensjahr erstmals Früchte zu tragen.
Von einem ausgewachsenen Marat-Busurin-Apfelbaum können Sie bis zu 120 kg ernten
Gordeevskoe
Der Winterapfelbaum wurde 2013 für die mittlere Zone ausgewiesen. Es zeichnet sich durch hohe Frostbeständigkeit und gute Schorfimmunität aus und produziert rote Früchte mit einem Gewicht von bis zu 200 g. Das Fruchtfleisch ist dicht, aber nicht hart, mit einem süß-sauren Geschmack.
Der Gordeevskoe-Apfelbaum reift im September frühestens Mitte des Monats
Vikor
Eine Apfelsorte für die mittlere Zone mit harter Schale reift kurz vor dem Winter und wird bis zum Ende des Frühlings gelagert, ohne dass ihre Handelsqualitäten verloren gehen. Aufgrund seiner hohen Kältebeständigkeit gut für gemäßigtes Klima geeignet. Die Äpfel sind recht groß, haben eine himbeerrote Farbe und wiegen bis zu 150 g. Das Fruchtfleisch ist ein Dessert, gelblich gefärbt und hat ein leichtes Beerenaroma.
Die Sorte Vikor ist seit 2010 im Staatsregister eingetragen
Abschluss
Apfelbäume für die mittlere Zone werden durch eine große Sortenvielfalt repräsentiert. Bevor Sie sich für eine bestimmte Sorte entscheiden, müssen Sie deren Eigenschaften, Ertragsindikatoren und Informationen über den Geschmack der Früchte untersuchen.