Apfelsorte Antey: Beschreibung und Fotos, Bewertungen

Der Antey-Apfelbaum ist eine Sorte sowjetischer Selektion, die Anfang der 1980er Jahre gezüchtet wurde. Es zeichnet sich durch eine frühe Fruchtbildung aus – die erste Ernte erfolgt bereits nach 2-3 Jahren. Die Früchte sind groß und schmackhaft, sehr lagerstabil und können bis April gelagert werden. Die Sorte ist winterhart und kann in verschiedenen Regionen angebaut werden.

Geschichte der Selektion

Der Antey-Apfelbaum ist eine Wintersorte. An der Kreation arbeitete ein Team von Wissenschaftlern, darunter:

  • Kovalenko G.G.;
  • Kovalenko V.G.;
  • Solonets G.K.;
  • Evdokimenko V. M.;
  • Jaroschewitsch I.V.

Bereits 1981 wurde ein Antrag auf Anbaugenehmigung gestellt. Nach bestandener Prüfung wurde die Sorte im Jahr 2000 in das russische Register der Selektionsleistungen eingetragen. Seit 1996 ist Antey auch im weißrussischen Register eingetragen.

Beschreibung der Apfelbaumsorte Antey mit Foto

Um den Antey-Apfelbaum zu Hause auf Ihrer Website anzubauen, müssen Sie die Beschreibung der Sorte lesen. Nachfolgend werden die Hauptmerkmale dargestellt.

Krone

Der Apfelbaum dieser Sorte ist ein mittelgroßer Baum.Es erreicht normalerweise eine Höhe von 2 bis 2,5 m. Die Farbe ist braun mit einem bräunlichen Schimmer, es gibt eine leichte Behaarung. Das Laub ist groß, eiförmig und deutlich spitz. Die Farbe ist dunkelgrün, es gibt einen bläulichen Belag. Die Adern ragen nicht hervor, sie sind in die Platte eingetaucht. Zwischen ihren Ästen sind konvexe Bereiche erkennbar. Die Blattstiele sind lang, die Nebenblätter sind lanzettlich oder halbmondförmig.

Die Krone hat eine spärlich gestufte Struktur; sie ist nicht zu dicht, aber mäßig kompakt. Daher ist die Pflege recht einfach – selbst unerfahrene Gärtner können den prägenden Schnitt des Antey-Apfelbaums problemlos bewältigen. Die Triebe sind dunkelbraun, gekniet, rund und können beim Schneiden auch facettiert sein. Linsen kommen in kleinen Mengen vor.

Wichtig! Die Fruchtbildung des Antey-Apfelbaums erfolgt 2-3 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings auf Locken.

In diesem Fall beginnen sich bereits an zweijährigen Trieben Fruchtknospen zu bilden, die jährlich gelegt werden. Dies ist beim Beschneiden unbedingt zu beachten.

Beschreibung der Früchte

Äpfel der Sorte Antey sind ziemlich groß, manchmal sogar sehr groß. Das Gewicht erreicht normalerweise 150–200 g oder mehr. Es ist zu beachten, dass die Früchte auch bei negativen Wetterbedingungen nicht klein werden. Die Äpfel sind heterogen, oft mittelgroß (Gewicht 120-130 g).

Die Früchte sind groß und marktfähig

Die Oberfläche ist grün, rund-konisch, leicht abgeflacht und mäßig gerippt. Die Einbandfarbe ist sehr ansprechend – von sattem Rot bis Burgunderrot. Darüber hinaus ist es über die gesamte Oberfläche unscharf, wodurch es eine rötliche Farbe erhält.

Fast alle Früchte haben einen auffälligen wachsartigen Überzug, sodass sie einen bläulich-matten Farbton haben. Die Untertassen der Früchte des Antey-Apfelbaums sind tief, mäßig breit und weisen ausgeprägte Falten auf.Die Kelchblätter sind fest verschlossen, die Kelche sind meist geschlossen. Es ist sehr selten, ein halboffenes Element zu sehen.

Die Trichter der Früchte sind tief und rostig. Antaeus-Äpfel haben kurze Stiele in der Mitte des Fruchtbeutels, während andere Früchte mittelgroße Stiele haben. Die Kammern sind nicht voneinander getrennt, sondern durch einen axialen Hohlraum verbunden. Die Samen der Sorte Antei haben klar definierte Kanten und eine keilförmige Form. Die Farbe ist dunkelbraun. Die Herzen sind klein und knollenförmig. Die Unterbecherröhren sind kurz und trichterförmig.

Eigenschaften des Antey-Apfelbaums

Zu den Hauptmerkmalen des Antey-Apfelbaums zählen für Gärtner vor allem Geschmack, Ertrag und Frostbeständigkeit. Nachfolgend werden die wichtigsten Parameter beschrieben.

Geschmacksqualitäten

Die Früchte des Antey-Apfelbaums werden wegen ihres ausgewogenen süß-sauren Geschmacks mit einem angenehm duftenden Aroma geschätzt. Bei Verkostungen erhalten sie durchweg eine hohe Bewertung – 4,3 von 5 Punkten. Die Früchte haben einen universellen Zweck. Sie können sowohl frisch gegessen als auch für Zubereitungen (Marmeladen, Marmelade, Kompotte, getrocknete Äpfel usw.) verwendet werden.

Reifezeit für den Antey-Apfelbaum

Es ist üblich, den Antey-Apfelbaum in den letzten zehn Septembertagen bis zu den ersten Oktobertagen zu ernten. In diesem Moment tritt die technische Reife ein. Nach weiteren zwei Monaten, d.h. Anfang Dezember beginnt die Verbraucherreife.

Der Baum trägt 2-3 Saisons pro Jahr ohne Unterbrechung Früchte. Der Ernteertrag ist freundlich. Jedes Jahr bilden sich Fruchtknospen, was eine stabile Fruchtbildung garantiert.

Produktivität

Der Antey-Apfelbaum ist recht produktiv. Von einem ausgewachsenen Baum können Sie bis zu 50 kg Früchte entfernen.Beim Anbau unter industriellen Bedingungen beträgt der Ertrag 40 Tonnen pro Hektar, wenn Sie einen Garten nach dem 5 * 3 m-Schema anlegen und auf einem mittelgroßen Wurzelstock wachsen. Dank dieser Indikatoren kann die Sorte Antey sowohl für sich selbst als auch zum Verkauf gezüchtet werden.

Bei geeigneten Wachstumsbedingungen beträgt der Ertrag 50 kg pro Baum

Frostbeständigkeit des Apfelbaums Antey

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Apfelsorte Antey ist die Frostbeständigkeit. Der Indikator ist sehr hoch, die Bäume halten auch strengen Wintern gut stand. Daher können sie in verschiedenen Regionen angebaut werden, auch im Norden.

Bestäuber

Einer der Nachteile des Antey-Apfelbaums besteht darin, dass es sich um eine selbststerile Sorte handelt. Daher müssen Bestäuber auf dem Gelände gepflanzt werden. Wir können Pflanzen wie Anis und Pepin-Safran empfehlen. Auch Welsey und Autumn Stripe sind geeignet. Auch andere Sorten sind akzeptabel, Hauptsache, ihre Blütezeit stimmt überein.

Wo wird es angebaut?

Der Antey-Apfelbaum wurde ursprünglich für die mittlere Zone und den Nordwesten gezüchtet. Die Pflanze kann auch in den südlichen Regionen Wolga und Schwarzerde angebaut werden. Da die Winterhärte hoch ist, kann sie auch im Südural angebaut werden.

Krankheitsresistenz

Die Apfelbaumsorte Antey weist eine recht gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf, kann jedoch unter Schorf leiden. Daher sind eine vorbeugende Behandlung mit Medikamenten und eine regelmäßige Kontrolle der Bäume obligatorisch. Bei Bedarf das Besprühen mit Fungiziden und Insektiziden wiederholen. In der Fruchtphase werden Volksheilmittel und biologische Präparate eingesetzt.

Vorteile und Nachteile

Der Apfelbaum der Sorte Antey ist sowohl bei Sommerbewohnern als auch bei Landwirten beliebt. Die Früchte sind marktfähig, lagerstabil und transportabel. Sie haben ein attraktives Aussehen und einen angenehmen Geschmack.Sie sind recht resistent gegen Krankheiten und halten selbst starken Winterfrösten stand.

Die Sorte Antey wird wegen ihrer großen und schönen Früchte mit angenehmem Geschmack geschätzt.

Vorteile:

  • guter Ertrag;
  • frühe Fruchtbildung – Äpfel bilden sich im dritten Jahr;
  • Frostbeständigkeit;
  • ausgezeichnete Haltbarkeit;
  • Transportfähigkeit;
  • stabile Fruchtbildung.

Nachteile:

  • Die Sorte ist selbststeril – die Anwesenheit von Bestäubern ist zwingend erforderlich;
  • keine Immunität gegen Schorf;
  • Früchte können unterschiedlich groß sein.

Einen Antey-Apfelbaum pflanzen

Es empfiehlt sich, die Pflanzung des Antey-Apfelbaums im Herbst zu planen – von Ende September bis Mitte Oktober. In Regionen mit frostigen Wintern ist es jedoch besser, dies in der ersten Aprilhälfte zu tun. Der Platz für den Garten sollte gut beleuchtet, geräumig und trocken sein, ohne stehendes Wasser im Tiefland.

Gehen Sie bei der Landung wie gewohnt vor:

  1. Markieren Sie Löcher im Abstand von mindestens 4 m.
  2. Graben Sie Löcher mit einem Durchmesser und einer Tiefe von 80*100 cm.
  3. Legen Sie Steine ​​zur Entwässerung.
  4. Legen Sie Gartenerde mit Kompost, Torf und Sand im Verhältnis 2:1:1:1 an.
  5. Platzieren Sie den Sämling in der Mitte und lassen Sie den Wurzelkragen 5-7 cm über der Oberfläche.
  6. An einen Pflock gebunden.
  7. Wasser und Mulch.

Pflege eines Antey-Apfelbaums

Die Pflege der Sorte Antaeus ist Standard. Junge Setzlinge werden wöchentlich gegossen, ausgewachsene Bäume – bis zu zweimal im Monat (wenn es nicht regnet). Verwenden Sie nur festes Wasser, nicht zu kalt. Die Düngung sollte jedes Frühjahr (Stickstoffverbindungen), während der Knospung und der Eierstockbildung (Kaliumsulfat, Superphosphat) erfolgen. Es wird empfohlen, organische Stoffe mit mineralischen Düngemitteln abzuwechseln.

Der Boden im Baumstammkreis wird regelmäßig gelockert und gejätet. Jedes Frühjahr, vor Anfang April, ist es notwendig, den Antey-Apfelbaum hygienisch und prägend zu beschneiden.Gleichzeitig erfolgt eine vorbeugende Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge.

Sammlung und Lagerung

Der Antey-Apfelbaum wird Ende September oder Anfang Oktober geerntet. Dies ist eine Spätwintersorte, der Verzehr beginnt erst Ende November bis Anfang Dezember. Kann unter folgenden Bedingungen in Kellern, Kellern und anderen Wirtschaftsräumen gelagert werden:

  • Temperatur im Bereich von 0-6 Grad Celsius;
  • Luftfeuchtigkeit bis 70 %;
  • Dunkelheit;
  • freie Luftzirkulation, Belüftung.

Früchte können bis April gelagert werden

Antey-Äpfel können bis zu 6-7 Monate haltbar sein. Bei einer Ernte im Oktober sind sie mindestens bis April essbar. Daher können sie sowohl für persönliche Zwecke als auch zum Verkauf verwendet werden.

Abschluss

Der Antey-Apfelbaum ist eine der besten Sorten für den privaten und kommerziellen Anbau. Ein Baum mit einer verdünnten Krone, kompakt und pflegeleicht. Liefert auch in kühlen Sommern stabile Erträge. Äpfel sind eine universelle Gruppe, die für alle Verarbeitungsarten geeignet ist.

Bewertungen von Gärtnern über den Antey-Apfelbaum

Prokhorskaya Alla, 44 Jahre alt, Kaluga
Antea pflanzte die Setzlinge, im dritten Jahr begannen sie Früchte zu tragen, was für viele Apfelbäume einen Rekord darstellt. Sie wachsen jetzt seit fünf Jahren, die Fruchtbildung ist stabil, obwohl der Sommer letztes Jahr regnerisch und kühl war. Die Ernte ist einfach, da die Krone nicht dicht ist. Auch das Beschneiden ist nicht belastend. Ich sehe keine offensichtlichen Mängel, außer dass bestäubende Sorten benötigt werden.
Nemolyaeva Anastasia, 39 Jahre alt, Ufa
Der Antey-Apfelbaum produziert regelmäßig Ernten, während andere Sorten möglicherweise kapriziös sind. Ich habe die Winterhärte überprüft - sie hält bis zu -30 Grad aus, aber im Herbst müssen die jungen Sämlinge abgedeckt werden. Verträgt Temperaturschwankungen im zeitigen Frühjahr nicht gut.
Iljuschina Nadeschda, 56 Jahre alt, Woronesch
Ich habe die Apfelbaumsorte Antey sorgfältig studiert, die Vor- und Nachteile abgewogen und drei Setzlinge gepflanzt. Sie wachsen sehr schnell, obwohl ausgewachsene Bäume etwas mehr als 2,5 Meter hoch sind. Die Äpfel sind sehr lecker und schön, schwer. Aber es gibt viele Schädlinge – Spinnmilben und Blattläuse. Man muss also ständig schauen und sprühen. Und es gibt eindeutig mehr Vor- als Nachteile.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen