Inhalt
Das Abblättern der Rinde eines Apfelbaums hat verschiedene Ursachen. Sehr oft leiden Bäume im Winter unter Temperaturschwankungen. Dies ist ein relativ normales Phänomen, nach dem sich die Hirnrinde von selbst erholt. Auch durch Schädlinge, Krankheiten und Pflegefehler kann es zu Schuppenbildung kommen. Zur Behandlung müssen Sie die Ursache ermitteln und geeignete Maßnahmen ergreifen.
Warum löst sich die Rinde vom Stamm eines Apfelbaums?
Die Gründe dafür, dass die Rinde eines Apfelbaums abstirbt und sich in Schuppen löst, werden sehr oft mit Krankheiten oder Schädlingen, darunter auch Nagetieren, in Verbindung gebracht. Allerdings kann die Ablösung auch auf unsachgemäße Pflege zurückzuführen sein. Oft überschneiden sich diese Faktoren, was zu recht schwerwiegenden Problemen führt. Um sie zu bekämpfen, müssen Sie zunächst die Ursache ermitteln.
Pilzkrankheiten
Wenn sich unter der Rinde Schimmel bildet, deutet dies darauf hin, dass der Apfelbaum durch das Myzel der einen oder anderen Pilzart geschädigt ist. Dieser Ablösungsfall gilt als einer der gefährlichsten, da er in relativ kurzer Zeit zum Absterben des Apfelbaums führt.Daher ist es notwendig, sofort mit der Behandlung mit starken Fungiziden zu beginnen (Volksheilmittel helfen nicht).
Schädlinge
Bestimmte Schädlinge – Holzbohrer oder Borkenkäfer – können ebenfalls dazu führen, dass sich die Rinde eines Apfelbaums abschält. Einige Quellen deuten darauf hin, dass es sich dabei um dieselbe Käferart handelt. Obwohl Borkenkäfer tatsächlich massiver sind und ihr Körper eher einer rechteckigen Form ähnelt. Gleichzeitig ist es bei Holzwürmern oval und nicht so groß.
Die Käfer gedeihen bei kühlem Wetter (+18-20 °C) und vorausgesetzt, dass das Holz ausreichend feucht ist. Insekten können visuell erkannt werden, da sie recht groß sind und eine Größe von 3–4,5 mm erreichen. Die Farbe ist braun mit dunklen Punkten und Streifen entlang des Körpers. Larven kriechen, erwachsene Insekten fliegen, weil sie Flügel haben. Beide sind nachtaktiv und verstecken sich morgens lieber in der Rindenschicht.
Borkenkäfer sind gefährliche Schädlinge, die zur Abstoßung der Oberflächenschicht führen können
Schäden durch Nagetiere
Unter den Nagetieren, die das Abblättern der Rinde verursachen, sind Feldhasen und Feldmäuse die gefährlichsten.
Sie ernähren sich im Frühherbst von der obersten Holzschicht. Dies führt zu Frostschäden am Gewebe, die noch mehr Schaden anrichten als die Schädlinge selbst. Zur Vorbeugung ist es daher notwendig, den unteren Teil des Stammes durch Tünchen und Anbringen eines Maschendrahtgeflechts zu schützen.
Temperaturänderungen
Temperaturschwankungen wirken sich selbst auf die winterhartesten Apfelsorten negativ aus. Wenn es beispielsweise im Winter oder zeitigen Frühjahr auf null Grad erwärmt wird und die Temperatur danach stark auf -15 °C oder mehr sinkt, kann dies auch dazu führen, dass sich die Rinde von Apfelbäumen abschält.
Dadurch bilden sich an der Oberfläche sogenannte Frostlöcher mit charakteristischen „zotteligen Rändern“.Nach dem Entfernen der Schadstelle sind die darunter liegenden Holzschichten sichtbar, was auch eine zuverlässige Bestätigung der Ursache im Zusammenhang mit Temperaturschwankungen ermöglicht.
Sonnenbrand
Manchmal kann ein Sonnenbrand dazu führen, dass sich die Rinde eines Apfelbaums abschält. Gleichzeitig tragen sie nicht nur zum Absterben der Oberflächenschicht bei, sondern bewirken auch eine Farbveränderung – sie wird violett oder rot. Die getrocknete Schicht ergibt eine gleichmäßige braune Farbe. Je stärker die Verbrennung ist, desto tiefer wirkt sie sich auf die Rinde des Apfelbaums aus, was zu dessen Abblättern und Tod führt.
Überschüssiger Stickstoffdünger
Wenn sich die Rinde eines Apfelbaums gelöst hat und das Holz freiliegt, kann eine indirekte Ursache ein Überschuss an Stickstoffdünger sein. Dieses Element führt zu einem verstärkten Wachstum verschiedener Pflanzenteile. Wenn Sie es jedoch insbesondere in der zweiten Sommerhälfte in großen Mengen verabreichen, verringert sich die Frostbeständigkeit des Baumes erheblich. Im Winter kann es besonders bei Temperaturschwankungen stark leiden. Der Haupteinfluss wird sich auf die Rinde und den Jungwuchs des letzten Jahres auswirken.
Überschüssige Stickstoffdünger und unausgewogene Bewässerung können zur Ablösung führen.
Unsachgemäße Pflege
Unsachgemäße Pflege kann entweder eine eigenständige Ursache oder ein zusätzlicher Faktor in Kombination beispielsweise mit Schädlingen oder Temperaturschwankungen sein.Am häufigsten führen folgende agrartechnische Fehler zum Abblättern der Rinde:
- Mangel an vorbeugenden Behandlungen gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Eine Abdeckung des Stammes mit Dachpappe oder anderem Material von Nagetieren erfolgt nicht.
- Übermäßiges Gießen trägt zur Entstehung von Pilzkrankheiten bei.
- Eine unausgewogene Fütterung, einschließlich überschüssigem Stickstoff, führt ebenfalls zum Abblättern der Rinde.
So stellen Sie die Rinde eines Apfelbaums nach dem Schälen wieder her
Es ist notwendig, die geschälte Rinde von Apfelbäumen zu entfernen und die betroffene Stelle mit einem Werkzeug oder Schleifpapier bis auf gesundes Gewebe zu reinigen. Anschließend empfiehlt es sich, es mit Gartenpech, Harz, Paraffin oder Fett abzudecken (in diesem Fall sollte auf keinen Fall Farbe verwendet werden).
Als nächstes beginnt die Behandlung. Spezifische Methoden hängen von der Ursache der kortikalen Ablösungsläsion ab:
- Werden Schimmel und andere Pilze festgestellt, werden diese mit Fungiziden behandelt. Sie können folgende Medikamente verwenden: „Bordeaux-Mischung“, „Fundazol“, „Tattu“, „HOM“, „Ridomil Gold“, „Fitosporin“ und andere.
- Wenn Borkenkäfer oder andere Schädlinge gefunden werden, die zum Schälen geführt haben, beginnen Sie mit dem Besprühen mit Insektiziden, zum Beispiel: „Confidor“, „Karbofos“, „Inta-Vir“, „Agravertin“, „Tanrek“ und anderen.
- Bei Frostlöchern wird ein Tonbrei hergestellt: Mist, Kalk und Ton (1:1:3). Der Kitt wird gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt, so dass die Schicht nicht sehr dick ist.
- Gegen Frostschäden können Sie auch eine andere Spachtelzusammensetzung auf Basis von Fettlehm (200 g) und Deckspachtel (100 g) verwenden. Beide Komponenten werden gründlich vermischt, bis eine Mischung mit der Konsistenz von fetter Sauerrahm entsteht. Anschließend auf die zuvor gereinigte Delaminationsstelle auftragen.
- Wenn am Hals des Baumes ein Rindenfehler festgestellt wird (d. h.Im Bereich des Stammes, näher am Boden, muss ein hochkonzentrierter Aufguss aus Holzasche (200 g pro 1 Liter warmes Wasser) zubereitet werden. Darin wird ein Lappen getaucht und als „Kompresse“ an die betroffene Stelle des Apfelbaums gebunden.
- Kommt es nicht nur zu einem Abblättern der Oberfläche, sondern auch zu einer Schwärzung (die Zweige scheinen vom Feuer verbrannt zu sein), kann dem Apfelbaum nicht geholfen werden, da er von schwarzem Krebs befallen ist. In diesem Fall können Sie versuchen, zumindest die Stecklinge zu retten, aber es ist besser, es nicht zu riskieren. Es empfiehlt sich, neue Setzlinge zu kaufen.
- Wenn das Schälen der Apfelbaumrinde mit Fäulnis einhergeht, wird sie nach dem Schälen mit Fungiziden behandelt, anschließend trocknen gelassen und mit Gartenlack beschichtet. Stattdessen können Sie natürliches Trockenöl verwenden (jedoch keine darauf basierenden Farben).
Wenn sich die Rinde ablöst, müssen Sie die betroffene Stelle reinigen und mit Gartenlack behandeln.
Was tun, wenn sich bei jungen Apfelbäumen die Rinde ablöst?
Es ist durchaus möglich, den Stamm eines jungen Apfelbaums zu heilen, wenn die Rinde abgefallen ist, insbesondere im Frühstadium, wenn die tieferen Holzschichten noch nicht beschädigt sind. Am häufigsten leiden junge Setzlinge und Bäume unter Wühlmäusen, Feldhasen sowie unter Sonnenbrand und Frostschäden. Darüber hinaus ist für die betroffenen Bereiche keine eigentliche Behandlung erforderlich, da sie sich von selbst erholen. Um das Auftreten von Mängeln in Zukunft zu verhindern, wird empfohlen, die folgenden Sorgfaltsregeln zu beachten:
- Jeden Frühling den unteren Teil des Stammes auf eine Höhe von mindestens 30 cm aufhellen.
- Im zeitigen Frühjahr wird der Stamm mit einem Stück Maschendrahtgeflecht geschützt. Stattdessen können Sie es mit dichtem Material umwickeln, zum Beispiel Sackleinen, Strümpfen, Nylonstrumpfhosen, Dachpappe. Sogar alte Plastikflaschen reichen aus.
- Wenn die Winter in der Region streng sind, mulchen Sie die Pflanzungen sorgfältig mit Sägemehl, Mist und Heu.Es ist besser, den Stamm eines jungen Sämlings mit Agrofaser, Sackleinen oder dickem Papier zu umwickeln.
Ablösungsverhinderung
Einen Apfelbaum zu behandeln, wenn sich die Rinde gelöst hat, ist immer schwieriger, als diesem Phänomen vorzubeugen. Die Wetterbedingungen hängen nicht vom Gärtner ab, aber es ist möglich, eine ziemlich gute Pflege und einen Schutz vor Krankheiten und Baumschädlingen zu gewährleisten. Erfahrene Gärtner empfehlen:
- Beachten Sie die Bewässerungsnorm, wenden Sie ausgewogene Düngemittelzusammensetzungen an, ohne gegen die Norm zu verstoßen.
- Im Herbst ist es notwendig, den kahlen Stamm des Apfelbaums abzudecken. Verwenden Sie dazu Gartenpech oder Tonbrei. Auch bei „geplanten“ Schäden nach dem Herbstschnitt ist es notwendig, die Oberfläche mit Spachtelmasse abzudecken.
- Befolgen Sie die Norm für die Ausbringung von Stickstoff und anderen Düngemitteln und denken Sie daran, dass es besser ist, etwas zu wenig zu füttern als zu viel. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass Stickstoff nur im Frühjahr und Juni verabreicht werden kann und ab Anfang Juli nur noch Superphosphat- und Kaliumdünger ausgebracht werden dürfen.
- Vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden und Insektiziden sind unbedingt erforderlich, insbesondere wenn es in den vergangenen Saisons zu massivem Insektenbefall oder Pilz- und Bakterieninfektionen kam.
- Laub und beschnittene Äste sollten im Herbst so schnell wie möglich von der Baustelle entfernt werden. In ihnen können Schädlinge, darunter auch Borkenkäfer, überwintern, was zum Abblättern der Oberflächenschicht führt.
Jedes Frühjahr müssen Sie die Stämme mit Kalk aufhellen
Abschluss
Durch unsachgemäße Pflege, Krankheiten und Schädlinge kann es zum Abblättern der Rinde eines Apfelbaums kommen. Auch bei richtiger Anbautechnik kann der Zustand des Stammes durch Frost und Temperaturschwankungen beeinträchtigt werden. Daher müssen Sie den Zustand der Bäume überwachen und gegebenenfalls sofort mit der Behandlung beginnen.