Mandarinen gegen Diabetes: Darf man sie essen, erhöhen sie den Blutzucker?

Ist es möglich, Mandarinen zu essen, wenn man an Diabetes leidet? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die an dieser Krankheit leiden. Denn mit Einbruch des Winters erscheint diese Frucht in Hülle und Fülle in den Regalen der Geschäfte und ihr appetitliches Aussehen zieht die Blicke auf sich. Wie nützlich Mandarinen bei Diabetes sind, müssen Sie herausfinden. Denn jede Abweichung von der empfohlenen Ernährung kann zu einer deutlichen Verschlechterung des Wohlbefindens führen.

Der Massenanteil an Wasser in Mandarine beträgt 88-90 %

Erhöhen Mandarinen den Blutzucker?

Bei Diabetes können reife frische Zitrusfrüchte nicht gesundheitsschädlich sein, obwohl 1 Stck. Mandarine enthält 10,5 g Zucker. Diese Komponente wird jedoch durch leicht verdauliche Fruktose repräsentiert, und das Vorhandensein großer Mengen an Ballaststoffen verhindert deren schnellen Abbau. Dadurch können Sie einen starken Anstieg des Blutzuckers und glykämische Attacken vermeiden.

Ein wesentlicher Vorteil dieser Zitrusfrucht ist ihr geringer Kaloriengehalt, denn eine kleine Frucht enthält etwa 47 kcal.

Wichtig! Der glykämische Index von Mandarinen liegt mit 50 Einheiten deutlich unter dem von Grapefruits und Zitronen.

Können Diabetiker Mandarinen essen?

Studien haben gezeigt, dass das in der Frucht enthaltene Flavonol Nobelitin zur Kontrolle des Cholesterinspiegels im Blut beiträgt. Und das verringert das Risiko, an Fettleibigkeit zu erkranken. Diese Komponente aktiviert auch die Produktion von Insulin, was bei Diabetes wichtig ist.

Weitere wohltuende Eigenschaften von Mandarinen:

  1. Sie enthalten große Mengen Ascorbinsäure und Kalium. Dies trägt dazu bei, die Widerstandskraft des Körpers gegen Viren und Infektionen zu erhöhen und die Funktion des Herzmuskels zu verbessern, was bei chronischen Erkrankungen, die durch Stoffwechselstörungen verursacht werden, wichtig ist.
  2. Verbessert die Stimmung. Zitrusfrüchte stabilisieren die Funktion des Nervensystems, erhöhen die Stressresistenz und normalisieren den Schlaf. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Diabetes, da Ernährungseinschränkungen und die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung den emotionalen Zustand beeinträchtigen.
  3. Entfernen Sie überschüssige Flüssigkeit und Giftstoffe aus dem Körper. Zitrusfrüchte aktivieren die Nierenfunktion, verringern die Wahrscheinlichkeit der Steinbildung und beugen Schwellungen vor. Dies trägt dazu bei, die Belastung der inneren Organe und Systeme zu verringern und sie beginnen besser zu funktionieren.
  4. Fördert die Gewichtsabnahme. Mandarinen gehören zur Kategorie der Diätprodukte. Sie tragen dazu bei, den Bedarf des Körpers an Süßigkeiten zu decken, ohne dass das Risiko einer Gewichtszunahme besteht.
  5. Trägt aufgrund des hohen Gehalts an gelbem Pigment zur Wiederherstellung der Sehkraft bei.

Mandarinen können bei Diabetes jeglicher Art mit stabilen Indikatoren dosiert in die Ernährung aufgenommen werden

Wichtig! Bei dieser Krankheit ist Zitrussaft kontraindiziert, da er Zucker enthält und keine Ballaststoffe enthält, die seine negativen Auswirkungen auf den Körper neutralisieren.

Regeln für die Verwendung von Mandarinen bei Diabetes

Sie können Mandarinen essen, wenn Sie an verschiedenen Diabetestypen leiden. Dies gilt für frisches Obst, nicht für Dosenobst. Ihre zulässige Menge ist jedoch je nach Krankheitsart unterschiedlich. Um Komplikationen zu vermeiden, wird empfohlen, dies zu berücksichtigen.

Mandarinen gegen Typ-1-Diabetes

Bei dieser Art von Krankheit ist es sehr wichtig, die Indikatoren nach dem Verzehr von Zitrusfrüchten zu überwachen. Bei erheblichen Abweichungen von diesem Produkt wird die Ablehnung empfohlen.

Die zulässige Verzehrmenge bei Typ-1-Diabetes beträgt 1-2 Mandarinen pro Woche. In diesem Fall müssen Sie mit einer Scheibe beginnen und die Dosierung schrittweise erhöhen, sofern keine negative Reaktion des Körpers auftritt.

Wichtig! Es wird empfohlen, die zulässige Norm mehrmals aufzuteilen.

Mandarinen gegen Typ-2-Diabetes

Bei dieser Art von Krankheit gibt es auch Einschränkungen beim Verzehr von Zitrusfrüchten. Sie können bis zu drei Früchte pro Woche essen. Es ist wichtig, sie in der ersten Hälfte des Tages zu essen, nämlich beim zweiten Frühstück.

Mandarinenrezepte für Diabetiker

Bei Diabetes mellitus ist es sinnvoll, nicht nur das Fruchtfleisch von Zitrusfrüchten, sondern auch deren Schale zu verzehren. Schließlich sind es die Schalen, die große Mengen an ätherischen Ölen, Flavonoiden, Carotinoiden und anderen gesundheitsfördernden Bestandteilen enthalten. Bevor Sie die Schale jedoch zum Zubereiten verschiedener Gerichte und Getränke verwenden, müssen Sie sie gründlich waschen.Dadurch können Sie eventuelle Rückstände von Chemikalien, die bei der Verarbeitung verwendet wurden, entfernen.

Sie können aus Mandarinen auch Marmelade ohne Zuckerzusatz herstellen. Dadurch haben Sie nicht nur während der Massenreife von Zitrusfrüchten ein nützliches Produkt zur Hand.

Abkochung von Mandarinenschalen

Um dieses gesunde Getränk zuzubereiten, benötigen Sie 2-3 reife Früchte. Sie müssen zuerst gewaschen und geschält werden.

Der Prozess der Zubereitung der Abkochung:

  1. Die Schale in kleine Stücke schneiden
  2. Kneten Sie es leicht mit den Händen und geben Sie es in einen Emaillebehälter.
  3. 2 EL Schale dazugeben. Wasser.
  4. Bei schwacher Hitze 5-7 Minuten kochen lassen.
  5. Fügen Sie kochendes Wasser zur ursprünglichen Flüssigkeitsmenge hinzu.
  6. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und isolieren Sie die Oberseite mit einem Handtuch.
  7. Eine Stunde einwirken lassen.

Die fertige Brühe abseihen. Um die Widerstandskraft des Körpers gegen Viren, Bakterien und Infektionen zu stärken, nehmen Sie dreimal täglich in gleichen Abständen 70-100 ml des Getränks ein. Die Dauer des Prophylaxekurses beträgt eine Woche.

Es wird empfohlen, die Abkochung täglich zuzubereiten, da sie während der Lagerung teilweise ihre wohltuenden Eigenschaften verliert.

Tee schälen

Bei Diabetes jeglicher Art können Sie auch Tee aus Mandarinenschalen trinken. Allerdings muss es zunächst vorbereitet werden. Um ein aromatisches Getränk zuzubereiten, müssen Sie die Mandarinen zunächst gründlich waschen. Anschließend die Schale entfernen und die weiße Unterschicht leicht abziehen. Anschließend in kleine Stücke schneiden und auf ein zuvor mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Trocknen Sie die Mandarinenschale eine Woche lang an einem trockenen, gut belüfteten Ort und vermeiden Sie dabei direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Sie fertig sind, mahlen Sie die Schale in einer Kaffeemühle zu einer Pulverkonsistenz und bewahren Sie sie in einem luftdichten Glasbehälter auf.Sie können es im Verhältnis 1 zu 3 zu klassischen Teeblättern hinzufügen.

Dreimal pro Woche können Sie Zitrusschalentee gegen Diabetes mellitus trinken

Hausgemachte Marmelade ohne Zucker

Aus diesen Früchten kann man Marmelade herstellen. Dieses Dessert behält die meisten nützlichen Bestandteile des frischen Produkts. Es muss aus reifen Früchten ohne Anzeichen von Fäulnis zubereitet werden.

Du wirst brauchen:

  • 5 mittelgroße Mandarinen;
  • Je 1 TL Zitronenschale und -saft;
  • Süßstoff nach Geschmack;
  • eine Prise Zimt.

Kochvorgang:

  1. Waschen Sie die Zitrusfrüchte gründlich.
  2. Schälen Sie die Schale und trocknen Sie sie mehrere Stunden lang bei 80 °C im Ofen.
  3. Die Früchte in Scheiben zerlegen, die Trennwände entfernen und die Schale abziehen.
  4. Geben Sie das Fruchtfleisch in einen Emaillebehälter.
  5. 100 ml Wasser hinzufügen und 15 Minuten kochen lassen.
  6. Restliche Zutaten hinzufügen und vermischen.
  7. Weitere sieben Minuten kochen lassen.
  8. In ein sterilisiertes Glas umfüllen und mit einem Deckel verschließen.
Wichtig! Die Norm für den Verzehr von Marmelade bei Diabetes beträgt nicht mehr als 3 TL. in zwei Tagen.

Nach dem Abkühlen erhält das Dessert einen ausgewogenen Geschmack

Salat mit frischer Schale

Wenn Ihr Blutzuckerspiegel erhöht ist, können Sie Ihrem Salat Mandarinen hinzufügen. Es wird empfohlen, dieses Gericht in der ersten Tageshälfte zu essen. Es gibt Ihnen Energie für den ganzen Tag und verbessert Ihre Stimmung.

Du wirst brauchen:

  • 200 g geschälte Mandarinen;
  • 15 entkernte Kirschen;
  • 1 grüner Apfel;
  • 30 Granatapfelkerne;
  • ½ Banane;
  • Naturjoghurt zum Dressing.

Kochvorgang:

  1. Die Zitrusfrüchte in Scheiben teilen, von der Schale schälen und jeweils in zwei Teile schneiden.
  2. Den Apfel in Würfel schneiden.
  3. Die geschälte Banane in Scheiben schneiden.
  4. Alle Zutaten vermischen.
  5. Mit Joghurt belegen.

Der Salat muss unmittelbar vor dem Verzehr zubereitet werden.

Regeln für die Auswahl von Mandarinen

Beim Kauf von Zitrusfrüchten müssen Sie auf deren Aussehen achten. Die Schale von Mandarinen sollte glänzend und frei von Beschädigungen und Fäulniserscheinungen sein. Wenn Sie an Diabetes leiden, können Sie leicht unreife Früchte wählen, da diese weniger Fruchtzucker enthalten. Gleichzeitig sollten Zitrusfrüchte elastisch sein.

Abschluss

Sie können Mandarinen unabhängig von der Art der Krankheit in Ihre Ernährung bei Diabetes aufnehmen. Es ist jedoch auf Mäßigung zu achten, da eine Überschreitung der zulässigen Dosierung zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Und dann müssen Sie nicht nur auf diese Früchte, sondern auch auf andere Produkte verzichten, bis sich der Zustand wieder normalisiert.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen