Was macht Kaki adstringierend und wie kann man verhindern, dass sie adstringierend wirkt?

Mit dem Einbruch der herbstlichen Kälte erscheinen leuchtend orangefarbene Früchte in den Regalen der Geschäfte und ziehen mit ihrem appetitlichen Aussehen die Blicke auf sich. Dies ist eine südländische Frucht – Kaki, deren Name „Speise der Götter“ bedeutet. Es enthält viele nützliche Substanzen und trägt dazu bei, die Immunität eines Menschen in der kalten Jahreszeit auf einem hohen Niveau zu halten. Aber manchmal, wenn man in die Frucht beißt und den Honiggeschmack erwartet, stellt sich ein unangenehmes Gefühl ein, weil die Kaki im Mund schmerzt. Daher müssen Sie herausfinden, warum dies geschieht und was in dieser Situation zu tun ist.

Der orange Farbton der Kakis ist auf ihren hohen Beta-Carotin-Gehalt zurückzuführen.

Warum kleben Kakis im Mund?

Die chemische Zusammensetzung dieser südlichen Frucht ist sehr vielfältig, sie enthält Tannine, nämlich Tannine. Wenn sie in den Mund gelangen, interagieren sie mit Proteinverbindungen. Dies führt zu dessen Koagulation. Dadurch verspürt der Mensch ein unangenehmes Engegefühl im Mund.

Auch Tannine verengen die Kapillargefäße stark, was zu einem Anästhesiegefühl, also einem Taubheitsgefühl im Kehlkopf und der Zunge, führt.Dadurch ist beim Anbeißen einer Frucht deren Süße nicht zu spüren, da Tannine die volle Funktion der Speicheldrüsen beeinträchtigen.

Die adstringierende Wirkung ist nur beim Verzehr unreifer Kakis zu spüren. Wenn die Frucht vollreif ist, werden die Tannine teilweise zerstört, was sich positiv auf den Geschmack und die wohltuenden Eigenschaften auswirkt.

Wichtig! Je dunkler das Fruchtfleisch ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer adstringierenden Wirkung.

Was tun, um das Stricken von Kakis zu verhindern?

Damit Kakis nicht mehr stricken, müssen Sie ihre Reifung beschleunigen. Dies kann zu Hause durchgeführt werden, und dieses Verfahren liegt durchaus in der Macht jedes Menschen. In diesem Fall werden Tannine schnell zerstört, was den Geschmack des Produkts verbessert.

Einfrieren

Diese Methode liefert schnelle Ergebnisse, allerdings verliert die Frucht bei der Anwendung nicht nur ihren adstringierenden Geschmack, sondern auch einen kleinen Teil Beta-Carotin. Darüber hinaus verliert das Fruchtfleisch nach dem Auftauen seine Elastizität, sodass Sie das Produkt verwenden können, ohne auf das Auftauen warten zu müssen.

Verfahren:

  1. Waschen Sie die Kakis gründlich.
  2. Lassen Sie das Wasser abtropfen und wischen Sie die Früchte anschließend mit einem Papiertuch trocken.
  3. Verpacken Sie sie in einem luftdichten Beutel oder Behälter.
  4. In den Gefrierschrank stellen und einen Tag ruhen lassen.
  5. Nach Ablauf der Zeit die Kakis entfernen.

Beim Einfrieren, um die adstringierende Wirkung zu beseitigen, verliert die Frucht etwas an Süße

Wärmebehandlung

Die Wärmebehandlung der Früchte hilft, die adstringierende Wirkung zu beseitigen und Tannine zu zerstören. Dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Bevor Sie jedoch mit dem Eingriff beginnen, empfiehlt es sich, die Früchte zu waschen und die restliche Feuchtigkeit mit einem Papiertuch aufzusaugen.

Mögliche Wärmebehandlungsmöglichkeiten, wenn die Kaki sehr adstringierend ist:

  1. Schneiden Sie die Stiele der Früchte mit einem scharfen Messer ab.1 TL in die entstandenen Löcher gießen. Honig Legen Sie die Früchte in die Mikrowelle und schalten Sie sie zehn Sekunden lang ein. Dies reicht aus, um Tannine zu zerstören, aber Vitamine zu erhalten. Nach dieser Behandlung wird der Verzehr von Früchten für Menschen mit häufigen Verdauungsstörungen empfohlen.
  2. Wählen Sie harte Früchte. Schneiden Sie sie wie kandierte Früchte in Scheiben oder Würfel. Die Kakis in einer einzigen Schicht auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im Backofen bei 100°C und leicht geöffneter Tür trocknen. Alle zehn Minuten müssen die Kakistücke gewendet werden, um eine gleichmäßige Verdunstung der Feuchtigkeit zu gewährleisten. Die Trocknungszeit beträgt eine Stunde. Die Bereitschaft des Produkts kann festgestellt werden, wenn Sie ein Stück probieren und es schwierig sein wird, es zu kauen.
  3. Machen Sie mehrere Löcher in die Kakischale. Erhitzen Sie das Wasser in einem separaten Behälter auf eine Temperatur von 50 °C. Tauchen Sie die Kaki hinein, bis die Flüssigkeit sie vollständig bedeckt. In dieser Form je nach Anfangsreifegrad 3-6 Stunden aufbewahren. Halten Sie während dieser Zeit den Wasserstand auf dem gleichen Niveau.
Wichtig! Der Reifegrad der Kaki lässt sich nicht anhand der Intensität des Aromas bestimmen, da dieses völlig fehlt.

Natürliche Reifung

Sie können das adstringierende Gefühl auch beseitigen, indem Sie die Südfrucht auf natürliche Weise reifen lassen. Dazu müssen Sie die Früchte auf die Fensterbank über dem Heizkörper stellen und einige Tage warten. Sie können den Abbau der Tannine beschleunigen, indem Sie das Produkt zusammen mit einem Apfel oder einer Banane in eine Plastiktüte geben und diese verschließen. In ein paar Tagen sind die Früchte verzehrfertig.

Anwendung von Zucker

Diese Methode kann die adstringierende Wirkung von Kakis nicht vollständig beseitigen, hilft aber, ihren Geschmack schnell zu verbessern.Dazu müssen Sie das Produkt in Scheiben schneiden und großzügig mit Zucker bestreuen.

Wie man Kakis isst, ohne dass sie würgen

Manchmal ist es nicht möglich zu warten, bis die Tannine vollständig zerstört sind und die Kaki nicht mehr bindet. In diesem Fall können Sie diesen unangenehmen Geschmack überdecken. Es empfiehlt sich, die Stücke mit Zitronensaft zu übergießen. Auch Marmelade kann eine interessante Lösung des Problems sein.

Prozess der Dessertzubereitung:

  1. Gießen Sie 2 TL. Agar-Agar 100 ml kaltes Wasser, eine halbe Stunde ruhen lassen.
  2. Schälen Sie zwei Kakis von der Schale und den Kernen.
  3. Mahlen Sie das Fruchtfleisch in einem Mixer, bis es glatt ist.
  4. Nach Geschmack Zucker hinzufügen.
  5. Bringen Sie das verdünnte Aga-Agar zum Kochen.
  6. Das Fruchtfleisch hinzufügen und unter ständigem Rühren weitere drei Minuten kochen lassen.
  7. Gießen Sie die Fruchtmischung in mit Backpapier ausgelegte Formen.
  8. Stellen Sie sie in den Kühlschrank, bis sie vollständig gefroren sind.

Vor dem Servieren kann die Marmelade noch mit zusätzlichem Zucker bestreut werden.

Ist adstringierende Kaki von Vorteil?

Kaki ist eine Quelle nützlicher Inhaltsstoffe für die menschliche Gesundheit, die in der Herbst-Winter-Periode so wichtig sind. Wenn es jedoch knittert, bedeutet dies, dass die Konzentration der darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe verringert wird, da ihre maximale Menge festgelegt wird, wenn der Fötus vollständig ausgereift ist.

Darüber hinaus beeinträchtigt die hohe Tanninkonzentration, die eine adstringierende Wirkung hat, die Funktion der Verdauungsorgane. Aber diese Tannine können in kleinen Mengen von Vorteil sein. In diesem Fall helfen sie, Blutungen zu stoppen, die Entwicklung von Mikroben zu verlangsamen und Entzündungen zu lindern. Daher können wir nur dann über die Vorteile des Produkts sprechen, wenn keine adstringierende Wirkung vorliegt.

Wichtig! Die zulässige tägliche Aufnahme von Kakis für einen Erwachsenen beträgt nicht mehr als drei Stück.

So wählen Sie eine nicht adstringierende Kaki aus

Ob eine Frucht süß ist oder nicht, können Sie anhand der Form der Frucht erkennen. Bei einigen Sorten ähnelt es einer Eichel, bei anderen einer Tomate. Im ersten Fall erhält das Produkt erst dann Süße und verliert seine adstringierende Wirkung, wenn das Fruchtfleisch eine geleeartige Konsistenz annimmt und unter der Haut glänzt. Für andere ist der Geschmack auch dann großartig, wenn die Früchte knackig sind.

Die wichtigsten Anzeichen für den erforderlichen Reifegrad:

  • leuchtend orangefarbener Farbton;
  • trockener brauner Stiel;
  • fleischiges saftiges Fruchtfleisch;
  • das Vorhandensein von braunen Querstreifen an der Oberseite der Frucht.

Der Grad der Viskosität hängt auch von der Art der Kaki ab. Unter den verschiedenen Kulturarten gibt es solche, die selbst im Stadium der technischen Reife der Früchte keine adstringierende Wirkung haben. Dies ist auf den verringerten Tanningehalt zurückzuführen. Solche Früchte haben eine abgeflachte oder abgerundete Form.

Sorten, die keine ausgeprägte adstringierende Wirkung haben:

  1. Kinglet. Als niedrig wachsende Sorte erreicht die Baumhöhe kaum 3,5 m. Die Früchte sind rund mit einer leicht verlängerten Spitze. Ihr Gewicht beträgt 150-200 g. Im reifen Zustand wird die Farbe des Fruchtfleisches bräunlich-braun. Die Sorte hat hohe Geschmacksqualitäten.

    Der Zaunkönig enthält viele Samen

  2. Sharon. Diese Hybride entstand aus der Kreuzung einer Kaki und eines Apfels. Gekennzeichnet durch einen leuchtend gelben Farbton der Frucht. Der Geschmack der Frucht vereint Noten von Aprikose, Apfel, Quitte und ist einzigartig. Die Sorte zeichnet sich durch dünne Schale und elastisches, saftiges Fruchtfleisch mit minimalem Tanningehalt aus.

    Sharon wurde in Israel gezüchtet

  3. Östlich. Eine großfrüchtige Sorte der Kulturpflanze, das Gewicht einzelner Exemplare kann 500 g erreichen. Die östliche Persimone hat eine zylindrische, längliche Form. Im reifen Zustand reicht seine Farbe von orange bis gelbbraun. Die Sorte wird wegen der Süße und Saftigkeit ihres Fruchtfleisches geschätzt.

    Orientalische Persimone wächst hauptsächlich in China und Japan

Wichtig! Kakis dürfen erst an Kinder ab drei Jahren verabreicht werden.

Abschluss

Kaki bindet nur im unreifen Zustand, aber bei Bedarf können Sie dieses unangenehme Gefühl beseitigen und den Geschmack der Südfrucht genießen. Um jedoch den größtmöglichen Nutzen aus der Verwendung zu ziehen, muss beim Kauf auf die Form der Frucht, die Sorte und das Vorhandensein charakteristischer Reifezeichen geachtet werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen