Können Diabetiker Grapefruit essen und wie viel Zucker enthält sie?

Diabetes mellitus erfordert bestimmte Anpassungen der Ernährung einer Person. Denn die Nichtbeachtung der Ernährungsregeln kann zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens führen. Daher müssen Sie genau wissen, welche Lebensmittel, einschließlich Obst, sicher sind. Tatsächlich erscheinen Grapefruits im Winter in Hülle und Fülle in den Regalen der Geschäfte. Sie werden wegen ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen geschätzt. Aber ist es möglich, Grapefruit bei verschiedenen Arten von Diabetes mellitus zu konsumieren? Sie müssen es herausfinden, um die Möglichkeit einer Verschlimmerung der Krankheit auszuschließen.

Laut Ernährungswissenschaftlern ist Grapefruit die gesündeste Zitrusfrucht

Wie Grapefruit den Blutzucker beeinflusst

Von Ernährungswissenschaftlern in San Diego durchgeführte Studien haben gezeigt, dass diese Frucht dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel des Menschen zu senken. Dies ist auf den hohen Ballaststoffgehalt der Grapefruit zurückzuführen. Schließlich normalisiert sie die Verdauungsprozesse im Körper, verlangsamt die Aufnahme von Kohlenhydraten, wodurch Grapefruit den Blutzucker senkt.

Der glykämische Wert seines Fruchtfleisches beträgt 25 Einheiten und der Kohlenhydratgehalt pro 100 g Produkt beträgt 11 g.

Wichtig! Die Zuckerkonzentration in Grapefruit ist im Vergleich zu Orangen, Mandarinen und Pampelmusen am niedrigsten.

Ist es möglich, Grapefruit zu essen, wenn man Diabetes mellitus Typ 1 und 2 hat?

Diese Zitrusfrucht ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig, um bei verschiedenen Arten von Diabetes regelmäßig gegessen zu werden. Zu diesen Schlussfolgerungen kamen Ärzte, als den Patienten in einem speziellen Experiment zu jeder Mahlzeit eine halbe Grapefruit verabreicht wurde. Dies verhinderte einen starken Anstieg der Glukose und sorgte zudem für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Aufgrund seines hohen Flavonolgehalts trägt Nobelitin-Grapefruit dazu bei, die Entwicklung von Fettleibigkeit zu verhindern, die für Menschen mit Typ-1-Krankheit typisch ist. Diese Komponente ist auch deshalb nützlich, weil sie die Insulinproduktion im Körper aktiviert. Diese Eigenschaft der Grapefruit ist für Typ-2-Diabetiker wichtig.

Vorteilhafte Eigenschaften von Grapefruit bei Diabetes

Zitrusfrüchte zeichnen sich durch eine reichhaltige chemische Zusammensetzung aus, die für ihre gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist. Die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Substanzen tragen dazu bei, das Wohlbefinden eines an Diabetes erkrankten Menschen zu verbessern und dessen Entwicklung zu verhindern.

Unter ihnen:

  • Vitamine der Gruppe B, A, C, PP;
  • ein Komplex aus Makro- und Mikroelementen, einschließlich Kalium, Zink, Kalzium, Eisen;
  • Nahrungsfasern;
  • organische Säuren.

Darüber hinaus ist Grapefruit auch bei Diabetes nützlich, da sie Naringin enthält, das für den bitteren Geschmack der Frucht verantwortlich ist. Diese Komponente ist ein natürliches Antioxidans und hilft, den Spiegel des schlechten Cholesterins im Körper zu senken und die Insulinaufnahme zu erhöhen. Dadurch wird die Funktion des Herzmuskels normalisiert.

Durch den regelmäßigen Verzehr der Frucht können Sie die Widerstandskraft eines geschwächten Körpers mit Diabetes gegenüber Viren und Stress erhöhen, den Schlaf normalisieren und Ihren emotionalen Zustand verbessern.

Wichtig! Hinsichtlich des Gehalts an nützlichen Bestandteilen sind rosafarbene Obstsorten gelben überlegen.

Der Vorteil von Zitrusfrüchten besteht darin, dass sie die Nierenfunktion verbessern und eine sanfte harntreibende Wirkung haben. Dies hilft, Schwellungen vorzubeugen, die Belastung der inneren Organe und Systeme zu verringern und so deren Funktion zu verbessern.

Der Kaloriengehalt von 100 g frischer Grapefruit beträgt 35 Kcal

Schaden und Kontraindikationen von Grapefruit bei Diabetes

Auch wenn Grapefruit den Blutzuckerspiegel nicht erhöht, kann sie in manchen Fällen für Diabetiker schädlich sein. Bevor Sie Obst in Ihre Ernährung aufnehmen, müssen Sie sich daher zunächst mit den Kontraindikationen vertraut machen.

Unter ihnen:

  • individuelle Intoleranz;
  • Geschwür;
  • chronische Gastritis mit hohem Säuregehalt;
  • Leber- und Nierenerkrankungen;
  • Pankreatitis;
  • Pyelonephritis;
  • Blasenentzündung;
  • Probleme mit der Mundhöhle;
  • Hepatitis.

Grapefruit ist mit mehr als hundert Arten von Medikamenten unverträglich. Daher ist vor der Anwendung eine Rücksprache mit Ihrem Arzt erforderlich. Der Abstand zwischen der Einnahme des Arzneimittels und der Grapefruit sollte mindestens zwei Stunden betragen.

Auch der Zeitpunkt des Verzehrs von Zitrusfrüchten ist von großer Bedeutung. Es sollte nicht morgens auf nüchternen Magen oder abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden.

Wie und wie viel zu verwenden

Wenn wir wissen, ob Grapefruit den Blutzuckerspiegel erhöht oder nicht, können wir sagen, dass die Frucht für verschiedene Arten von Diabetes ungefährlich ist. Damit es den größtmöglichen gesundheitlichen Nutzen bringt, müssen Sie wissen, wie man es richtig anwendet.

Wenn Sie an Diabetes leiden, können Sie laut Ärzten Grapefruitmark essen und darauf basierenden Saft trinken.Die empfohlene Tagesdosis beträgt im ersten Fall 120-150 g und im zweiten Fall 200 ml.

Wenn Sie jedoch an Schwangerschaftsdiabetes leiden, sollten Sie Grapefruitsaft nicht konsumieren, da dieser viel mehr Zucker als die Scheiben enthält, da er keine Ballaststoffe enthält. Und dies kann während der Schwangerschaft zu Übergewicht führen.

Wichtig! Bei Verdauungsproblemen muss Grapefruitsaft vor dem Trinken mit abgekochtem Wasser im gleichen Verhältnis verdünnt werden.

Rezepte mit Grapefruit für Diabetiker

Wenn Sie einen hohen Zuckergehalt haben, ist Grapefruit eine der gesündesten Früchte. Um die Speisekarte abwechslungsreicher zu gestalten, ist es zulässig, Zitrusfrüchte in Salate, Desserts und Eiscreme aufzunehmen. Sie können damit Saucen für Fleisch und Fisch, Marmelade und Fruchtgetränke zubereiten. Die Zubereitung von Gerichten erfordert jedoch die Einhaltung des Rezepts, damit sie bei Diabetes den größtmöglichen Nutzen bringen.

Grapefruitmarmelade

Für dieses Rezept können Sie nicht nur reife, sondern auch leicht unreife Grapefruits verwenden. Um Marmelade zuzubereiten, benötigen Sie einen breiten Topf, um eine gleichmäßige Verdunstung der Feuchtigkeit während des Kochvorgangs zu gewährleisten. Es wird außerdem empfohlen, das Dessert regelmäßig umzurühren und die Temperatur so zu kontrollieren, dass es ständig kocht, aber nicht zu stark. Dadurch entsteht eine Marmelade mit gleichmäßiger Konsistenz, in der die meisten Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben.

Du wirst brauchen:

  • 2 Grapefruits;
  • 15 g Zuckerersatz;
  • 400 ml Wasser.

Kochvorgang:

  1. Zitrusfrüchte gründlich waschen.
  2. Schälen Sie die Schale und entfernen Sie die Folie von den Scheiben.
  3. Legen Sie die Früchte in einen Emaillebehälter.
  4. Wasser hinzufügen und kochen, bis die Fruchtmasse dick und homogen wird.
  5. Zuckerersatz hinzufügen, gründlich vermischen.
  6. Abkühlen lassen.
  7. In sterilisierte Gläser füllen.

Nach zwei Tagen erhält die Marmelade einen ausgewogenen Geschmack.Es wird empfohlen, es im Kühlschrank aufzubewahren.

Wichtig! Bei Diabetes wird empfohlen, als Süßungsmittel für Marmelade einen anderen Zuckerersatz als Fruktose zu verwenden.

Die tägliche Aufnahme von Marmelade bei Diabetes verschiedener Art beträgt 40 g

Grapefruit-Eis

Gesundes Eis gegen Diabetes aus Grapefruit zu Hause zuzubereiten ist ganz einfach. Dazu müssen Sie lediglich den technologischen Prozess strikt befolgen.

Du wirst brauchen:

  • 2-3 Grapefruits;
  • Zuckerersatz.

Aktionsalgorithmus:

  1. Waschen Sie die Zitrusfrüchte gründlich.
  2. Schälen Sie sie.
  3. Entfernen Sie die Schutzfolie von den Scheiben.
  4. Mahlen Sie die Früchte in einem Mixer, bis sie glatt sind.
  5. Nach Geschmack Zuckerersatz hinzufügen.
  6. Gründlich umrühren.
  7. In Formen gießen, mit Deckeln abdecken.
  8. In den Gefrierschrank stellen.

Dieses Dessert ist besonders im Sommer während der Hitze relevant. Damit es Ihrer Gesundheit jedoch nicht schadet, müssen Sie es in Dosen zu sich nehmen – 150 g pro Tag.

Von der Langzeitlagerung von Eis ist abzuraten, da sich der Geschmack mit der Zeit verändert.

Grapefruitsauce

Grapefruit senkt den Blutzucker bei Diabetikern, auch wenn sie zu Soße verarbeitet wird. Es kann eine hervorragende Ergänzung zu verschiedenen Gerichten sein und Ihren Appetit anregen.

Du wirst brauchen:

  • 1 mittelgroße Grapefruit;
  • 40 g Butter;
  • Zuckerersatz und Salz nach Geschmack.

Kochvorgang:

  1. Waschen Sie die Zitrusfrüchte gründlich.
  2. Schälen Sie es.
  3. Entfernen Sie den Film vom Fruchtfleisch, der Bitterkeit verleiht.
  4. Mahlen Sie die Zitrusfrüchte in einem Mixer, bis sie glatt sind.
  5. Den Geschmack mit einem Zucker- und Salzersatz ausgleichen.
  6. Gießen Sie die Zitrusmasse in einen Topf.
  7. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis es eingedickt ist.

Es wird empfohlen, die Soße nicht länger als drei Tage im Kühlschrank aufzubewahren. Gießen Sie es in Glasbehälter.

Sie können der Soße auch einen Apfel hinzufügen

Morse

Wenn Sie an Diabetes leiden, empfiehlt es sich außerdem, Getränke auf Grapefruitbasis zuzubereiten. Sie helfen, den Durst zu stillen und den Blutzuckerspiegel zu senken.

Für ein Fruchtgetränk benötigen Sie:

  • 3 Liter gereinigtes Wasser;
  • 1 kg Grapefruit;
  • 1 Teelöffel. Zuckerersatz.

Kochvorgang:

  1. Zitrusfrüchte gründlich waschen.
  2. Entfernen Sie die Schale und entfernen Sie die obere Folie von den Scheiben.
  3. Die Schale in eine Emaillepfanne geben.
  4. Wasser und Zuckerersatz hinzufügen.
  5. Nach dem Kochen fünf Minuten bei schwacher Hitze kochen.

Nach zwei Stunden erhält das Getränk einen ausgewogenen Geschmack.

Es wird empfohlen, Fruchtgetränke kühl zu trinken

Empfehlungen für Diabetiker

Sie können keine Grapefruits kaufen, die noch nicht die technische Reife erreicht haben. In diesem Fall wirken sich Früchte nicht positiv auf Diabetes aus, sondern verursachen auch eine Essstörung. Daher müssen Sie beim Kauf auf das Aussehen der Früchte achten.

Zitrusfrüchte sollten groß und schwer sein und eine glänzende Schale haben. Die Reife einer Grapefruit lässt sich auch an ihrem Aroma erkennen. In diesem Fall sollte der Zitrusduft intensiv sein.

Zitrusfrüchte bringen den größten Nutzen bei Diabetes, wenn Sie sie während der Massenreifezeit kaufen. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Früchte vorzeitig geerntet wurden. Es empfiehlt sich, frisches Obst im Kühlschrank aufzubewahren. Die Haltbarkeit des Produkts beträgt zehn Tage.

Abschluss

Grapefruit gegen Diabetes ist eine dieser Früchte, die zur Normalisierung von Stoffwechselprozessen beitragen. Darüber hinaus tragen Zitrusfrüchte dazu bei, die Widerstandskraft des geschwächten Körpers gegen Viren, Infektionen und Bakterien zu stärken. Daher wird empfohlen, es regelmäßig in abgemessenen Mengen in den Speiseplan aufzunehmen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen