Grapefruit während der Schwangerschaft: Ist es im 1., 2. und 3. Trimester möglich, welchen Nutzen hat es?

In der Zeit, in der sich eine Frau darauf vorbereitet, Mutter zu werden, kommen oft Zweifel auf, ob Grapefruit von schwangeren Frauen verzehrt werden darf. Die an Vitaminen und Mineralstoffen reiche Frucht beugt Komplikationen vor und fördert die richtige Bildung des Fötus, erleichtert die Schwangerschaft und lindert Toxikose. Sie müssen lediglich die Dosierung einhalten, um keine Allergien auszulösen.

Warum wollen schwangere Frauen Grapefruit?

Während der Schwangerschaft ändern sich die Geschmackspräferenzen von Frauen. Wenn die werdende Mutter gleichzeitig etwas Süßes und Saures möchte, kann diese tropische Frucht alle Wünsche erfüllen. Darüber hinaus hat die Frucht nicht nur einen angenehmen Geschmack. Es aktiviert das Immunsystem und schützt Mutter und Kind vor ARVI.

Grapefruit stärkt das Immunsystem einer schwangeren Frau und schützt sie vor viralen und bakteriellen Infektionen

Vorteile von Grapefruit für schwangere Frauen

Während der Schwangerschaft sind Zitrusfrüchte eine Quelle aktiver Bestandteile, die nicht nur die werdende Mutter, sondern auch der Körper des Kindes benötigt.

Vorteile von Grapefruit für schwangere Frauen:

  1. Die tropische Frucht reguliert den Blutzuckerspiegel, wodurch andere Organe und Systeme des Körpers reibungslos funktionieren.
  2. Bei Erkältungen in der Schwangerschaft stärkt der hohe Vitamin-C-Gehalt der Grapefruit das Immunsystem und wehrt Infektionsbefall ab.
  3. Grapefruitsaft verringert das Schwellungsrisiko. Dank seiner harntreibenden Eigenschaften wird überschüssige Flüssigkeit sowie Salze und Giftstoffe aus dem Körper entfernt.
  4. Eine mittelgroße Zitrusfrucht enthält 52 Kalorien. Grapefruit ist ein guter Snack für schwangere Frauen, die zu schnell zunehmen.
  5. Wenn sich der Bauch vergrößert, wird der Schlaf unruhiger. Schwangeren wird empfohlen, Grapefruit zu essen, damit es während der Nachtruhe nicht zu Unannehmlichkeiten kommt.
  6. Die tropische Frucht ist reich an Lycopin und Kalium. Diese Bestandteile senken den Blutdruck und tragen dazu bei, ihn im Normbereich zu halten.
  7. Grapefruit ist reich an Folsäure, die eine Schwangerschaft erleichtert. Sehr oft verschreiben Ärzte es in Form eines Arzneimittels. Folsäure kommt natürlicherweise in Grapefruit vor.
  8. Vitamin A, das Teil der chemischen Zusammensetzung des Produkts ist, ist aktiv an der Bildung und Funktion der Plazenta beteiligt.
  9. Ein heranwachsendes Baby übt Druck auf den Darm aus, wodurch schwangere Frauen anfällig für Verstopfung sind. Die Frucht ist reich an Ballaststoffen und wirkt daher abführend. Auch schwangeren Frauen mit hohem Säuregehalt wird der Verzehr der Frucht empfohlen, da sie Säure neutralisiert.

Ätherisches Grapefruitöl steigert die Produktion des Hormons Endorphin, was das psychische und emotionale Wohlbefinden verbessert.

Der Verzehr von Zitrusfrüchten hilft schwangeren Frauen, die Präeklampsie unter Kontrolle zu halten. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der der Blutdruck ansteigt und Eiweiß im Urin erscheint.

Wenn der Verzehr von Zitrusfrüchten Sodbrennen verursacht oder andere Kontraindikationen für Grapefruit vorliegen, wird diese im Falle einer Toxikose durch ätherisches Öl ersetzt. Es wird zu Beginn eines Anfalls inhaliert, danach geht es der schwangeren Frau besser. Darüber hinaus verbessert sich Ihre Stimmung, unangenehme Gedanken und Ängste verschwinden.

Wichtig! Grapefruitkernextrakt während der Schwangerschaft schadet weder der werdenden Mutter noch dem Fötus. Im Gegenteil, es schützt vor Virusinfektionen in einer Zeit, in der der Körper geschwächt ist.

Ist es möglich, während der Schwangerschaft Grapefruit zu essen?

Für die normale Entwicklung des Kindes sollte eine schwangere Frau den Körper mit einer großen Menge an Vitaminen und Mikroelementen versorgen. Grapefruit gehört zwar zu den Zitrusfrüchten, ist aber ein diätetisches Produkt und löst keine Allergien aus.

Grapefruit für die Frühschwangerschaft

Während der frühen Schwangerschaft wird Grapefruit in kleinen Mengen verzehrt. Die tropische Frucht hilft nicht nur bei Vitaminmangel, versorgt den wachsenden Körper mit Vitaminen und Mikroelementen, sie reduziert Übelkeit und Erbrechen. Die Frucht erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen äußere Faktoren und reduziert Depressionen, die vor dem Hintergrund eines hormonellen Ungleichgewichts auftreten.

Liegen keine medizinischen Kontraindikationen in Form von Magenbeschwerden vor, empfiehlt es sich im Frühstadium, morgens unmittelbar nach dem Aufwachen Zitrusfrüchte zu sich zu nehmen.

Grapefruit für Schwangere im zweiten Trimester

Im zweiten Trimester hilft Grapefruit schwangeren Frauen, Probleme beim Stuhlgang zu beseitigen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und Schwellungen zu reduzieren.

Darüber hinaus wirkt die Frucht vorbeugend für die Zahngesundheit. Im Alter von 4 bis 5 Monaten bemerken viele werdende Mütter Zahnfleischbluten. Der wachsende Körper eines Kindes nimmt den Löwenanteil an Kalzium auf. Um den Zustand zu stabilisieren, ohne auf Medikamente zurückgreifen zu müssen, empfiehlt es sich, regelmäßig mehrere Scheiben der Frucht zu verzehren.

Grapefruit für Schwangere im dritten Trimester

Im dritten Trimester helfen Zitrusfrüchte dem Körper einer schwangeren Frau, mit übermäßiger Gewichtszunahme umzugehen, normalisieren den Blutdruck, reduzieren Schwellungen und helfen, Giftstoffe und Abfallstoffe auszuscheiden.

Die Hauptsache ist, zu wissen, wann man aufhören muss. Wenn im ersten Schwangerschaftstrimester keine Zitrusallergie vorlag, kann es in seltenen Fällen zu einem späteren Auftreten kommen.

Wie viel Grapefruit darf man essen?

Um eine allergische Reaktion zu vermeiden, wird in den frühen Stadien der Schwangerschaft empfohlen, einen Fötus eine Woche lang zu dehnen oder daraus frisch gepressten Saft zuzubereiten.

Im zweiten Trimester der Schwangerschaft ist der Anteil der tropischen Früchte im Vergleich zu den frühen Stadien erhöht. Es ist erlaubt, alle 2-3 Tage eine Frucht zu essen. Der Verzehr von Grapefruit zusammen mit anderen Zitrusfrüchten ist jedoch nicht akzeptabel.

Im dritten Schwangerschaftstrimester beschränke ich die Dosis tropischer Früchte auf 2-4 Scheiben pro Tag. Tritt eine allergische Reaktion auf, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Grapefruitsaft während der Schwangerschaft

Grapefruitsaft enthält große Mengen an Vitamin C. Das Produkt enthält das Alkaloid Chinin, wodurch der Saft entzündungshemmend und fiebersenkend wirkt.Die Einnahme von Medikamenten ist jedoch verboten.

Weder der Saft noch die Frucht selbst sollten von Schwangeren in großen Mengen auf nüchternen Magen verzehrt werden. Es erhöht den Säuregehalt stark, was zu Sodbrennen und Übelkeit führt.

Wichtig! Wenn zu viel Vitamin C in den Körper gelangt, kann es zu einer Fehlgeburt kommen. Außerdem sollte eine schwangere Frau auf keinen Fall Früchte mit einem weißen Film essen.

Es wird nicht empfohlen, den Saft der tropischen Frucht in reiner Form zu trinken. Ärzte raten schwangeren Frauen, es mit Trauben-, Zitronen- oder Apfelnektar zu mischen.

Wie wählt man Grapefruit aus?

Um Grapefruit wirklich lecker und saftig zu machen, müssen Sie ein paar Geheimnisse kennen:

  1. Die Schale der Frucht sollte glatt und glänzend sein. Wenn an der Beere Narben, Falten oder andere Mängel festgestellt werden, bedeutet dies, dass gegen die Regeln für den Transport und die Lagerung der Früchte verstoßen wurde.
  2. Die reifen, frischen Früchte verströmen ein spezifisches, deutliches Zitrusaroma, das schon aus der Ferne wahrnehmbar ist. Wenn kein Geruch vorhanden ist, wurde die Grapefruit mit Chemikalien behandelt oder war längere Zeit gelagert.
  3. Braune Flecken auf der Schale weisen darauf hin, dass die Zitrusfrucht zu verderben beginnt. Ein solches Produkt wird einer schwangeren Frau keinen Nutzen bringen.
  4. Die Schale einer reifen Frucht kann sowohl in blassgelben Tönen als auch in kräftigen Feuertönen gefärbt sein. Rosa Flecken auf der Oberfläche einer Grapefruit sind ein sicheres Zeichen dafür, dass die Frucht reif und süß ist und große Mengen Carotinoide enthält.
  5. Bei der Wahl zwischen großen und kleinen Beeren sollten solche bevorzugt werden, die 1,5-2 mal größer sind als eine mittelgroße Orange. Eine kleine Frucht kann sauer oder unreif sein.
  6. Von zwei gleich großen Grapefruits sollten Sie die schwerere auswählen. Diese Frucht ist reif und saftig.
  7. Reife Früchte sind elastisch.Wenn die Grapefruit weich ist, bedeutet das, dass sie schon lange auf der Arbeitsfläche verstaubt und bald zu verderben beginnt.

Wird eine tropische Delikatesse mit Pestiziden behandelt, bilden sich darauf Pilze. Solche Einkäufe mit unerwünschter Mikroflora auf der Schale sollten vermieden werden.

Möglicher Schaden von Grapefruit für schwangere Frauen

Trotz der unbestreitbaren Vorteile von Grapefruit für schwangere Frauen kann sie auch schädlich sein. Einige werdende Mütter reagieren allergisch auf Zitrusfrüchte, auch wenn dies vorher nicht der Fall war. In dieser Situation müssen Sie aufhören, die Früchte zu essen.

Negative Auswirkungen tropischer Früchte auf den Körper einer schwangeren Frau:

  • verursacht Stuhlverstimmung;
  • erhöht die Zahnempfindlichkeit, reizt den Zahnschmelz und führt zur Entstehung von Karies;
  • trägt zum Auftreten unangenehmer Empfindungen im Bauchbereich bei;
  • verlangsamt die Produktion bestimmter Enzyme, beeinträchtigt die Leberfunktion;
  • erhöht den Säuregehalt des Magensaftes.

Wann sollte eine schwangere Frau aufhören, Grapefruit zu essen:

  • Unverträglichkeit gegenüber Zitrusfrüchten;
  • Erkrankungen der Nieren und der Leber;
  • hoher Säuregehalt des Magensaftes;
  • Magengeschwür.

Grapefruit erhöht das Risiko von Nebenwirkungen

Wenn eine schwangere Frau Medikamente einnimmt, sollte sie den Verzehr von Zitrusfrüchten vermeiden. Dies liegt daran, dass in der chemischen Zusammensetzung der Frucht enthaltene Polyphenolverbindungen die Produktion des Enzyms blockieren, das für die Verarbeitung von Arzneimitteln verantwortlich ist. Die Medikamente wirken mit doppelter Kraft auf den Körper und verursachen einen Überdosierungseffekt. Nach dem Verzehr der tropischen Frucht hält die Wirkung drei Tage an.

Wenn eine schwangere Frau weiß, dass sie Nieren- oder Gallensteine ​​hat, sollte sie die Frucht ablehnen.Bei regelmäßiger Anwendung kommt es zur Bewegung von Steinen, was zu unangenehmen Folgen führen kann.

Abschluss

Grapefruit hilft schwangeren Frauen, sich vor Vitaminmangel zu schützen und die Immunität zu stärken, wenn eine Frau besonders anfällig für Viren ist. Die Hauptsache ist, während der Einnahme von Medikamenten nicht zu viel zu essen oder tropische Früchte zu konsumieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen