Weißkronenschildlaus (Stropharia weißkronig): Foto und Beschreibung

Name:Weiße Skala
Lateinischer Name:Hemistropharia albocrenulata
Typ: Ungenießbar
Synonyme:Stropharia albocrenulata, Pholiota albocrenulata, Hebeloma albocrenulatum, Stropharia albocrenulata, Pholiota fusca, Agaricus albocrenulatus, Hemipholiota albocrenulata
Eigenschaften:
  • Gruppe: Teller
  • Platten: verschmolzen

Die Weißkronenschildlaus trägt den lateinischen Namen Hemistropharia albocrenulata. Sein Name wurde oft geändert, da seine taxonomische Zugehörigkeit nicht genau bestimmt werden konnte. Daher hat es viele Bezeichnungen erhalten:

  • Agaricus albocrenulatus;
  • Pholiota fusca;
  • Hebeloma albocrenulatum;
  • Pholiota albocrenulata;
  • Hypodendrum albocrenulatum;
  • Stropharia albocrenulata;
  • Hemipholiota albocrenulata;
  • Hemipholiota albocrenulata.

Diese Art ist eine von 20 Arten der Gattung Hemistropharia. Es ähnelt der Gattung Foliot. Das Vorhandensein von Schuppen am Pilzkörper und das Wachstum an Bäumen sind gemeinsame Merkmale dieser Taxa. Vertreter der Hemistropharia unterscheiden sich auf zellulärer Ebene durch das Fehlen von Zystiden und die Farbe der Basidiosporen (dunkler).Der Pilz wurde 1873 vom amerikanischen Mykologen Charles Horton Peck entdeckt.

Wie sehen weiße Schuppen aus?

Seinen Namen verdankt es seinem Aussehen. Der Körper des Pilzes ist vollständig mit weißen Schuppen bedeckt. Diese Wucherungen verschwinden mit der Zeit.

Der Geruch der weißen Schuppen ist gedämpft, säuerlich und erinnert an Rettich mit Pilznoten. Das Fruchtfleisch ist gelblich, faserig und hart. Zur Basis hin wird es dunkler. Die Sporen sind braun und ellipsoidförmig (Größe 10–16 x 5,5–7,5 Mikrometer).

Junge Lamellen sind graugelb. Sie sind konvex (als würden sie nach unten fließen). Mit zunehmendem Alter nehmen die Teller eine graue oder graubraune Farbe mit einem violetten Schimmer an. Die Rippen werden scharf, eckig und ausgeprägter.

Beschreibung der Kappe

Der Durchmesser der Kappe der weißen Schuppen beträgt 4 bis 10 cm und die Form ist unterschiedlich. Es kann kuppelförmig, halbkugelförmig oder flach-konvex sein. Charakteristisch ist ein Tuberkel an der Spitze. Die Farbe variiert von braun bis hellsenfgelb. Die Oberfläche ist mit dreieckigen Schuppen übersät.

Am Rand hängt ein zerrissener, nach innen gefalteter Schleier. Nach Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit glänzt der Pilzhut und ist mit einer dicken Schleimschicht bedeckt.

Beschreibung des Beins

Höhe bis 10 cm, heller Schatten aufgrund der Fülle an Schuppen. Die Farbe des Beins zwischen ihnen ist dunkler. Zur Basis hin verbreitert es sich leicht. Hat eine auffällige Ringzone (sehr faserig). Darüber erhält die Oberfläche eine gewellte Struktur. Mit der Zeit bildet sich im Inneren ein Hohlraum.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Weiße Schuppen sind nicht giftig, aber auch nicht essbar. Es hat einen stark bitteren, adstringierenden Geschmack.

Wo und wie wächst es

Dieser Pilz ist ein Phytosaprophagen, das heißt, er ernährt sich von der Zersetzung anderer Organismen. Wächst auf toten Bäumen.

Weiße Schuppen können gefunden werden:

  • in Laub- und Mischwäldern;
  • in Parks;
  • in der Nähe von Teichen;
  • auf Baumstümpfen, Wurzeln;
  • auf Totholz.

Dieser Pilz bevorzugt:

  • Pappeln (hauptsächlich);
  • Espe;
  • Buchen;
  • aß;
  • Eichen.

Die Weißhornschildlaus kommt in Niederbayern, Tschechien und Polen vor. In Russland weit verbreitet. Der Ferne Osten, der europäische Teil, Ostsibirien – Hemistropharia albocrenulata ist überall zu finden. Erscheint Mitte des Frühlings.

Doubles und ihre Unterschiede

Oft sehen Pilze verschiedener Arten und Gattungen einander ähnlich. Daher ist es leicht, sie zu verwechseln. Weiße Skala ist keine Ausnahme. Sie sollten sich an die essbaren und giftigen Gegenstücke der Weißhalsstropharia erinnern.

Stropharia rugosoannulata

Es wächst auch auf organischen Abfällen. Ist essbar. Einige klagen jedoch über Unwohlsein und Magenschmerzen bei der Anwendung. Sie sollten also vorsichtig sein, wenn Sie Stropharia rugose-ringed ausprobieren. Er unterscheidet sich vom Schuppenfisch durch auffällige Velumreste und das Fehlen von Schuppen.

Wichtig! Diese Pilze werden verwendet, um den Boden von Schadstoffen wie Schwermetallen zu reinigen. Allerdings müssen sie in diesem Fall vor der Zersetzung gesammelt und als Sondermüll entsorgt werden.

Stropharia hornemannii

Es zeichnet sich durch seine Blässe aus. Es gibt keine Wucherungen oder Netzschleier auf der Kappe. Es wächst gegen Ende des Sommers. Hornemanns Stropharia ist giftig.

Pholiota adiposa

Die Schuppen sind dick und gelb gefärbt. Seine Schuppen haben eine rostige Farbe. Der Geruch ist holzig. Nicht essbar, da es bitter ist.

Abschluss

Weiße Schuppen gelten als seltener Pilz. Es steht unter dem Schutz vieler Länder. Im Register der geschützten und gefährdeten Arten in Polen eingetragen. Auch in der Russischen Föderation hat es einen Sonderstatus. Beispielsweise steht es im Roten Buch der Region Nowgorod mit der Markierung „gefährdet“.

Gehen Sie daher vorsichtig mit der Weißhornschuppe um, wenn Sie ihr im Wald begegnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen