Ognevka (Scaly) Erle: Foto und Beschreibung

Name:Erlenmotte (Erlenschuppe)
Lateinischer Name:Pholiota alnicola
Typ: Ungenießbar
Synonyme:Erlenskala
Eigenschaften:
  • Gruppe: Teller
  • Platten: verschmolzen
  • mit Ring
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterabteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Befehl: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Strophariaceae (Strophariaceae)
  • Gattung: Pholiota (Squama)
  • Sicht: Pholiota alnicola (Erlenmotte (Erlenschuppe)

Erlenflocken (Pholiota alnicola) oder Erlenmotte ist ein leuchtend gelber oder orangefarbener Pilz, der giftige Substanzen enthält. Der Lamellenpilz gehört zur Familie der Strophariaceae, ist giftig, wächst auf Baumstümpfen oder geschwächten Laubbäumen, am häufigsten auf Erlen.

Beschreibung der Erlenflocken

Erlenschuppen sind ein häufig vorkommender Pilz in Laubwäldern. Es wächst in Büscheln und bildet dichte Familien, die eine Waldfläche vollständig bedecken. Junge Exemplare sind gelb.Wenn sich das Myzel an einem schattigen Ort befindet, wird die Farbe des Pilzes mit zunehmender Reife zitronengelb und nimmt dann eine satte orange Farbe an. Im Freien ist der Fruchtkörper beige mit ockerfarbenen Flecken auf der Kappe.

Beschreibung der Kappe

Erlenflocken sind kleine Pilze. Der Durchmesser der Kappe beträgt bei ausgewachsenen Exemplaren höchstens 5 cm.

Beschreibung der Erlenmottenkappe:

  1. Junge Pilze haben eine regelmäßige runde Form. Bei reiferen Exemplaren ist es zylindrisch. Im Moment der Reifung der Flocken neigt sich der Hut, die Ränder sind konkav und weisen gleichmäßige oder abgerissene Reste der Filmbeschichtung auf.
  2. Die Oberfläche ist ungleichmäßig bemalt, der mittlere Teil ist dunkler. Die Außenseite ist mit kleinen, gut befestigten Schuppen übersät, die nur bei genauer Betrachtung erkennbar sind.
  3. Der Schutzfilm ist dicht, ölig und auch bei geringer Luftfeuchtigkeit rutschig.
  4. Die sporentragenden Platten sind dicht angeordnet, sie sind glatt und haben eine klare Grenze in der Nähe des Fruchtstiels. Gelb lackiert, dann hellorange mit einem braunen Farbton.
  5. Das Fruchtfleisch ist zerbrechlich, gelb, sehr dünn, mit einem scharfen, widerlich süßen Geruch und bitterem Geschmack.

Beschreibung des Beins

Das Schuppenbein ist kurz – bis zu 4 cm, zylindrisch, gerade wachsend oder in der Mitte leicht gebogen.

Oben dünner als unten. Es ist ungleichmäßig gefärbt, in der Nähe des Myzels dunkelbraun, in der Mitte hellgelb oder orange und unterscheidet sich im Farbton nicht von der Oberfläche der Kappe. Die Struktur ist starr, faserig und fest. Oberfläche mit leichter Filzbeschichtung.

Essbarkeit von Erlenmotten

Die Schuppen fallen durch ihren freundlichen Wuchs und die leuchtende Färbung des Fruchtkörpers auf. Die Pilze sind alle gleich groß und hoch und haben saubere Kappen. Das sind alles Vorteile der Art.Die Flocken haben einen scharfen, bitteren Geschmack, der auch nach dem Kochen anhält, mit einem unangenehmen, ätherisch-süßen Geruch, der ebenfalls nicht loszuwerden ist.

Die chemische Zusammensetzung enthält giftige Verbindungen, die zu Vergiftungen mit schweren Symptomen führen können, die Konzentration der Giftstoffe ist für den Menschen jedoch nicht tödlich.

Wichtig! Gelangt der Fruchtkörper zusammen mit Speisepilzen in die Marinade, verstärkt die Wirkung der Säure die Giftstoffe der Flocken und sie werden alle für den Verzehr ungeeignet.

Vergiftungssymptome, Erste Hilfe

Vergiftungen durch Erlenflocken kommen äußerst selten vor, der Fruchtkörper sollte in keiner Form verzehrt werden. Im Falle einer Vergiftung treten die Symptome nach 2 Stunden auf und nehmen allmählich zu:

  • leichte Übelkeit;
  • dann beginnen die Kopfschmerzen;
  • die Symptome gehen mit anhaltendem Erbrechen einher;
  • es gibt Schmerzen und Schmerzen im Magen, Schwitzen;
  • Durchfall ergänzt die Vergiftungszeichen.

Möglicher Anstieg der Körpertemperatur. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, kommt es zu einer Dehydrierung des Körpers und zu Komplikationen in den Nieren, dem Herzen oder der Leber. Es ist unmöglich, Giftstoffe zu Hause aus dem Körper zu entfernen. Sie müssen sich an die nächstgelegene medizinische Einrichtung wenden oder einen Krankenwagen rufen. Bevor Sie qualifizierte Hilfe leisten, können Sie die Symptome lindern:

  1. Stellen Sie eine schwache Manganlösung her und waschen Sie den Magen.
  2. Akzeptierte Sorptionsmittel: weiße oder Aktivkohle, „Polysorb“.
  3. Sie können Durchfall nicht stoppen, wenn das Symptom noch nicht aufgetreten ist, indem Sie Abführmittel trinken oder den Darm mit einem Mangan-Einlauf waschen.
  4. Wenn Sie Schüttelfrost verspüren, nehmen Sie ein heißes Bad oder wickeln Sie sich in eine Decke.

Wo und wie wächst es

Erlenschuppen kommen in allen Regionen vor, fühlen sich in gemäßigten und warmen Klimazonen wohl, die wichtigste Voraussetzung für das Wachstum ist eine feuchte Umgebung. Es ist ein Saprophyt, der auf abgestorbenen Laubbäumen, Baumstümpfen oder geschwächten Bäumen parasitiert, am Ende des Sommers erscheint und bis Mitte Oktober wächst. Bildet dichte Kolonien und wächst nie alleine. Der Hauptcluster ist Zentralrussland und die Uralregion.

Doubles und ihre Unterschiede

Für die Erlenflocke gibt es keine anerkannten Gegenstücke, aber der schwefelhaltige Honigpilz ähnelt in seinem Aussehen der Motte.

Die Wachstumsperiode der Art fällt zusammen. Auch die äußerliche Ähnlichkeit ist offensichtlich. Aber Honigpilz ist kein Saprophyt; er wächst auf einem Bett aus Moos und Blättern. Die Kappe ist gelb oder hellbraun, das Bein ist hohl und hat keinen Filzüberzug. Das Hauptunterscheidungsmerkmal zur Flocke besteht darin, dass die Platten des falschen Schaums eine graue Farbe mit einem hellblauen oder stahlfarbenen Farbton haben. Die Oberfläche der Kappe ist trocken und weist keine Schuppen auf. Der Falsche Hallimasch hat einen angenehmen Geruch und Geschmack, die Art gilt als essbar.

Abschluss

Erlenflocken sind ein ungenießbarer giftiger Pilz, der schwere Vergiftungen verursachen kann. Wächst in Mischwäldern auf Totholzstämmen und -stümpfen. Kann nur in Symbiose mit Bäumen wachsen. Bildet dichte Kolonien und hat eine helle, attraktive Farbe. Der Geschmack ist scharf und bitter, der Geruch ist scharf und unangenehm.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen