Kammigel: Foto und Beschreibung, heilende Eigenschaften, Zubereitung, Rezepte

Name:Schopfigel
Lateinischer Name:Hericium erinaceus
Typ: Essbar
Synonyme:Hericium-Kamm, Hericium-Kamm, Pilznudeln, Großvaters Bart, Clavaria erinaceus, Hericium echinus
Eigenschaften:
  • Form: korallenförmig
  • Farbe weiß
Taxonomie:

Thema:

  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Incertae sedis (unbestimmte Position)
  • Bestellen: Russulales
  • Familie: Hericiaceae
  • Gattung: Hericium (Gericium)
  • Art: Hericium erinaceus (Kammigel)

Der Kammpilz ist ein schöner, erkennbarer und recht seltener Pilz mit zahlreichen wohltuenden Eigenschaften. Um die wertvollen Eigenschaften des Kammigels zu beurteilen, müssen Sie seine Beschreibung und Eigenschaften studieren.

Beschreibung des gekämmten Igels

Der gekämmte Bengel, auch gekämmter Hericium, „Pilznudel“ und „Großvaterbart“ genannt, hat eine sehr erkennbare äußere Struktur.

Der Fruchtkörper besteht hauptsächlich aus einer großen Kappe - er ist rund oder birnenförmig, länglich und an den Seiten leicht zusammengedrückt. Die Größe des Fruchtkörpers kann 20 cm erreichen und das Gewicht erreicht manchmal 1,5 kg. Die Farbe des Pilzes variiert von hellbeige bis cremefarben, manchmal findet man gelbe oder hellbraune Fruchtkörper; Pilze verdunkeln sich meist bereits im Erwachsenenalter.

Der Kammigel ist kaum mit einem anderen Pilz zu verwechseln

Der Kammigel erhielt seinen Namen aufgrund seines ungewöhnlichen Hymenophors, das ihm das Aussehen eines Igels verleiht. Der Fruchtkörper des Pilzes ist dicht mit langen, stachelartigen, herabhängenden Nadeln bedeckt, sie haben eine zylindrische Form und können eine Länge von 5 cm erreichen. Der Farbton der Nadeln ist ebenfalls hellcremefarben oder beige.

Das Fleisch des Kammigels hat im gebrochenen Zustand eine weißliche Farbe und eine fleischige Struktur. Das Fruchtfleisch verändert seine Farbe nicht, wenn es der Luft ausgesetzt wird, aber wenn es trocknet, wird es gelb und wird hart.

Aufmerksamkeit! Sie können den gekämmten Igelpilz auch an seinem erkennbaren Aroma erkennen – der Pilz riecht angenehm nach Garnelen.

Wo und wie wächst es

Auf dem Territorium Russlands kommt Kammhericium hauptsächlich im Gebiet Chabarowsk, in Primorje, auf der Krim und im Kaukasus, in Westsibirien und in der Region Amur vor. Überall auf der Welt kommt der Pilz in Amerika und Europa sowie in asiatischen Ländern vor.

Der Kammigel lässt sich auf toten und lebenden Baumstämmen nieder. Für sein Wachstum wählt der Pilz hauptsächlich Birken-, Eichen- und Buchenbäume, und die Massenfruchtbildung wird von der Mitte des Sommers bis Anfang Oktober beobachtet.

Wichtig! Obwohl der Kammigel geografisch in ganz Russland verbreitet ist, kommt er in der Praxis recht selten vor; die Art ist im Roten Buch aufgeführt und wird als gefährdete Art eingestuft.

Hericium-Kamm ist einer der sehr seltenen Pilze, die im Roten Buch aufgeführt sind.

Doubles und ihre Unterschiede

Das Aussehen des Kamm-Hericiums ist sehr gut erkennbar und eine Verwechslung mit anderen Pilzen ist nahezu ausgeschlossen. Allerdings weist der Pilz gewisse Ähnlichkeiten mit mehreren verwandten Arten auf.

Antennen-Igel

Die Ähnlichkeit zwischen den Arten liegt in der ähnlichen Struktur des Hymenophors. Der Hut des Fühlerigels ist ebenfalls mit langen, dicken, stachelartigen Nadeln bedeckt, deren scharfe Spitzen herabhängen. Die Arten ähneln sich im Schatten. Sowohl der Kamm- als auch der Fühlerigel haben eine hellbeige oder cremefarbene Kappe und Stacheln.

Im Gegensatz zum Kammtyp wächst der Rankentyp jedoch normalerweise in einem Fliesenmuster, wobei mehrere Kappen übereinander liegen. Sie sind kleiner als das Kamm-Hericium und haben normalerweise einen Durchmesser von jeweils nicht mehr als 12 cm.

Der Rankenpilz ist ein Speisepilz und zum Verzehr geeignet. Man kann es jedoch nur in jungen Jahren essen; mit zunehmendem Alter wird das Fruchtfleisch zu hart und unangenehm im Geschmack.

Korallenigel

Eine weitere ähnliche Art ist der korallenförmige Igel, der in Struktur und Farbe entfernt an den Kamm-Hericium erinnert. Die Fruchtkörper beider Arten wachsen auf Bäumen und haben eine helle Farbe und ungewöhnliche Formen. Aber es ist sehr einfach, sie zu unterscheiden – die Nadeln des Korallenigels sind nicht nach unten, sondern in alle Richtungen gerichtet, und auf den ersten Blick ähnelt er einem Korallenstrauch und nicht einer hängenden Nudel.

Coraloid Hericium ist auch für den Lebensmittelgebrauch geeignet.Er kann, wie andere Igelpilze auch, in jungen Jahren verzehrt werden, solange das Pilzmark noch nicht ausgetrocknet ist.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Kamm-Hericium gehört zur Kategorie der Speisepilze, allerdings mit einer Einschränkung. Sie können nur junge Fruchtkörper essen, deren Fruchtfleisch recht zart ist. Der Pilz gilt als Delikatesse – sein Geschmack ist süßlich, sehr raffiniert und erinnert an Meeresfrüchte.

Die Kosten für wilde Igel können bis zu 5.000 US-Dollar betragen, daher werden die zum Verkauf stehenden Fruchtkörper hauptsächlich künstlich gezüchtet.

So bereiten Sie gekämmte Igelpilze zu

Trotz seiner absoluten Essbarkeit erfordert Kamm-Hericium eine sorgfältige Verarbeitung vor dem Kochen. Es besteht darin, alle beschädigten, dunklen, deformierten oder faulen Dornen aus dem Fruchtkörper zu entfernen.

Danach wird der Pilz in einen Topf mit kochendem Wasser getaucht und 5 Minuten lang stehen gelassen, dann mit einem Schaumlöffel aufgefangen und leicht abkühlen gelassen. Wärmebehandelte Brombeeren können nach mehreren Grundrezepten weiter zubereitet werden.

Bevor Sie die Brombeere kochen, müssen Sie alle dunklen Dornen entfernen.

Sieden

Am häufigsten wird der Igel in gekochter Form zum Kochen verwendet. Es wird zu Salaten, Suppen und Hauptgerichten hinzugefügt. Wenn der Pilz gekocht werden muss, wird er bei der ersten Verarbeitung nicht nach 5 Minuten aus der Pfanne genommen, sondern je nach Größe des Fruchtkörpers 15 bis 20 Minuten kochen gelassen.

Beratung! Sie können den gekämmten Igel sofort zusammen mit dem Hähnchenfilet kochen – so entsteht eine würzige Brühe.

Während des Kochvorgangs werden dem Pilzmark und dem Hühnchen Karotten, Zwiebeln und Kartoffeln hinzugefügt, wodurch eine sehr schmackhafte und gesunde Suppe entsteht.

Beizen

Ein weiteres beliebtes Kochrezept ist das Einlegen, mit dem Sie die wertvollen Eigenschaften des Pilzes den ganzen Winter über bewahren können. Das Hericium wird vorgekocht und gleichzeitig wird die Soße zubereitet: 2 große Löffel Salz mit 1 Löffel Zucker, 4 Löffel Essig und 3 gehackten Knoblauchzehen vermischen.

Die Soße wird zum Kochen gebracht und fast sofort abgedreht, und der gekochte Pilz wird in kleine Stücke geschnitten und in ein Glasgefäß gegeben. Nach Geschmack werden der Brombeere Pfefferkörner, Nelken und Lorbeerblätter hinzugefügt, die Zutaten mit heißer Marinade übergossen und die Gläser aufgerollt. Nach dem Abkühlen sollte das Werkstück dunkel und kühl gelagert werden und eingelegtes Hericium kann 3-4 Wochen nach der Zubereitung verzehrt werden.

Eingelegte Brombeeren können den ganzen Winter über gelagert werden

Braten

Gebratenes Hericium gilt als eines der köstlichsten. Das Kochrezept sieht so aus:

  • der vorverarbeitete Pilz wird in kleine Stücke geschnitten;
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und glasig braten;
  • Dann Brombeerstücke hinzufügen und braten, bis die Zwiebel eine goldene Farbe annimmt.

Danach die Pfanne vom Herd nehmen, die Pilze etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren etwas gehackten Knoblauch dazugeben. Gebratene Brombeeren passen gut zu Kartoffeln, Müsli, Nudeln und gebackenem Fleisch.

Medizinische Eigenschaften von gekämmten Igeln

Der Verzehr von Hericiumkamm ist nicht nur lecker, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit des Körpers aus. Der ungewöhnliche Pilz verfügt über zahlreiche medizinische Eigenschaften, die seinen Wert noch steigern.

In China gilt Hericiumkamm als natürliches Arzneimittel, das eine gesunde Gehirn- und Nervensystemfunktion fördert.In der Volksmedizin wird der Verzehr von Fruchtkörpern empfohlen:

  • bei Gastritis und Magengeschwüren;
  • bei Erkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse;
  • bei Erkrankungen der Atmungsorgane;
  • mit geschwächter Immunität und chronischer Müdigkeit;
  • mit einer Neigung zu Depressionen und erhöhter Angst.

Besonders hervorzuheben sind die krebshemmenden Eigenschaften von Kammigeln. Es wird angenommen, dass der Pilz eine positive Wirkung auf den Körper bei Leukämie und Speiseröhrenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Myomen und Myomen, Zysten, Leberkrebs und Brusttumoren hat. Die Verwendung von Kammhericium während einer Chemotherapie kann die negativen Auswirkungen der Behandlung auf den Körper verringern.

Außerdem ist der gekämmte Igel gut für die Gehirnfunktion. Studien haben gezeigt, dass der Pilz die Funktion von Gehirnzellen wiederherstellt, die Entstehung von Sklerose verhindert und auch zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit eingesetzt werden kann.

Hericiumkamm genießt in der Medizin einen hohen Stellenwert

Ist es möglich, auf dem Land Kammigel zu züchten?

Da die Fruchtkörper von Hericium in der Natur sehr selten sind und darüber hinaus meist das Sammeln verboten ist, wird der Kammigel häufig auf dem Land gezüchtet. Pilzmyzel können Sie im Fachhandel oder über das Internet bestellen und Igelpilze werden nach folgenden Regeln gezüchtet:

  1. Um den Pilz zu züchten, wird ein frischer Blattstamm einige Tage lang eingeweicht und dann eine Woche lang in einem warmen, gut belüfteten Raum gelassen.
  2. Anschließend werden im Schachbrettmuster kleine Vertiefungen von maximal 4 cm Tiefe und 1 cm Durchmesser in den Stamm eingebracht. Der Abstand zwischen ihnen sollte etwa 10 cm betragen.
  3. Das gekaufte Myzel wird vorsichtig in diese Löcher gelegt, und dann werden die Stämme in Polyethylen mit Löchern für die Luft eingewickelt und im Schatten und warm gelassen.
  4. Alle 4 Tage werden die Stämme angefeuchtet, damit sie nicht austrocknen, und wenn die ersten weißen Fäden des Myzels erscheinen, werden sie einen Tag lang in kaltem Wasser eingeweicht.

Danach werden die Stämme senkrecht gestellt und an einem warmen und schattigen Ort gelassen. Für den Winter sollten Kammigelpflanzungen in einer Scheune oder einem Keller aufgestellt werden. Die erste Ernte kann nach etwa 9 Monaten erfolgen, besser ist es, die Fruchtkörper jung und frisch zu schneiden. Nach der ersten Pilzsammlung wird das Gießen der Brombeerstämme für 2-3 Wochen unterbrochen und dann wieder aufgenommen. Anschließend trägt der seltene Pilz in Wellen Früchte und die Fruchtkörper werden bei ihrem Erscheinen eingesammelt, ohne jedes Mal zu warten, bis sie vollständig reif und trocken sind.

In Ihrem Sommerhaus können Sie einen seltenen Pilz züchten

Wichtige und interessante Fakten über Kammigel

Kamm-Hericium ist eine der seltensten Pilzarten und offiziell im Roten Buch aufgeführt. Normalerweise kann es nicht einmal dort gesammelt werden, wo es unter natürlichen Bedingungen im Wald vorkommt.

Viele Länder verhängen strenge Strafen für das Sammeln des Pilzes. So wird das Sammeln von Kammigeln im Vereinigten Königreich mit unbegrenzten Geldstrafen und einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten geahndet.

In China ist Hericiumkamm ein anerkanntes Mittel gegen Magenbeschwerden und geschwächte Immunität. Pilzextrakt ist in vielen Arzneimitteln mit tonisierender und blutbildender Wirkung enthalten.

Kamm-Hericium hat antiparasitäre Eigenschaften. Der Pilz wird zur Bekämpfung von Helminthen empfohlen, da er dabei hilft, Parasiten schnell aus dem Darm zu entfernen.

Ende der 1990er Jahre isolierten Forschungen in Deutschland aus dem Kammigel die Substanz Erinacin E, eine Verbindung, die das Wachstum von Nervenzellen stimuliert. Dadurch erlangte der Igel eine enorme medizinische Bedeutung. Der Pilz hat großes Potenzial – Wissenschaftler gehen davon aus, dass er in Zukunft bei der Behandlung vieler Erkrankungen des Zentralnervensystems helfen kann, die bisher als unheilbar galten.

In einigen Ländern wird das Sammeln von Igeln mit hohen Geldstrafen geahndet.

Abschluss

Der Kammigel ist ein ungewöhnlicher, schöner und sehr nützlicher Pilz, der im Roten Buch aufgeführt ist. Obwohl es in den meisten Regionen unmöglich ist, es im Wald zu sammeln, ist es durchaus möglich, im eigenen Ferienhaus Igelgras aus Sporen zu züchten. Der Wert des Pilzes liegt nicht nur in seinem köstlichen Geschmack, sondern auch in seinen medizinischen Eigenschaften.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen