Inhalt
- 1 Wie sieht der Korallenigel aus?
- 2 Doubles und ihre Unterschiede
- 3 Wo und wie wächst der Korallenigel?
- 4 Ist der Korallenigelpilz essbar oder nicht?
- 5 Wie man korallenförmige Igel kocht
- 6 Medizinische Eigenschaften korallenförmiger Igel
- 7 So züchten Sie Korallenigel auf dem Gelände
- 8 Einige interessante Fakten über Korallenigel
- 9 Abschluss
Der korallenförmige Igel ist ein Speisepilz mit einem sehr ungewöhnlichen Aussehen. Es ist nicht schwer, den Korallenigel im Wald zu erkennen, aber es ist interessant, seine Merkmale und Eigenschaften zu studieren.
Wie sieht der Korallenigel aus?
Der Korallenigel ist unter mehreren Namen bekannt. Darunter sind Korallen- und Gitterigel, Korallenhericium und verzweigtes Hericium. Alle diese Namen charakterisieren das ungewöhnliche Aussehen des Pilzes – er unterscheidet sich deutlich von den meisten verwandten Arten.
Beschreibung der Kappe
Der Korallenigel hat ein sehr ungewöhnliches Aussehen; vor allem ähnelt er einer sich ausbreitenden Koralle, die eine Breite von 40 cm und eine Länge von 30 cm erreichen kann. Der Pilz hat keinen klar definierten Hut – der Fruchtkörper besteht aus langen, dichten Fortsätzen oder Zweigen mit einem Durchmesser von 5 mm, die mit kleinen Stacheln bedeckt sind. Mit der Entwicklung des Pilzes verlängern sich auch die Stacheln, die eine Länge von bis zu 1 cm erreichen, und hängen an den Zweigen des Pilzes. Die Äste des buschigen korallenförmigen Igels sind von innen hohl.
Die Farbe des Pilzes ist meist milchig, hellbeige oder blassgelb. Sein Fruchtfleisch ist weiß oder leicht rosa, fleischig und hat gut ausgeprägte Fasern, und wenn es trocken ist, wird es bräunlich-orange. Der Geruch des Fruchtfleisches ist reichhaltig, pilzig, recht angenehm.
Beschreibung des Beins
Aufgrund seiner Struktur hat der Korallenigel fast keine Beine. Korallenpilzsprossen wachsen aus einer kurzen Basis, die auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden ist. Die Basis erreicht einen Durchmesser von 1 cm und ist mit kleinen Schuppen bedeckt. Der Stiel des Fruchtkörpers hat die gleiche Farbe wie der gesamte Pilz.
Doubles und ihre Unterschiede
Es ist ziemlich schwierig, den korallenförmigen Hericium mit anderen Pilzen zu verwechseln – aus der Beschreibung des korallenförmigen Igels geht hervor, dass er sehr ungewöhnlich aussieht. Im Aussehen ähnelt es eher einer schicken Pflanze oder Koralle als einem Pilz. Mangels Erfahrung kann es jedoch zu Verwechslungen mit verwandten Igeln kommen, die ebenfalls ein ungewöhnliches Aussehen haben.
gekämmter Igel
Diese verwandte Art, die auf Baumstämmen wächst, ähnelt im ausgewachsenen Zustand möglicherweise dem Korallenigel, da an ihrem Hut ein sehr üppiger langer hellbeiger oder weißlicher Rand hängt. Aus diesem Grund wird der Pilz auch „Luftfisch“ genannt. Manchmal kann der Rand des Pilzes leicht über die Oberfläche der Kappe hinausragen, wodurch er dem korallenförmigen Igel besonders ähnlich wird.
Es ist jedoch leicht, Pilze zu unterscheiden – der Korallentyp hat eine buschigere und ungleichmäßigere Struktur. Der lange Rand der Kammbrombeere zeigt meist nach unten, und die Nadeln selbst sind im Gegensatz zu den gebogenen Stacheln des Korallenpilzes gleichmäßig und gerade.
Antennen-Igel
Eine weitere ähnliche Art ist der Fühlerigel, der auf Baumstämmen wächst, die meist in einem Fliesenmuster mit mehreren Kappen nebeneinander angeordnet sind. Die Spitzen des Antennenigels sind weiß oder leicht rosa, verfärben sich mit zunehmendem Alter gelb und sind oben mit fest zusammengedrückten Stacheln bedeckt. An der Unterseite der Kappen hängen dicke lange Stacheln mit scharfen Spitzen herab, die bei jungen Pilzen weißlich und bei alten gelblich sind.
Sie können den Fühlerigel vom korallenförmigen Hericium an seiner Form unterscheiden – die Stacheln des Pilzes sind vom Hymenophor nach unten gerichtet, während sie beim korallenförmigen Hericium buschig in alle Richtungen wachsen. Wie die Korallenhericium ist die Ranke schon in jungen Jahren essbar, solange ihr Fleisch noch ausreichend zart ist.
Wo und wie wächst der Korallenigel?
Korallenförmiges Hericium kann man auf dem Territorium Russlands in fast allen Regionen treffen – in Kamtschatka und im Fernen Osten, im Kaukasus, im Ural und in Sibirien, im europäischen Teil des Landes.
Korallenförmiges Hericium wächst an den Stämmen von Laubbäumen, am häufigsten findet man es an Birken und Erlen. Als Wachstumsstandort wählt der Pilz sowohl tote als auch lebende Bäume. Die Fruchtbildung erfolgt während der warmen Jahreszeit – von Anfang Juli bis Ende September.
Ist der Korallenigelpilz essbar oder nicht?
Korallenförmiges Hericium kann gegessen werden – es hat keine toxischen Eigenschaften. Pilzsammler schätzen den Geschmack des Igels sehr; der Fund gilt in den Gegenden, in denen das Sammeln des Pilzes nicht offiziell verboten ist, als großer Erfolg.
Wie man korallenförmige Igel kocht
Die kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten von Korallenpilzen sind sehr vielfältig und können bei hohen Temperaturen verarbeitet und getrocknet, eingelegt und eingefroren werden. Die Zusammensetzung von Hericium coralliform ist sehr gesund und der Kaloriengehalt ist niedrig, nur 30 kcal pro 100 g Fruchtfleisch.
Pilze zubereiten
Aufgrund seiner ungewöhnlichen Struktur ist es nicht üblich, korallenförmiges Hericium vor dem Kochen zu reinigen.Allerdings müssen Sie den Pilz noch waschen und Waldreste entfernen. Dazu wird der Fruchtkörper in ein Sieb gegeben, unter fließendem Wasser gewaschen, anschließend mit kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten stehen gelassen.
Nach dieser Zeit müssen die Igel in ein Sieb geworfen, erneut mit kochendem Wasser übergossen und anschließend die Stacheln und der untere Teil des Fruchtkörpers – die Reste des Myzels – abgeschnitten werden. Wenn die Fruchtkörper stark verunreinigt sind, können Sie sie mit Salz und warmem Wasser bedecken und nach einer Stunde wie gewohnt abspülen.
Wie man Korallenpflaumen brät
Ein beliebtes Rezept ist das Braten korallenförmiger Igel – diese Zubereitungsmethode ist sehr schnell und einfach, es werden nur wenige Zutaten benötigt:
- Frische Brombeeren werden von Rückständen befreit, die Dornen entfernt und die untere Basis abgeschnitten und anschließend etwa 20 Minuten in Salzwasser gekocht.
- Die Pilze werden in einem Sieb abgetropft, dann in Stücke geeigneter Größe geschnitten und in eine mit Pflanzenöl gefettete Bratpfanne gegeben.
- Pilze werden gebraten, bis überschüssige Feuchtigkeit verdunstet ist. Während des Bratens in halbe Ringe geschnittene Zwiebeln dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sobald die Zwiebel glasig wird, kann die Form vom Herd genommen werden. Insgesamt dauert das Braten von Brombeeren nicht länger als 10 Minuten, Sie können dem fertigen Gericht Gemüse, Kräuter und Sauerrahm hinzufügen.
So marinieren Sie
Für die Langzeitlagerung werden korallenförmige Igel meist eingelegt – so können Sie auch im Winter ihren Geschmack und ihre wohltuenden Eigenschaften genießen. Das Rezept sieht so aus:
- Die Knoblauchzehe und die Zwiebel werden fein gehackt und in ein steriles Glas gegeben.
- Fügen Sie 1 großen Löffel Salz und 10 schwarze Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter und 1 großen Löffel Sonnenblumenöl hinzu.
- Gießen Sie die Zutaten in 2 große Esslöffel Tafelessig und gießen Sie dann 100 ml kochendes Wasser hinzu.
- Zum Schluss 500 g gehackte Brombeerpilze in das Glas geben und weitere 150 ml kochendes Wasser hinzufügen.
Danach muss das Glas fest verschlossen, auf den Kopf gestellt und unter einer warmen Decke abkühlen gelassen werden. Fertig eingelegte Pilze werden im Kühlschrank aufbewahrt.
Wie man einfriert
Zur Langzeitlagerung kann korallenförmiges Hericium eingefroren werden. Dies ist sehr einfach: Die Fruchtkörper müssen von Schmutz befreit, unter fließendem Wasser gewaschen und anschließend auf einer Serviette oder einem Handtuch getrocknet werden. Getrocknete Pilze werden in Scheiben geschnitten, in einen Plastikbehälter oder -beutel gegeben und hermetisch verschlossen, wonach sie in den Gefrierschrank geschickt werden.
Die Haltbarkeit im Gefrierschrank hängt von der Temperatur ab. So behält korallenförmiges Hericium bei - 12 °C seine wohltuenden Eigenschaften etwa drei Monate und bei - 18 °C bis zu sechs Monaten.
So trocknen Sie
Das Trocknen von Seepocken ist eine weitere gute Möglichkeit, sie lange haltbar zu machen. Frische Fruchtkörper sollten mit einem Papiertuch abgewischt und in dünnere Scheiben geschnitten, dann auf ein Backblech gelegt und in den auf 45 °C vorgeheizten Ofen gestellt werden.
Nachdem die Pilze etwas getrocknet sind, muss die Temperatur auf 70 °C erhöht und im Ofen belassen werden, bis die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist. Die Tür muss offen bleiben, damit die empfohlene Temperatur nicht überschritten wird. Es ist nicht nötig, die Früchte vor dem Trocknen zu waschen.
Beizen
Ein schnelles, einfaches Rezept schlägt vor, korallenförmige Hericiumpilze zu salzen – gesalzene Pilze können zu Salaten, Hauptgerichten und sogar Suppen hinzugefügt werden. Der Kochalgorithmus ist sehr einfach:
- etwa 1,5 kg Pilze werden von Schmutz befreit, gewaschen und dann etwa 4 Stunden lang in Salzwasser eingeweicht;
- Nach dieser Zeit die Zwiebel in halbe Ringe schneiden, 2 Knoblauchzehen, 5 Zweige Dill oder andere Kräuter und 50 g Meerrettich hacken;
- Pilze werden in kleine Stücke geschnitten, in eine Pfanne gegeben und dann 15 Minuten gekocht;
- Die vorbereiteten Brombeerpilze werden gewaschen und schichtweise in ein vorbereitetes Glas gegeben, mit gehackten Gewürzen, Kräutern und Salz bestreut.
Wenn das Glas voll ist, bedecken Sie es mit dicker Gaze und legen Sie ein Gewicht darauf. In einer Woche sind die gesalzenen Igelpilze vollständig zum Verzehr bereit.
Weitere Rezepte zum Kochen von korallenförmigen Igeln
Die oben genannten Rezepte gelten als Grundrezepte, es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, Hericium zuzubereiten. Sie alle ermöglichen es Ihnen, den Geschmack des Pilzes voll zur Geltung zu bringen.
Korallenseeigelsuppe
Um die Suppe zuzubereiten, benötigen Sie nicht nur Brombeeren, sondern auch Hähnchenfilet, einige Kartoffeln, geschmolzenen Käse und Zwiebeln. Das Rezept sieht so aus:
- Zuerst 200 g Hähnchenfilet in einem Topf kochen und in Würfel schneiden;
- Stellen Sie eine Bratpfanne auf das Feuer und fetten Sie sie mit Butter ein.
- 300 g geschälte Brombeeren und 1 Zwiebel werden gehackt und zum Braten geschickt;
- Pilze und Zwiebeln werden nach Belieben gesalzen und gepfeffert, gleichzeitig wird die Hühnerbrühe wieder aufs Feuer gestellt und 2-3 mittelgroße gehackte Kartoffeln hinzugefügt.
Nach 20 Minuten werden die gebratenen Champignons und Zwiebeln zu den Kartoffeln in Hühnerbrühe gegeben, weitere 5 Minuten gekocht und serviert, nicht zu vergessen, gekochte Hähnchenstücke in die Suppe zu geben. Für einen pikanteren Geschmack wird der bereits in der Schüssel befindlichen heißen Suppe fein gehackter Schmelzkäse hinzugefügt.
Brombeeren mit Gemüse
Korallenförmiges Hericium mit Gemüse und Gewürzen hat einen sehr angenehmen und scharfen Geschmack. Bereiten Sie Pilze wie folgt zu:
- 1 Zwiebel hacken und in einer Pfanne goldbraun braten, dann 300 g gehackte Champignons hinzufügen;
- nach 7 Minuten 1 gehackte Karotte in die Pfanne geben und mit einem Deckel abdecken;
- Während die Pilze und das Gemüse gebraten werden, bereiten Sie eine spezielle Sauce zu – mischen Sie jeweils 1 kleinen Löffel Salz, Pfeffer, Koriander und Sesam, fügen Sie 1 großen Löffel Honig und 500 ml Sojasauce hinzu;
- Die Soße in einer separaten Pfanne 5 Minuten köcheln lassen.
Nachdem die Pilze, Zwiebeln und Karotten fertig sind, müssen sie mit Soße übergossen und serviert werden.
Geschmorte Brombeeren
Sie können das korallenförmige Hericium mit Sauerrahm und Zwiebeln schmoren. Sie machen es so:
- die Zwiebel wird gehackt und 300 g Champignons werden in dünne Scheiben geschnitten;
- die Zwiebel wird in einer Pfanne goldbraun gebraten, danach werden die Brombeerpilze hinzugefügt;
- Die Zutaten nach Geschmack salzen und pfeffern und weitere 15 Minuten braten.
Danach müssen Sie nur noch 3 große Löffel Sauerrahm hinzufügen, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Gericht bei schwacher Hitze nur 5 Minuten köcheln lassen.
Medizinische Eigenschaften korallenförmiger Igel
Korallenförmiges Hericium besticht durch seinen angenehmen Geschmack und sein dekoratives Aussehen. Sein Wert liegt aber auch in seinen medizinischen Eigenschaften; der Verzehr des Pilzes ist sehr nützlich. Die Zusammensetzung von Igelpilzen enthält Vitamine und Mineralsalze, Aminosäuren und Proteinverbindungen sowie den Stoff Hericenon B.
Aufgrund ihrer Zusammensetzung sind korallenförmige Igel:
- den Zustand des Nerven- und Muskelsystems verbessern;
- zur Verbesserung der Blutgefäße und des Herzsystems beitragen;
- verhindern die Bildung von Blutgerinnseln und wirken sich sehr positiv auf Krampfadern aus;
- schädliches Cholesterin im Blut reduzieren;
- Hilfe bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit und der Krebsbekämpfung.
Wissenschaftler weisen auch auf die entzündungshemmenden Eigenschaften von Igeln hin – der Verzehr ist bei Erkältungen hilfreich. Coraloid Hericium kann den Heilungsprozess von Wunden und Schürfwunden beschleunigen.
Tinktur aus Korallenigeln mit Alkohol
Ein wertvolles Arzneimittel ist die Tinktur aus Igelpilzen – in Kombination mit Alkohol entfalten die Pilze ihre wohltuenden Eigenschaften voll und ganz. Es wird so zubereitet:
- 30-40 g getrockneter Korallenseeigel werden zu Pulver gemahlen und in ein Glasgefäß gegossen;
- 500 ml Wodka in das Rohmaterial gießen;
- Das Gefäß wird verschlossen und an einem kühlen, dunklen Ort für 2 Wochen gelagert.
Sie müssen die Tinktur täglich kurz vor dem Essen ein paar Tropfen einnehmen. Das Mittel hilft bei entzündlichen Prozessen und Tumoren, auch bei Gelenkbeschwerden kann die Tinktur auf wunde Stellen eingerieben werden. Das Medikament hat ausgeprägte antiseptische, bakterizide und stärkende Eigenschaften.
So züchten Sie Korallenigel auf dem Gelände
Sie müssen nicht in den Wald gehen, um korallenförmiges Hericium zu kaufen – in Fachgeschäften können Sie Sporen dieses Pilzes kaufen, um zu Hause korallenförmiges Hericium zu züchten. Die Aussaat der Sporen muss von Ende April bis Oktober erfolgen; unter Gewächshausbedingungen ist die Aussaat das ganze Jahr über erlaubt:
- Da der Igel auf Bäumen wächst, müssen Sie zum Züchten zwei frische Baumstämme ohne Triebe und innere Mängel mit einem Durchmesser von etwa 20 cm und einer Länge von 1 m nehmen.
- Sie müssen kleine Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm in einem Abstand von 10 cm voneinander in die Baumstämme bohren und das Holz einige Tage lang in Wasser tauchen.
- Anschließend wird der Baum an der frischen Luft etwas getrocknet, Sporen in die vorbereiteten Löcher gelegt und die Stämme in Folie eingewickelt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
Zunächst müssen Sie das Holz an einem warmen und dunklen Ort aufbewahren und daran denken, die Stämme zweimal pro Woche zu befeuchten. Nachdem das Myzel erscheint, dürfen die Stämme ans Licht gebracht werden. Wenn auf dem Land korallenförmige Igel gezüchtet werden, erfolgt die erste Ernte, wenn alle Regeln befolgt werden, in sechs Monaten. Sie müssen die Pilze fast sofort schneiden, ohne darauf zu warten, dass sie gelb werden und auszutrocknen beginnen.
Einige interessante Fakten über Korallenigel
Coraloid Hericium gilt in vielen Ländern als Heilpilz. In China wird es beispielsweise aktiv zur Behandlung des Nervensystems und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.
Der Pilz enthält Verbindungen, die für Darmparasiten giftig sind. Dadurch wird der Igel sehr nützlich bei der Behandlung von Nematoden – in Kombination mit Medikamenten hilft er, Parasiten schnell loszuwerden.
Ende der 1990er Jahre wurde im Korallenhericium der Stoff Erinacin E entdeckt, der das Wachstum von Nervenzellen stimuliert. Die medizinische Bedeutung des Pilzes hat stark zugenommen, da Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen sind, dass auf ihm basierende Medikamente das Potenzial haben, die Alzheimer-Krankheit zu heilen.
Abschluss
Der Korallenigel ist ein seltener und sehr schöner Pilz mit zahlreichen wohltuenden Eigenschaften.Nicht jeder Pilzsammler schafft es, ihn zu treffen, aber das korallenförmige Hericium eignet sich unter anderem für den Anbau in einem Sommerhaus.