Inhalt
Ein leicht giftiger Pilz aus der Gattung Tricholomov (Ryadkov) - gefleckte Reihe. Lateinischer Name: Tricholoma pessundatum. In der Literatur findet man andere Namen für den Pilz: gesprenkelte Reihe, ruiniert, wellenförmig. In Polen und Deutschland ist die Art im Roten Buch als selten und gefährdet aufgeführt.
Wo wachsen gefleckte Reihen?
In Russland ist die zerstörte Reihe überall verbreitet. Der Pilz wählt sauren Boden inmitten von Nadel- oder Mischwäldern aus und bildet mit Tanne, Fichte oder Kiefer eine Pilzwurzel. Kommt ziemlich oft vor.Die Fruchtbildung beginnt mit der Ankunft des Herbstes und dauert bis zum Einsetzen des ersten Frosts. In den südlichen Regionen des Landes ist im Dezember der gefleckte Vertreter der Gattung Tricholomov zu finden. Die Art ist in ganz Europa und Nordamerika verbreitet.
Wie sehen gefleckte Reihen aus?
Dies ist ein ziemlich großer Pilz, der Durchmesser seiner Kappe kann bis zu 15 cm erreichen. Er ist fleischig, konvex und kann mit der Zeit niederliegend werden, mit einer kleinen Vertiefung in der Mitte. Die Farbe des Hutes ist hellbraun mit einem rötlichen oder gelben Farbton; auf der gesamten Oberfläche sind kleine rostige Flecken zu erkennen. Sein unebener, gefalteter Rand ist immer weniger gefärbt als die Mitte. Nach Regenfällen wird die mit Schleim bedeckte, fleckige Oberfläche glänzend.
Die Rückseite der Kappe junger Pilze ist mit dichten weißen Platten bedeckt. In alten, überreifen Fruchtkörpern werden sie fleckig, rötlich oder braun.
Das Bein ist kurz, bis zu 5 cm hoch, dick, nach unten hin verbreitert, zylindrisch, innen hohl, faserig, der Durchmesser reicht von 1,5 bis 3 cm, seine Farbe ist hell, beige oder weiß, im oberen Teil fast verfärbt. Beim Drücken verfärbt sich die Oberfläche des Beins braun.
Das cremefarbene Fruchtfleisch hat einen schwach pudrigen, unangenehmen Geruch. Der Geschmack ist vage, leicht bitter.
Die Sporen sind farblos, oval, glatt. Ihr Pulver ist weiß.
Ist es möglich, gefleckte Reihen zu essen?
Trotz des geringen Gehalts an Giftstoffen im Fruchtfleisch wird die Gefleckte Reihe als ungenießbare giftige Art eingestuft. Gelangt der Pilz in den Nahrungstrakt, kommt es zu einer akuten Vergiftung.
So unterscheiden Sie gefleckte Reihen
Alle Vertreter der Gattung sind einander auf die eine oder andere Weise ähnlich. Die gesprenkelte Reihe unterscheidet sich von ihren Artgenossen durch charakteristische Flecken auf der Kappe.
Der essbare Pilz ist der Pappelreiher, ähnlich dem Gefleckten. Die erste Art kommt im Gegensatz zu ihrem giftigen Gegenstück nicht in Nadelwäldern vor, sondern wächst unter Pappeln und Espen. Pappel hat eine glatte, glänzende, fleischige Kappe mit glattem Rand. Seine Farbe ist dunkel mit einem Hauch von Rot, fast burgunderrot. Das Bein ist dick, kräftig und kaffeefarben.
Die Pappelreihe trägt früher Früchte als die gefleckte – von August bis Anfang Oktober. Der Speisepilz wächst in großen Familien auf weitläufigen, gut beleuchteten Lichtungen in Laubwäldern.
Die weißbraune Reihe ist ein bedingt essbarer Vertreter der Art, der sich durch eine fleischige konvexe Kappe ohne charakteristische Markierungen auszeichnet. Die Farbe der Kappe ist dunkel- oder hellbraun, die Oberfläche ist matt.
Der Stiel und das dichte Fruchtfleisch des Pilzes sind reinweiß, unter der Schale ist es rötlich und wird beim Pressen sofort dunkler. Es gibt keinen charakteristischen Pilzgeruch oder -geschmack.
Der Pilz wächst auch in Nadelwäldern, seltener in Mischwäldern. Das Hauptmerkmal: Das in großen Gruppen wachsende Doppel bildet geordnete Reihen entlang von Waldlichtungen.
Der rotbraune Reihenpilz ist ein bedingt essbarer Pilz, der sich vom giftigen nur durch seine breiteren Sporen unterscheidet. Form und Standort des Wachstums sind identisch. Die rotbraune Reihe hat eine eher abgerundete Kappe, die dunkelbraun gefärbt ist.
Vergiftungssymptome
Der Pilz enthält keine hohen Konzentrationen an Giftstoffen, verursacht jedoch beim Verzehr Übelkeit und Erbrechen. Innerhalb einer Stunde nach dem Verzehr der gefleckten Reihe beginnt eine Entzündung des Magens oder Darms. Der Prozess geht mit starken Schmerzen im Oberbauch, Durchfall, Mundtrockenheit und vermehrtem Schwitzen einher.
Besonders gefährlich ist der Pilz für Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, für Kinder und ältere Menschen.
Erste Hilfe bei Vergiftungen
Rufen Sie bei Verdacht auf eine Vergiftung sofort einen Arzt zu sich nach Hause. Anschließend trinken sie jedes verfügbare Sorptionsmittel, zum Beispiel Aktivkohle, und achten auf Bettruhe. Bevor der Arzt eintrifft, müssen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich trinken, um den Körper auf natürliche Weise von Giftstoffen zu befreien. Eine rechtzeitige, qualifizierte medizinische Versorgung garantiert eine Verbesserung Ihres Zustands innerhalb von 24 Stunden.
Abschluss
Der Gefleckte Reihenpilz ist ein kräftiger, schöner Pilz, der nicht in eine Kiste gesteckt werden sollte, wenn man im Herbst im Wald ist. Trotz seines attraktiven Aussehens ist dieser gefleckte Vertreter der Gattung Ryadkov giftig und verursacht Magen-Darm-Beschwerden und Vergiftungen. Der Pilz hat mehrere essbare Gegenstücke, die nicht leicht von ihrem giftigen Gegenstück zu unterscheiden sind.