Tanne Gleophyllum: Foto und Beschreibung

Name:Gleophyllum-Tanne
Lateinischer Name:Gloeophyllum abietinum
Typ: Ungenießbar
Eigenschaften:

Gruppe: Zunderpilze

Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Incertae sedis (unbestimmte Position)
  • Ordnung: Gloeophyllales (Gleophyllaceae)
  • Familie: Gloeophyllaceae (Gleophyllaceae)
  • Gattung: Gloeophyllum (Gleophyllum)
  • Art: Gloeophyllum abietinum

Die Gleophyllum-Tanne ist eine Gehölzart, die überall wächst, aber selten vorkommt. Es ist einer der Vertreter der Familie der Gleophyllaceae. Dieser Pilz ist mehrjährig und kommt daher das ganze Jahr über in seiner natürlichen Umgebung vor. In offiziellen Quellen wird es als Gloeophyllum abietinum aufgeführt.

Wie sieht die Gleophyllum-Tanne aus?

Der Fruchtkörper der Tanne Gleophyllum besteht aus einer Kappe. Es hat eine halbkreisförmige oder fächerförmige Form. Der Pilz wächst einzeln oder in kleinen Gruppen, aber durch langjähriges Wachstum wachsen einzelne Exemplare zusammen und bilden eine einzige ausgestreckte sitzende Kappe.

Tanne gleophyllum wird mit der breiten Seite am Substrat befestigt. Seine Größe ist klein, er erreicht eine Länge von 2 bis 8 cm und eine Breite von 0,3 bis 1 cm an der Basis. Der Rand der Kappe ist dünn und scharf. Die Farbe des Fruchtkörpers verändert sich je nach Entwicklungsstadium.Bei jungen Exemplaren ist es bernsteinbeige oder braun und wird dann braunschwarz. Der Rand der Kappe ist zunächst heller als der Hauptton, verschmilzt aber mit der Zeit mit der restlichen Oberfläche.

Die Oberseite des Fruchtkörpers junger Tannengleophyllums fühlt sich samtig an. Aber wenn es wächst, wird die Oberfläche kahl und es bilden sich kleine Rillen darauf.

Am Bruch sieht man faseriges Fruchtfleisch von rotbrauner Farbe. Seine Dicke beträgt 0,1-0,3 mm. Näher an der Oberfläche der Kappe ist es locker und am Rand dicht.

Auf der Rückseite des Fruchtkörpers befinden sich spärliche Wellenplatten mit Brücken. Anfangs haben sie einen weißlichen Farbton, mit der Zeit werden sie braun und erhalten einen speziellen Überzug. Die Sporen der Tanne gleophyllum sind ellipsoid oder zylindrisch. Ihre Oberfläche ist glatt. Anfangs sind sie farblos, aber wenn sie reif sind, bekommen sie einen hellbraunen Farbton. Ihre Größe beträgt 9-13*3-4 Mikrometer.

Wichtig! Für Holzbauten stellt der Pilz eine Gefahr dar, da seine zerstörerische Wirkung lange Zeit unbemerkt bleibt.

Gleophyllum-Tanne fördert die Entstehung von Braunfäule

Wo und wie wächst es

Diese Art wächst in den Subtropen und der gemäßigten Zone. Der Pilz siedelt sich bevorzugt auf totem Holz und halbverfaulten Baumstümpfen von Nadelbäumen an: Tanne, Fichte, Kiefer, Zypresse und Wacholder. Manchmal kommt Tanne gleophyllum auf Laubbäumen vor, insbesondere auf Birke, Eiche, Pappel und Buche.

In Russland ist der Pilz im gesamten Gebiet verbreitet, kommt jedoch häufiger im europäischen Teil, in Sibirien und im Fernen Osten vor.

Gleophyllum-Tanne wächst auch:

  • in Europa;
  • in Asien;
  • im Kaukasus;
  • in Nordafrika;
  • in Neuseeland;
  • in Nordamerika.
Wichtig! Diese Art ist im Roten Buch Finnlands, Lettlands, Norwegens und der Niederlande aufgeführt.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Diese Art gilt als ungenießbar. Es ist strengstens verboten, es in frischer oder verarbeiteter Form zu essen.

Doubles und ihre Unterschiede

Den äußeren Merkmalen nach zu urteilen, kann diese Art mit ihrem anderen nahen Verwandten, dem Zaungleophyllum, verwechselt werden, letzterer hat jedoch eine hellere Farbe. Seine anderen Namen:

  • Agaricus sepiarius;
  • Merulius sepiarius;
  • Lenzites sepiarius.

Die Form des Fruchtkörpers des Zwillings ist nierenförmig oder halbkreisförmig. Die Größe der Kappe erreicht eine Länge von 12 cm und eine Breite von 8 cm. Der Pilz gehört zur Kategorie der ungenießbaren Pilze.

Die Oberfläche junger Exemplare ist samtig und wird dann grob behaart. Darauf sind konzentrische Strukturzonen deutlich zu erkennen. Die Farbe hat vom Rand einen gelb-orangen Farbton, geht dann in einen Braunton über und wird zur Mitte hin schwarz.

Die Periode des aktiven Wachstums von Gleophyllum zaborum dauert vom Sommer bis zum Spätherbst, aber in Ländern mit gemäßigtem Klima wächst der Pilz das ganze Jahr über. Diese Art lebt auf Baumstümpfen, totem Holz und umgestürzten Bäumen von Nadelbäumen, seltener von Laubbäumen. Weit verbreitet auf der Nordhalbkugel. Der offizielle Name der Art ist Gloeophyllum sepiarium.

Gleophyllum Fenceum gilt als einjähriger Baumpilz, es wurden jedoch auch Fälle von zweijährigem Wachstum des Fruchtkörpers festgestellt

Abschluss

Tanne gleophyllum weckt aufgrund seiner Ungenießbarkeit kein Interesse bei Liebhabern der ruhigen Jagd. Aber Mykologen untersuchen aktiv seine Eigenschaften. Daher ist die Forschung in diesem Bereich noch im Gange.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen