Inhalt
Der Zunderpilz oder Gleophyllumzaun ist in mykologischen Fachbüchern als Gloeophyllum sepiarium bekannt. Der Pilz hat mehrere lateinische Namen:
- Daedalea sepiaria;
- Agaricus sepiarius;
- Lenzitina sepiaria;
- Merulius sepiarius.
Die Art gehört zur Gattung Gleophyllum der kleinen Familie Gleophyllaceae.
Wie sieht ein Gleophyllum-Zaun aus?
Gleophyllum-Zaun hat häufiger einen einjährigen biologischen Zyklus, seltener dauert die Vegetationsperiode zwei Jahre. Es handelt sich um einzelne oder seitlich verwachsene Exemplare, wenn die Fruchtkörper dicht auf gleicher Höhe einer gemeinsamen Ebene liegen. Die Form ist halbrund in Form einer Rosette oder eines Fächers mit einem gewellten Grat am Rand.Die Fruchtkörper sind zu Beginn des Wachstums konvex, dann flach und niederliegend mit einer gefliesten Anordnung über der Oberfläche des Substrats.
Äußere Merkmale:
- Die Größe des Fruchtkörpers erreicht eine Breite von 8 cm und einen Querschnitt von bis zu 15 cm.
- Der obere Teil ist bei jungen Exemplaren samtig, im reiferen Alter ist er jedoch mit kurzen, dicken und harten Haaren bedeckt. Die Oberfläche ist höckerig mit Rillen unterschiedlicher Tiefe.
- Die Farbe zu Beginn des Wachstums ist leuchtend hellbraun mit einem orangefarbenen Schimmer, dunkelt mit zunehmendem Alter zu Braun und dann zu Schwarz ab. Die Farbe ist ungleichmäßig mit ausgeprägten konzentrischen Bereichen: Je näher sie an der Mitte liegen, desto dunkler.
- Die Art hat einen Hymenophor gemischten Typs. Zu Beginn des Wachstums besteht es aus kleinen Röhren, die in Form eines Labyrinths angeordnet sind. Mit zunehmendem Alter wird die sporentragende Schicht lamellar. Die Platten sind unregelmäßig in verschiedenen Formen und Größen, die Anordnung ist dicht.
- Der untere Teil des Pilzes ist braun, dann dunkelbraun.
Die Struktur des Fruchtkörpers ist dicht, korkig, das Fruchtfleisch ist braun oder dunkelgelb.
Die Wachstumsränder sind immer heller – sie sind dunkelgelb oder orange
Wo und wie wächst es
Gleophyllum Fenceum ist nicht an eine bestimmte Klimazone gebunden; kosmopolitisch wächst auf Totholz, Baumstümpfen und Totholz. Kommt in Mischwäldern vor, in denen Nadelbäume vorherrschen. Der Saprophyt parasitiert auf Kiefern, Fichten und Zedern. Selten auf verrottenden Überresten von Laubbäumen zu finden. Bevorzugt offene Trockenflächen, Ränder oder Lichtungen. Gleophyllum-Zaun ist in den Wäldern des nördlichen Teils Russlands, der mittleren Zone und des Südens weit verbreitet.
Gleophyllum-Zaun kann in Innenräumen gefunden werden, wo es auf behandeltem Nadelholz steht und Braunfäule verursacht.In einer unnatürlichen Umgebung sind die Fruchtkörper unterentwickelt, kleiner und steril. Der Zunderpilz kann die Form einer Koralle haben. Es wächst auch auf offenen Flächen von hölzernen Nebengebäuden und Zäunen. In einem gemäßigten Klima dauert die Vegetationsperiode vom Frühling bis zum Einsetzen des Frosts, im Süden das ganze Jahr über.
Ist der Pilz essbar oder nicht?
Pilze enthalten in ihrer chemischen Zusammensetzung keine giftigen Verbindungen. Aufgrund ihrer harten, trockenen Struktur hat die Art keinen Nährwert.
Doubles und ihre Unterschiede
Ähnliche Arten umfassen duftendes Gleophyllum. Genau wie der Zunderpilz ist er ungenießbar. Die Art ist mehrjährig, größer und hat dickes Fruchtfleisch. Die Form ist rund, an der Unterseite hellgelb, mit dunkelbraunen Bereichen an der Oberfläche. Es wächst einzeln und verstreut und parasitiert verrottendes Nadelholz. Eine Besonderheit ist der angenehme, klar definierte Geruch von Anis.
Der Fruchtkörper ist kissenförmig mit einem lamellaren Hymenophor
Zu den Zwillingen gehört der Baumstamm Gleophyllum, ein kosmopolitischer Pilz, der auf Laubbäumen wächst, oft auf behandeltem Holz von Gebäuden. Die Art ist einjährig, der biologische Zyklus kann jedoch bis zu zwei Jahre dauern. Es kommt einzeln oder in kleinen Gruppen vor, wobei die Seitenteile miteinander verwachsen sind. Die sporentragende Schicht ist gemischt: röhrenförmig und lamellar. Die Farbe ist dunkelgrau, die Oberfläche ist klumpig und rau, das Fruchtfleisch ist dünn. Pilze sind ungenießbar.
Der untere Teil der porösen Struktur mit Zellen unterschiedlicher Größe
Abschluss
Gleophyllum Fenceum ist ein Saprotroph, parasitiert abgestorbenes Nadelholz und kann sich auf behandeltem Holz ansiedeln und Braunfäule verursachen.Aufgrund der starren Struktur des Fruchtkörpers haben Pilze keinen Nährwert. Der Hauptcluster liegt in gemäßigten Regionen, seltener im Süden.