Inhalt
Der Mokrukha-Pilz gehört zur gleichnamigen Gattung und ist eine essbare Sorte. Aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer Ähnlichkeit mit einem Fliegenpilz ist die Kultur nicht sehr gefragt. Es wird selten zum Kochen verwendet, obwohl der Geschmack des Pilzes mit Steinpilzen vergleichbar ist. Eine Beschreibung der Motte mit Foto hilft Ihnen, sie während der Sammelsaison im Wald zu erkennen.
Wie sehen Pilze aus?
Mokrukha erhielt seinen Namen aufgrund der strukturellen Merkmale: Die Fruchtkörper sind mit einer Schleimhaut bedeckt, weshalb sich die Oberfläche ihrer Kappen bei Berührung rutschig anfühlt und daher nass erscheint.
Junge Exemplare haben einen dicken Schleimfilm, der beim Wachstum der Motte aufbricht und in Richtung des Stängels gleitet. Und die absteigenden weißen Platten des Pilzes werden mit zunehmendem Alter schwarz.
Die Hüte junger Motten sind oft konvex oder konisch; bei ausgewachsenen Motten nehmen sie eine niedergestreckte und niedergedrückte Form mit herabhängenden Krempen an. Je nach Typ kann die Oberfläche der Kappen braun, grau, rot oder rosa sein.Der Pilz zeichnet sich durch einen dichten Stiel mit einer gelben Tönung an der Basis aus, die sich zur Spitze hin ins Grauweiß verwandelt.
Wo wachsen Rüsselkäfer?
Der Lebensraum dieser Pilze sind die Wälder der nördlichen Hemisphäre. Gewöhnliche Falter wachsen sowohl einzeln als auch in Gruppen im Moos in der Nähe von Kiefern, Fichten und Tannen. Diese Sorte bevorzugt kalkhaltige Böden, erhöhte Gebiete und lichte Waldplantagen. Am häufigsten findet man Mottenkraut neben Steinpilzen.
In Russland ist der Pilz nur in Sibirien, im Fernen Osten und im Nordkaukasus verbreitet.
Weitere Informationen zum Mokrukha-Pilz finden Sie im Video:
Arten von Motten
Es gibt viele Arten von Motten, die sich jeweils im Aussehen und in den Strukturmerkmalen unterscheiden. Auch erfahrene Pilzsammler finden nützliche Informationen über die Unterschiede zwischen den häufigsten Familienmitgliedern.
Fichtenkraut (Gomphidius glutinosus)
Es hat auch andere Namen – Klebriger Rüsselkäfer, Nacktschnecke. Die Form des Pilzes ist halbkugelförmig, das Fruchtfleisch ist fleischig. Der Hut ist ausgebreitet, mit eingeschlagenem Rand und einer vertieften Mitte. Es kann eine graue, graublaue oder graubraune Farbe mit violetten Rändern und einer hellen Mitte haben. Der Durchmesser der Kappe beträgt 4 bis 10 cm, ihre Oberfläche ist schleimig mit einem charakteristischen Glanz. Bei alten Motten sieht man auf der Kappe dunkle Einschlüsse.
Das Fleisch ist weiß mit einem rosa Schimmer und wird mit zunehmendem Alter grau. Sein Geschmack ist süßlich oder sauer, sein Aroma ist pilzartig, aber nicht hell.
Der Stiel, der bei jungen Exemplaren geschwollen und dick ist, nimmt mit dem Wachstum des Pilzes eine zylindrische oder keulenförmige Form (von 1 bis 2,5 cm Durchmesser) an. Es wächst von 5 auf 11 cm, seine Oberfläche wird völlig glatt. An der Basis befindet sich ein Schleimring.
Fichtenmotten kommen im Moos von Nadel- und Mischwäldern vor, meist in Gruppen mit anderen Vertretern des Pilzreichs. Es ist in den nördlichen und zentralen Regionen Russlands weit verbreitet. Die Fruchtzeit liegt am Ende des Sommers und endet Anfang Oktober.
Die Art wird als essbar eingestuft. Nach 15 Minuten Garzeit können Sie Pilze essen. Sie eignen sich zur Zubereitung von Soßen und Beilagen zu Fleisch. Vor dem Kochen muss Mokrukha geschält und der Schleim vom Stiel entfernt werden.
Gefleckte Motte (Gomphidius maculatus)
Der Pilz zeichnet sich durch eine konvexe Kappe mit einem Durchmesser von 3 bis 7 cm aus, die mit zunehmendem Wachstum dichter oder abgesenkt wird und einen eingezogenen Rand aufweist. Die blasse Schleimoberfläche des Schleims weist eine rosabraune, grau-ockerfarbene oder gelbliche Tönung auf. Beim Drücken wird der Schleim dunkler. Der Stiel des Pilzes wird bis zu 11 cm lang und hat einen Durchmesser von 1,5 cm. Seine Form ist zylindrisch, seine Struktur ist faserig und die Farbe ändert sich von der Spitze zur Basis von weiß nach gelb.
Das Gefleckte Mottenkraut wird als essbare Sorte eingestuft. Das gelbliche Fruchtfleisch des Pilzes verfärbt sich beim Schneiden rot.
Rosa Unkraut (Gomphidius roseus)
Diese Art hat eine schleimige halbkugelförmige Kappe, die sich mit zunehmendem Alter in eine konvexe und dichte Kappe verwandelt. Gleichzeitig werden die Ränder des Mokrukha eingezogen und der Korallenton durch Ziegelstein ersetzt.
Die Länge des Beins beträgt 2,5–4 cm, die Dicke 1,5–2 cm. An der Basis hat der Pilz eine weiß-rosa Tönung. Am oberen Teil des Stiels befindet sich ein Schleimring. Das Aroma und der süßliche Geschmack des Pilzes kommen eher schwach zum Ausdruck. Rosafarbenes Unkraut ist in ganz Eurasien verbreitet, aber selten. Gehört zur essbaren Gruppe.
Weitere Details zur seltenen rosa Pilzsorte im Video:
Ist es möglich, Mokruki zu essen?
Mokrukha ist einer der wenig bekannten Speisepilze, die für jede Art der kulinarischen Verarbeitung geeignet sind. Die Geschmacksqualitäten dieser Kultur sind denen von Steinpilzen ebenbürtig. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass sich die Farbe des Pilzes während der Wärmebehandlung ins Lila ändert. Vor dem Kochen muss die Schleimhaut abgeschält werden.
Geschmacksqualitäten des Mokrukha-Pilzes
Beim Kochen werden häufig Fichten-, Kiefern-, Rosa-, Flecken- und Filzmotten verwendet. Es gibt auch seltenere Arten, die einen guten Geschmack haben: Schweizer und Sibirische.
Der Fruchtkörper der Pilze hat einen säuerlichen Geschmack. Der Nährwert des Produkts beträgt ca. 20 kcal pro 100 g frisch. BZHU-Indikatoren:
- 0,9 g Protein;
- 0,4 g Fett;
- 3,2 g Kohlenhydrate.
Nutzen und Schaden für den Körper
Trotz des Fehlens eines ausgeprägten Geschmacks hat Mokrukha eine Reihe positiver Eigenschaften für den Menschen. Der Verzehr von Pilzen hilft, das Gedächtnis zu verbessern, chronische Müdigkeit zu beseitigen und die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.
Mokrukha hilft auch bei der Bekämpfung von Viruserkrankungen, hilft bei der Normalisierung hämatopoetischer Prozesse und der Zellerneuerung. In der Volksmedizin wird der Pilz aktiv als Heilmittel gegen Migräne, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Störungen des Nervensystems eingesetzt. In der Kosmetik werden Produkte auf Mokruha-Basis verwendet, um der Epidermis Elastizität, Geschmeidigkeit und Festigkeit zu verleihen. Lotionen und Cremes, die dieses Geschenk des Waldes enthalten, wirken wohltuend bei fettiger Haut: Dadurch wird sie durch die Verengung der Poren matt.
Auch auf den Zustand der Haare wirkt sich der Pilz positiv aus.Eine darauf basierende Maske verhindert deren Verlust, stellt Spliss wieder her und beseitigt Schuppen. Dadurch erhält das Haar Glanz, Elastizität und ein gesundes Aussehen.
Trotz seiner vielen positiven Eigenschaften wird der Verzehr von Mokruha Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen und Gicht grundsätzlich nicht empfohlen. Auch Pilze sollten Kindern nicht verabreicht werden: Ballaststoffe und Chitin werden vom Körper des Kindes schlecht aufgenommen. Für Personen mit individueller Unverträglichkeit ist es wichtig, an eine mögliche allergische Reaktion zu denken. Auch Feuchtigkeit kann ein Quincke-Ödem hervorrufen.
Sammelregeln
Um negative Folgen zu vermeiden, ist es wichtig, die Grundregeln für das Sammeln von Motten einzuhalten:
- Der Schnitt des Pilzes muss in der Mitte des Stiels erfolgen und dann das Myzel mit Kiefernnadeln bedecken.
- Es wird dringend davon abgeraten, Motten in der Nähe von Autobahnen, Truppenübungsplätzen oder Chemiefabriken einzusammeln.
- Am besten ist es, jungen Exemplaren den Vorzug zu geben, da alte Pilze dazu neigen, giftige Substanzen anzusammeln.
- Ebenso wichtig ist es, den Fruchtkörper auf Würmer zu untersuchen.
- Unmittelbar nach dem Sammeln ist es wichtig, die Pilze einer Wärmebehandlung zu unterziehen: Bei Raumtemperatur verderben die Pilze schnell.
- Im Kühlschrank nicht länger als 24 Stunden haltbar. In diesem Fall sollten die Fruchtkörper in Ton- oder Emaillebehältern aufbewahrt werden.
Wie man Mokruhi kocht
Mokruhi kann gesalzen, gekocht, gebraten und getrocknet werden. Pilze werden zur Zubereitung von Soßen, Suppen und sogar Aufläufen verwendet. Fruchtkörper werden häufig als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, aber auch als originelle Zutat in Vorspeisen und Salaten verwendet. Auch eingelegte Mokruhi sind sehr beliebt.
Mokrukh-Rezepte
Es gibt viele Rezepte für die Verwendung von Mokrukha, unter denen jeder die für ihn am besten geeignete Variante finden kann. Nachfolgend finden Sie beliebte Gerichte.
Bachelor-Sandwich
Eines der einfachsten Rezepte. Zur Zubereitung benötigen Sie:
- 2 geröstete Brotstücke;
- 10 Stück. frische nasse;
- 10 g Hartkäse;
- 1 EL. l. Butter;
- etwas gehacktes Grün.
Vorbereitungsvorgang:
- Pilze müssen gründlich gewaschen und frei von Schleim sein.
- Danach das Fruchtfleisch in kleine Scheiben schneiden und in eine trockene Pfanne geben, die Pilze einige Minuten ausdampfen lassen.
- Dann Butter hinzufügen und 5-6 Minuten weiterbraten.
- Das im Toaster gebackene Brot mit Butter bestreichen. Eine dünne Schicht frittiertes Mokruki darauf verteilen, Käse und Kräuter darüber streuen.
- Legen Sie die Sandwiches für ein paar Minuten in die Mikrowelle, damit der Käse schmelzen kann.
Mokruhi auf Koreanisch
Zur Vorbereitung müssen Sie Folgendes einnehmen:
- 1 kg Mokrukh;
- 2 Zwiebeln;
- 200 g koreanische Karotten;
- 2 EL. l. Sonnenblumenöl.
Vorbereitungsschritte:
- Mokruhi muss gründlich gewaschen, vom Schleim befreit, in einen Topf gegeben und bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten gekocht werden.
- Anschließend das gesamte Wasser abseihen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Pilzmischung in eine erhitzte Bratpfanne geben und 10 Minuten braten.
- Gehackte Zwiebeln zum Mokrukha geben und weitere 2-3 Minuten brennen lassen.
- Kombinieren Sie das resultierende Dressing mit koreanischen Karotten.
Omelette
Zutaten:
- 150 g Pflaumen;
- 150 ml halbtrockener Wein;
- 1 Tomate;
- 5 Hühnereier;
- fein gehacktes Grün.
Wie man kocht:
- Die Pilze von der schleimigen Haut befreien, gründlich abspülen, in kleine Scheiben schneiden und braten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.
- Die eingeweichten Pflaumen fein hacken und zur Pilzmischung geben.
- 5 Minuten später Wein in die Pfanne gießen und köcheln lassen, bis er vollständig verdampft ist.
- Die Tomate fein hacken und zur Zubereitung hinzufügen. Alles nach Geschmack salzen und pfeffern.
- Schlagen Sie die Eier mit einem Schneebesen auf und geben Sie eine Prise Backpulver hinzu.
- Die Eiermischung zur Pilzmischung geben und gründlich vermischen.
- Lassen Sie das Gericht 5-6 Minuten lang auf dem Feuer und bestreuen Sie es mit Kräutern.
Abschluss
Der Mokrukha-Pilz ist ein seltener essbarer Vertreter des Waldreichs und gehört zur vierten Nährwertkategorie. Die Sorte eignet sich problemlos für alle Arten der kulinarischen Verarbeitung, es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sie vorgekocht werden muss.