Weißer Pilz (weißer Volnushka): Foto und Beschreibung

Name:Wolnuschka weiß
Lateinischer Name:Lactarius pubescens
Typ: Bedingt essbar
Synonyme:Beljanka, Wolschanka
Eigenschaften:
  • Info: mit Milchsaft
  • Gruppe: Teller
  • Blattspreite: leicht abfallend
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterabteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Incertae sedis (unsichere Position)
  • Befehl: Russulales
  • Familie: Russulaceae (Russulaceae)
  • Gattung: Lactarius (Millary)
  • Sicht: Lactarius pubescens (Weißes Froschkraut)

Selbst in den magersten Jahren ist es nicht so schwierig, im Wald Pilze mit Wellen am Hut zu finden. Am häufigsten handelt es sich um rosa und weiße Wellen, obwohl auch andere Farben vorkommen.Aufgrund ihres heißen Milchsaftes gelten Vertreter dieser Sorte in vielen europäischen Ländern als bedingt essbar, während sie in Russland nach vorheriger Zubereitung gerne in gesalzener Form verzehrt werden.

Um ein schmackhaftes und gesundes Produkt zu erhalten, müssen Sie wissen, wo sie wachsen, wann sie geerntet werden und wie man sie von rosafarbenen und falschen Zwillingen unterscheidet.

Gibt es weiße Wellen?

Die nächsten Verwandten der Trompete sind Russula. Im Aussehen ähneln sie Safranmilchkapseln, nur ihre Farbe ist anders und die Ränder sind gewellt und samtig. Es gibt mehrere Unterarten, die sich farblich unterscheiden, deren Geschmack jedoch nahezu gleich ist.

Neben der weißen Sorte gibt es:

  • rosa oder Wolzhanka;
  • gelb oder Welle;
  • grau oder milchig grau.

Am beliebtesten sind rosa und weiße Wellen. Erstere sind in ganz Russland verbreitet. Weißer Pilz oder weißer Pilz wächst in Sibirien in großen Mengen.

Wie sieht ein Felchen aus?

Der weiße Pilz ist eine bedingt essbare Art. Weißfisch ist eine Wolfsmilchpflanze, die einen bitteren und scharf schmeckenden Saft absondert, der sich an der Luft nicht verändert. Im Allgemeinen ist das Fruchtfleisch nicht sehr hart, weiß, leicht rosa unter der Haut und bröckelt nicht wie bei Russula. Volushki werden nach den allgemeinen Regeln der Art gesalzen: Die wohltuenden und geschmacklichen Eigenschaften stehen den rosa, gelben und grauen Sorten in ihren Eigenschaften in nichts nach.

Laut Foto und Beschreibung sieht der weiße Wellenfisch weniger attraktiv aus als der rosafarbene – sein Bein ist kürzer und seine Farbe ist hellbraun. Aus diesem Grund wirkt es etwas schmutzig. Am Rand der Kappe befindet sich ein leichter Flaum. Diese Oberfläche ist ein charakteristisches Merkmal aller Wellenarten.Pilzsammler bemerken, dass Weißkraut einen leichten Geruch nach Geranie verströmt und neben Birken wächst und mit ihnen Mykorrhiza bildet.

Wichtig! Je älter der Pilz ist, desto glatter ist die Oberfläche seiner Kappe und die Farbe nimmt gelbliche Farbtöne an. Solche Exemplare sind nicht zum Essen geeignet.

Beschreibung der Kappe

Wie Sie auf dem Foto sehen können, hat der weiße Pilz eine trichterförmige Kappe, sein Durchmesser erreicht bei jungen Exemplaren 4 cm und bei alten Exemplaren bis zu 12 cm. Zunächst ist es konvex, weist eine dichte Behaarung auf, insbesondere an den Rändern, die stark nach innen gebogen sind.

Später vergrößert sich die Kappe, in ihrer Mitte entsteht eine Vertiefung und die Ränder entfalten sich allmählich. Die Haut weist kein ringförmiges Muster auf, wie bei anderen Unterarten. In der Mitte ist der Farbton etwas dunkler als an den Rändern. Das Fruchtfleisch ist weiß, spröde, hat einen scharfen Milchsaft und einen scharfen Geschmack; sein Geruch ist leicht und angenehm.

Die Hutplatten sind häufig, schmal, anhaftend, zunächst weiß, bei erwachsenen Fruchtkörpern jedoch gelblich. Sporenpulver hat eine ockerfarbene Farbe.

Wenn es regnet, wird die weiße Welle schleimig und nicht sehr schön.

Beschreibung des Beins

Dem Foto und der Beschreibung nach zu urteilen, hat der weiße Pilz im Erwachsenenalter einen Stiel von etwa 4 cm Länge und 2 cm Durchmesser. Seine Form ist zylindrisch, die Oberfläche kann leicht kurz weichhaarig sein, meistens weist sie jedoch eine glatte Haut auf. Junge Fruchtkörper haben eine dichte Struktur. Später, im reiferen Alter, werden ihre Beine hohl und sehr brüchig. Seine Farbtöne verändern sich im Laufe der Zeit von Weiß und Rosa zu einer gelblich-schmutzigen Farbe.

Aus diesem Teil des Pilzes sowie aus dem Hut wird ebenfalls reichlich weißer, scharfer, milchiger Saft freigesetzt, insbesondere beim Abkratzen.

Die Form des Stängels hängt von der Lage der Fruchtkörper ab. In offenen Räumen ist es sehr kurz – etwa 3 cm.Bei weißen Trompeten, die im hohen Gras wachsen, ist sie 8 - 10 cm lang. Exemplare mit kurzen Beinen sind zur Basis hin meist schmaler.

Ist die Weiße Trompete essbar oder nicht?

Über die Essbarkeit der Weißen Trompete gehen die Meinungen auseinander. Manche Pilzsammler sammeln sie gerne, andere halten sie für ungenießbar und lassen sie im Wald zurück. In den in Westeuropa verwendeten Reiseführern und Nachschlagewerken werden weiße Pilze als giftige Pilze eingestuft, deren Sammlung und Verzehr verboten ist, da sie zu Magen-Darm-Beschwerden führen. In Russland werden weiße Ballaststoffe geerntet und nach entsprechender Verarbeitung als Lebensmittel verwendet.

Rohe Pilze sind aufgrund des milchigen Safts bitter. Um die Bitterkeit loszuwerden, werden rosa Volnushki und Felchen eingeweicht und anschließend gesalzen. Dabei handelt es sich um bedingt essbare Pilze, die einer zusätzlichen Wärmebehandlung bedürfen und daher in die zweite Kategorie eingeordnet werden.

Laut einer 10-Punkte-Bewertung der Nährwert-, Geschmacks- und ästhetischen Qualitäten erhielten weiße Trompeten 6,2 Punkte und wurden von GOST für die Ernte in der UdSSR zugelassen.

So verarbeiten Sie Weißweine vor dem Kochen

Weiße Pilze eignen sich nicht zum Zubereiten von Suppen oder zum Braten, eignen sich aber hervorragend zum Einlegen. Das Einweichen hilft dabei, die Bitterkeit des Milchsafts loszuwerden. Zu diesem Zweck werden Weißfische mehrere Stunden lang in kaltes Salzwasser getaucht, nachdem sie zuvor von Blättern, Erde und Schmutz befreit wurden. Danach wird das Wasser abgelassen, dann werden die Rohstoffe in heißes Salzwasser gegeben und eine halbe Stunde lang gekocht. Das erste Wasser sollte abgelassen und 15 Minuten lang in neuem Wasser gekocht werden. Nach einer solchen Wärmebehandlung können Sie mit dem Salzen oder Einlegen von weißen Trompeten streng nach Rezept beginnen.

Wichtig! Wenn die Pilze nicht ausreichend gekocht sind, ist auch 6 - 7 Monate nach dem Kochen eine Bitterkeit in den eingelegten oder gesalzenen Pilzen zu spüren.

Wo wachsen Weiße?

In Russland kommt Weißfisch in den zentralen und nordwestlichen Regionen, in Sibirien, im Ural und im Nordkaukasus vor. Volnushki leben nur in Symbiose mit Birken und bilden mit dieser Mykorrhiza. Der Pilz hilft dem Baum, Salze und Mineralien aufzunehmen, und absorbiert selbst organische Substanzen, die von der Birke synthetisiert werden. Dank dieser Verbindung wächst die Weiße Trompete hauptsächlich in Birkenwäldern, kommt aber auch in Mischwäldern vor. Es liegt nicht weit von Safranmilchkapseln und Steinpilzen entfernt. Der Weiße Wellenfisch bevorzugt sonnige Standorte, daher ist er am häufigsten an Waldrändern oder am Waldeingang zu finden.

Weißfische lieben es, in Familien in feuchten, sumpfigen Gebieten zu wachsen, sodass in regnerischen Jahren ihr maximaler Ertrag erzielt wird, sofern das Wetter warm ist. Dabei spielt das Alter der Birken, in deren Nähe sich die Pilze befinden, keine Rolle. Man findet sie auch in sehr jungen Birken.

Wann werden Weiße gesammelt?

Die Zeit zum Sammeln der Weißen Trompeten beginnt im August und dauert je nach Frostbeginn bis Ende September oder Mitte Oktober. In der ersten Sommerhälfte ist es sehr schwierig, Felchen zu finden.

Am häufigsten wird die reiche Ernte weißer Trompeten in zwei Phasen unterteilt. Die erste Ernte erfolgt im August, die zweite im September.

Bei der „Stillen Jagd“ sollte man genau darauf achten, was in den Korb kommt. Sie können sich von erfahrenen Pilzsammlern beraten lassen oder sich in einem Nachschlagewerk ein Foto ansehen, wie ein weißer Pilz aussieht, nachdem Sie sich über seine Besonderheiten informiert haben.Und obwohl die Weißen keine giftigen Gegenstücke haben, lohnt es sich, den Pilz wegzuwerfen, wenn seine Herkunft auch nur den geringsten Zweifel aufkommen lässt.

Wie man weiße Wellen von falschen unterscheidet

Pilze, die Steinpilzen ähneln, und Steinpilze sind ihre Gegenstücke und gehören zu den Milchpilzen, deren Kappen rosafarben sind und rötliche Ringe aufweisen können. Es gibt keinen Rand. Der Fruchtkörper der Felchen ist klein, ihre Saftigkeit gering.

Es gibt mehrere essbare Wolfsmilch-Zwillinge.

Normal

Der Hut des gemeinsamen Vertreters glänzt. Zunächst ist es konvex und grau, später wird es flach, braun, violett oder gelb. Die Ränder des Pilzes sind abgerundet, der Stiel ist zylindrisch. Der milchige Saft ist grünlich.

Verblasster Milchmann

Der Hut dieses Doppels ist lila, grau oder weiß, hat eine Wölbung, ist in der Mitte eingedrückt und etwas dunkler als an den Rändern. Das Bein ist leicht, leicht gebogen.

Bräunlich

Die Kappe dieser Sorte fühlt sich samtig an, ist braun oder schokoladenfarben. Seine Form ändert sich allmählich von konvex zu konkav. Beim Aufbrechen verfärbt sich das Fruchtfleisch rosa und hat ein leicht fruchtiges Aroma.

Braun

Der Hut dieser Art ist konvex, kastanienbraun oder braun und kann fast schwarz sein. Später erscheint darauf eine Konkavität. Das Bein hat die gleiche Farbe wie die Kappe. Der Milchsaft ist nicht ätzend.

Hygrophoroid

Der Hut dieses Doppelgängers ist trocken, braun mit einer braunen Tönung. Der Hygrophoroid-Pilz zeichnet sich durch die Zerbrechlichkeit seines weißen Fruchtfleisches aus.

Brennend milchig

Diese Sorte hat einen feuchten, mit Schleim bedeckten Hut. Sein Fleisch ist grau, dicht, hat ein Pilzaroma und einen brennenden Geschmack.

Stachelig

Die Farbe der Kappe wechselt von rosa nach braun, es sind rote Schuppen vorhanden. Das Fruchtfleisch ist weiß, gelb oder grün. Es gibt keinen Geruch, der Geschmack wird als scharf charakterisiert.Essbare Steinpilze und falsche Steinpilze unterscheiden sich in Größe und äußeren Merkmalen. Falsche Pilze sind nicht größer als ein Hühnerei und haben in der Mitte der Kappe eine Vertiefung.

Klebrig

Der Hut dieses Vertreters ist graugrün mit dunklen Flecken. Sein Bein ist klebrig und leichter als die Kappe. Das Fruchtfleisch ist geruchlos, weiß und im gebrochenen Zustand grün.

Leber

Der Pilz hat eine glatte, trichterförmige Kappe von brauner Farbe. Sein Fleisch ist scharf und hellbraun. Der Milchsaft verfärbt sich an der Luft gelb.

Um bei der Auswahl von Pilzen keinen Fehler zu machen, sollten Sie die Fotos und Beschreibungen von weißen und falschen Pilzen sorgfältig studieren, sie vergleichen und sich die wichtigsten Unterschiede merken.

Was ist der Unterschied zwischen rosa Egeln und weißen Egeln?

Um weiße und rosa Wellen nicht zu verwechseln, sei daran erinnert, dass sie mehrere Unterschiede aufweisen:

  • verschiedene Hutfarben - Weiß und Rosa;
  • der Weißfisch hat keine konzentrischen Kreise;
  • Die weiße Sorte wächst an feuchten Standorten, die rosa Sorte bevorzugt trockene Standorte;
  • Felchen haben eine eher gedrungene Form und eine dichte Struktur.
Wichtig! Wenn die rosa Welle verblasst, ist es selbst für erfahrene Pilzsammler äußerst schwierig, sie von der weißen zu unterscheiden.

Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Aufgrund der reichhaltigen chemischen Zusammensetzung von Weißweinen wirken sie sich positiv auf den Körper aus: Vitamin A ist nützlich für Menschen mit Sehproblemen, die reichhaltige Zusammensetzung an Mikroelementen beugt Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vor, stärkt die Blutgefäße und senkt den Cholesterinspiegel. Zu den Vorteilen der Mineralien in der Zusammensetzung von Wodka zählen die Verbesserung der Gehirnfunktion, die Stärkung des Nervensystems und die Bekämpfung von Müdigkeit.

Videogeschichte von Pilzsammlern, was sonst noch an weißen Pilzen gut ist:

Der Verzehr von Wolfsmilch sollte auf Menschen mit entfernter Gallenblase beschränkt werden, da sich die Zusammensetzung des Milchsaftes auch ohne Bitterkeit nach der Verarbeitung nicht verändert.

Die Verwendung von Pilzen ist bei Pankreatitis, Cholezystitis und niedrigem Säuregehalt, bei Kindern unter sieben Jahren sowie bei schwangeren und stillenden Frauen kontraindiziert.

Wichtig! Für gesunde Erwachsene sind Pilze nach entsprechender Verarbeitung mit einer Tagesdosis von etwa 150 g absolut sicher und wohltuend.

Abschluss

Weiße Trompete ist aufgrund des darin enthaltenen Milchsafts ziemlich ätzend. Aber nach der Verarbeitung nach allen Regeln verliert es seine Bitterkeit und wird schmackhaft und aromatisch. Belyanka ist einfach und interessant zu sammeln. Bei einer detaillierten Untersuchung seiner Besonderheiten ist es schwierig, den Pilz mit falschen Doppelpilzen zu verwechseln, und beim Sammeln treten nie Probleme auf.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen