Inhalt
- 1 Wie man Morcheln aus Sand wäscht
- 2 Wie man Morcheln kocht, ohne dass sie bitter werden
- 3 Wie man Morcheln richtig kocht
- 4 Leckere Morchelrezepte
- 4.1 Wie man Morcheln auf Koreanisch kocht
- 4.2 Wie man Morcheln mit Eiern kocht
- 4.3 Wie man Morcheln mit Sauerrahm köstlich kocht
- 4.4 So bereiten Sie Morchelsuppe richtig zu
- 4.5 Wie man gebackene Morcheln mit Kartoffeln kocht
- 4.6 Wie man Morcheln im Teig richtig kocht
- 4.7 Klosterrezept für Morcheln
- 4.8 Rezept für Morchelkuchen
- 4.9 Rezept für geschmorte Morcheln in Sauerrahm
- 5 Ist es möglich, Morcheln einzufrieren?
- 6 So frieren Sie Morcheln für den Winter ein
- 7 Abschluss
Nicht jeder Liebhaber der stillen Jagd ist auf Morcheln gestoßen, die im Frühjahr in den Wäldern erscheinen, sobald die letzten Schneeverwehungen Zeit zum Schmelzen haben. Sie zeichnen sich durch ihr erstaunliches Aussehen aus, das sie, wenn Sie es nicht wissen, davon abhalten kann, sie zu sammeln. Und Morcheln zu kochen ist gar nicht so einfach. Darüber hinaus enthalten sie in ihren Fruchtkörpern giftige Stoffe, die fachgerecht entfernt werden müssen. Doch geschmacklich erscheinen Morcheln vielen schmackhafter als weiße, sie werden oft auf eine Stufe mit köstlichen Trüffeln gestellt.
Wie man Morcheln aus Sand wäscht
Morcheln sind schwer mit anderen Pilzen zu verwechseln, da sie zu dieser Jahreszeit keine Konkurrenten haben, außer vielleicht ihren nächsten Verwandten, den Fadenpilzen. Mit ihrem ursprünglichen Aussehen mit einer faltigen Kappe in olivbraunem Farbton, die mit einem Netzmuster bedeckt ist, ziehen sie unerfahrene Pilzsammler an und stoßen sie gleichzeitig ab. Aber wenn man weiß, wie man Morcheln richtig und lecker kocht, kann man auch ein gesundes Gericht bekommen. Die Vorfahren nutzten diesen Pilz zur Bekämpfung von Sehstörungen, insbesondere der Trübung der Augenkristalle.
Trotz ihrer nützlichen und köstlichen Eigenschaften werden Morcheln normalerweise als bedingt essbar eingestuft. Sie sollten auf keinen Fall roh verzehrt werden. Bei jeder kulinarischen Verarbeitung dieser Pilze müssen sie vorher eingeweicht und gekocht werden.
Morcheln zeichnen sich aber auch dadurch aus, dass winzige Insekten gerne darin leben. Sie wachsen auch oft auf sandigem Boden und sind aufgrund ihrer besonderen Struktur oft mit Staub und Sand verstopft. Gleichzeitig zeichnen sich Pilze durch eine erhöhte Zerbrechlichkeit aus; jede unbeholfene Bewegung kann dazu führen, dass sie zerbrechen oder sogar in Hunderte kleine Stücke zerfallen können.
Daher sollten Sie die Pilze nicht sofort von Sand und Schutt befreien – es könnte zu viel Abfall entstehen.
Erfahrene Pilzsammler empfehlen, sie zunächst mit kaltem Wasser mit Salzzusatz zu füllen und eine Weile darin aufzubewahren. Außerdem müssen die Pilze mit den Beinen nach oben in einen Behälter gelegt werden – so können Insekten leichter herauskommen. Während dieser Zeit wird der Großteil der Käfer sicher herauskommen und die Fruchtkörper verlassen.Dann wird das Wasser mit Morcheln auf mittlere Hitze gestellt und nach dem Aufkochen etwa 10-15 Minuten lang gekocht. Das Wasser muss abgelassen werden und die Pilze selbst werden gründlich unter kaltem Wasser gewaschen, um sie so von der anfänglichen Menge an Sand und anderen Waldresten zu befreien.
Und bereits gekochte Pilze können sicher aussortiert und von restlichen Insekten und anderen Rückständen befreit werden. Die Keulen davon werden selten gegessen, da sie nicht so lecker schmecken wie die Kappen. Normalerweise werden sie abgeschnitten und weggeworfen.
Bevor Sie die Pilze zum zweiten Kochen ins Wasser geben, spülen Sie sie noch einmal gründlich unter fließendem kaltem Wasser ab.
Wie man Morcheln kocht, ohne dass sie bitter werden
Im Gegensatz zu vielen Lamellenpilzen mit ehrlich gesagt bitterem Milchsaft haben Morcheln keine ähnlichen Eigenschaften. Sie enthalten lediglich giftige Stoffe, die beim Kochen die Fruchtkörper verlassen und ins Wasser gelangen. Aus diesem Grund praktizieren sie nicht einmal das einfache, sondern das doppelte Kochen.
Nach jedem Eingriff sollte Wasser gnadenlos ausgeschüttet werden. Die Gesamtkochzeit kann bis zu 60-80 Minuten betragen. Obwohl einige es für ausreichend halten, die Morcheln beim ersten Mal 10–15 Minuten lang zu kochen, und beim zweiten Mal die Kochzeit auf 20–30 Minuten zu erhöhen.
Nach dem zweiten Kochen werden die Pilze erneut in kaltem Wasser gewaschen und können als bereit für die kulinarische Zubereitung betrachtet werden: Braten, Backen, Dünsten, Einlegen. Fragen zum Kochen von Morcheln sollten sich nicht mehr stellen – Sie können einfach eines der unten beschriebenen Rezepte zum Kochen von Pilzen auswählen und entschlossen weitermachen.Jedes Gericht aus Morcheln wird geschmacklich einer königlichen Tafel würdig sein.
Wie man Morcheln richtig kocht
Wenn Sie alle oben beschriebenen Vorbereitungstipps befolgen, bereiten Sie Morcheln ansonsten wie viele andere Pilze zu. Sie müssen nur ihre zarte Struktur berücksichtigen und dürfen sich nicht zu sehr von Kräutern und Gewürzen mitreißen lassen. Schließlich sollte man das besondere Pilzaroma, das von Morcheln ausgeht, besser nicht unterbrechen.
Wie man frische Morcheln aus dem Wald kocht
Eine ausführliche Beschreibung, wie man frische, aus dem Wald mitgebrachte Morcheln zubereitet, wurde oben bereits gegeben.
Sie sollten keine Zeit und Mühe verschwenden und sich auf das einmalige Kochen beschränken. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher und kochen Sie die Pilze in zwei Portionen, wobei Sie jedes Mal die Brühe, in der sie gekocht wurden, abgießen.
Sowohl im ersten als auch im zweiten Fall ist es besser, Salzwasser zu verwenden (für 1 Liter Wasser - ein unvollständiger Esslöffel Salz). Im ersten Fall hilft dies, die lebenden Bewohner der Pilzfruchtkörper (Spinnen, Raupen, Käfer) zusätzlich loszuwerden, im zweiten Fall verbessert es deren Geschmackseigenschaften.
Wichtig ist auch das Voreinweichen (mindestens eine Stunde). Dies ist notwendig, damit mehr Lebewesen Zeit haben, die Pilze zu verlassen, bevor mit dem Kochen begonnen wird. Ebenso wichtig ist es, die Morcheln zunächst mit kaltem statt mit kochendem Wasser zu füllen, damit sie Zeit haben, mehr mögliche Giftstoffe an das Wasser abzugeben.
Wie man getrocknete Morcheln kocht
Überraschenderweise können Morcheln, die als bedingt essbare Pilze gelten, getrocknet werden. Allerdings dürfen sie frühestens 3 Monate nach Ende des Trocknungsprozesses verzehrt werden. In dieser Zeit haben die in den Pilzen enthaltenen Gifte Zeit, vollständig zu verdampfen.
Bevor zu Hause Gerichte aus getrockneten Morcheln zubereitet werden, werden die Pilze zunächst eingeweicht und 40-60 Minuten in warmem Wasser belassen.
Lassen Sie das Wasser ab, gießen Sie frisches Salzwasser darüber und kochen Sie es mindestens 10 Minuten lang auf. Die entstandene Brühe muss wieder abgetropft werden und aus den Pilzen kann jede beliebige Delikatesse zubereitet werden.
Wie man gefrorene Morcheln kocht
Morcheln werden vor dem Einfrieren immer abgekocht, wobei darauf zu achten ist, dass das Wasser abgelassen wird. Daher können sie nach dem Auftauen, wenn sie bei Raumtemperatur die übliche Konsistenz frisch gekochter Pilze annehmen, für die Zubereitung von Gerichten nach jedem der Rezepte verwendet werden.
Sie können sie auch auf der unteren Ablagefläche des Kühlraums auftauen. Wenn Sie die Pilze dort abends ablegen, können Sie morgens mit der Zubereitung des gewünschten Gerichts beginnen.
Leckere Morchelrezepte
Morchelgerichte können sehr vielfältig sein und die Rezepte umfassen sowohl Alltagsgerichte als auch Snacks für den Feiertagstisch.
Wie man Morcheln auf Koreanisch kocht
Dieses Rezept kann nicht nur Liebhaber der asiatischen Küche ansprechen, sondern auch jeden, der marinierte Pilzvorspeisen liebt.
Du wirst brauchen:
- 700 g nach allen Regeln gekochte Morcheln;
- 2 Zwiebeln;
- 2 EL. l. Reisessig;
- etwa 50 ml Pflanzenöl;
- 2 EL. l. Sojasauce;
- Jeweils ½ TL gemahlene rote und schwarze Paprika;
- 2 TL. Sahara;
- 1 Lorbeerblatt;
- Salz nach Geschmack;
- ein paar Knoblauchzehen - nach Geschmack und Wunsch.
Vorbereitung:
- Die Zwiebel fein hacken und in einer heißen Pfanne anbraten.
- Vorbereitete gekochte Morcheln werden in mittelgroße Scheiben geschnitten und zur Zwiebel gegeben.
- Die gesamte Bratzeit beträgt etwa 10 Minuten.
- Essig und Sojasauce dazugeben, Gewürze und Salz hinzufügen.
- Gut vermischen und vom Herd nehmen.
- Geben Sie den Snack in eine Keramik- oder Glasschüssel.Kommentar! Zu diesem Zeitpunkt können Sie dem Gericht Knoblauchstücke hinzufügen.
- Mit einem Deckel abdecken und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Nach dieser Zeit können Morcheln nach koreanischer Art auf den Tisch gestellt werden und einen unvergesslichen Geschmack genießen.
Wie man Morcheln mit Eiern kocht
Ein nach diesem Rezept zubereitetes Gericht wird dazu beitragen, das Tagesmenü abwechslungsreicher zu gestalten und der Atmosphäre der festlichen Tafel Schwung zu verleihen.
Du wirst brauchen:
- 300 g frische Morcheln;
- 5 Hühnereier;
- 100 g Sauerrahm;
- Pflanzenöl zum Braten;
- 1 Bund Grünzeug (Petersilie oder Dill);
- Salz nach Geschmack.
Vorbereitung:
- Frische Pilze werden traditionell zweimal in kochendem Wasser gekocht, wobei das Wasser immer abgelassen wird.
- In kaltem Wasser abspülen und überschüssige Flüssigkeit in einem Sieb abtropfen lassen.
- In Hälften oder Viertel schneiden und in einer heißen Pfanne mit Butter anbraten, bis eine schöne Bräunung entsteht.
- Die Eier in einer tiefen, hitzebeständigen Schüssel aufschlagen, saure Sahne, Salz und Gewürze nach Geschmack hinzufügen und gut verrühren.
- Die gebratenen Morcheln zur Eimischung geben und alles bei mäßiger Hitze erhitzen.
- Unter ständigem Rühren das Gericht kochen, bis es dickflüssig wird. Fein gehackte Kräuter darüber streuen.
- Heiß servieren.
Wie man Morcheln mit Sauerrahm köstlich kocht
Es wird sehr lecker sein, Morcheln einfach mit Zwiebeln und Sauerrahm zu braten.
Du wirst brauchen:
- 500 g gekochte Morcheln;
- 2 Zwiebeln;
- 120 g Sauerrahm;
- 50 ml Pflanzenöl;
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Die Vorbereitung ist nicht schwer:
- Die in Ringe geschnittenen Zwiebeln in einer Bratpfanne glasig braten.
- Pilze hinzufügen und etwa 6-8 Minuten braten.
- Mit Sauerrahm und Gewürzen würzen und eine weitere Viertelstunde bei schwacher Hitze köcheln lassen.
So bereiten Sie Morchelsuppe richtig zu
Es ist unwahrscheinlich, dass Suppe direkt aus Morcheln gekocht werden kann, da diese Pilze keine Brühe produzieren. Aber auch als Hauptgeschmacks- und Aromazugabe, zum Beispiel in einer Spargelcremesuppe, eignen sie sich hervorragend.
Um Spargelsuppe mit frischen Morcheln zuzubereiten, benötigen Sie:
- 600 g Spargel;
- 200 g vorbereitete und vorgekochte Morcheln;
- 2 große Kartoffeln;
- 1 Karotte;
- 2 Lauch;
- 3,5 Liter Wasser;
- 4-5 EL. l. Olivenöl;
- ¼ TL. frisch gemahlener schwarzer Pfeffer;
- 2 EL. l. Creme;
- ¼ TL. Salz.
Vorbereitung:
- Lauch und Karotten werden in dünne Ringe geschnitten.
- Die Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
- Die Spargelstangen werden in mehrere Teile geschnitten, die zartesten Spitzen werden vorerst beiseite gelegt.
- Die meisten Gemüsesorten werden mit Wasser übergossen und nach dem Kochen des Wassers etwa 20 bis 30 Minuten lang gekocht.
- Die Pilze werden in Stücke geschnitten und zusammen mit etwas Lauch, Karotten und zarten Spargelspitzen in kochendem Olivenöl knusprig gebraten.
- ¾ der Pilze mit dem gekochten Gemüse in einen Topf geben, Gewürze und Salz hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer schlagen, Sahne hinzufügen und umrühren.
- Den Rest der gebratenen Morcheln mit Gemüse dazugeben und die fertige Püreesuppe auf Teller verteilen.
Wie man gebackene Morcheln mit Kartoffeln kocht
Ein gewöhnlicher Morchelauflauf mit Kartoffeln hat einen unvergesslichen Pilzgeschmack.
Du wirst brauchen:
- 1000 g gekochte Morcheln;
- 800 g Kartoffeln;
- 150 g Hartkäse;
- 3 EL. l. Mayonnaise und Sauerrahm;
- eine Prise gemahlener weißer und schwarzer Pfeffer;
- etwas Pflanzenöl zum Einfetten des Backblechs;
- Salz nach Geschmack.
Vorbereitung:
- Die Kartoffeln werden geschält und in dünne Scheiben geschnitten, die Pilze in kleine Scheiben.
- Ein Backblech mit Öl einfetten und Kartoffeln und Pilzstücke schichtweise darauf legen.
- Der Käse wird auf einer feinen Reibe gerieben, mit Mayonnaise und Sauerrahm vermischt, Salz und Gewürze werden hinzugefügt.
- Die resultierende Mischung wird auf die Pilze und Kartoffeln aufgetragen.
- Im auf + 180 °C vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen.
Zu diesem Gericht passt ein Salat aus frischem Gemüse.
Wie man Morcheln im Teig richtig kocht
Dieser tolle Snack schmeckt sowohl heiß als auch kalt. Es kann mit Senfsauce serviert oder einfach mit gehackten Kräutern bestreut gegessen werden.
Du wirst brauchen:
- etwa 400 g gekochte Morchelkapseln;
- 100 ml Milch;
- 1 Ei;
- etwa 100 g Mehl;
- eine Prise Gewürze: Kurkuma, gemahlener Pfeffer, geriebener Ingwer, Salz;
- Sonnenblumenöl zum Braten.
Vorbereitung:
- Milch, Eier und Mehl in einer tiefen Schüssel vermischen. Die Konsistenz der resultierenden Mischung sollte dicker Sauerrahm ähneln.
- Gewürze hinzufügen und gründlich vermischen.
- In einer tiefen Bratpfanne das Öl zum Kochen bringen.
- Jede Morchelkappe wird in den vorbereiteten Teig getaucht und anschließend in Öl von allen Seiten gebraten.
- Auf eine Papierserviette legen, um überschüssiges Fett abzutropfen.
Klosterrezept für Morcheln
Um Morcheln nach dem alten Originalrezept zuzubereiten, müssen Sie Pilze unterschiedlicher Größe, große und kleine, sammeln.
Du wirst brauchen:
- 500 g vorgekochte Morcheln;
- 2 Eier;
- 1 EL. l. Mehl;
- 2 EL. l. Butter;
- 2 EL. l. gehackte Petersilie;
- Salz und Gewürze - nach Geschmack.
Vorbereitung:
- Die größten Pilze werden sofort beiseite gelegt.
- Kleinere Stücke sollten gehackt und in Butter unter Zugabe von Mehl und Gewürzen gebraten werden.
- Hartgekochte Eier kochen, in kleine Würfel schneiden.
- Mit gebratenen Morcheln vermischen, Grünzeug dazugeben.
- Mit der entstandenen Füllung werden die größten Morcheln gefüllt und in Butter goldbraun gebraten.
Rezept für Morchelkuchen
Mittlerweile sollte klar sein, wie man Morcheln mit verschiedenen Zutaten kocht, aber dieses Rezept mit Fotos beschreibt Schritt für Schritt, wie aus diesen einzigartigen Pilzen ein köstlich schmeckender Kuchen entsteht.
Du wirst brauchen:
- 600 g Morcheln;
- 3 Tassen Mehl;
- 250 g Butter;
- 2 Hühnereier;
- 0,5 TL. Limonade;
- 1 Teelöffel. Apfelessig;
- 150 g Sauerrahm;
- 1 Bund Dill;
- Sonnenblumenöl zum Braten;
- Salz nach Geschmack.
Vorbereitung:
- Pilze werden traditionell in zwei Wassern eingeweicht und gekocht.
- Anschließend in kleine Stücke schneiden und in Öl eine Viertelstunde goldbraun braten.
- Sauerrahm einfüllen und zum Einweichen beiseite stellen.
- Um den Teig zuzubereiten, mischen Sie Mehl mit weicher Butter und Eiern. Nach dem Mischen Salz und in Essig gelöstes Soda hinzufügen.
- Das resultierende Teigstück wird in zwei Teile geteilt. Ein Teil wird mit einem Nudelholz ausgerollt und auf ein mit Öl vorgefettetes Backblech gelegt.
- Morchelfüllung mit Sauerrahm darauflegen, gleichmäßig verteilen, mit fein gehacktem Dill bestreuen.
- Rollen Sie den zweiten Teil des Teigs aus und bedecken Sie die Füllung damit. Drücken Sie dabei die Ränder vorsichtig zusammen, damit beim Backen keine freien Stellen entstehen, an denen die Füllung heraustreten könnte.
- Darauf werden mehrere Einschnitte gemacht und die Teigoberfläche mit geschlagenem Ei bestrichen.
- Den Kuchen im auf + 190 °C vorgeheizten Backofen backen.Die Backzeit hängt von der Teigdicke ab und kann zwischen 20 und 40 Minuten variieren.
- Der Kuchen schmeckt heiß und kalt gleichermaßen gut.
Rezept für geschmorte Morcheln in Sauerrahm
Dieses delikate und einfach zuzubereitende Gericht ist in der Lage, den Geschmack der anspruchsvollsten Feinschmecker zu erobern.
Du wirst brauchen:
- 400 g gekochte Morcheln;
- 350 ml Sauerrahm;
- 150 g Käse;
- 4 Zwiebeln;
- 1 Teelöffel. trockener Dill;
- Salz nach Geschmack.
Vorbereitung:
- Vorbereitete Pilze werden in kleine Würfel geschnitten.
- Die Zwiebel schälen, fein hacken und glasig braten.
- Mit Pilzen vermischen und alles weitere 10 Minuten braten.
- Der Käse wird auf einer mittelgroßen Reibe gerieben, Sauerrahm, Salz und getrockneter Dill werden hinzugefügt. Gründlich mischen.
- Die vorbereitete Mischung über die gebratenen Champignons gießen, mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
Das resultierende Gericht hat einen besonderen Geschmack, wenn es heiß ist.
Ist es möglich, Morcheln einzufrieren?
Morcheln können nicht nur eingefroren werden, sondern müssen auch eingefroren werden. Vor allem, wenn Sie eine große Ernte gesammelter Pilze das ganze Jahr über aufbewahren möchten.
So frieren Sie Morcheln für den Winter ein
Vor dem Einfrieren werden mit frisch gepflückten Morcheln alle oben beschriebenen Vorbereitungsvorgänge mit Einweichen, Reinigen und Kochen in zwei Wässern durchgeführt.
Zum Schluss die Pilze noch einmal waschen und die überschüssige Flüssigkeit in einem Sieb abtropfen lassen. Anschließend werden sie in kleinen Portionen in Tüten ausgelegt, etikettiert, zugebunden und in den Gefrierschrank geschickt.
Da Morcheln nicht zweimal eingefroren werden können, ist es besser, Beutel in einer solchen Größe vorzubereiten, dass der Inhalt jedes einzelnen Morchelns auf einmal gegessen werden kann.
Abschluss
Morcheln zu kochen ist gar nicht so schwierig, wie es für Einsteiger in die Pilzbranche auf den ersten Blick scheint.Aber wenn Sie bei der Zubereitung alle Nuancen beachten, erhalten Sie eine Delikatesse, von der alle Ihre Bekannten und Freunde absolut begeistert sein werden.