Schwarzer Steinpilz (Schwarzer Steinpilz): Beschreibung und Foto

Name:Obabok-Schwärzung
Lateinischer Name:Leccinellum crocipodium
Typ: Essbar
Synonyme:Leccinum nigrescens
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Bestellen: Boletales
  • Familie: Boletaceae
  • Gattung: Leccinellum (Leccinellum)
  • Art: Leccinellum crocipodium

Steinpilze oder Schwarzer Steinpilz (Leccinum nigrescens oder Leccinellum crocipodium) ist ein Pilz aus der Familie der Steinpilze. Dies ist ein typischer Vertreter der Gattung Leccinellum mit durchschnittlichem Nährwert.

Schwarzer Steinpilz, mittlere bis späte Fruchtperiode

Wo wächst der schwarz werdende Obabok-Pilz?

Schwarzer Obabok ist eine wärmeliebende Art. Das Verbreitungsgebiet in Russland ist der Nordkaukasus. Es wächst in jeder Art von Wald, wenn die Zusammensetzung Buche und Eiche umfasst, mit deren Wurzelsystem es Mykorrhiza bildet. Bei trockenem, warmem Wetter trägt die Art von Ende Juni bis Mitte September Früchte. Die Hauptansammlung von Pilzen findet in offenen, mäßig feuchten Gebieten statt. Es gibt einzelne Exemplare oder kleine kompakte Gruppen. Die Art bevorzugt saure Böden.

Wie sieht ein geschwärzter Obabok aus?

Dies ist ein mittelgroßer Pilz – bis zu 15 cm hoch bei gleichem Hutdurchmesser. Die Farbe des Fruchtkörpers junger Exemplare ist gleichmäßig leuchtend gelb, während reife Exemplare einen hellbraunen Farbton aufweisen.

Foto und äußere Merkmale des Schwärzungskopfes:

  1. Zu Beginn der Vegetationsperiode hat der Hut die Form einer Halbkugel, öffnet sich dann allmählich und wird kissenförmig mit glatten, stumpfen Kanten.
  2. Die Oberfläche ist glatt, oft einfarbig, die Schutzschicht ist samtig mit Rissen unterschiedlicher Form und Größe.
  3. Der untere Teil der Kappe ist röhrenförmig und dicht, die Zellen sind klein, die Dicke der sporentragenden Schicht beträgt bis zu 3 cm und hat in der Nähe des Stiels einen klaren, eingekerbten Rand.
  4. Die Farbe ist zu Beginn des Wachstums leuchtend zitronengelb und wird dann dunkler.
  5. Das Bein ist keulenförmig und in Bodennähe verdickt. Die Struktur ist faserig. Die Oberfläche an der Basis ist fein netzartig, näher an der Kappe ist sie schuppig, die Farbe ist blassgelb.

Radiale Streifen auf der Oberfläche werden zum Kappenrand hin breiter

Das Fruchtfleisch hat eine gelbe Farbe und eine weiche Konsistenz; beim Schneiden kann es dunkelrot oder violett und dann schwarz werden. Dieses Merkmal gab der Art ihren Namen.

Kann man geschwärztes Ei essen?

Die Art ist essbar und gehört aufgrund ihres Nährwerts zur dritten Gruppe. Fruchtkörper müssen vor der Verwendung weder gekocht noch eingeweicht werden. Geschmack und Geruch sind schwach.

Nutzen und Schaden für den Körper

Die Fruchtkörper enthalten viel Eiweiß, aber wenig Fett und Kohlenhydrate. Übergewichtige Menschen nehmen Obabok-Schwärzung in ihre Ernährung auf. Ballaststoffe in den Fruchtkörpern fördern das Wachstum von Bifidobakterien im Darm und verbessern dadurch die Funktion des Magen-Darm-Trakts. Nützliche Eigenschaften von Fruchtkörpern:

  • das Immunsystem stärken;
  • stimulieren die Gehirnfunktion;
  • beruhigt das Nervensystem;
  • helfen, Schlaflosigkeit loszuwerden;
  • Leberzellen wiederherstellen;
  • antibiotische Eigenschaften haben;
  • zerstören pathogene Mikroorganismen;
  • fördern die Geweberegeneration;
  • am Prozess der Hämatopoese teilnehmen;
  • Cholesterin senken.
Wichtig! Schwarzer Pfeffer enthält Beta-Glucan, eine Substanz, die das Wachstum von Krebszellen hemmt.

Pilzgerichte sind für den Verzehr während der Verschlimmerung einer chronischen Gastritis, für Frauen während der Stillzeit und für kleine Kinder kontraindiziert.

Falsche Doppelgänger

Äußerlich ähnelt der Schwarzgallenpilz dem Obabok. Es ist in den zentralen und europäischen Teilen weit verbreitet. Das Doppelte ist aufgrund seines bitteren Geschmacks ungenießbar und zudem giftig. Die Farbe ist hell- oder dunkelbraun mit einer ausgeprägten grobmaschigen Oberfläche am Stiel.

Das Fleisch an der Schnittstelle verfärbt sich dunkelrosa

Verwenden

Die Fruchtkörper sind universell einsetzbar: Sie werden gebraten, in Suppen gekocht, gedünstet oder mit Gemüse und Fleisch gebacken. Zur Winterzubereitung, eingelegt oder gesalzen. Der Obabok wird getrocknet, dann hat das fertige Produkt eine dunkle Farbe. Gut geeignet zum Einfrieren roh, gekocht oder frittiert.

Abschluss

Schwarzer Obabok ist ein Speisepilz, der in die dritte Kategorie eingeordnet wird. Fruchtkörper mit schwachem Geschmack und unausgesprochenem Geruch. Die Fruchtbildung der Art ist reichlich – von Juni bis September. In warmen Klimazonen häufig. Eine Besonderheit der Obabka ist, dass sich das Fleisch an der Schnittstelle rosa verfärbt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen