Weißer Steinpilz: im roten Buch oder nicht, Beschreibung und Foto

Name:Weißer Steinpilz
Lateinischer Name:Leccinum percandidum
Typ: Essbar
Synonyme:Weiße Espe
Eigenschaften:
  • Gruppe: röhrenförmig
  • Farbe: Weiß
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterabteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Befehl: Boletales
  • Familie: Steinpilzgewächse
  • Gattung: Leccinum (Obabok)
  • Sicht: Leccinum percandidum (Weißer Steinpilz)

Weißer Steinpilz ist ein Speisepilz, der häufig in Russland, Nordamerika und europäischen Ländern vorkommt. Es wird für seinen guten Geschmack und seine einfache Zubereitung geschätzt. Die Sammelsaison beginnt im Sommer und dauert bis zum Herbst. Der Steinpilz hat seine eigenen Eigenschaften, durch die er sich von seinen Artgenossen unterscheidet.

Gibt es weiße Steinpilze?

Steinpilze sind verschiedene Pilzarten, die zur Gattung Leccinum gehören. Sie zeichnen sich durch eine orangefarbene Kappe und dichtes Fruchtfleisch aus. Das Bein ist normalerweise dick und wird zur Basis hin breiter.Beim Schneiden erhält das Fleisch eine bläuliche Färbung.

Die meisten Pilzsammler kennen den Roten Steinpilz. Dies ist ein Pilz mit einer bis zu 15 cm großen Kappe, halbkugelförmig oder konvex geformt. Die Farbe ist rot, orange oder bräunlich. Das Bein ist bis zu 5 cm dick und 15 cm lang. Das Fleisch ist dicht, elastisch und weiß. Nach dem Schneiden wird es bläulich und sogar schwarz. Die Sorte wird wegen ihres Geschmacks geschätzt. Es wird zum Braten, Kochen, Einlegen und Salzen verwendet.

Steinpilze kommen häufig in Wäldern vor. Ihre Kappe ist nicht leuchtend gefärbt. Seine Farbe bleibt milchig weiß, ebenso wie das Bein. Diese Pilze haben einen guten Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Im Volksmund werden sie auch Obabki genannt.

Wie Steinpilze aussehen

Dem Foto und der Beschreibung zufolge ist der Steinpilz groß. Der Hut ist fleischig, seine Größe erreicht 25 cm, im Durchschnitt überschreiten seine Parameter 5-15 cm nicht, die Oberfläche hat eine weiße, rosa, braune oder graue Tönung. Die Oberseite der Kappe ist trocken und fühlt sich an wie Filz.

Das Bein ist hoch und keulenförmig. Es hat unten eine Verdickung. Die Farbe ist weiß, die Oberfläche ist schuppig. Während sie wachsen, werden die Schuppen braun oder grau. Die Sporen haben eine ockerfarbene Farbe.

Auf der Rückseite besteht die Kappe aus kleinen weißen Poren. Wenn der Fruchtkörper wächst, erhalten sie einen braunen oder grauen Unterton. Das Fruchtfleisch der weißen Sorte ist dicht. Die Farbe des Beines in Bodennähe ist grünlich-blau. An der Schnittstelle wird das Fleisch blau, fast schwarz.

Wo wachsen weiße Espen?

Weiße Steinpilze kommen in der gemäßigten Klimazone vor. Sie werden in Nadel-, Laub- und Mischwäldern gesammelt. Fruchtkörper bilden Mykosen bei Birken, Espen, Fichten und Tannen.Sie kommen in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit vor. Dazu gehören Orte in der Nähe von Teichen und Bächen, Schluchten und Tiefland. Die weiße Sorte wächst im Boden, auf Baumstümpfen und in Totholz.

Aufmerksamkeit! In vielen Regionen ist Weißpappel im Roten Buch aufgeführt. Die Sorte gilt als selten und ist in der Region Tula und Krasnodar vom Aussterben bedroht.

Die Seltenheit des Weißen Steinpilzes hängt mit anthropogenen Faktoren zusammen. Durch menschliches Handeln verändert sich der Lebensraum von Pilzen. Erstens ist das Verschwinden der Steinpilze auf die Abholzung der Wälder zurückzuführen.

Weiße Steinpilze wachsen im Nordwesten, in der Region Moskau, in der Republik Tschuwaschien, in Mari El und in Komi. In Sibirien wird es in der Nähe des Baikalsees und in nördlicheren Regionen gesammelt. In Europa kommt es in Weißrussland, Lettland und Estland vor. Es kommt auch in den Wäldern Nordamerikas vor.

Die weiße Sorte wächst einzeln und bildet manchmal kleine Gruppen. In trockenen Sommern erscheinen Fruchtkörper an feuchten Orten, an denen sich ständig Feuchtigkeit ansammelt. Überprüfen Sie beim Sammeln von Pilzen Lichtungen und Bereiche in der Nähe von Waldwegen und -wegen.

Die Fruchtbildung dauert von Juni bis Mitte Herbst. Normalerweise gibt es 3 Wachstumswellen. Die ersten Fruchtkörper erscheinen Ende Juni. In dieser Zeit erscheinen einzelne Exemplare. Die zweite Welle ist häufiger und erreicht ihren Höhepunkt im Hochsommer. Einzelne Pilze können im September und Oktober gesammelt werden, wenn die dritte Schicht vorbei ist.

Kann man Steinpilze essen?

Der Steinpilz ist essbar und stellt für den Menschen keine Gefahr dar. Das Fruchtfleisch ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Aminosäuren, die vom Körper gut aufgenommen werden. Weiße Espe gehört zu den Pilzen der zweiten Lebensmittelkategorie.Dazu gehören essbare Sorten mit gutem Geschmack. In Bezug auf die Nährwertqualität stehen sie nach Steinpilzen, Milchpilzen und Pfifferlingen an zweiter Stelle.

Steinpilze tragen zur Stärkung des Immunsystems bei, was besonders bei der Genesung nach einer Krankheit wichtig ist. Die in der Pulpa enthaltenen Stoffe wirken sich positiv auf die Zusammensetzung des Blutes aus und unterstützen die Funktion des Herzens. Die regelmäßige Anwesenheit dieser Art in der Nahrung trägt dazu bei, Abfallstoffe und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Vor der Verwendung werden Steinpilze in Wasser eingeweicht und anschließend gekocht. Nach der Verarbeitung werden Giftstoffe aus dem Fruchtfleisch freigesetzt. Das Produkt wird nicht in Rohform verwendet. Die resultierende Masse wird zum weiteren Kochen verwendet oder für den Winter eingefroren.

Aus der weißen Sorte werden verschiedene hausgemachte Zubereitungen gewonnen. Marinierte Steinpilze behalten ihren guten Geschmack und eignen sich hervorragend als Vorspeise. Fruchtkörper werden auch heiß oder kalt eingelegt.

Beratung! Das Produkt hat einen geringen Kaloriengehalt – bis zu 22 kcal pro 100 g. Es wird empfohlen, es in die Ernährung aufzunehmen. Steinpilze können von Diabetikern verzehrt werden.

Wie man falsche weiße Steinpilze unterscheidet

Weiße Steinpilze haben einen falschen Zwilling. Dies ist ein Pilz, der ihnen im Aussehen ähnlich ist. Dazu gehört der Gallenpilz, der auch Falscher Steinpilz genannt wird. Dieser Name ist mit dem bitteren Geschmack seines Fruchtfleisches verbunden, der sich bei der Wärmebehandlung nur verstärkt.

Der Gallenpilz hat einen Hut von 4 bis 15 cm, seine Form ist halbkugelig und wird mit der Zeit niederliegend. Die Oberfläche ist trocken, samtig und wird nach Regenfällen klebrig. Die Farbe ist gelb mit einem braunen, grauen oder braunen Unterton. Das Bein ist 3 bis 13 cm hoch, seine Form ist zylindrisch, oft ist an der Basis eine Verdickung vorhanden.

Falsche Steinpilze unterscheiden sich vom echten durch die Farbe des Fruchtfleisches. Beim Gallenpilz hat es einen rosa Farbton. Außerdem hat der falsche Doppelgänger ein gelbes oder rosafarbenes Netz am Bein. Bei der weißen Art fehlt es. Achten Sie auch auf die Farbe der Kappe. Der Gallenpilz hat eine ausgeprägtere Farbe.

Steinpilze haben charakteristische Merkmale und sind daher schwer mit giftigen Pilzen zu verwechseln. Die Sorten können sich in Kappengröße und -farbe unterscheiden. Sie sind jedoch alle essbar und stellen keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.

Regeln für das Sammeln von Steinpilzen

Am besten geht man morgens nach Regen oder Nebel in den Wald. Fruchtkörper wachsen aktiv bei Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit. Das Bein wird mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Sie müssen sie nicht abreißen oder abbrechen. Dies kann das Myzel schädigen.

Wählen Sie zum Sammeln von Pilzen Orte abseits von Straßen und Industriebetrieben. Solche Gegenstände belasten die Umwelt und Fruchtkörper nehmen Schadstoffe auf. Weiße Steinpilze werden in breite Körbe gelegt. Lassen Sie zwischen ihnen Freiraum, damit die Masse nicht knittert oder sich erwärmt.

Weiße Steinpilze essen

Steinpilze werden vor der Verwendung verarbeitet. Die Masse wird in sauberes Wasser gegeben, Schmutz, Blätter und andere Waldreste werden entfernt. Anschließend wird das Wasser abgelassen und die Fruchtkörper in Stücke geschnitten. Sie werden in einen Emaillebehälter mit Wasser gegeben und auf den Herd gestellt. Pilze werden eine Stunde lang bei schwacher Hitze gekocht.

Beratung! Bei der Verarbeitung verdunkelt sich das Fruchtfleisch des Steinpilzes. Dies ist ein natürlicher Prozess, der den Geschmack und die Qualität des Produkts nicht beeinträchtigt. Um die Farbe zu erhalten, wird es in einer Zitronensäurelösung mit einer Konzentration von 0,5 % eingeweicht.

Die gekochte Masse kann gebraten, zu Suppen und Beilagen hinzugefügt werden.Ihre Pilze werden als Füllung für Kuchen und andere Backwaren verwendet. Das gekochte Produkt wird im Kühlschrank aufbewahrt.

Der einfachste Weg ist, weiße Steinpilze für den Winter einzulegen. Zunächst werden die Fruchtkörper 10 Minuten bei schwacher Hitze gekocht. Anschließend die Marinade zubereiten: 1 EL auf 1 Liter Wasser geben. l. Zucker und 1,5 EL. l. Salz. Die Zutaten in einem Topf vermischen, auf den Herd stellen und warten, bis es kocht. Dann werden die Pilze in die Marinade gegossen, Knoblauch, Lorbeerblatt und Pfefferkörner werden nach Geschmack hinzugefügt. 20 Minuten bei schwacher Hitze kochen, Essigessenz hinzufügen und in Gläser füllen.

Auch gesalzene Steinpilze sind einfach zuzubereiten. Zunächst werden sie 35 Minuten in Salzwasser gekocht. Dann werden Salz, Pilze und Gewürze nach Geschmack in das Glas gegeben. Die Komponenten werden mit Wasser gefüllt und zum Salzen an einen kalten Ort gebracht.

Damit Steinpilze gesundheitliche Vorteile bieten, muss ihr Verzehr begrenzt werden. Die tägliche Norm sollte 150 g nicht überschreiten. Bei Nieren-, Leber- oder Magenerkrankungen konsultieren Sie zunächst einen Arzt. Kinder und Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten es nicht einnehmen.

Interessante Fakten über weiße Steinpilze

3 interessante Fakten über Steinpilze:

  1. Ihren Namen erhielten die Pilze nicht nur, weil sie häufig unter Espenbäumen vorkommen. Dies liegt an der Farbe der Kappen, die der Farbe verblassender Blätter ähnelt.
  2. In Nordamerika sind weiße Steinpilze eine wichtige Zutat im Nationalgericht. Es wird mit Paprika, Nelken und Gewürzen auf der Hochzeitstafel serviert.
  3. Steinpilzbrühe ist sehr gesund und lecker. Vom Nährwert her steht es einem ähnlichen Gericht auf Fleischbasis in nichts nach.

Abschluss

Weißer Steinpilz ist ein gesunder und schmackhafter Pilz, der zum Einmachen für den Winter verwendet wird.Sie gehen in feuchte Waldgebiete, um Pilze zu sammeln. Nach dem Sammeln wird die Pilzmasse einer Wärmebehandlung unterzogen. Weißer Steinpilz eignet sich zur Zubereitung von ersten und zweiten Gängen sowie als Füllung für Backwaren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen