Inhalt
Der Hornpilz ist ein essbarer und sehr schmackhafter Pilz, der jedoch schwer von seinen giftigen Gegenstücken zu unterscheiden ist. Da es sich um eine vom Aussterben bedrohte Art handelt, wird das Sammeln wertvoller Exemplare nicht empfohlen.
Wo wachsen Horntrauben?
Rogatik boniform gehört zur Abteilung Basidiomycota, Familie Gomphaceae, Gattung Ramaria.
Hat eine Reihe anderer Namen:
- Ramaria-Traube;
- Hühnerfüße;
- Clavaria oder Corallium botrytis.
Dies ist eine sehr seltene Art, die einzeln oder in Kolonien wächst. Für eine aktive Entwicklung benötigt der traubenförmige Pilz besondere Umweltbedingungen: Lufttemperatur nicht unter +15 °C, Boden auf +18 °C erhitzt.
Bei günstigen Bedingungen wächst die Weinrebe in Laub-, Kiefern- oder Mischwäldern und trägt von Juli bis Oktober Früchte. Am häufigsten findet man den Pilz neben Buchen, Eichen und Birken.
Entdeckt in den Wäldern Kareliens, des Fernen Ostens und des Kaukasus, West- und Ostsibiriens sowie der Krim. Liebt feuchtes, schattiges, hügeliges und bergiges Gelände sowie kalkhaltige Böden.
Wie sehen Horntrauben aus?
Die büschelförmigen Exemplare sehen aus wie Unterwasserkorallen oder ein Blumenkohlkopf: Sie bestehen aus einer großen Anzahl von Trieben mit spitzen Spitzen, die aus einer einzigen Basis herausragen – einem breiten und dichten Stiel von hellbeiger Farbe.
Sie werden bis zu 20 cm hoch und bis zu 15 cm dick. Die Dicke jedes Zweigs erreicht 1 cm. Die Farbe der Zweige ist in jungen Jahren blassgelb und wird mit der Zeit bräunlich-gelb, im Alter ist die Farbe ockerfarben oder rötlich-rosa. Die Spitzen der Fortsätze sind immer dunkler als die Basis. Das Fruchtfleisch des Hornkrauts ist hellgelb, der Pilz ist brüchig und leicht wässrig. Hat einen angenehmen Kräuter- oder Fruchtduft.
Auf der gesamten Oberfläche befinden sich ockerfarbene, ovale, ölige Sporen, die dem Rohrkolben seine Rauheit verleihen.
Die Höhe des Beins beträgt nicht mehr als 4 cm, der Durchmesser bis zu 7 cm.
Kann man Horntrauben essen?
Der büschelförmige Hornpilz wird vom Nährwert her in die vierte Klasse eingeordnet, auch Austernpilze und Honigpilze zählen zu dieser Klasse.
Es ist nicht empfehlenswert, die traubenartigen Hornissen wegen der Bitterkeit vorzukochen, daher werden sie beispielsweise wie in Italien frittiert – im Ganzen frittiert.
Geschmacksqualitäten des Hornpilzes
Laut Pilzsammlern ist die Horntraube die köstlichste ihrer Familie und hat ein angenehmes Aroma. Erfordert keine Wärmebehandlung.Es wird zu Salaten, Beilagen und Suppen hinzugefügt und frittiert verzehrt.
Eine Wintervorbereitung wird nicht möglich sein – der Hornpilz verliert seinen Geschmack und wird bereits nach 4-5 Tagen zu einer bitteren und gummiartigen Masse.
Es werden nur junge Pilze gegessen, alte sind auch bitter. Nach dem Rösten werden die Hornpilze elastisch und schmecken wie Honigpilze. Pilze bilden keinen Wurm.
Nutzen und Schaden für den Körper
Unter natürlichen Bedingungen ist es sehr selten, einen gehörnten Rohrkolben zu finden. Aber in Japan, Korea und Nepal werden Pilze im industriellen Maßstab angebaut.
Koreanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Horngras dank einiger Substanzen in seiner Zusammensetzung geschädigte Leber wiederherstellen kann. Ärzte in Nepal verwenden den Traubenpilz gegen Muskelschmerzen.
Zusätzlich zu ihrem hohen Nährwert hat Kornblume starke antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und ist ein starkes Antioxidans. Ein Extrakt daraus kann das Wachstum von Tumoren stoppen: Ehrlich-Karzinom und Sarkom-180 (Crocker).
Der Schaden beim Verzehr von Weintrauben liegt in der individuellen Unverträglichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen; der Verzehr kann zu leichten Verdauungsstörungen führen. Es wurden keine Fälle schwerer Vergiftungen durch diese Pilze registriert.
Falsche Doppelgänger
Ausgewachsene Hornvögel ähneln im Aussehen den folgenden Arten:
- Schöne (wunderschöne) Romaria, nicht essbar, bis zu 20 cm hoch mit dickem rosa Stiel und gelben Trieben mit rosa-gelben Spitzen. Beim Pressen verfärbt sich das Fruchtfleisch rot. Mit zunehmendem Alter wird es braun. Bei Einnahme führt der Pilz zu Darmbeschwerden.
- Clavulina-Koralle (Kamm), ungenießbar, bitter im Geschmack.Es ist in Weiß oder Gelb erhältlich. Er wird bis zu 10 cm hoch.
- Ramaria-Gelb (Rogatik-Gelb, Hirschhörner). Sie wird bis zu 20 cm hoch, ist an der Basis hellgelb und an den Spitzen strahlend sonnig. Wenn man auf den Pilz drückt, wird er dunkler. Die Sorte ist essbar, wird aber erst nach Einweichen und Wärmebehandlung als Nahrungsmittel verwendet.
Unter anderen Pilzen gibt es keine giftigen Gegenstücke.
Sammelregeln
Es werden nur junge Exemplare des Hornkrauts gesammelt. Alte Pilze sind sehr bitter und der Geschmack verbessert sich nach dem Einweichen und Kochen nicht.
In der Nähe von Industrie- und Militäranlagen, Eisenbahnen und Autobahnen sollten Sie keine Pilze sammeln, denn sie sind in der Lage, Radionuklide und Schwermetalle anzureichern. Das Sammeln von Rohrkolben ist in den Gebieten von Naturschutzgebieten und Parks verboten.
Wenn Zweifel an der Essbarkeit eines traubenförmigen Exemplars bestehen, ist es besser, es nicht zu nehmen.
Verwenden
Der Pilz hat eine komplexe Struktur; die Triebe müssen gründlich von Ästen und Schmutz befreit werden; dies geschieht unter fließendem Wasser. Bei vorgekochten Schleudern (15 Minuten mit Salz) muss die Flüssigkeit abgelassen und nirgendwo verwendet werden.
Typischerweise wird Grapefruit mit verschiedenen Gemüsesorten gebraten oder für Saucen, Suppen, Salate und Beilagen verwendet.
Für die Pilzsuppe benötigen Sie:
- 1 kg Kartoffeln;
- 1 große Karotte;
- 1 mittelgroße Zwiebel;
- 1/2 große Paprika;
- 15 g Butter;
- Salz nach Geschmack;
- 200 g Horntrauben.
Kochvorgang:
- Alles Gemüse schälen und hacken.
- Gießen Sie Wasser über die Kartoffeln und kochen Sie sie, bis sie halb gar sind.
- Die Zwiebel goldbraun braten, Karotten und Paprika dazugeben und 10 Minuten braten.
- Pilze zu Zwiebeln und Gemüse geben und 10 Minuten braten.
- Pilze mit Gemüse und Butter in die Pfanne mit Kartoffeln geben.
- Nach dem Kochen mit Salz abschmecken und weitere 15 Minuten kochen lassen.
Beim Servieren frischen Dill und einen Löffel Sauerrahm zur fertigen Suppe geben.
Sie können die Pilze pur oder mit Gemüse anbraten und als Beilage zu Kartoffelpüree oder Brei servieren.
Damit Pilzgerichte schmackhaft sind, müssen Sie sie sofort nach der Ernte kochen, sie nicht marinieren oder konservieren und die Gerichte nicht mit Gewürzen würzen.
Abschluss
Der Hornpilz kann aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens für einen unerfahrenen Pilzsammler giftig erscheinen, weshalb er nicht beliebt ist. Wenn man bedenkt, dass der Pilz vom Aussterben bedroht ist, ist es besser, das Sammeln zu verweigern.