Inhalt
Udemansiella mucosa (Mucidula mucosa, weißer Pilz, weißer Schleimpilz) ist ein kleiner Baumpilz der Gattung Udemansiella. In den Laubwäldern Europas verbreitet. Es gibt sowohl Einzelexemplare als auch Gruppen von 2–3 Exemplaren mit an der Basis verwachsenen Beinen.
Wie sieht Udemanciella mucosa aus?
Dies ist ein wunderschöner Lamellenpilz mit einer transparenten weißen oder cremefarbenen Farbe. Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Udemansiella mucosa ist das Vorhandensein von Schleim auf der Kappe und dem Stiel.Bemerkenswert ist, dass junge Exemplare eine nahezu trockene Oberfläche aufweisen, die mit zunehmendem Alter von einer immer dickeren Schleimschicht bedeckt wird.
Beschreibung der Kappe
Die dünne Kappe hat einen Durchmesser von 30–90 mm. In der Mitte ist es bräunlich, zu den Rändern hin ist es reinweiß, dünner werdend und fast durchsichtig. Das junge Individuum hat eine konvexe Kappe mit einem grau-cremefarbenen oder grau-olivfarbenen Farbton. Mit zunehmendem Alter wird es merklich heller, nimmt eine weiße Farbe an und wird immer flacher. Das Fruchtfleisch ist weiß und dünn. Unter der Kappe sind seltene breite Teller von cremefarbener oder milchweißer Farbe deutlich zu erkennen.
Beschreibung des Beins
Es hat ein gerades oder gebogenes dünnes Bein mit einer Höhe von 40–60 mm und einer Dicke von 4–7 mm. Es ist faserig, weiß, zylindrisch, verjüngt sich von der Basis zur Kappe, ist glatt und hat einen festen gerippten Ring. Der Ring und der obere Teil des Stiels sind mit einem weißen Sporenbelag bedeckt. Der untere Teil ist schleimig, der obere Teil ist trocken.
Ist der Pilz essbar oder nicht?
Udemansiella dieser Art ist essbar, gehört zur Kategorie IV, ist also für Lebensmittel geeignet, hat aber aufgrund des fehlenden Eigengeschmacks und der schlechten chemischen Zusammensetzung keinen Nähr- und kulinarischen Wert. Beim Verzehr als Nahrungsmittel liegt es in einer Mischung mit edlen Pilzvertretern vor.
Wo und wie wächst es
Udemansiella mucosa wächst an feuchten Stellen auf trockenen Stämmen oder Stümpfen von Laubbäumen (Ahorn, Buche, Eiche). Es kann lebende geschwächte Bäume parasitieren, fügt ihnen jedoch keinen großen Schaden zu. Am häufigsten wächst es in Gruppen, es sind aber auch Einzelexemplare zu finden.
Diese Sorte ist auf der Welt weit verbreitet.In Russland kommt es im Süden von Primorje, in den Stawropol-Wäldern und viel seltener im zentralen Teil Russlands vor.
Die Auflaufsaison dauert von der zweiten Sommerhälfte bis zum Mittherbst.
Doubles und ihre Unterschiede
Das Erkennen von Udemansiella mucosa ist aufgrund seiner charakteristischen morphologischen Merkmale (Farbe, Form des Pilzkörpers, Vorhandensein von Schleim) und Wachstumsmerkmalen nicht schwierig. Es gibt keine offensichtlichen Doppelgänger.
Abschluss
Udemanciella mucosa ist ein häufiger, aber wenig bekannter Pilz, essbar, aber aus kulinarischer Sicht von geringem Wert.