Inhalt
Der Spitzruderer (Tricholoma virgatum) gehört zur Gattung Ryadovka der Familie Ryadovkov. Es gibt mehrere Namen für den Pilz – Maus, gestreift, scharf-scharf. Sie entsprechen voll und ganz seinem Aussehen und Geschmack. Pilzsammler müssen die Beschreibung jeder Art studieren, damit sie während der Zeit der „stillen Jagd“ keine giftigen Fruchtkörper sammeln. Zu welcher Kategorie gehört die spitze Reihe und wie man einen Pilz von ähnlichen unterscheidet, helfen eine detaillierte Beschreibung und ein Foto.
Wo wächst die spitze Reihe (Maus)?
Eine Spitzreihe findet man in Laub- oder Nadelwäldern. Auch Mischpflanzungen verträgt der Pilz nicht. Die idealen Symbiontenbäume für die Art sind Lärchen, Fichten und Kiefern. Daher findet die Bildung von Mykorrhiza unter den klimatischen Bedingungen Europas und Nordamerikas erfolgreich statt. Auf dem Territorium Russlands wächst die Art im Kaukasus, auf der Krim, im Krasnodar-Territorium und in Regionen der Mittelzone. Pilze mögen saure, feuchte Böden, die nicht zu fruchtbar sind. Sie wachsen in Reihen oder Gruppen. Die Fruchtperiode dauert den ganzen Herbst – von Anfang September bis zum Einsetzen des Frosts.
Wie sieht ein Spitzpilz aus?
Die Beschreibung der Ansicht muss externe Parameter enthalten. Sie sind für die Artenerkennung von größter Bedeutung.
Der Hut des Pilzes ist klein, der Durchmesser beträgt nicht mehr als 5 cm und die Form ähnelt einem konischen Kopfschmuck in Form einer Glocke. Bei jungen Exemplaren ist es konvex, wird aber im Laufe der Entwicklung plankonvex.
Ein markantes Kriterium ist der spitze Tuberkel in der Hutmitte, der auch bei alten Pilzen nicht verschwindet. Der Durchmesser des Tuberkels beträgt 8 cm, die Farbe der Hutoberfläche ist grau oder aschgrau mit Glanz, die Struktur ist wellig. Aus der Farbe des Pilzes entstand ein anderer Name für die Reihe – Maus.
Der Hymenophor ist lamellar, die Platten sind dick und weiß. Das Fruchtfleisch ist dicht, milchig und fast geruchlos. Manchmal tritt ein leicht mehliges Aroma auf.
Der Geschmack des Pilzmarks ist spezifisch – brennend mit unterschiedlichem Bitterkeitsgrad.
Das Bein ist zylindrisch, etwa 15 cm hoch, 1,5 cm dick, lang und dünn. Oben weiß, unten erscheint Gelb oder Rosa, es gibt Streifen.
Foto einer spitzen Reihe:
Ist es möglich, eine spitze Reihe zu essen?
In wissenschaftlichen Quellen gilt der Spitzpilz als ungenießbarer Pilz. Viele weisen direkt darauf hin, dass es giftig ist. Der Pilz hat einen stark bitteren Geschmack, der auch nach längerem Einweichen und Kochen nicht verschwindet. Wird im Korb eine Mäusereihe gefunden, sollten alle Fruchtkörper weggeworfen werden.
So unterscheiden Sie eine graue Reihe von einer spitzen Reihe
Sehr ähnliche Arten sind die Spitzreiher und die Graureiher. Allerdings klassifizieren Wissenschaftler graue Pilze als Speisepilze (Kategorie 4). Es unterscheidet sich von giftigen nicht nur durch äußere Parameter, sondern auch durch sensorische Eigenschaften – Geruch und Geschmack. Die Farbe der Kappe des Speisepilzes ist dunkler. Der Geschmack ist mehlig, das Fruchtfleisch ist dunkelgrau. Der Speisepilz hat völlig unterschiedliche Strukturproportionen und große Größen. Die graue Kappe erreicht einen Durchmesser von 15 cm, das Bein ist ohne Streifen. Ein weiterer Unterschied ist die Kappenbeschichtung. Der spitze hat eine glatte Kappe, der graue hat eine flauschige Kappe. Ein wichtiger Unterschied ist das Fehlen von Streifen auf dem Stiel des Speisepilzes. Der Spitzvogel hat ein gestreiftes Bein, was einen der Namen der Art belegt. Die Unterschiede erkennt man am besten auf dem vorgestellten Foto:
Vergiftungssymptome und Erste Hilfe
Niemand ist vor Fällen gefeit, in denen giftige Pilze in den Korb gelangen. Noch unangenehmer wird es, wenn es einer Wärmebehandlung unterzogen und anschließend zum Kochen verwendet wird. Um rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen ergreifen zu können, sollten Sie die Anzeichen einer Vergiftung des Körpers mit Pilzgiften kennen:
- Schäden treten nicht nur im Verdauungstrakt auf, sondern auch in anderen Systemen. Daher müssen Sie auf alle Symptome achten.
- Vergiftungserscheinungen durch die Spitzreihe treten 1-8 Stunden nach der Einnahme auf. Empfindliche Menschen können die ersten Anzeichen bereits nach 40 Minuten bemerken, manche müssen bis zu 5-6 Stunden warten.
- Die Maßnahmen müssen klar sein, insbesondere wenn sich die Symptome verschlimmern.
Vergiftungssymptome, die Verdacht erregen sollten:
- Übelkeit, insbesondere wenn keine Krankheiten mit solchen Erscheinungsformen vorliegen;
- Erbrechen – einmalig oder unkontrollierbar;
- schmerzhafte Krämpfe im Bauchbereich;
- akuter Durchfall;
- Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems – eine starke Veränderung des Blutdrucks (Senkung) oder Unterbrechungen der Herzfunktion;
- schlechte Orientierung.
Der erste Schritt für das Opfer oder seine Umgebung besteht darin, den Rettungsdienst zu rufen. Sie sollten nicht untätig herumsitzen, bis das Auto ankommt. Es ist wichtig, den Körper bei der Bewältigung der ins Blut gelangten Giftstoffe zu unterstützen. Waschen Sie dazu den Magen mit Lösungen:
- Salz – 0,5 TL. Speisesalz pro 1 Glas sauberes Wasser;
- Kaliumpermanganat – hellrosa Konzentration.
Sie können einfach 5-6 Gläser warmes Wasser verwenden. Wiederholen Sie den Vorgang nach kurzer Zeit mindestens 3-4 Mal. Fehlt der Würgereflex, wird er forciert. Der nächste Schritt besteht darin, Aktivkohlepulver mit Wasser zu trinken. Genug 30 g Pulver pro 150 ml Wasser. Anschließend legen Sie die Person ins Bett und wärmen sie mit einem Heizkissen gut auf.
Wenn aufgrund einer Mäusevergiftung kein Durchfall auftritt, müssen Sie ein Abführmittel einnehmen. Zum Beispiel 1 EL. l. Vaselineöl, 30 ml Magnesiumsulfatlösung (33 %).
Starker Schwarztee wird bei starker Schwäche oder Schwindel getrunken.
Durch die rechtzeitige Beseitigung einer Vergiftung werden nicht nur unangenehme Symptome beseitigt, sondern auch Leben gerettet.
Abschluss
Die spitze Reihe kann zu schweren Vergiftungen führen. Pilzsammler müssen die äußeren Parameter des Pilzes genau kennen, damit ihre Lieblingsbeschäftigung keine traurigen Folgen hat.