Kirsch-Novelle

Auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion machten Kirschplantagen 27 % aller Obstanpflanzungen aus. Diese Nutzpflanze war nach dem Apfelbaum zahlenmäßig die zweitgrößte. Heute ist die Zahl der Kirschbäume aufgrund der Kokkomykose stark zurückgegangen. Diese Krankheit breitet sich schnell aus und ohne Behandlung stirbt die Pflanze ab. Aber wir können uns keinen Privathaushalt mehr vorstellen, in dem keine Kirschen wachsen. Daher ist die Aufgabe, gegen Kokkomykose resistente Sorten zu schaffen, in den Vordergrund gerückt. Novella-Kirsche ist eine der besten Sorten heimischer Selektion, die gleichzeitig hohe Handelsqualitäten und Resistenz gegen Pilzkrankheiten aufweist.

Geschichte der Selektion

Die Kirschsorte Novella wurde 1995 vom Allrussischen Forschungsinstitut für Obstzüchtung Orjol geschaffen. Sie wurde 2001 in das staatliche Register aufgenommen. Darüber hinaus erhielt die Sorte 1999 das Schutzpatent Nr. 0466, das 2034 ausläuft.

Die Elternfrüchte der Novella-Kirsche sind Griot Rossoshanskaya und Cerapadus Vozrozhdeniye, ein Spender der Resistenz gegen Kokkomykose.

Referenz! Cerapadus ist eine Hybride aus Steppenkirsche und Maak-Vogelkirsche, deren Mutterpflanze die Kirsche ist.

Beschreibung der Kultur

Obwohl die Sorte normalerweise als Cerapadus klassifiziert wird, zeigt ein Foto des Novella-Kirschbaums, dass er wenig Ähnlichkeit mit der Vogelkirsche hat.

Die Sorte hat vom Bestäuber ein starkes Wurzelsystem übernommen. Die Novella-Kirsche bildet einen mittelgroßen, etwa 3 m hohen Baum mit einer ausladenden, runden Krone mit geraden Zweigen von bräunlich-brauner Farbe. Mit zunehmendem Alter werden die Triebe kahl.

Die verkehrt eiförmigen Blätter sind gesägt und haben eine spitze Basis und Spitze. Ihre Oberfläche ist flach, matt, dunkelgrün. Der Blattstiel ist über die gesamte Länge der Anthocyanfarbe bis zu 3 cm lang. Die Knospen weichen leicht von den Trieben ab.

Flache, weiße Blüten werden in Vierergruppen auf Straußzweigen oder dem letztjährigen Wachstum gesammelt. Novella-Kirschbeeren sind eindimensional und wiegen jeweils bis zu 5 g. Ihre Form ähnelt einer an der Ober- und Unterseite zusammengedrückten Kugel. Der Trichter ist flach, oben am Kopf befindet sich eine kleine Kerbe. Die Kirschsorte Novella ist eine typische Griot-Sorte. Beere, Saft und Fruchtfleisch sind dunkelrot. Wenn die Früchte vollreif sind, platzen sie nicht und werden fast schwarz.

Die Trennung der Beeren vom Stiel ist durchschnittlich. Der kleine Kern (5,5 % des Gesamtgewichts der Kirsche) ist gelb, rund und lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen. Den Geschmack der saftigen süßsauren Beere bewerteten die Verkoster mit 4,2 Punkten.

Kurze Merkmale der Sorte

Cherry Novella ist eine potenzielle Langleber. Bei regelmäßiger Pflege in der zentralen Schwarzerderegion bringt es reichlich Ernten und wird nicht krank.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Die Charakterisierung der Kirschsorte Novella als frostbeständig macht nur in der für den Anbau der Kulturpflanze empfohlenen Region – der zentralen Schwarzerde – Sinn. Die Rinde und das Kambium halten niedrigen Temperaturen gut stand, in einem besonders strengen Winter können die Knospen jedoch gefrieren.

Wichtig! Alle Merkmale von Kirschen beziehen sich nur auf die Klimazone, in der sie bei der Sortenregistrierung für den Anbau empfohlen werden.

Die Dürretoleranz von Novella ist mittelmäßig, aber nicht herausragend. In heißen Sommern muss der Baum 1-2 Mal im Monat gegossen werden.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Die Sorte Novella blüht Mitte Mai. Abhängig von den Wetterbedingungen öffnen sich die ersten Knospen normalerweise vom 10. bis 18. Die Beeren reifen gleichzeitig in der Mitte der frühen Periode. Die Novella-Kirschenernte beginnt nach dem 15. Juli.

Die Sorte ist teilweise selbstfruchtbar. Die beste Ernte kann in Anwesenheit von Bestäubern geerntet werden - Griot Ostgeimsky, Shokoladnitsa, Vladimirskaya-Kirschen. Sie müssen in einem Abstand von höchstens 40 m von Novella gepflanzt werden.

Kommentar! Teilweise Selbstfruchtbarkeit ist die Fähigkeit eines Baumes, 7 bis 20 % des Ertrags zu liefern, den er bei Bestäubung durch geeignete verwandte Sorten erzielen kann.

Produktivität, Fruchtbildung

Novella-Kirsche beginnt 4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Beeren reifen gleichzeitig Mitte Juli. Laut FGNBU VNIISPK beträgt der durchschnittliche Ertrag pro Hektar 77,6 Centner, der höchste liegt bei 99,8 Centner. Diese Indikatoren gelten als sehr gut, zumal der Baum nicht hoch wird.

Die Fruchtbildung der Kirschsorte Novella ist instabil. In den Jahren, in denen die Blütenknospen niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind, bilden sich nur wenige Beeren.

Die Sorte Novella ist relativ jung – sie wurde erst im Jahr 2001 registriert.Wissenschaftler behaupten jedoch, dass es sich bei dieser Kirsche um eine potenzielle Langleber handelt, die bei minimaler Pflege bis ins hohe Alter Früchte trägt. Aufgrund des Wuchses des Baumes können wir auf eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren schließen.

Referenz! Normalerweise wachsen Kirschen mit einer Höhe von bis zu 5 m im Garten 15 bis 20 Jahre lang, über 5 m - 25 bis 30 Jahre. Die Möglichkeit eines vollständigen Einfrierens, einer Schädigung durch Kokomykose oder anderer Faktoren, die das Leben der Kulturpflanzen gefährden, wird hier natürlich nicht berücksichtigt.

Anwendungsgebiet von Beeren

Die Sorte Novella hat einen universellen Zweck. Die süß-sauren schwarzen Beeren können frisch verzehrt und zu Marmelade, Desserts und anderen Süßigkeiten verarbeitet werden. Wie alle Griots sind Novellas Früchte saftig. Dank der Maak-Traubenkirschen-Gene haben sie ein dezentes Traubenkirscharoma. Besonders schmackhafte Produkte aus der Novella-Kirschverarbeitung sind Säfte, Weine, Liköre und andere Getränke.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Novella-Sorte ist eine Cerapadus-Sorte und daher mit der Traubenkirsche verwandt. Aus diesem Grund wird sie seltener von Schädlingen befallen als andere Kirschen. Die Resistenz gegen Kokkomykose, Moniliose und andere Pilzkrankheiten ist hoch.

Vorteile und Nachteile

Die Sorte Novella ist eine der besten modernen Sorten. Es ist noch zu früh, alle Vorzüge zu beurteilen – es wurde vor nicht allzu langer Zeit eingeführt. Aber die Novella-Kirsche erhielt 35 Jahre lang ein Schutzpatent, was von ihren außergewöhnlichen Eigenschaften zeugt. Zu den positiven Aspekten der Sorte zählen:

  1. Hohe Resistenz gegen Kokkomykose und andere Pilzkrankheiten.
  2. Teilweise Selbstfruchtbarkeit.
  3. Potenziell lange produktive Lebensdauer des Baumes.
  4. Hohe Ausbeute.
  5. Dessertgeschmack und universeller Zweck von Beeren (Punktzahl – 4,2 Punkte).
  6. Hohe Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.
  7. Harmonische Reifung der Beeren.
  8. Ein kleiner Knochen.
  9. Die Beeren sind groß.
  10. Die Früchte sind resistent gegen Rissbildung.
  11. Die Beeren haben ein attraktives Aussehen, eindimensional.

Zu den Nachteilen:

  1. Die Frostbeständigkeit der Novella-Kirschknospen ist durchschnittlich.
  2. Instabilität der Fruchtbildung.
  3. Alte Äste werden freigelegt.
  4. Unfähigkeit, die Sorte Novella in den nördlichen Regionen anzubauen.
  5. Früchte lösen sich nicht immer sauber vom Stiel.

Landefunktionen

Die Anforderungen an die Anpflanzung und den Anbauort von Novella-Kirschen unterscheiden sich nicht wesentlich von denen anderer Sorten. Dies wird kaum durch die Maak-Traubenkirschen-Gene beeinflusst, die im Stammbaum der Sorte vorhanden sind.

Empfohlener Zeitpunkt und Auswahl eines geeigneten Standortes

In der zentralen Schwarzerderegion, die für den Anbau von Novella-Kirschen empfohlen wird, erfolgt die Pflanzung im zeitigen Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen. Im Süden Russlands und der Ukraine wird empfohlen, den Baum im Herbst, nach dem Laubfall, auf dem Gelände zu platzieren.

Der beste Pflanzort für Kirschen ist die südliche Sonnenseite eines Zauns oder Gebäudes, die Westseite eines Hügels mit einer minimalen Neigung (idealerweise 8 %, nicht mehr als 15 %). Der Boden sollte fruchtbar, locker und neutral sein. Grundwasser sollte nicht näher als zwei Meter an der Oberfläche liegen.

Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?

Es ist besser, neben der Sorte Novella bestäubende Kirschen Shokoladnitsa, Griot Ostgeimsky oder Vladimirskaya zu pflanzen. Andere Steinfrüchte werden gute Nachbarn sein. Sie können beliebige Obstbäume in unmittelbarer Nähe pflanzen, Hauptsache, ihre Kronen beschatten sich nicht gegenseitig.

Linde, Ahorn, Walnuss (insbesondere Walnuss), Birke und Linde sind schlechte Nachbarn für Kirschen. Die Ernte verträgt sich nicht mit schwarzen Johannisbeeren und Sanddorn, Brombeeren und Himbeeren entziehen ihr Feuchtigkeit und Nährstoffe.

Wenn der Kirschbaum Wurzeln geschlagen hat, können Sie in Ihrem Bereich im Baumstammkreis alle schattentoleranten Bodendecker mit flachem Wurzelsystem pflanzen. Sie schützen die oberste Bodenschicht vor Überhitzung und schneller Verdunstung von Feuchtigkeit.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Sämlinge sollten nicht aus zweiter Hand gekauft werden – es besteht die Gefahr, dass die Pflanze mit Stimulanzien überfüttert wird, ganz zu schweigen von der Sortenkonformität. Selbst hochwertiges Pflanzmaterial kann in der südlichen Region angebaut werden und für das Leben unter Ihren Bedingungen nicht geeignet sein.

Es ist darauf zu achten, dass das Wurzelsystem gut entwickelt ist. Die Höhe des Mitteltriebs sollte bei einem einjährigen Sämling 80 cm nicht überschreiten, ein zweijähriger kann bis zu 110 cm lang werden. Bei guter Holzreife ist der Stamm der Novella-Kirsche graubraun gefärbt.

Landealgorithmus

Vor dem Pflanzen wird die Kirschwurzel mindestens 3 Stunden lang eingeweicht. Es ist besser, das Loch im Herbst vorzubereiten, die ungefähren Abmessungen betragen 40-60 cm tief, der Durchmesser beträgt ca. 80 cm. Die ausgegrabene Erde ist nicht zum Auffüllen der Wurzel geeignet. Fügen Sie der obersten Erdschicht, die Sie bei der Vorbereitung des Pflanzlochs entfernt haben, einen Eimer Humus, 50 g Kaliumsalz und Superphosphat hinzu. Saure Böden erfordern die Zugabe von Kalk und zu dichte Böden benötigen Sand.

Kirschen werden nach diesem Schema gepflanzt:

  1. Seitlich der Mitte wird ein Zapfen eingeschlagen.
  2. Ein Sämling wird in die Mitte des Pflanzlochs gesetzt. Füllen Sie es nach und nach mit fruchtbarer Erde und stampfen Sie es mit dem Stiel einer Schaufel fest. Der Wurzelkragen sollte über der Bodenoberfläche bleiben und 5-8 cm ansteigen.
  3. Um das Loch herum bildet sich eine Barriere aus der restlichen Erde.
  4. Der Sämling wird an einen Pflock gebunden und mit 2-3 Eimer Wasser bewässert.
  5. Der Boden wird mit Humus gemulcht.

Anschließende Pflege der Ernte

Junge Kirschen, die im Frühjahr gepflanzt werden, müssen die ganze Saison über gut bewässert werden. Die Wurzel muss genügend Feuchtigkeit erhalten, um gut Wurzeln schlagen und erfolgreich überwintern zu können. Wenn der Boden austrocknet, wird er gelockert und sämtliches Unkraut entfernt. In den Folgejahren ist in heißen Sommern eine Bewässerung erforderlich. Im Herbst wird eine Feuchtigkeitsaufladung durchgeführt.

Die besten Düngemittel für Kirschen sind Abfallprodukte von Rindern und Asche. Auf keinen Fall sollte Schweinegülle verwendet werden. Wenn Sie die Kultur mit Mineraldüngern füttern, wird im Frühjahr Stickstoff verabreicht, im Herbst Kalium und Phosphor. Letzterer Stoff wird in geringen Mengen benötigt.

Wichtig! Für Kirschen ist ein Überschuss an Düngemitteln viel gefährlicher als ein Mangel daran.

Die Sorte Novella neigt dazu, alte Äste freizulegen. Um einen schönen Baum zu bilden und den Ertrag zu steigern, müssen sie gekürzt werden. Es ist auch notwendig, regelmäßig einen hygienischen und kronenaufhellenden Schnitt durchzuführen.

Im Süden und in der zentralen Schwarzerderegion benötigt Novella keinen Winterschutz. Zum Schutz vor Hasen wird der Stamm in Sackleinen gewickelt oder mit Stroh zusammengebunden.

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Die Kirschsorte Novella ist sehr resistent gegen Pilzkrankheiten, insbesondere gegen Kokkomykose. Aufgrund der Gene der Vogelkirsche ist ihre Anfälligkeit gegenüber Schädlingen geringer als bei anderen Sorten. Dies bedeutet nicht, dass die Sorte gegenüber Insekten und Krankheiten unverwundbar ist. Nachfolgend finden Sie Empfehlungen für vorbeugende Behandlungen.

Problem

Äußere Zeichen

Präventionsmaßnahmen

 

Krankheiten

 

Kokkomykose

Flecken auf Blättern verwandeln sich mit der Zeit in Löcher. Auf der Rückseite befindet sich eine Plakette. Im Hochsommer fallen erkrankte Blätter ab

Im Frühjahr, wenn sich die Knospen öffnen, werden Kirschen mit einem kupferhaltigen Präparat und nach dem Laubfall mit Eisensulfat behandelt.Im Herbst werden Pflanzenreste entfernt und verbrannt. Kirschbäume werden regelmäßig beschnitten

Moniliose

Die Kirsche sieht verbrannt aus. Nachdem Blüten und Blätter verwelkt sind, sterben ganze Zweige ab

Die Vorbeugung erfolgt wie bei einer Kokkomykose. Kranke Äste werden bis zum gesunden Holz entfernt, die Schnitte werden mit Gartenlack abgedeckt

 

Schädlinge

 

Blattlaus

Kleine längliche Fluginsekten von brauner oder grüner Farbe saugen Saft aus den Zellen junger Blätter und Triebe und scheiden dabei ein klebriges Sekret aus

Ameisen bekämpfen. Befallene Bäume werden mit Bifenthrin behandelt

Kirschblattwespe

Schleimige, egelartige Larven nagen Löcher in die Blätter

Es werden Hygiene- und Aufhellungsschnitte sowie vorbeugende Behandlungen mit Insektiziden im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Wenn Larven erscheinen, besprühen Sie die Kirsche mit Aktelik

Die Sorte Novella ist eine vielversprechende Kirsche mit hoher Resistenz gegen Pilzkrankheiten. In der gegenwärtigen Situation, in der ganze Gärten an Kokkomykose sterben, kann ihre Bedeutung für den heimischen Garten kaum überschätzt werden. Wenn wir hier noch den hohen Geschmack und die kommerziellen Qualitäten der Frucht hinzufügen, ist klar, dass die Novella-Kirsche in jedem Bereich ein gern gesehener Gast ist.

Rezensionen

Olga Sergeevna Petrova, 50 Jahre alt, Kantemirovka
Ich habe ein kleines Grundstück, da ist nur Platz für einen Kirschbaum. Ich habe herausgefunden, welche Sorten meine Nachbarn anbauen, denn sie werden die Bestäuber sein. Ich nahm die Wahl der Kirschen ernst und beriet mich mit Familie und Freunden. Infolgedessen habe ich Novella eingesperrt. Ich kann sagen, dass ich Recht hatte. Süße große Beeren, sehr lecker frisch. Sie enthalten ausreichend Säure, sodass die Zubereitungen nicht säuerlich wirken. An Dinge wie Winterunterkünfte denke ich nicht einmal – ich hatte in den letzten 10 Jahren noch nie Probleme.Zwar ist die Ernte nicht jedes Jahr hoch, aber das ist in Ordnung, es gibt genug zu essen, und in einer guten Jahreszeit kann ich mehr auf einmal.
Igor Wsewolodowitsch Manukhin, 30 Jahre alt, Stary Oskol
Ich baue Kirschen zum Verkauf an. Am besten kauft man süß-saure Sorten mit schönen großen Früchten. Jetzt leiden die Gärten unter Kokkomykose, aber meine Kinder und Neffen kommen oft, man kann nicht verfolgen, von welchem ​​Baum sie die Beere gegessen haben. Deshalb beschränken wir die Bearbeitung auf ein Minimum. 50 Novella-Bäume gepflanzt. Als Bestäuber verwenden wir mehrere Wladimirskaja-Kirschen. Sie müssen also gut gehandhabt werden. Um zu verhindern, dass Kinder essen, versuchen wir, wenig zu füttern, damit die Beeren klein sind. Ich bin mit der Novelle sehr zufrieden, die Kirschen verkaufen sich gut. Aus den Früchten machen wir selbst Wein – er schmeckt hervorragend, die Beeren enthalten viel Saft.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen