Inhalt
- 1 Der Wert und die Zusammensetzung von Tannenöl
- 2 Welche Vorteile hat Tannenöl?
- 3 Wobei hilft Tannenöl?
- 3.1 Tannenöl gegen Frakturen
- 3.2 Tannenöl gegen Hämorrhoiden
- 3.3 Tannenöl gegen Nierensteine
- 3.4 Tannenöl gegen Nagelpilz
- 3.5 Tannenöl gegen Sinusitis
- 3.6 Tannenöl gegen Tinnitus
- 3.7 Behandlung von Ohrenschnupfen mit Tannenöl
- 3.8 Von einem Wirbelbruch
- 3.9 Für die Lunge
- 3.10 Bei Prostatitis
- 3.11 Für Herpes
- 3.12 Vom Druck
- 3.13 Für den Hals
- 3.14 Für Diabetes
- 3.15 Tannenöl gegen Trigeminusneuralgie
- 3.16 Für Gefäße
- 3.17 Für Gelenke
- 3.18 Bei Thrombophlebitis
- 3.19 Bei Krampfadern der Beine
- 3.20 Gegen Cellulite
- 3.21 Bei Papillomen und Warzen
- 3.22 Für Augen
- 4 So verwenden Sie Tannenöl zur Behandlung
- 5 Die Verwendung von Tannenöl in der Kosmetik
- 6 Hilft Tannenöl beim Abnehmen?
- 7 Auswahlregeln
- 8 Kompatibilität mit anderen Ölen
- 9 Lagerungsregeln und Haltbarkeit von Tannenöl
- 10 Einschränkungen und Kontraindikationen von Tannenöl
- 11 Abschluss
- 12 Bewertungen von Tannenöl
Tannenöl ist ein universelles Produkt mit starken heilenden Eigenschaften. Es wird bei Krankheiten und zur Körperpflege eingesetzt. Um jedoch sicherzustellen, dass das Produkt keinen Schaden anrichtet, müssen Sie bewährte Rezepte studieren.
Der Wert und die Zusammensetzung von Tannenöl
Die medizinische Wirkung eines Produkts wird durch seine chemische Zusammensetzung bestimmt. Es beinhaltet:
- Phytonzide und Flavonoide;
- Vitamine C und E;
- Beta-Carotin;
- Camphen und Borneol;
- Terpentin;
- Bornylacetat;
- Capronsäure;
- Cineol und Tannine;
- Monoterpene;
- Laurin- und Ölsäure.
Tannenöl enthält Cineol, Borneol und weitere wertvolle entzündungshemmende Bestandteile
In Bezug auf den Energiewert besteht das Produkt aus Fetten und sein Nährwert beträgt 898 kcal pro 100 ml.
Welche Vorteile hat Tannenöl?
Für den internen und externen Gebrauch ist das Produkt:
- bekämpft Entzündungen und zerstört Infektionen;
- wirkt wärmend und schmerzstillend;
- hat eine antivirale Wirkung;
- stärkt das Immunsystem und stellt Kraft und Energie wieder her;
- fördert die schnelle Wiederherstellung geschädigten Gewebes.
Tannenöl wirkt sich auch positiv auf die Durchblutung aus und hilft auch bei der Bekämpfung von Schwellungen.
Kann Tannenöl während der Schwangerschaft verwendet werden?
Beim Tragen eines Babys ist es besser, das Produkt nicht zu verwenden. Es kann zu Problemen in der Entwicklung des Kindes führen. Außerdem kommt es bei der Anwendung häufig zu Allergien, die der Schwangeren selbst schaden können.
Die heilenden Eigenschaften von Tannenöl für Kinder
Tannenheilmittel werden Kindern am häufigsten gegen Erkältungen angeboten. Das Produkt lindert schnell Entzündungen und beseitigt Husten. Bei Kindern ab 3 Jahren kann es jedoch nur äußerlich angewendet werden – in Form von Inhalationen und Fußbädern.
Wobei hilft Tannenöl?
Aus Sicht des medizinischen Nutzens ist das Produkt universell. Es wird zur Behandlung von Gelenken und Erkältungen, zur Beseitigung von Hautfehlern und zur Verbesserung der Durchblutung eingesetzt.
Tannenöl gegen Frakturen
Die regenerierenden Eigenschaften des Produkts wirken sich positiv auf Knochenschäden aus. Bei Frakturen müssen Sie dreimal täglich 2 Tropfen des Quetschmittels in die Haut der betroffenen Stelle einreiben. Dies sollte nach dem Entfernen des Putzes erfolgen.
Bei Knochenbrüchen fördern die in der Tanne enthaltenen Stoffe eine schnelle Knochenheilung
Tannenöl gegen Hämorrhoiden
Das Arzneimittel beschleunigt die Durchblutung und stärkt die Wände der Blutgefäße. Bei schweren Hämorrhoiden wird es wie folgt angewendet: 2 Tropfen des Produkts in ein Glas warmes Wasser oder weiches Grundöl geben, dann ein Wattestäbchen anfeuchten und 30 Minuten lang in den Anus einführen. Die Anwendung kann dreimal täglich wiederholt werden.
Tannenöl gegen Nierensteine
Bei Nierensteinen wird ein Heilaufguss mit Tannenöl zubereitet. Das Rezept sieht so aus:
- 10 g Oregano, Salbei, Johanniskraut, Zitronenmelisse und Hagebutten mischen;
- die Sammlung wird mit kochendem Wasser übergossen und 20 Minuten unter dem Deckel belassen;
- Der Aufguss wird gefiltert und mit 5 Tropfen Tannenextrakt versetzt.
Sie müssen das Arzneimittel dreimal täglich zu je 80 ml einnehmen. Die Behandlung wird etwa einen Monat lang fortgesetzt.
Tannenöl gegen Nagelpilz
Die desinfizierenden Eigenschaften von Tannenöl helfen, Pilze loszuwerden. Es ist notwendig, täglich ein Wattepad mit dem Produkt zu tränken und es 20 Minuten lang auf die Nagelplatten aufzutragen. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 10 Tage.
Tannenöl gegen Sinusitis
Bei chronischer Sinusitis hilft Tanne, den Bakterienprozess zu lindern und die Atmung zu erleichtern. Zur Zubereitung des Produkts benötigen Sie nur 2 Tropfen des Auspressmittels und zum Einträufeln in die Nase 4 Tropfen der Lösung in jedes Nasenloch.
Tannenöl gegen Tinnitus
Ein unangenehmes Geräusch entsteht, wenn die Blutgefäße geschwächt sind und durch Veränderungen des Blutdrucks verursacht werden. Es wird empfohlen, die Ohrläppchen und den Bereich hinter den Ohren täglich mit 1 Tropfen Tannenöl einzureiben.
Behandlung von Ohrenschnupfen mit Tannenöl
Die wärmenden Eigenschaften des Produkts helfen bei den ersten Symptomen einer Mittelohrentzündung. Die Verwendung von Tannenöl ist einfach: Schmieren Sie das Ohr innen und außen und binden Sie dann einen Wollschal. Es wird empfohlen, dies nachts zu tun.
Es ist unmöglich, Tannenöl bei Mittelohrentzündung einzuträufeln, es wird nur zur Schmierung der Ohrmuschel verwendet
Von einem Wirbelbruch
Vor dem Hintergrund von Verletzungen und fortgeschrittener Osteochondrose kann sich ein Wirbelbruch entwickeln. In diesem Fall eignet sich Tannenöl zum täglichen Einreiben dreimal täglich. Der Therapieverlauf sollte etwa 30 Tage dauern.
Für die Lunge
Medizinisches Tannenöl hat eine gute Wirkung bei Bronchitis und Lungenentzündung. In diesem Fall wird es zum Einreiben verwendet, die Brust wird 10 Minuten lang massiert und anschließend mit einem warmen Handtuch abgedeckt.
Bei Prostatitis
Bei Entzündungen der Prostata bringt Tannenöl eine zusätzliche wohltuende Wirkung, es wird für Anwendungen eingesetzt. Tragen Sie 10 Tropfen des verdünnten Extrakts auf ein pharmazeutisches Zäpfchen auf und injizieren Sie das Arzneimittel in das Rektum. Die Anwendung wird über Nacht belassen, die Behandlung wird 25 Tage lang fortgesetzt.
Bei proktologischen Erkrankungen wird verdünntes Tannenöl auf medizinische Zäpfchen aufgetragen
Für Herpes
Wenn Herpesausschläge auftreten, geben Sie 2 Tropfen des Extrakts auf ein Wattepad und tragen Sie es 15 Minuten lang auf die schmerzenden Blasen auf. Sie müssen den Vorgang bis zu dreimal täglich wiederholen.
Vom Druck
Piniensaft erweitert die Blutgefäße und wirkt schnell gegen Bluthochdruck. Es wird bei starkem Druckanstieg auf zwei Arten eingesetzt:
- reiben Sie die Schläfen mit 1 Tropfen des Heilmittels ein;
- Einen Tropfen Öl auf ein Stück Zucker geben und auflösen.
In beiden Fällen darf Tannensaft höchstens zweimal täglich angewendet werden.
Für den Hals
Das Mittel hat eine sehr gute Wirkung bei Halsschmerzen und Husten. Die Anleitung zur Anwendung von Tannenöl bei Halsschmerzen sieht so aus: Sie müssen 2 Tropfen des Extrakts auf ein Wattestäbchen auftragen und die Mandeln sanft schmieren. Der Vorgang muss dreimal täglich mit einer Pause von 5 Stunden wiederholt werden.
Bei Adenoiden werden etwa 6 ml des Produkts mit einem Teelöffel Honig vermischt und dreimal täglich auf nüchternen Magen eingenommen. Das Arzneimittel lindert Halsschmerzen und lindert den bakteriellen Prozess.
Für Diabetes
Tannenöl reguliert den Stoffwechsel und senkt den Zuckerspiegel. Das Produkt eignet sich besonders zur Vorbeugung von Komplikationen, es schützt die Sehkraft und stärkt die Blutgefäße. Bei Diabetes sollten 2 Tropfen Saft in einem Glas warmem Wasser verdünnt und die Mischung einmal täglich getrunken werden.
Tannenöl senkt den Glukosespiegel bei Diabetes
Tannenöl gegen Trigeminusneuralgie
Eine Entzündung des Trigeminusnervs im Gesicht kann starke Schmerzen verursachen. Die heilenden Eigenschaften von Tannenöl haben eine gute therapeutische Wirkung. Die Anwendung besteht darin, ein paar Tropfen auf ein Wattepad zu geben und damit bis zu sechsmal täglich über das Gesicht zu wischen.Der gesamte Therapieverlauf dauert 3 Tage.
Da das Produkt zu Verbrennungen auf der Haut führen kann, reiben Sie es nicht länger als 2 Minuten ein.
Für Gefäße
Bei schwachen Blutgefäßen und Neigung zu Migräne wird das Öl üblicherweise zum Einreiben der Schläfen und des Hinterkopfes verwendet, höchstens zweimal täglich, in einer Menge von nur ein paar Tropfen. Eine gute Wirkung erzielen Sie durch Inhalation: Geben Sie 3 Tropfen des Sprays in einen Behälter mit heißem Wasser und atmen Sie die aufsteigenden Dämpfe einige Minuten lang ein.
Tannenheilmittel verbessert die Durchblutung und stärkt die Gefäßwände. Seine Verwendung verringert das Risiko, an Bluthochdruck und Schlaganfall zu erkranken.
Für Gelenke
Medizinisches Tannenöl wird aktiv bei Arthritis, Osteochondrose und Rheuma eingesetzt. Bei allen Gelenkerkrankungen können Sie Einreibungen und Kompressen auf Basis des Drucks durchführen – die wohltuenden Substanzen in seiner Zusammensetzung dringen durch die Haut in das Gewebe ein. Das Produkt lindert Entzündungen und beseitigt lokale Schwellungen.
Bei Thrombophlebitis
Bei Neigung zur Blutverdickung empfiehlt es sich, das Einreiben mit Tannenöl mit Kompressen zu kombinieren. Die Behandlung sieht so aus:
- zunächst wird die betroffene Stelle mit natürlichem Honig geschmiert;
- Legen Sie ein warmes Handtuch darüber.
- Lassen Sie die Kompresse 2 Stunden lang einwirken und waschen Sie sie ab.
- Die Haut wird mit Tannenöl eingerieben und wieder richtig isoliert.
Honig und Heilsaft verbessern die Durchblutung und beugen Blutgerinnseln vor.
Das Einreiben mit Tannenöl verbessert die Durchblutung und hilft bei Krampfadern und Thrombophlebitis
Bei Krampfadern der Beine
Bei äußerlicher Anwendung verbessert das Tannenheilmittel den Tonus der Gefäßwände und lindert Schweregefühl und Schwellungen in den Beinen. Zur Behandlung von Krampfadern jeden Abend 3 Tropfen des Extrakts einreiben.
Sie können auch Kompressen machen.Das Produkt wird im gleichen Volumen in einem Glas Wasser oder 2 Esslöffel Olivenöl verdünnt, auf Gaze aufgetragen und mehrere Stunden lang auf die Füße aufgetragen.
Gegen Cellulite
Bewertungen der Verwendung von Tannenöl bestätigen, dass es Substanzen in den tiefen Schichten der Epidermis verstoffwechselt. Wenn an den Oberschenkeln und am Gesäß eine „Kruste“ entsteht, ist eine Massage sinnvoll – 3 Tropfen Kiefernextrakt werden mit 15 ml Pflanzenöl gemischt und anschließend die Problemzonen 15 Minuten lang eingerieben.
Aromatische Bäder mit Tannenheilmittel haben eine gute Wirkung. In diesem Fall bis zu 5 Tropfen in das gefüllte Gefäß geben und 20 Minuten in warmes Wasser legen.
Bei Papillomen und Warzen
Bei Warzen und Papillomen wird das reine Produkt viermal täglich punktuell auf die Problemzonen aufgetragen.
Ein anderes Rezept schlägt vor, 20 ml Tannensaft mit 300 ml Schöllkrautsaft zu mischen. Die Mischung wird ebenfalls dreimal täglich auf die Warzen aufgetragen.
Durch die lokale Anwendung von Tannenöl können Sie Warzen loswerden
Für Augen
Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Tannensaftes helfen bei Gerstenbefall am Auge. Nur 1 Tropfen des Produkts auf die Augenlider auftragen, dabei die Augen fest schließen und den Kontakt mit den Schleimhäuten vermeiden.
Bei Katarakten hilft eine Lösung mit schwacher Konzentration – lösen Sie ein paar Tropfen in einem Glas Wasser auf, schütteln Sie sie einige Minuten lang und tropfen Sie das Produkt dann in die Augen. Sie müssen den Kurs bis zu 1,5 Monate lang fortsetzen.
So verwenden Sie Tannenöl zur Behandlung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tannenöl für medizinische Zwecke zu verwenden. Das Produkt wird hauptsächlich äußerlich angewendet, kann aber manchmal auch bei innerlicher Anwendung von Vorteil sein.
Bäder mit Tannenöl
Eine beliebte Methode zur Anwendung des Squeeze sind aromatische heiße Bäder mit heilender Wirkung.Sie können sie bei Erkältungen, einer Neigung zu Bluthochdruck und schwachen Blutgefäßen, Hautentzündungen und Cellulite anwenden.
Aromatische Bäder mit Tannenöl wirken beruhigend und gegen Erkältungen
Bäder werden wie folgt vorbereitet:
- In den Behälter wird Wasser mit einer Temperatur von nicht mehr als 38 °C gegossen;
- 7 Tropfen Tanne hinzufügen;
- 15 Minuten im Bad liegen und Kieferndämpfe einatmen.
Bei dieser Anwendung wirkt die Tanne gleichzeitig über die Haut und die Atemwege. Bäder helfen nicht nur bei der Bewältigung von Entzündungen und stärken die Blutgefäße, sondern entspannen auch, lindern Müdigkeit und Stress. Am besten führen Sie den Eingriff 2-3 mal pro Woche abends durch.
Massage
Bei Muskelschmerzen und -krämpfen, Gelenkbeschwerden und Cellulite ist eine Massage mit Tannenpressen angezeigt. Zunächst wird das Produkt in einem beliebigen Grundöl im Verhältnis 25 Tropfen pro 15 ml verdünnt und dann 10 Minuten lang mit kräftigen, aber sanften Bewegungen eingerieben.
Eine Massage mit Tannenöl löst Muskelverspannungen und verbessert den Hautzustand
Reiben
Das Einreiben mit Tannensaft hat eine gute wärmende und heilende Wirkung. Damit das Produkt keine Verbrennungen auf der Haut hinterlässt, muss es zunächst mit Wasser oder einer pflanzlichen Basis verdünnt werden.
Sie können erkrankte Stellen bei Rheuma und Osteochondrose, bei Lungenerkrankungen und bei Ekzemen behandeln. Das Produkt hat eine gute Wirkung bei der Behandlung von Erfrierungen – die Haut wird schneller und besser wiederhergestellt, die vorherige Durchblutung des Gewebes kehrt zurück.
Bei Gelenkschmerzen kann Tannenöl zur wärmenden Einreibung verwendet werden.
Komprimiert
Bei Gelenk- und Hauterkrankungen können Kompressen auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Bis zu 15 Tropfen des Extrakts werden in einem großen Löffel normalem Öl verdünnt, anschließend wird ein Mullverband mit dem Produkt getränkt und mehrere Stunden lang auf der wunden Stelle fixiert.
Tannenölkompressen haben eine milde schmerzstillende Wirkung
Salben und Cremes
Für eine einfachere Anwendung und einen größeren Nutzen können Sie eine dicke Salbe oder Creme mit Tannenheilmittel zubereiten. Ein beliebtes Rezept schlägt vor:
- nehmen Sie 2 große Löffel Vaseline;
- 5 Tropfen Tanne hinzufügen;
- gründlich umrühren.
Sie können die Salbe bei Gelenkerkrankungen und Hautläsionen anwenden und das Produkt im Kühlschrank aufbewahren.
Auf der Basis von Vaseline oder einem anderen Fett können Sie eine Salbe unter Zusatz von Tannenöl herstellen
Sie können eine nützliche Creme zur Hautpflege herstellen:
- Brauen Sie einen Aufguss aus Salbei, Ringelblume, Kamille und Johanniskraut.
- Mischen Sie 2 Esslöffel des abgekühlten Produkts mit 1 kleinen Löffel Honig;
- Fügen Sie etwas Butterfett hinzu, um eine dickere Konzentration zu erhalten.
- Erhitzen Sie die Mischung in einem Wasserbad und fügen Sie nach dem Abkühlen 5 Tropfen Tanne hinzu.
Besonders in der kalten Jahreszeit ist es sinnvoll, die Hände mit einer Heilcreme zu behandeln.
Inhalationen
Tanneninhalationen sind gut bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen. Einige Tropfen des Produkts werden in einem Behälter mit heißem Wasser verdünnt und nicht länger als 5 Minuten über den duftenden Dampf gelegt. Inhalationen sollten vorsichtig und flach sein.
Zur Inhalation einfach 5 Tropfen Tanne in heißes Wasser geben.
Ist die Einnahme von Tannenöl möglich?
Die wertvollen Inhaltsstoffe im Trester liegen in sehr hoher Konzentration vor. Es ist verboten, es in großen Mengen zu verwenden, Tannenöl darf jedoch in minimalen Dosierungen innerlich angewendet werden.
Wie man Tannenöl trinkt
Bei der Anwendung des Squeeze Inside ist es wichtig, die Regel einzuhalten – nicht mehr als 2 Tropfen des Produkts pro Tag, die Dosierung sollte in 2 Portionen aufgeteilt werden.
Um zu verhindern, dass das Pressen Magen- und Speiseröhrenverbrennungen verursacht, wird es vor der Anwendung mit einem Löffel Honig, einem Glas Wasser verdünnt oder einfach auf ein Stück Zucker getropft.
Vor der inneren Anwendung wird ein Tropfen Tannenöl auf den Zucker aufgetragen
andere Methoden
Neben Salben, Kompressen, Inhalationen und Einreibungen kann Tannenöl verwendet werden:
- für die Aromatherapie – einfach 6 Tropfen in einen kleinen Raum in einer speziellen Lampe geben;
- Bei Aromamedaillons werden ein paar Tropfen des Produkts in einen hohlen Anhänger gegeben und den ganzen Tag über mitgeführt.
Aromamedaillon mit Tannenöl schützt vor Erkältungen und lindert Stress
Das Einatmen von Tannendampf hat eine hervorragende vorbeugende Wirkung und trägt zum Schutz vor Viren und Infektionen bei.
Die Verwendung von Tannenöl in der Kosmetik
Tannensaft kann zur Selbstpflege eingesetzt werden. Das Produkt hat nicht nur eine therapeutische, sondern auch eine kosmetische Wirkung.
Tannenöl für das Gesicht
Beim Auftragen auf die Haut verbessert das Produkt die Durchblutung des Gewebes deutlich. Dadurch wird die Epidermis gestrafft, erhält eine gesunde Farbe und Entzündungen und Reizungen verschwinden schnell.
Bei Akne
Um Akne und Mitesser loszuwerden, können Sie regelmäßig das folgende Mittel anwenden:
- ein kleiner Löffel Traubenkernöl wird mit 2 Tropfen Tannenöl vermischt;
- schmieren Sie Pickel und Mitesser;
- 15 Minuten einwirken lassen.
Um Verbrennungen zu vermeiden, müssen Sie die Haut so behandeln, dass fast kein Produkt auf die saubere Epidermis gelangt.
Tannenöl ist nützlich, um Akne zu lindern und sie schnell zu beseitigen
Für Wimpern
Tannenöl regt das schnelle Wimpernwachstum an. Es wird wie folgt verwendet:
- Tannensaft wird mit Pfirsichöl im Verhältnis 1 zu 3 gemischt;
- Nach dem Entfernen des Make-ups auf den Wimpern verteilen.
Um zu verhindern, dass das Produkt in die Augen gelangt und Reizungen verursacht, waschen Sie es nach 15 Minuten ab, ohne es über Nacht einwirken zu lassen. Der Vorgang muss zweimal pro Woche wiederholt werden.
Sie können Tannenöl mit einer sauberen Mascara-Bürste auf Ihre Wimpern auftragen.
Gegen Falten
Mit dieser Maske können Sie Ihrer Haut Elastizität und Frische zurückgeben:
- Eigelb wird mit einem großen Löffel Aloe-Saft vermischt;
- 3 Tropfen Tannenöl hinzufügen;
- Tragen Sie die Flüssigkeit 15 Minuten lang auf Gesicht und Hals auf.
Sie müssen die Maske mindestens einmal pro Woche anwenden, dann stellt sich die Wirkung schnell ein.
Für die Haare
Die im Tannensaft enthaltenen Substanzen regen die Durchblutung und das Wachstum neuer Haare an. Um Ihr Haar dicker zu machen, können Sie 2-3 Tropfen des Produkts zu jeder kosmetischen Maske, zum Beispiel einer Eiermaske, hinzufügen. Sie müssen die Mischung etwa eine halbe Stunde lang auf Ihrem Haar belassen, vorzugsweise unter einer Folie oder einem Handtuch.
Handhautpflege
Schmieren Sie Ihre Hände nicht mit konzentriertem Tannenprodukt ein – dies führt zu Hautreizungen. Aber auch selbstgemachte Cremes mit dem Zusatz von Squeeze, zum Beispiel auf Basis einfacher Vaseline, haben eine gute Wirkung.
Sie können auch ein paar Tropfen Tannenöl zu 15 ml Oliven- oder Rapsöl hinzufügen. Die Haut der Hände wird mit dem resultierenden Produkt behandelt, Zellophanhandschuhe angezogen, 15 Minuten gewartet und die Mischung dann abgewaschen.
Hilft Tannenöl beim Abnehmen?
Sie können dieses Produkt nicht trinken, um zusätzliche Pfunde loszuwerden. Aber es bringt Vorteile für die Figur bei Massagen und Einreibungen, Packungen und Bädern gegen Cellulite. Das Zusammendrücken trägt zur Straffung der Epidermis bei, fördert die normale Verteilung des Unterhautfetts und macht die Silhouette optisch schlanker.
Auswahlregeln
Zur Behandlung und Selbstpflege dürfen nur Naturprodukte verwendet werden. Beim Kauf sollten Sie darauf achten:
- Die Zusammensetzung sollte keine unnötigen Inhaltsstoffe enthalten.
- für die Farbe – ein Foto von Tannenöl zeigt, dass der Saft einen leichten grünlichen oder gelblichen Farbton haben sollte, aber transparent bleiben sollte;
- Von der Konsistenz her ist dieses Produkt flüssig und nicht dickflüssig.
Eine geöffnete Flasche sollte ein angenehmes Pinienaroma ohne scharfe Nebennoten verströmen.
Die Farbe von echtem Tannenöl ist durchscheinend, leicht gelblich.
Kompatibilität mit anderen Ölen
Tannenheilmittel lassen sich am besten mit Nadelextrakten kombinieren – Kiefer, Wacholder, Zypresse. Sie können den Saft auch mit Nelken und Zimt, Muskatnuss und Bergamotte sowie Zitronenextrakt mischen.
Lagerungsregeln und Haltbarkeit von Tannenöl
Sie können das Produkt im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur aufbewahren, jedoch nur vor Licht schützen. Zur Aufbewahrung werden meist dunkle Glasflaschen mit luftdichtem Deckel verwendet. Die Haltbarkeit beträgt 3 Jahre.
Einschränkungen und Kontraindikationen von Tannenöl
Sie müssen die Verwendung des Produkts beenden:
- bei Magengeschwüren und Verschlimmerung einer Gastritis;
- mit chronischem Nierenversagen;
- bei Epilepsie und Krampfanfällen;
- bei Allergien;
- während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Nehmen Sie das Produkt innerlich mit vollem Magen ein, damit es nicht zu Reizungen kommt.
Abschluss
Tannenöl ist ein gesundes Produkt mit angenehmem Aroma. Es wird äußerlich und innerlich bei Erkältungen, Erkrankungen der Gelenke und Blutgefäße angewendet; es ist sicher, wenn man bewährte Rezepte befolgt.
Es ist besser, Tannenöl in dunklen Glasflaschen aufzubewahren