Inhalt
Eines der köstlichsten Winterdesserts, mit dem Sie Ihre Familie und Freunde erfreuen können, ist Tannenzapfenmarmelade. Dieses exquisite sibirische Gericht aus Zedernknospen enthält eine reiche Auswahl an Vitaminen aller Art, die für einen Menschen notwendig sind, der es gewohnt ist, unter härtesten Kältebedingungen zu überwintern. Es lohnt sich, im Detail darüber nachzudenken, wie man die richtigen Zutaten auswählt und das Rezept für Tannenzapfen und Nüsse befolgt.
Welche Vorteile hat Marmelade aus Tannenzapfen und Nüssen?
Ein Tannenzapfen ist mit Baumsamen gefüllt. Bei den nördlichen Völkern Russlands ist es längst zum Synonym für die nützlichsten Dinge geworden, die die Natur dem Menschen geschenkt hat. Um einen lebenden Baum zu erzeugen, enthält ein kleiner Kegel alle notwendigen Elemente.
Zedernmarmelade enthält die folgenden Elemente:
- Vitamin C, B, PP, K;
- Askorbinsäure;
- Lipide;
- Phytonzide;
- essentielle Öle;
- Linolsäure;
- Bioflavonoide.
Mit einem natürlichen Konservierungsmittel – Zucker – bewahren Köche alle wohltuenden Eigenschaften des Kiefernholzes.Die Produktrezeptur enthält keine Stärke oder Verdickungsmittel. Um Pinienkerne und Zapfen haltbar zu machen, benötigen Sie lediglich die Früchte selbst, Zucker und Zitronensäure.
Vorteile von Tannenzapfenmarmelade
Es ist schwer, den Nutzen und die Wirkung der Einnahme von Tannenzapfenmarmelade zu überschätzen. Es ist nicht nur ein süß-saures Dessert zum Tee, sondern auch ein Heilmittel gegen viele Krankheiten. Dieses Produkt wird seit langem zur Behandlung von:
- Erkältungen;
- gastrointestinale Störungen;
- des Herz-Kreislauf-Systems;
- intersaisonale Hypochondrie;
- Viruserkrankungen;
- niedriges Hämoglobin;
- Hypertonie.
Darüber hinaus wird es als prophylaktisches Mittel gegen Krebs sowie als Diuretikum und Expektorans eingesetzt. Marmelade hat keine Kontraindikationen, außer dass eine Person gegen bestimmte Bestandteile allergisch sein kann.
Vorteile von Pinienkernmarmelade
Pinienkerne lassen sich nicht nur für den Winter frittieren und trocknen, aus ihnen lässt sich auch Marmelade herstellen. Es ist so gut wie Tannenzapfenmarmelade und hat den einzigartigen Geschmack von Nüssen in Piniensirup. Pinienkernmarmelade ist auch in der Medizin bei Taiga-Heilern und Einheimischen beliebt. Pinienkerne gelten auch im Ausland als kraftvolle Energiequelle, sowohl körperlich als auch geistig.
Als Arzneimittel wird Nussmarmelade in folgenden Fällen eingesetzt:
- als Immunstimulans;
- zur Verbesserung der Magenfunktion und zur Wiederherstellung der Schleimhaut bei Magengeschwüren;
- mit Eisenmangel im Blut;
- bei der Behandlung von tuberkulöser Lungenerkrankung;
- zur Hautverjüngung und Erneuerung der Epithelschicht;
- bei entzündlichen Prozessen unterschiedlicher Herkunft;
- als Vorbeugung gegen Krebs.
Selbst Kosmetik für Haare und Nägel wird aus Nüssen hergestellt und Nussöl kann Hautkrankheiten behandeln. Ein paar Esslöffel Pinienkernmarmelade sorgen den ganzen Winter und Frühling über für dauerhafte Immunität.
Welche Tannenzapfen eignen sich zum Kochen?
Das Sammeln der Tannenzapfen beginnt im Juli-August. Um den richtigen Kegel auszuwählen, müssen Sie auf seine Farbe und Dichte achten. Je jünger und weicher die Frucht, desto geeigneter ist sie. Eine für Marmelade reife Waffel sollte nicht überreif oder hart sein. Das Ungeeignete fängt bereits an, sich zu öffnen und schal zu werden. Wir müssen die Knospe in der Phase zwischen Reifung und Öffnung pflücken. Es sollte klein und grün sein und sich weich anfühlen. Nur in dieser Zeit ist es essbar und nützlich – bevor es Samen bildet und holzig wird.
Wie man Marmelade macht
Es gibt viele Rezepte für die Herstellung von Marmelade aus Tannenzapfen und Nüssen. Manche Hausfrauen kochen die Tannenzapfen, andere bereiten einfach Sirup zu. Jemand mahlt Früchte mit Zucker. Zu den Zutaten gehören verschiedene Gewürze, zum Beispiel Zimt, Vanille, Ingwer. Beim Kochen nimmt die Zapfenmarmelade eine Farbe von leuchtendem Rot bis Dunkelbraun an. Unabhängig vom gewählten Rezept sollte darauf geachtet werden, dass die Zapfen und Nüsse im Ganzen aufgerollt werden, ohne zu zerdrücken oder die Struktur zu stören. Für Marmelade müssen Sie ganze Früchte wählen, die von einem gesunden Baum gepflückt wurden.
Zapfenmarmelade mit Pinienkernen
Unter Beachtung einiger Empfehlungen zu den Zutaten selbst wird eine festliche Auswahl an Tannenzapfen und Nüssen in Form von Marmelade zubereitet. Es ist notwendig, die richtigen Nüsse auszuwählen. Sie sollten frisch, nicht trocken und leicht weich sein.Nur solche Früchte enthalten noch frisches ätherisches Öl, das durch leichtes Drücken der frischen Nuss zum Vorschein kommt.
Zutaten:
- Wasser – 1 l;
- Pinienkerne – 800 g;
- Tannenzapfen – 1 kg;
- Zucker – 1 kg.
Kochmethode:
- Bereiten Sie zunächst die Nüsse vor. Wählen Sie einheitliche Früchte aus, waschen Sie sie, trocknen Sie sie und braten Sie sie, bis sie duften. Lassen Sie keine Verdunkelung zu.
- Sirup vorbereiten. Zucker mit Wasser mischen und kochen, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Nüsse und Zapfen hinzufügen und 2 Stunden kochen lassen, dabei den Schaum abschöpfen.
- Heiße Marmelade in Gläser füllen, sodass mehr Flüssigkeit als Obst vorhanden ist, und aufrollen.
- Wickeln Sie eine Decke um die Gläser, um sie langsam abzukühlen.
Anstelle von Zucker können Sie Honig in einer Menge von 500 g hinzufügen. Gekochter Honig hat nicht die gleichen positiven Eigenschaften wie normaler Honig, ist aber eine Alternative für Menschen mit Diabetes.
Pinienkernmarmelade
Marmelade mit Pinienkernen zuzubereiten ist genauso einfach wie Marmelade mit Tannenzapfen. Es lohnt sich, über ein Rezept mit Honig als Ersatz für Zucker nachzudenken. Auch die Nüsse müssen sorgfältig ausgewählt werden, diesmal jedoch ohne Röstung.
Die Zutaten sind wie folgt:
- 500 g Honig;
- 100 ml Wasser;
- 400 g Nüsse.
Sie müssen es wie folgt vorbereiten:
- Die sortierten Nüsse waschen und trocknen lassen.
- In einer tiefen Schüssel müssen Sie die Nüsse ein wenig zerdrücken, aber nicht zerbrechen; dies sollte erfolgen, damit die Früchte beginnen, ätherisches Öl freizusetzen.
- Honig mit Wasser vermischen und zu einer homogenen Masse verrühren, dann Nüsse hinzufügen.
- Alles 5 Minuten kochen lassen.
- Lassen Sie die Marmelade anschließend abkühlen und wiederholen Sie den Kochvorgang noch dreimal.
- Nach dem dritten Garvorgang die heiße Marmelade in sterile Gläser füllen und aufrollen.
Diese Delikatesse wird vor allem bei Erkältungen eingesetzt.Honig mit Nüssen hatte schon immer einen hohen Vitamingehalt und der Verzicht auf Zucker machte die Marmelade lange Zeit natürlich.
So verwenden Sie es richtig
Wenn Sie Tannenzapfenmarmelade als Arzneimittel verwenden, sollte die Einnahme rational sein. Es ist besser, es auf nüchternen Magen einzunehmen, da die Aufnahme ins Blut auf nüchternen Magen zunimmt und die gewünschte Wirkung schneller eintritt. Bei Halsschmerzen oder Grippe nehmen Sie dreimal täglich 1 Teelöffel Marmelade ein, ohne sie herunterzuspülen, damit der heilende Sirup den Rachen umhüllt und von seinen Wänden absorbiert wird. Nach der Einnahme sollten Sie eine Stunde lang auf das Trinken verzichten.
Als Süßigkeit sollte man nicht zu viel Tannenzapfenmarmelade verzehren. Aufgrund der darin enthaltenen ätherischen Öle kann es durch Anreicherung im Gewebe Allergien auslösen, insbesondere wenn eine Person Nierenprobleme hat, die keine Zeit haben, Substanzen auszuscheiden.
Kontraindikationen
Trotz der reichhaltigen Vorteile weist Zedernmarmelade auch Kontraindikationen auf. Menschen mit Nahrungsmittelallergien, insbesondere gegen Nüsse, sollten Zedernmarmelade nicht einnehmen oder sie in sehr kleinen Dosen probieren. Schwangere und stillende Mütter sollten diese Delikatesse meiden, auch Kindern unter 12 Jahren wird davon abgeraten.
Weitere Kontraindikationen sind:
- Nierenerkrankung;
- Verschlimmerung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren;
- Hypertonie;
- Hepatitis verschiedener Formen.
Ansonsten ist Zederndessert gesund und nahrhaft. Selbst wenn es von einer Person mit den oben genannten Krankheiten in kleinen Dosen eingenommen wird, hat es eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem.
Lagerbedingungen
Jede Marmelade ist nahrhaft und heilend, wenn Sie sie an einem dunklen Ort aufbewahren, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und nicht längere Zeit ungeöffnet im Kühlschrank lassen. Geöffnete Marmelade kann schimmeln.
Es ist außerdem wichtig, auf eine korrekte Versiegelung des Produkts zu achten. Das Dessert ist zwei Jahre haltbar, ohne Vitamine zu verlieren. Es besteht die Meinung, dass die Marmelade nach Ablauf dieser Frist weggeworfen werden sollte, es gibt jedoch Rezepte für die Herstellung von Wein aus abgelaufener Marmelade. Dies wird ihm ein zweites Leben geben.
Abschluss
Marmelade aus Tannenzapfen – die Möglichkeit, das Produkt für die zukünftige Verwendung aufzubewahren. Mit dieser Option versorgt die Hausfrau ihre Familie das ganze Jahr über mit hausgemachten Medikamenten gegen fast alle Krankheiten. Und wenn das Glas schön dekoriert ist, kann es zu einem angenehmen und eleganten Geschenk werden.