Dekorativer Kürbis-Roter (türkischer) Turban: Pflanzen und Pflege

Der Turbankürbis ist eine rankenartige Pflanze, die wild in den Tropen wächst. Gehört zur Kürbisfamilie. Es ist allgemein anerkannt, dass die Dekoration eines Gartens aus Blumen oder blühenden Sträuchern besteht. Ungewöhnliches Gemüse, insbesondere Zierkürbisse, meistern diese Aufgabe nicht schlechter.

Beschreibung der Sorte

Der türkische Turban zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus. In wenigen Wochen kann der Stiel bis zu 6 m lang werden. Diese Funktion ermöglicht die Verwendung des Kürbisses für die dekorative Landschaftsgestaltung. Die Wimpern klammern sich mit ihren Fühlern an die Unterlage und richten sich schnell nach oben. Eine Kletterpflanze kann zur Tarnung eines Zauns, eines Netzes oder zur Verzierung eines Bogens verwendet werden.

Das Laub ist groß, rund und fünflappig. Die Oberfläche ist faltig und mit stacheligen Haaren versehen. Die Blätter sitzen auf langen, hohlen Stielen. Die Blüten sind einzeln, groß und gelb. Die Blütenstände des Türkischen Turbankürbisses sind überwiegend eingeschlechtig. Der Blüteprozess beginnt in der zweiten Sommerhälfte.

Beschreibung der Früchte

Das Interessanteste am türkischen Turban-Kürbis sind seine Früchte. Die Form ähnelt zwei kleinen zusammengewachsenen Kürbissen.Der obere Teil der turbanförmigen Früchte hat einen leuchtend orangefarbenen Farbton und der untere Teil ist weiß gestrichen.

Die Länge des Gemüses beträgt 25-40 cm, der Durchmesser 15 cm, die Oberfläche kann glatt oder holprig sein. Es gibt praktisch keine zwei identischen Früchte an derselben Pflanze. Sie unterscheiden sich immer in Farbe und Muster.

Merkmale der Sorte

Der Türkische Turban-Kürbis verträgt problemlos Regenmangelperioden. Der große Nachteil der Pflanze ist jedoch die völlig fehlende Frostbeständigkeit. Junge Sträucher vertragen Temperaturen bis zu -1 °C nicht. Abgesehen von Frost vertragen Ziergemüse schlechte Böden nicht gut. Um eine reiche Ernte zu erzielen, ist es besser, mit Mineraldüngerlösungen zu gießen.

Aufmerksamkeit! Eine Pflanze kann bis zu 30 Früchte tragen.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Der türkische Turbankürbis leidet unter Pilzkrankheiten. Die Büsche werden mit schwarzem Schimmel bedeckt, was zu Wachstums- und Entwicklungsstopps führt.

  1. Die häufigste Krankheit der türkischen Turban-Sorte ist der Echte Mehltau. Symptome: weißer Belag auf Blättern und Früchten. Die betroffenen Stellen trocknen aus und fallen mit der Zeit ab. Sie können die Krankheit durch Fungizide oder rechtzeitige Entfernung der betroffenen Pflanze beseitigen.
  2. Bakteriose ist durch braune Flecken auf den Blättern gekennzeichnet. Wenn der Prozess länger andauert, treten Geschwüre auf. Zur Vorbeugung wird der türkische Turban-Kürbis mit Bordeaux-Mischung besprüht. Bei Krankheitssymptomen mit einer Mischung aus Kupfersulfat und Kalk behandeln.
  3. Wurzelfäule befällt das Wurzelsystem und den Stamm einer Gemüsepflanze. Dies geschieht aufgrund plötzlicher Temperaturänderungen. Kranke Pflanzen werden mit einer Lösung aus Kupfersulfat und Zinksulfat behandelt.
  4. Weißfäule. Der Erreger ist ein Beuteltierpilz.Die Entwicklung einer Infektion erfolgt bei übermäßiger Feuchtigkeit. Faule Stellen werden abgeschnitten und mit Aktivkohle bestreut. Vorbeugung von Pilzerkrankungen – Befeuchtung mit warmem Wasser.
  5. Der türkische Turban-Kürbis leidet unter Melonenblattläusen, deren Größe 2 mm beträgt. Blätter und Blüten verwelken und fallen. Mit dem Medikament Karbofos oder Wermutinfusion können Sie das Insekt loswerden.
  6. Schnecken bereiten dem türkischen Turban-Kürbis viele Probleme. Während der Regenzeit nimmt ihre Aktivität zu. Sie ernähren sich von den Blättern des Busches. Schädlinge müssen schnell bekämpft werden, sonst können sie mehrere Jahre an einem Ort leben. Verteilen Sie dazu eine Mischung aus gelöschtem Kalk und Asche im Verhältnis 1:1 rund um die Pflanze.

Kann man türkischen Turbankürbis essen?

Diese Frage interessiert viele Gärtner, die auf ihrem Grundstück einen Zierkürbis pflanzen möchten. Zweifellos werden zur Dekoration des Gartens oft ungewöhnliche Früchte verwendet. Allerdings kann türkischer Turban-Kürbis gegessen werden. Das junge Gemüse hat eine dünne, zarte Schale. Sie bereiten daraus Eintöpfe, Aufläufe und Salate zu. Vollreife Früchte sind mit einer dichten, harten Kruste bedeckt. Das Fruchtfleisch bekommt einen bitteren Geschmack. Daher wird dieses Gemüse zur Viehfütterung verwendet.

Wichtig! Das Fruchtfleisch des Zierkürbisses enthält Stoffe, die die Entwicklung von Krebszellen im Körper hemmen.

Verwendung von Zierkürbis

Im Garten sieht der türkische Turban-Kürbis wunderschön und originell aus. Die Früchte heben sich hell vom Hintergrund des grünen Laubs der Reben ab, können aber zum Basteln verwendet werden. Das Gemüse wird zum Brennen von Gemälden und für dekorative Malerei verwendet.

Um ein inneres Element der Komposition zu schaffen, muss der Kürbis getrocknet sein. Daher besteht die vorbereitende Zubereitung des Gemüses aus der Durchführung der folgenden Schritte:

  • Sortieren Sie die gesamte Ernte und wählen Sie reife Kürbisse aus.
  • der Stiel muss vollständig trocken sein;
  • die Früchte werden mit Seifenlauge gewaschen und trocken gewischt;
  • zur weiteren Trocknung in einen Raum mit guter Belüftung überführen;
  • Überprüfen Sie das Gemüse ständig und entfernen Sie verfaultes Gemüse umgehend.
  • Wenn Sie Schimmel auf der Schale bemerken, behandeln Sie diese mit antiseptischen Mitteln.

Der türkische Turban-Kürbis ist völlig trocken, wenn er in einen Behälter mit Wasser geworfen wird, er sinkt aber nicht. Als nächstes müssen Sie die Oberfläche des Gemüses mit Sandpapier polieren. Auf diese Weise können Sie Unebenheiten und Spelzen beseitigen.

Nachdem alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, beginnen sie, Zeichnungen an den Wänden auszuschneiden und zu bemalen. Um die Festigkeit zu erhöhen, reiben Sie die Oberfläche des türkischen Turbankürbisses mit Wachs ein.

Kürbisgerichte werden mit einer Bohrmaschine zubereitet. Bohren Sie Löcher mit entsprechendem Durchmesser. Doch zunächst wird der Kern geöffnet und die Kerne sowie das Fruchtfleisch entfernt.

Aufmerksamkeit! Für die Herstellung dieses Produkts benötigen Sie einen vollreifen Kürbis, der sich nur schwer zerkratzen lässt.

Wachsende Technologie

Die Größe und Menge der Ernte hängen direkt von den Wachstumsbedingungen des türkischen Turbankürbisses ab. Es wurde festgestellt, dass die Pflanze auf leichten, fruchtbaren Böden gut wächst. Vorzugsweise lehmige oder sandige Lehmböden, kalkhaltige Böden, das Gemüse verträgt keine sauren Böden.

Zum Pflanzen eignet sich ein abgelegener, vor kalten Winden geschützter Ort. Der Turban-Kürbis ist eine sonnenliebende Pflanze, aber leichter Schatten ist erlaubt. Ohne Sonne wächst und entwickelt sich Gemüse schlecht. Die Farbe ist matt. Je mehr Licht, desto schöner die Früchte. Natürlich können Sie Kürbisse auch auf der Nordseite des Hauses pflanzen, allerdings sollten Sie dann nicht mit einer Fülle an Blütenständen und leuchtenden Früchten rechnen.

Der Turbankürbis ist eine einjährige Pflanze, die keine kalten Temperaturen verträgt. Daher empfiehlt es sich, mit Setzlingen in den Boden zu pflanzen.

  1. Gemüsesamen werden in einer wachstumsstimulierenden Lösung eingeweicht.
  2. In Gaze einwickeln und 2 Tage an einem dunklen Ort aufbewahren.
  3. Bereiten Sie Einzelgefäße mit einem Volumen von mindestens 0,5 Litern und einer sonnigen Fensterbank vor.
  4. Der Untergrund sollte Rasenerde und Sand enthalten, um ihm eine lockere Konsistenz zu verleihen.
  5. Gekeimte Sämlinge werden täglich abgehärtet. Nehmen Sie es zunächst 20 Minuten lang mit nach draußen. Anschließend wird die Aufenthaltsdauer schrittweise erhöht.
  6. Der türkische Turban-Kürbis wird Ende Mai oder Anfang Juni, wenn der Nachtfrost vorüber ist, im Freiland gepflanzt.
  7. Der Lochabstand beträgt ca. 40-60 cm, die Einbettungstiefe 15-20 cm.
  8. Wenn Sie eine Pflanze aus einem Becher pflanzen, sollten Sie vorsichtig sein, da Sie die Wurzeln beschädigen können.
  9. Die Sämlinge blühen im Juni und die ersten Früchte beginnen sich Mitte Juli zu bilden.

Zierkürbis braucht seltenes, aber reichliches Gießen. Der Boden wird regelmäßig gelockert. Um den Busch üppig zu machen, kneifen Sie die Oberseite zusammen. Und wenn die Stängelgröße 150 cm erreicht, erscheinen Seitentriebe.

Beim Anbau grüner Masse werden stickstoffhaltige Düngemittel zugeführt. Zur Bildung von Früchten und Blüten - Kalium- und Phosphorpräparate. Der türkische Turban-Kürbis bevorzugt organische Düngemittel: Hühnerkot, Königskerze, verrotteter Mist, Humus.

Das Gemüse wird bei trockenem Wetter etwa von September bis Oktober geerntet, bevor der Frost einsetzt. In den südlichen Regionen - nachdem das Laub getrocknet ist. Während des Erntevorgangs ist es notwendig, den Stiel zu schonen und Schäden am türkischen Turban-Kürbis zu vermeiden.

Wichtig! Die optimale Lagertemperatur beträgt + 16–18 °C.

Abschluss

Der türkische Turbankürbis ist eine Zierpflanze. Geeignet für kulinarische Zwecke oder zur Gestaltung von Landschaftskompositionen. Aus reifen Früchten lassen sich wunderschöne handgefertigte Kunsthandwerke herstellen: Vasen, Schachteln, Kerzenständer. Darüber hinaus kann die Grundlage für solch einzigartige Dinge ohne großen Aufwand geschaffen werden. Die Gemüsepflanze ist anspruchslos, wächst schnell und erfreut mit zahlreichen Früchten.

Rezensionen

Natalya Valerievna, 42 Jahre alt, Taganrog
Vor etwa 3 Jahren habe ich eine Mischung aus dekorativen Kürbiskernen gekauft. Das Ergebnis waren nur turbanförmige Früchte. Sie sehen auf der Website spektakulär aus, man fällt sofort auf. Ich habe versucht, die Kürbisse zu trocknen, um daraus eine Art Dekoration zu machen, aber nichts hat funktioniert. Dieses Jahr werde ich wieder pflanzen.
Liliya Andreevna, 37 Jahre alt, Woronesch
Den türkischen Turban-Kürbis habe ich von einem Nachbarn bekommen. Sie gab mir 2 Tassen fertige Setzlinge. Im Herbst haben wir zwei Miniatur-Pilzkürbisse bekommen. Zuerst bewunderte sie die ganze Familie und dann bereiteten sie einen Eintopf zu. Es ist köstlich geworden. Ich habe einige Samen gesammelt und möchte sie im Frühjahr pflanzen. Jetzt werde ich meiner Fantasie freien Lauf lassen und versuchen, ein Gemüsehandwerk herzustellen.
Irina Sergeevna, 41 Jahre alt, Ufa
Ich habe mehr als einmal türkische Turban-Kürbisse gepflanzt und wusste nicht einmal, was ich damit machen könnte. Im Sommer umrankte der Busch das hässliche Netz und schuf so ein originelles Element der Hofgestaltungskomposition. Die Kürbisse selbst wurden als Tierfutter verwendet. Jetzt weiß ich, dass man aus Gemüse allerlei Kunsthandwerk für zu Hause herstellen und selbst essen kann. Klasse.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen