Inhalt
Kürbis ist ein gesundes und schmackhaftes Gemüse. Für den erfolgreichen Anbau ist es wichtig, die richtige Sorte auszuwählen. Melonenkürbis ist eine ausgezeichnete Option zum Anpflanzen auf einem Sommerhaus oder einem Bauernhofgrundstück. Die Sorte erhielt ihren Namen aufgrund ihres guten Geschmacks und ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.
Beschreibung der Kürbissorte Melon
Melonenkürbis ist eine kriechende, lang kletternde Pflanze. Seine Wurzeln sind zapfenförmig, verzweigt und erreichen eine Länge von 5 m. Die Blätter der Pflanze sind herzförmig, fünflappig und haben einen langen Blattstiel. Die Länge der Blattplatte beträgt bis zu 30 cm.
Die Blüten der Kulturpflanze sind eingeschlechtig, groß, einzeln, gelb. Die ersten Knospen erscheinen im Juni. Weibliche Blüten sitzen an kurzen Stielen, männliche Blüten an langen. Die Sorte ist kreuzbestäubt.
Beschreibung der Früchte
Die Früchte der Sorte Melone sind groß und wiegen 25 - 30 kg. Der Kürbis hat eine gelbe Farbe und eine runde, leicht abgeflachte Form. Das Fruchtfleisch ist dunkelorange, dicht und saftig. Der Geschmack ist gut, süßlich, erinnert an Melone.
Die Sorte Melone eignet sich für Diät- und Babynahrung. Der Kaloriengehalt pro 100 g Produkt beträgt 22 kcal. Aus den Früchten werden Säfte, Pürees, Salate und andere Gerichte hergestellt.Der regelmäßige Verzehr von Kürbis verbessert die Immunität, normalisiert die Funktion des Herzens, der Blutgefäße und des Magens und entfernt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper. Die Samen der Pflanze sind reich an Ölen, organischen Säuren und Mikroelementen.
Merkmale der Sorte
Kürbis der Melonensorte weist eine durchschnittliche Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Kälte auf. Das Gießen der Pflanze ist während der Knospen- und Eierstockbildung wichtig. Vor dem Frost wird die Ernte über Nacht mit Vliesstoff abgedeckt.
In warmen Klimazonen wird die Ernte im Freiland gepflanzt. In der Mittelzone und kühleren Regionen empfiehlt sich die Pflanzung im Gewächshaus.
Der Ertrag der Melonensorte hängt von den Wachstumsbedingungen, der Bodenqualität, der Feuchtigkeit und den Mineralien ab. Von einem Busch werden etwa 2 - 3 Früchte entfernt. Jeder von ihnen wiegt bis zu 15 kg. Maximaler Ertrag pro 1 qm. m beträgt bis zu 45 kg.
Melonenkürbis reift in der mittleren Frühzeit. Der Zeitraum von der Keimung bis zur Fruchternte beträgt 110 Tage. Die Ernte erfolgt je nach Klima der Region von Ende Juli bis September. Bei einem reifen Kürbis trocknet der Stiel aus und fühlt sich hart an. Die Schale nimmt eine leuchtend orange Farbe mit einem deutlichen Muster an.
Die Früchte halten sich zu Hause lange. Die empfohlene Lufttemperatur beträgt nicht mehr als 8 °C. Wenn der Kürbis beschädigt ist, empfiehlt es sich, ihn zu verarbeiten. Das Fruchtfleisch kann geschnitten, entkernt und in den Kühlschrank gestellt werden.
Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten
Melonenkürbis ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Die gefährlichsten Pilzinfektionen für die Kulturpflanze sind: Schwarzschimmel, Echter Mehltau, Anthracnose, Weißfäule. Die Krankheiten erscheinen als dunkle oder helle Flecken, die sich entlang der Stängel, Blätter und Früchte ausbreiten. Dadurch sehen die Pflanzen deprimiert aus, entwickeln sich langsam und verlieren an Produktivität.
Um Kürbispflanzungen vor Krankheiten zu schützen, werden Kupferoxychlorid, kolloidaler Schwefel, Fundazol, Topas usw. verwendet. Das Produkt wird mit Wasser verdünnt und auf die Pflanzungen gesprüht. Die betroffenen Kürbisteile werden abgeschnitten und verbrannt.
Kürbis lockt Melonenblattläuse, Nacktschnecken, Drahtwürmer, Spinnmilben und andere Schädlinge an. Die Insektizide Iskra, Fitoverm, Akarin werden gegen Insekten eingesetzt. Dies sind auch Volksheilmittel: Bestäuben der Pflanzungen mit Holzasche oder Tabakstaub, Besprühen mit Wermut- oder Zwiebelschalenaufguss.
Folgende Maßnahmen tragen dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern:
- Einhaltung der Fruchtfolge;
- Lockerung des Bodens, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern;
- Jäten Unkraut;
- einen Busch bilden, um dichte Bepflanzungen zu vermeiden;
- vorbeugende Behandlungen mit Volksheilmitteln.
Vorteile und Nachteile
Laut Beschreibung und Foto hat Melonenkürbis folgende Vorteile:
- Pflegeleichtigkeit;
- Hohe Produktivität;
- Guter Geschmack;
- Qualität halten.
Nachteile von Kürbis:
- erfordert ein warmes Klima oder Schutz;
- Der Geschmack hängt von der Beschaffenheit des Bodens und den Wetterbedingungen ab.
Wachsende Technologie
In den südlichen Regionen ist es besser, Melonenkürbis direkt im Freiland zu pflanzen. Die Arbeiten werden im Mai oder Juni durchgeführt, wenn der Boden gut erwärmt ist. Bei der Sämlingsmethode werden die Termine auf April-Mai verschoben. Die Samen werden zu Hause gepflanzt und der gewachsene Kürbis in die Beete überführt.
Die Samen der Sorte Dannaya werden zunächst verarbeitet. Zunächst werden sie 10 Stunden im Ofen erhitzt. Bereiten Sie dann eine Aschelösung vor: 2 EL. l. für 1 Liter heißes Wasser. Rollen Sie die Gaze in mehrere Schichten und tauchen Sie sie in eine warme Flüssigkeit. Nach dem Erhitzen werden die Samen 1 Stunde lang in Gaze gelegt.Dieses Präparat beschleunigt die Bildung von Sprossen, die die dicke Schale leichter durchbrechen können.
Um Setzlinge zu erhalten, benötigen Sie Torfbecher oder separate Behälter. Sie sind mit einem Substrat gefüllt, das aus Humus, fruchtbarem Boden und Torf im Verhältnis 2:1:1 besteht. Holzasche wird aus natürlichen Düngemitteln hinzugefügt. Geben Sie einen Samen in jede Tasse. Mit einer dünnen Schicht Erde bedecken. Die Pflanzungen werden reichlich bewässert und an einem warmen Ort aufbewahrt.
Die Sämlinge der Sorte Melon werden ständig gepflegt. Sämlinge werden bei einer Temperatur von 20 - 25 °C gehalten. Nachts sollte die Temperatur nicht unter 13 °C fallen. Um zu verhindern, dass sich Pflanzen ausdehnen, werden sie gut beleuchtet. Schalten Sie bei Bedarf Phytolampen ein.
Sämlinge der Sorte Melone werden mäßig gewässert. Überschüssiges Wasser wird abgelassen. Die Pflanzen werden zweimal im Abstand von 3 - 4 Wochen gefüttert. Bereiten Sie eine Königskerzenlösung vor, zu der 15 g Kaliumsulfat und Superphosphat gegeben werden. Es wird nicht empfohlen, die Ernte zu pflücken. Bei der Arbeit wird das Wurzelsystem leicht beschädigt, was zum Absterben der Pflanzen führt.
2 Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden werden die Sämlinge an der frischen Luft abgehärtet. Öffnen Sie mehrere Tage hintereinander das Fenster im Raum für 2 - 3 Stunden. Dann werden die Behälter mit dem Kürbis ohne Zugluft auf den Balkon gestellt. Pflanzen werden mit Papierschirmen vor greller Sonne geschützt.
Die Pflanze bevorzugt fruchtbare Böden. Sein Geschmack und seine Produktivität hängen direkt von der Zusammensetzung des Bodens ab. Im Herbst werden Beete für Pflanzen vorbereitet. Graben Sie dazu den Boden um und düngen Sie ihn mit Kompost.Entfernen Sie Unkraut und Reste früherer Kulturen. Im Frühjahr erfolgt eine Tiefenlockerung.
Um die Sorte Melon erfolgreich zu verpflanzen, werden Vertiefungen in die Beete eingebracht. Die Sämlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen übertragen. Wählen Sie für die Arbeit einen bewölkten Tag oder Abend. Nach dem Umpflanzen werden die Kürbiswurzeln mit Erde bedeckt und gut gewässert.
Befolgen Sie beim Einpflanzen von Melonensamen in den Boden die Anweisungen:
- Im Gartenbeet werden Löcher mit einem Durchmesser von 30 cm vorbereitet.
- In jede Mulde werden 2 Liter warmes Wasser gegossen.
- Wenn die Feuchtigkeit absorbiert ist, platzieren Sie 2 – 3 Samen im Abstand von 5 cm voneinander.
- Samen der Sorte Melone werden mit einer 6 cm dicken Erdschicht bedeckt.
- Die Beete werden mit Humus oder Torf gemulcht.
- Um das Auflaufen der Sprossen zu beschleunigen, bedecken Sie den Boden mit Folie.
Im Freiland keimen Kürbiskerne innerhalb einer Woche. Wenn die Sämlinge der Sorte Melone das 2. Blatt haben, wählen Sie die stärkste Pflanze. Die restlichen Triebe werden nicht herausgerissen, sondern in Bodennähe abgeschnitten.
Ein guter Ertrag der Kürbissorte Melon wird durch die Pflege der Pflanze gewährleistet. Die Beete werden gejätet, um Unkraut zu entfernen und der Boden wird gelockert. Nach dem Pflanzen werden die Sämlinge 7 bis 10 Tage lang täglich gewässert. Wenn sich Pflanzen an neue Bedingungen anpassen, wird die Bewässerung auf ein Minimum beschränkt. Ab einer Fruchtgröße von 10 cm wird der Kürbis intensiver gegossen. Zu jedem Strauch der Sorte Melone wird ein Eimer Wasser gegeben.
Es wird empfohlen, Kürbis der Sorte Melon nach folgendem Schema zu füttern:
- eine Woche nach dem Einpflanzen in den Boden - mit Gülle gießen;
- während der Blüte - Bio-Dressing wiederholen;
- Fügen Sie während der Fruchtreife eine Lösung aus Holzasche in einer Menge von 1 Tasse Dünger pro 10 Liter Wasser hinzu.
Das Kneifen der Triebe trägt zur Normalisierung des Kürbisertrags bei. Im Durchschnitt bleiben bis zu 4 Knospen pro Wimper übrig. Unter starker Belastung hat der Kürbis der Sorte Melon keine Zeit zum Reifen.
Abschluss
Melonenkürbis ist eine wertvolle Sorte, die sich für den Anbau in verschiedenen Regionen eignet. Diese Sorte hat eine reiche Ernte. Für den Anbau einer Kulturpflanze ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen und die Bodenzusammensetzung zu verbessern. Während der Vegetationsperiode wird der Kürbis der Sorte Melon nach den Regeln der Landtechnik gefüttert und bewässert.
Bewertungen über Melonenkürbis