Inhalt
Das Gießen von Zwiebeln im Freiland beginnt unmittelbar nach dem Pflanzen. Der Standardverbrauch beträgt 10 l pro 1 m2. Zunächst wird alle drei Tage Wasser gegeben. Anschließend wöchentlich das Volumen schrittweise auf 12 Liter erhöhen. Drei Wochen vor der Ernte wird das Gießen gestoppt, damit die Zwiebeln groß werden und nicht verfaulen.
Wann mit dem Gießen beginnen?
Für die richtige Bewässerung von Zwiebeln im Freiland müssen bestimmte Fristen eingehalten werden. Jede Kulturpflanze benötigt zu Beginn der Vegetationsperiode besonders aktiv Feuchtigkeit, d.h. unmittelbar nach der Landung. Zu diesem Zeitpunkt sollte zweimal pro Woche Wasser gegeben werden. Wenn es regnet, verlassen sie sich auf die Wettervorhersage und den Zustand des Bodens.
Sie können es auf zwei Arten testen:
- Nehmen Sie eine Handvoll Erde aus einer Tiefe von 1 cm, drücken Sie sie fest in Ihre Hand und lösen Sie sie dann. Wenn große Klumpen zurückbleiben und der Boden nicht bröckelt, ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich.
- Sie können einen Holzstab auch bis zu einer Tiefe von 20 cm in den offenen Boden stecken. Wenn einzelne Erdfragmente daran haften bleiben, ist ein zusätzliches Gießen der Zwiebel ebenfalls nicht erforderlich.
Wenn der Boden ziemlich trocken ist, ist eine Befeuchtung erforderlich.Darüber hinaus wird regelmäßig gegossen, bis sich das Grün zu legen beginnt. Die Häufigkeit hängt vom Entwicklungsstadium und dem Wetter ab. Wenn es regnet und der Boden feucht genug ist, ist zusätzliche Feuchtigkeit überhaupt nicht erforderlich. Bei Trockenheit erfolgt die Bewässerung im Freiland mindestens zweimal pro Woche.
Die Bewässerung erfolgt in den ersten zwei Monaten nach der Pflanzung (Mai, Juni) mit der gleichen Häufigkeit. Dann, bis Anfang Juli, wird einmal pro Woche Wasser gegeben (wenn die Lufttemperatur nicht zu hoch ist, bis zu +25), und nachdem das Laub verwelkt ist, wird es vollständig gestoppt (auch wenn es heiß ist).
Bewässerungsraten für Zwiebeln
Beim Gießen von Zwiebeln ist es wichtig, den Wasserverbrauch pro Quadratmeter oder einer anderen Flächeneinheit zu beachten. Jede Ernte wird sowohl durch Feuchtigkeitsmangel als auch durch Feuchtigkeitsüberschuss geschädigt. Im ersten Fall kann das Wachstum der Zwiebeln aufhören, das Grün wird austrocknen und der Geschmack wird ziemlich bitter und scharf sein und an Wildsorten erinnern. Wenn Sie zu oft und reichlich gießen, ohne den Regen zu überwachen, können die Zwiebeln einfach verfaulen. Sie können nicht lange gelagert werden.
Wenn Sie zu Hause eine Kulturpflanze anbauen, erfolgt die Bewässerung unter Beachtung der Verbrauchsrate:
- Nach dem Pflanzen im Frühjahr sollten die Zwiebeln 10 Liter pro 1 m² gegossen werden2.
- Nach dem Erscheinen der Feder (Ende Mai) 12 Liter pro 1 m geben2.
- Während des Wachstums der Zwiebeln selbst (Juni) benötigen Sie 8-10 Liter pro 1 m²2.
- Ab Anfang Juli erfolgt die Bewässerung mit einem Volumen von 5-6 Litern pro 1 m2.
- Sobald die Blätter zu fallen beginnen, geben sie auch bei Trockenheit kein Wasser mehr.
Die einfachste Art zu gießen ist die Verwendung einer Gießkanne
Es wird beispielsweise nicht empfohlen, einmal pro Woche tief zu gießen und dann 10 Tage lang kein Wasser mehr zu geben. Es ist besser, dies mit einer bestimmten Häufigkeit unter Berücksichtigung der Regenfälle (alle 5-7 Tage) zu tun.
Welches Wasser soll verwendet werden?
Im Frühling und Sommer können Sie Zwiebeln nur mit vorab abgesetztem Wasser gießen. Dazu wird Wasser in große Gefäße gegossen und mindestens 12 Stunden bei Zimmertemperatur oder im Freien stehen gelassen. Wenn möglich, können Sie zur Bewässerung im Freiland gefilterte Flüssigkeit verwenden.
Noch besser ist Schmelz- oder Regenwasser. Im Winter wird Tauwasser im Voraus gelagert. Um Regenwasser anzusammeln, genügt es, mehrere große offene Behälter draußen stehen zu lassen. Nach dem Absetzen sollte das Wasser Raumtemperatur erreichen (von +15) oder etwas wärmer werden – bis zu 20-22 Grad.
Es kommt aber auch vor, dass keine Zeit zum Warten bleibt. Anschließend können Sie Frühlingszwiebeln im Freiland mit unruhigem Wasser gießen. Nehmen Sie eine normale Flüssigkeit aus der Wasserversorgung, geben Sie kochendes Wasser (1:10) hinzu und rühren Sie um. Sobald die Temperatur im Bereich von 15-22 Grad liegt, können Sie mit dem Gießen beginnen.
Methoden zum Gießen von Zwiebeln
Sie können Zwiebeln auf Federn und Rüben auf verschiedene Arten gießen:
- Aus einer Gießkanne.
- Aus einem Schlauch.
- Tropfbewässerung von Zwiebeln.
Für kleine Flächen eignet sich die Befeuchtung im Freiland aus einer Gießkanne. Die Methode ist einfach, kostengünstig, aber arbeitsintensiv. Es wird nicht für große Flächen verwendet. Das vorab abgesetzte Wasser wird in eine Gießkanne mit Düse gegossen und mit einem kleinen Strahl bewässert, wobei darauf zu achten ist, dass es nicht auf die Zwiebeln und das Grün gelangt.
Wenn der Standort über eine Wasserversorgungsquelle und eine Pumpe oder eine zentrale Wasserversorgung verfügt, können Sie die Bewässerung von Zwiebeln im Freiland mit einem Schlauch organisieren. Dies ist die bequemste Methode, eignet sich jedoch nur, wenn das Wasser eine Temperatur von mindestens +14 °C hat. Auf Flüssigkeit aus einem Brunnen sollte man verzichten, da es selbst im Sommer zu kalt ist. In diesem Fall sollte der Druck gering sein, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Zur Regulierung wird ein kostengünstiger Diffusor auf den Schlauch aufgesetzt.
Die Tropfbewässerung von Zwiebeln im Freiland ist der einfachste Weg. Es imitiert Regen, da es gleichmäßig Feuchtigkeit in der erforderlichen Menge zuführt. Darüber hinaus arbeitet das System autonom und erfordert keine ständige Überwachung. Um es zu organisieren, müssen Sie alle 50 cm Rohre mit Löchern installieren.
Das Tropfsystem erhöht den Ertrag um das 1,8-fache
Sie installieren es mit ihren eigenen Händen, schließen es dann an die Pumpe an und regulieren die Leistung. Die Rohre werden mittig zwischen den Betten platziert. Ein durchschnittlicher Druck reicht aus, damit das Wasser den Boden in einem Umkreis von 30 cm bewässert.
So gießen Sie Zwiebeln im Freiland richtig
Das Bewässerungsregime hängt sowohl von der Wettervorhersage als auch vom Stadium des Pflanzenwachstums ab. Zu Beginn der Saison für den Zwiebelanbau im Freiland wird häufiger, dann seltener Wasser gegeben und die Mengen werden nach und nach reduziert. Es gibt einige allgemeine Bewässerungsregeln, die es zu beachten gilt:
- Das Wasser wird in einem kleinen Strahl gleichmäßig neben der Zwiebel (und nicht unter der Wurzel) gegossen, um die Oberflächenschicht des offenen Bodens nicht zu erodieren.
- Es ist notwendig, den Kontakt nicht nur mit den Blättern, sondern auch mit der Zwiebel selbst zu vermeiden. Wenn Sie regelmäßig gegen diese Regeln verstoßen, verrottet die Rübe.
- Es ist besser, abends bei Sonnenuntergang Wasser zu geben. Wenn Sie keine Zeit haben, können Sie dies auch früh am Morgen tun. Es wird jedoch nicht empfohlen, den Eingriff tagsüber durchzuführen – Tropfen auf die Blätter können zu Sonnenbrand führen. Außerdem verdunstet Wasser bei heißem Wetter schnell.
- Nach dem Gießen muss der Boden gelockert werden. Es ist darauf zu achten, dass die Oberflächenschicht des offenen Bodens nicht austrocknet oder verdichtet.
- Bei Bedarf düngen.
- Idealerweise sollte der Boden nach dem Gießen im Freiland bis zu einer Tiefe von 20 cm feucht sein.Damit die Flüssigkeit länger zurückgehalten wird, wird die Oberfläche mit Stroh, trockenem Laub, gemähtem Gras, Sägemehl oder anderem Naturmaterial gemulcht.
- Drei Wochen vor der Ernte wird die Bewässerung komplett eingestellt, auch bei Trockenheit.
Wann man Zwiebeln nach dem Pflanzen im Frühjahr gießen sollte
Das Beet, auf dem Zwiebeln im Freiland wachsen, wird beispielsweise einen Tag vor dem Pflanzen vorab bewässert. Der Boden hat Zeit zum Trocknen, danach werden Löcher gebildet und die Zwiebeln gepflanzt. Anschließend wird unmittelbar nach dem Pflanzen gegossen – bis zu 10 Liter pro Quadratmeter. Dadurch wurzeln die Pflanzen schneller und wachsen schneller.
Am Anfang des Wachstums
Zwiebelstecklinge in der Anfangsphase des Wachstums müssen Sie zweimal pro Woche gießen (wenn es nicht regnet). Beim Gießen wird Wasser in einer Menge von 10 Litern pro 1 m verbraucht2. Bei regnerischem Wetter und feuchtem Boden ist jedoch keine zusätzliche Flüssigkeit erforderlich.
Wenn reif
Während der Reifezeit wird die Bewässerungsrate im Freiland auf 12 Liter pro Quadratmeter erhöht. In diesem Fall wird die Häufigkeit auf einmal alle 5-7 Tage reduziert. Bei Trockenheit kann die Bewässerung alle 3-4 Tage eingeplant werden.
Im Reifestadium beträgt die maximale Feuchtigkeitsrate 12 Liter pro Quadratmeter
Vor der Ernte
Hören Sie 20 Tage vor der Ernte auf, die Zwiebeln zu gießen. Es ist leicht, diesen Moment zu bestimmen - durch den Beginn des Massenwelkens der Blätter. Dann wird die Pflanze alle ihre Kräfte darauf richten, die Zwiebeln zu formen, sie werden stark, groß und saftig.
Was man dem Wasser hinzufügen sollte
In der Regel wird das Gießen von Zwiebeln im Freiland mit einer Düngung kombiniert. Dies ist eine Standardtechnik, da sich fast alle Düngemittel gut in Wasser lösen und nach der Wurzelmethode (durch einen Bach unter der Wurzel) ausgebracht werden. Um eine gute Ernte zu erzielen und die Entwicklung von Krankheiten oder Schädlingsbefall zu verhindern, wird empfohlen, regelmäßig die folgenden Formulierungen zu verabreichen:
- Mit Wasser und Salz gießen - 1,5-2 Esslöffel pro 10 Liter. Dies geschieht, um Zwiebelfliegen und andere Schädlinge abzuwehren.
- Aufguss von Holzasche - ein Esslöffel pro 1 Liter oder 200-300 g pro 10 Liter. Nach dem Mischen empfiehlt es sich, es mehrere Stunden ziehen zu lassen und dann die Pflanzungen im Freiland zu gießen. Das Produkt dient als Mineralstoffergänzung und zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen.
- Bananenschalen – 12 Stück nehmen, hacken, 5-6 Stunden in 10 Liter Wasser einweichen, dann düngen.
- Trockenhefe – 100 g pro 10 l. Sie können es einige Minuten ruhen lassen und dann darübergießen.
Fehler beim Gießen
Im Allgemeinen ist das Gießen von Zwiebeln im Freiland ein recht einfacher Vorgang, hat aber auch seine eigenen Nuancen. Sie hängen mit der Norm, der Häufigkeit des Eingriffs und anderen Merkmalen zusammen. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten Sie die Fehler vermeiden, die unerfahrene Gärtner machen:
- Wenn Sie Zwiebeln im Freiland gießen, müssen Sie keinen starken Strahl auf die Beete richten, da sonst die Erde weggespült wird.
- Achten Sie vor jedem Eingriff auf die Wettervorhersage. Wenn es beispielsweise in 1-2 Tagen regnet, kann das Wasser zurückgehalten oder nur leicht gegossen werden.
- Einige Gärtner haben Angst, offenes Gelände mit Salzwasser zu bewässern, weil sie glauben, dass dies den Boden ruinieren würde. Tatsächlich besteht keine Gefahr, wenn Sie eine nicht zu konzentrierte Lösung zubereiten und diese nicht öfter als zweimal pro Saison gießen.
- Auch wenn wenig Platz vorhanden ist, sollten Sie im Freiland nicht zu dicht pflanzen. Dann wird das Gießen schwierig und die Pflanzen können durch ständige Staunässe unter Infektionen leiden.
Dank der richtigen Flüssigkeitszufuhr werden die Zwiebeln saftig und lecker.
Abschluss
Das Gießen von Zwiebeln im Freiland erfolgt nach dem Standardschema 1-2 Mal pro Woche unter Einhaltung der Verbrauchsmenge (Eimer pro 1 m²).2 Landungen).Diese Regel sollte nicht gebrochen werden, die Häufigkeit kann jedoch bei längerer Dürre erhöht werden. Sie können auf herkömmliche Weise mit einer Gießkanne oder einem Schlauch gießen, die beste Option ist jedoch ein Tropfsystem.