Inhalt
Kürbis ist eine der wenigen Früchte, die einfach eine große Menge nützlicher Vitamine und Mikroelemente enthält. Dabei kommt dem menschlichen Körper nicht nur das Kürbismark zugute, sondern auch seine Kerne. Seit der Antike verwendeten die Slawen sie zu medizinischen und präventiven Zwecken. Schließlich wirken sich Kürbiskerne als Vorrat an nützlichen Substanzen wohltuend auf den gesamten Körper aus, indem sie die Zusammensetzung des Blutes verbessern und seinen Zuckerspiegel normalisieren. Darüber hinaus können sie sogar als natürliches Antidepressivum bezeichnet werden. Leider können rohe Samen bei vielen zu Magenbeschwerden und Blähungen führen, daher ist es besser, dieses Produkt frittiert zu verzehren. Damit sie aber genauso gesund bleiben, müssen Sie Kürbiskerne richtig braten.
Vorteile von gerösteten Kürbiskernen
Es gibt viele Meinungen über den Nutzen und Schaden von gerösteten Kürbiskernen. Viele Experten behaupten beispielsweise, dass rohe Kürbiskerne am nützlichsten seien, da gebratene ihrer Meinung nach nur wenige nützliche Substanzen enthalten, da die meisten davon bei der Wärmebehandlung verloren gehen. Tatsächlich enthalten frittierte Kürbiskerne jedoch ausreichend Vitamine und Mikroelemente, wenn sie richtig frittiert werden.
Betrachtet man die Zusammensetzung roher Kürbiskerne, so besteht die Hälfte davon aus Ölen. Somit enthalten 100 g dieses Produkts 50 g Fett. Außerdem enthalten 100 g einfach eine Rekordmenge an biologisch aktiven Substanzen, wie zum Beispiel:
- Aminosäuren;
- Vitamine PP, D, E, K und fast die gesamte Gruppe B sowie Alpha- und Beta-Carotin, Lutein;
- Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor, Zink, Mangan, Selen, Eisen, Kupfer;
- Glykoside und Alkaloide;
- Antidepressiva;
- pflanzliches Protein;
- Zellulose.
Dank einer so reichhaltigen Zusammensetzung haben sie folgende Wirkungen auf den Körper:
- Sie normalisieren die Verdauung und wirken zudem leicht harntreibend, abführend und antiparasitär.
- Normalisiert den Stoffwechsel, hilft bei der Aufnahme von Mikronährstoffen und senkt den Glukosespiegel.
- Hilft, Giftstoffe, Salze und Cholesterin aus dem Körper zu entfernen.
- Erhöht die Serotoninmenge, verringert die Schmerzanfälligkeit.
- Stärkt die Blutgefäße.
- Sie haben eine verjüngende Wirkung auf die Haut.
- Sie verdünnen das Blut und wirken entzündungshemmend.
- Stellt die Funktion des Nervensystems wieder her.
- Verhindert die Entstehung von Osteoporose.
- Normalisiert den Schlaf, lindert Müdigkeit und verbessert die Stimmung.
Geröstete Kürbiskerne sind besonders für Männer von Vorteil, da sie viel Zink enthalten, das die Bildung eines Prostataadenoms verhindert. Es trägt dazu bei, eine Umgebung zu schaffen, die für fremde Zellen giftig ist.
Wie viele Kalorien haben geröstete Kürbiskerne?
Aufgrund des hohen Öl- und Proteingehalts in Kürbiskernen ist dieses Produkt recht kalorienreich. Rohe Samen enthalten etwa 340 kcal. Der Kaloriengehalt gerösteter Kürbiskerne beträgt bis zu 600 kcal pro 100 g.
Kürbiskerne zum Rösten vorbereiten
Das Vorbereiten von Kürbiskernen zum Rösten ist eine relativ einfache Angelegenheit, erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit, da sich die Richtigkeit dieses Vorgangs auf die späteren Vorteile des Produkts auswirkt.
Vergessen Sie nicht, dass Sie den Kürbis vor dem Schneiden gründlich waschen müssen. Denn auf seiner Schale sammeln sich nicht nur Schmutz, sondern auch Krankheitserreger.
Wischen Sie den Kürbis nach dem Waschen mit einem Papiertuch ab, schneiden Sie ihn in zwei Hälften, entfernen Sie alle Fasern und Kerne und legen Sie sie auf einen Teller. Trennen Sie dann mit den Händen die Samen von den Fasern, legen Sie sie in ein Sieb und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab.
Gut gewaschene Samen werden in einer dünnen Schicht auf einem Tuch oder einer Gaze ausgebreitet und 3-4 Tage an einem sonnigen Ort stehen gelassen. Nach diesem Vorgang sind die Samen zum weiteren Rösten bereit.
Wie man Kürbiskerne röstet
Sie können Kürbiskerne nicht nur in der Pfanne, sondern auch im Ofen und sogar in der Mikrowelle braten. Um die Samen richtig zu braten, sollten Sie sich gleichzeitig mit den grundlegenden Empfehlungen vertraut machen.
So rösten Sie Kürbiskerne im Ofen
Das Rösten von Kürbiskernen im Ofen ist praktisch, wenn die Menge groß genug ist.
Röstmethode im Ofen:
- Legen Sie Backpapier auf ein Backblech und streuen Sie Samen darauf.
- Anschließend werden sie gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt, sodass sie in einer gleichmäßigen Schicht angeordnet sind.
- Das Backblech mit den Kernen wird für 1 Stunde in den auf 140 Grad vorgeheizten Backofen gestellt.
- Entfernen Sie nach dem Frittieren das Backblech und gießen Sie die Samen auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller, um ein Überkochen zu verhindern.
So braten Sie Kürbiskerne in einer Pfanne
Die gebräuchlichste Kochmöglichkeit ist das Braten in der Pfanne.
Methode zum Braten von Kürbiskernen in einer Pfanne:
- Stellen Sie die Bratpfanne auf den Herd und erhitzen Sie sie.
- Kürbiskerne werden in eine heiße, trockene Pfanne gegossen. Sie müssen so viel einfüllen, dass der Boden der Pfanne gleichmäßig dünn bedeckt ist; Sie sollten nicht zu viele Samen hinzufügen, da diese sonst nicht vollständig gebraten werden können.
- Reduzieren Sie dann die Hitze auf mittlere Stufe und bringen Sie die Samen unter ständigem Rühren in einen goldenen Zustand.
- Sobald die Schale einen hellbraunen Farbton angenommen hat, reduzieren Sie die Hitze. Unter Rühren braten, bis ein knackendes Geräusch zu hören ist (das bedeutet, dass die Schale knackt). Dann können Sie die Kerne auf ihre Bereitschaft testen; wenn sie den gewünschten Röstgrad erreicht haben, schalten Sie den Herd aus und gießen Sie die gebratenen Kerne auf Pergamentpapier.
So rösten Sie Kürbiskerne in der Mikrowelle
Die einfachste Art zu frittieren ist die Verwendung der Mikrowelle.
Samen in der Mikrowelle rösten:
- Um Kürbiskerne in der Mikrowelle zu braten, müssen sie in einer dünnen Schicht auf einem speziellen (mikrowellengeeigneten) flachen Teller ausgelegt werden.
- Dann wird es in die Mikrowelle gestellt, auf volle Leistung gestellt und 1 Minute lang eingeschaltet.
- Nehmen Sie nach einer Minute den Teller heraus, mischen Sie die Samen und stellen Sie sie erneut für 1 Minute in die Mikrowelle.
Sie können Kürbiskerne zwar recht schnell in der Mikrowelle kochen, eine große Anzahl Kerne werden Sie auf diese Weise jedoch nicht braten können.
So rösten Sie Kürbiskerne köstlich mit Salz
Kürbiskerne mit Salz lassen sich sowohl in der Pfanne als auch im Ofen köstlich braten.
Beim Braten in einer Bratpfanne, um gesalzene Samen zu erhalten, empfiehlt es sich, diese 2-3 Stunden lang in einer mäßig gesalzenen wässrigen Lösung (50 g Salz pro 500 ml Wasser) einzuweichen. Dann müssen sie mit einem Papiertuch gut abgetupft und erst dann gebraten werden.
Um gesalzene Kürbiskerne im Ofen zu rösten, müssen Sie sie nur mit feinem Salz salzen, bevor Sie sie in den Ofen schieben. Bei längerem Rösten im Ofen löst sich das Salz auf und die Kerne werden gut gesättigt.
Wie man Kürbiskerne röstet, um sie zu öffnen
Damit sich Kürbiskerne beim Braten öffnen, müssen Sie im Voraus einige Maßnahmen ergreifen, die dazu beitragen, die Festigkeit der Schale zu brechen:
- Kürbiskerne sollten 2-3 Stunden in Salzwasser eingeweicht werden.
- Nach dem Einweichen müssen die Samen in ein Sieb gegeben werden, um die gesamte Flüssigkeit abtropfen zu lassen.
- Dann können Sie sie leicht mit den Händen zerdrücken (die Schalen nicht zerdrücken).
- Leicht zerkleinerte Samen müssen auf einen tiefen Teller gegeben und 15 bis 20 Minuten lang unter eine Presse gelegt werden.
Nach diesen Schritten können Sie die Samen rösten. Gleichzeitig soll beim Kochen ein intensiveres, ausgeprägteres Kürbisaroma entstehen.
So braten Sie Kürbiskerne köstlich in einer Pfanne mit Gewürzen
Es gibt viele Rezepte zum Braten von Kürbiskernen mit verschiedenen Gewürzen. Je nachdem, welchen Geschmack Sie erreichen möchten, können Sie folgende Gewürze verwenden:
- scharfer roter Pfeffer;
- schwarzer Pfeffer;
- Knoblauchpulver;
- Zucker;
- Muskatnuss;
- Zimt
Um würzige Kürbiskerne zu rösten, können Sie ein Rezept mit Pfeffer und Zitronensaft verwenden.
Zum Braten benötigen Sie:
- ungeschälte Kürbiskerne – 200 g;
- Zitronensaft – 1 EL. l.;
- gemahlener roter Pfeffer – auf der Spitze eines Löffels;
- Salz – 0,5 TL.
Kochvorgang:
- Kürbiskerne in einem tiefen Behälter mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermischen.
- Lassen Sie die Zutaten gut ruhen.
- Eine Bratpfanne erhitzen und die Samen hineingeben.
- Reduzieren Sie die Hitze und braten Sie sie unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten lang.
- Die fertigen Samen auf einen Teller geben und vollständig abkühlen lassen.
So lagern Sie geröstete Kürbiskerne
Geröstete Kürbiskerne können nicht lange gelagert werden, da sie schnell verderben und alle Nähr- und Geschmackseigenschaften verlieren.
Bei Bedarf sollte eine große Menge gerösteter Samen in mehrere Teile geteilt werden. Legen Sie sie dann in Stoffbeutel und hängen Sie sie an einem Ort auf, der ständig belüftet ist. Die Temperatur sollte moderat sein, andere Temperaturen begünstigen die Entstehung von Schimmel.
Abschluss
Kürbiskerne zu rösten, um sie gesund für den Körper zu halten, ist gar nicht so schwierig. Sie sollten diese Produkte jedoch nicht missbrauchen, da der Verzehr in großen Mengen im Körper den gegenteiligen Effekt hervorrufen kann.