Inhalt
Muscat de Provence-Kürbis ist eine französische Zwischensaison-Kürbissorte, die von Clause Tezier gezüchtet wurde. Die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Ertrag und eine relativ einfache Pflege aus. Kürbis kann in warmen und gemäßigten Klimazonen angebaut werden; Seine Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack, eine gute Haltbarkeit und Transportfähigkeit.
Beschreibung der Kürbissorte Muscat aus der Provence
Laut Beschreibung der Kürbissorte Muscat Provence handelt es sich bei der Pflanze um ein Gras mit dicken, rauen Ranken, die sich über den Boden erstrecken. Die Anzahl der Wimpern beträgt 4-7. Ihre Länge kann mehrere Meter erreichen.
An den Wimpern befinden sich Ranken, mit denen sich der Kürbis an Hindernissen festklammert und diese hinaufklettert. An den Stielen befinden sich außerdem große fünflappige Blätter mit einem Durchmesser von 5 bis 8 cm. Große Blüten (bis zu 10 cm Durchmesser) sind gelbweiß. Sie sind glockenförmig und haben 5 Blütenblätter. Die Blütezeit ist Ende Mai.
Die Blüte dauert mehrere Tage.Die Bestäubung erfolgt mit Hilfe von Insekten, hauptsächlich Bienen. In ihrer Abwesenheit erfolgt die Bestäubung künstlich. Kürbisfrüchte werden Kürbisfrüchte genannt. In der Regel werden 1-2 Kürbisse an einen Stiel gebunden.
Beschreibung der Früchte
Die Früchte haben einen Durchmesser von etwa 40 cm und ein Gewicht von 7 bis 10 kg. Sie haben eine orangebraune Farbe und eine abgerundete, abgeflachte Form. Die Rippung der Frucht ist ausgeprägt. Im Stadium der technischen Reife ist die Farbe der Frucht graugrün. Die Kruste ist fest und glatt.
Das Fruchtfleisch der Muscat de Provence-Frucht hat eine leuchtend orange Farbe, ist dicht und sehr süß. Kürbismark enthält mehr als 15 % Zucker und mehr als 20 % Stärke. Kürbis enthält die Vitamine C, E, B1 und B2, Phosphor- und Kieselsäure, große Mengen Eisen, Kalzium, Magnesium und andere Spurenelemente.
Das Fruchtfleisch wird hauptsächlich zur Herstellung von Säften und Pürees verwendet, kann aber auch frisch verzehrt werden. Muskat der Provence ist ein Diätprodukt. Sein Fruchtfleisch wird für Menschen empfohlen, die an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-, Verdauungs- und Ausscheidungssystems leiden.
Unabhängig davon sind die wohltuenden Eigenschaften des Samenöls Muscat de Provence zu erwähnen. Das darin enthaltene Kürbisöl wird zur Vorbeugung von Erkrankungen des Nerven- und Hormonsystems eingesetzt.
Die Haltbarkeit reifer Kürbisse beträgt etwa sechs Monate.
Eigenschaften des Muscat de Provence-Kürbis
Die Kürbissorte Muscat de Provence ist nicht frostbeständig und benötigt von der Keimung bis zur vollständigen Reifung etwa 4 Monate, sodass sie in den nördlichen Regionen möglicherweise einfach keine Zeit zum Reifen hat.
Die Pflanze weist eine durchschnittliche Trockenheitsresistenz auf und muss alle 7–10 Tage regelmäßig gegossen werden.
Der Ertrag liegt zwischen 3 und 5 Früchten pro Pflanze, was je nach Bepflanzungsgrad 20-30 kg pro Quadratmeter entspricht. M.
Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten
Die Krankheitsresistenz dieser Sorte ist durchschnittlich. Wie alle Kürbisse kann er anfällig für Pilzkrankheiten (Bakteriose, Echter Mehltau usw.) sowie für Schädlingsbefall, insbesondere Spinnmilben, sein.
Pilzkrankheiten können durch Besprühen der Blätter mit einer 1%igen Kupfersulfatlösung gestoppt werden. Bei echtem Mehltau wird zusätzlich eine 70-prozentige Lösung kolloidalen Schwefels verwendet.
Wenn an den Stängeln Spuren von Spinnmilbenaktivität auftreten (der grüne Teil der Pflanze ist von einem klebrigen Netz umschlungen), wird eine Tinktur aus Zwiebel- und Knoblauchschalen verwendet. Das Sprühen erfolgt täglich 10 Tage lang.
Vorteile und Nachteile
Laut Bewertungen hat der provenzalische Muskatkürbis folgende Vorteile:
- Unprätentiösität im Anbau;
- große Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack;
- Hohe Produktivität;
- gute Konservierung der Früchte.
Zu den Nachteilen zählen:
- Unmöglichkeit des Anbaus in den nördlichen Regionen;
- Anfälligkeit für Pilzkrankheiten in feuchten Klimazonen.
Technologie für den Anbau von Kürbis Muscat de Provence
Sie können den Muscat de Provence-Kürbis sowohl mit Setzlingen als auch mit Nicht-Setzlingen anbauen. Natürlich wird in kälteren Klimazonen die erste Pflanzmethode verwendet, in wärmeren Klimazonen die zweite. Theoretisch ist es möglich, die Reifezeit von Kürbissen zu verkürzen, wenn Sie die Setzlingsmethode zum Züchten und Züchten von Kürbissen in einem Gewächshaus verwenden. In der Praxis wird dies jedoch selten durchgeführt, da Kürbisse recht große Flächen benötigen und der Anbau in Gewächshäusern nicht gerechtfertigt.
Da der Muscat-Provence-Kürbis Böden mit einem hohen Anteil an Huminstoffen und löslichen Mineralsalzen bevorzugt, sollte er auf mitteldichtem Lehm mit neutraler Säure angebaut werden.
Es ist ratsam, den Boden sechs Monate vor dem Pflanzen von Kürbissen mit Humus oder verrottetem Mist zu düngen.
Vorläufer von Kürbis können Kreuzblütler, Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Rüben oder Radieschen sein. Es wird empfohlen, vor der Pflanzung auf der Baustelle Gründüngung aus Hülsenfrüchten oder Getreide anzupflanzen.
Aussaat im Freiland
Für die Aussaat von Kürbis ohne Setzlinge werden nur große, hochwertige und geprüfte Samen verwendet. In diesem Fall werden sofort getrocknete Samen oder solche mit beschädigten Schalen ausgewählt.
Die Samen werden vorbehandelt, um das Auflaufen der Sämlinge zu beschleunigen. Dazu werden sie 2-3 Stunden lang auf eine Temperatur von + 50-60 ° C erhitzt und dann mehrere Tage lang in mit Wasser angefeuchtete Gaze gewickelt zum Keimen gebracht. Danach werden sie 2-3 Stück in ein Loch im Garten gesät.
In diesem Fall wird eine quadratische Cluster-Anbaumethode und ein Aussaatmuster von 0,7 x 0,7 m bis 1,5 x 1,5 m verwendet. Die Samen werden 5 bis 10 cm tief eingegraben. Die übliche Zeit für die Aussaat ist Ende April oder Mitte Mai, wenn sich der Boden in einer Tiefe von 10–12 cm befindet, erwärmt er sich auf eine Temperatur von mindestens + 12–14 °C.
Unter günstigen Umständen erscheinen die Kürbissprossen der Muscat Provence innerhalb von 1–1,5 Wochen. Von mehreren gekeimten Pflanzen in einem Loch bleibt eine Woche nach der Keimung eine, die stärkste, übrig.
Sämlingsanbau
Wenn eine frühere Ernte erforderlich ist, kann der Kürbis durch Setzlinge gepflanzt werden. Das Verfahren zum Pflanzen einer Pflanze durch Setzlinge ist recht einfach.
Änderungen werden Anfang oder Mitte April in Töpfe gepflanzt.Die Bodenzusammensetzung ist Standard für Setzlinge jeder anderen Gartenpflanze. Dies kann eine Zwei- oder Dreikomponentenmischung sein (Torf und Sand; Erde, Humus und Sand; Erde, Torf und Sand usw. in den erforderlichen Anteilen) oder es kann einfach gewöhnliche Erde sein, die aus dem Garten mitgebracht wird, in dem die Der Anbau wird stattfinden.
Nach etwa einer Woche erscheinen die ersten Triebe. In zwei Wochen werden sie Wurzeln schlagen, stärker werden und für die Aussaat im Freiland bereit sein. Anschließend werden sie genauso behandelt wie Samen beim Anbau im Freiland (quadratische Clusterpflanzung mit einer Stufe von 0,7 bis 1,5 m).
Jäten
Die Pflege des Muskatkürbisses besteht in der regelmäßigen Vernichtung Unkraut, Bewässerung, Düngung und andere laufende Arbeiten auf der Baustelle. Die große Fläche des Geländes, die in den ersten Anbaumonaten frei ist, ermöglicht das Keimen einer großen Anzahl von Unkräutern. Darüber hinaus nimmt mit zunehmendem Wachstum der Pflanze die Komplexität dieser Arbeiten zu, da der überwucherte Kürbis keine freie Bewegung auf dem Gelände zulässt.
Deshalb sollte die Zeit, in der die Kultur beginnt zu wachsen, bis die Kürbisreben eine Länge von etwa 1 m erreichen, in erster Linie der Unkrautbekämpfung gewidmet werden. Sie sollten regelmäßig alle 3-4 Tage Unkraut jäten und dabei darauf achten, die jungen Triebe nicht zu berühren.
Bewässerung
Das Gießen ist das Wichtigste bei der Pflege der Pflanze, da der Kürbis auf fruchtbarem Boden keine weitere Pflege benötigt.Die empfohlene Bewässerungshäufigkeit beträgt einmal pro Woche. Der Wasserverbrauch beträgt 20 Liter pro 1 Quadratmeter. m. Während der Fruchtreife wird diese Norm auf 10 Liter pro 1 Quadratmeter reduziert. m, um Risse in der Frucht zu vermeiden.
Füttern
Wenn der Boden ausreichend fruchtbar ist, muss die Pflanze nicht gedüngt werden. Bei schlechten Böden ist eine 2-malige Düngung mit Stickstoff- und Kaliumdünger erforderlich. Es wird empfohlen, organische und komplexe Mineraldünger zu kombinieren.
Unterstützung für Stiele
Getrennt davon sind die zusätzlichen Stützen zu erwähnen, an denen die Kürbisstiele befestigt werden. Da die Pflanze 4 bis 7 Reben bilden kann und ihre Länge 8 m erreicht, reicht die Fläche des Standorts möglicherweise nicht aus, um eine so große Menge grüner Masse aufzunehmen. Damit alles recht kompakt platziert werden kann, werden zwischen den Pfosten spezielle Stützen in Form von groben Maschen gespannt, an denen sich die Ranken der Stängel festklammern.
Ihre Höhe sollte nicht zu groß sein, da die Masse der Kürbisfrüchte sehr groß ist. Typischerweise werden Maschen mit einer Höhe von etwa 0,5 m verwendet.
Abschluss
Der Muscat de Provence-Kürbis ist eine Zwischensaisonsorte mit großen Früchten und ausgezeichnetem Geschmack. Die Sorte ist recht unprätentiös und erfordert beim Anbau nur minimale Pflege. Die Früchte können ohne Geschmacksverlust sechs Monate gelagert werden.
Bewertungen von Muscat de Provence-Kürbis