Inhalt
Pastila Champagne Kürbis wurde von Züchtern auf der Grundlage des Agrarunternehmens Biotechnika hergestellt. Die Hauptrichtung der Hybridisierung war die Schaffung einer Kulturpflanze, die unabhängig von den Wetterbedingungen eine Ernte bringt. Die Sorte wird im gemäßigten Klima der Region Moskau, des Urals und Sibiriens auf ungeschützten Böden angebaut.
Beschreibung von Kürbis-Pastille-Champagner
Die Kürbissorte Pastila Champagne hat eine mittelspäte Reifezeit, die Früchte erreichen die biologische Reife in 3 Monaten. Die Pflanze ist kompakt und hat eine mittlere Sprossbildung. Um Platz auf dem Gelände zu sparen, empfiehlt es sich, eine Stütze zu installieren und Weinreben und Früchte anzubinden.
Äußere Merkmale der Kürbissorte Pastila Champagne:
- Die Pflanze ist hoch, unbestimmt und erfordert Höhenanpassung und Buschbildung. Die Triebe sind dick mit gerippter Struktur, fein behaart, hellgrün. Die Schnurrhaare sind lang und dick und werden bei der Installation des Gitters vollständig entfernt.
- Die Blätter sind rund, fünflappig und an dicken, kurzen Stielen befestigt. Die Blattspreite ist hellgrün, leicht eingeschnitten, die Adern sind deutlich ausgeprägt, eine Nuance dunkler als das Blatt. Die Blätter sind gegenständig, das Laub ist mittelgroß.
- Die Blüten sind groß, leuchtend gelb, bisexuell.
Die Marshmallow-Sorte Champagne ist selbstfruchtbar und benötigt keine Bestäuber.
Beschreibung der Früchte
Kürbis der Sorte Pastila Champagne zeichnet sich durch eine für die Ernte ungewöhnliche Form und Farbe der Früchte aus. Es wird von Gemüsebauern wegen seiner gastronomischen Qualität geschätzt.
Beschreibung der Früchte der Sorte Pastila Champagne:
- längliche Ellipsenform, Gewicht – 2,5–3,5 kg;
- die Oberfläche ist glatt, vertikal in mehrere Segmente unterteilt, rosa mit kleinen weißen Fragmenten, maschenförmig;
- die Schale ist hart, dünn;
- das Fruchtfleisch ist orange, dicht, saftig;
- Die Samenabschnitte sind tief und befinden sich über die gesamte Länge der Frucht. Die Samen sind weiß, flach und klein.
Der Geschmack des Kürbisses Pastila Champagne ist süß mit einem Vanillearoma. Universell verwendbare Früchte, frisch verzehrt. Zu Saft und Püree verarbeitet. Kürbis wird gedünstet, gebacken, im Dampfbad gegart und zur Zubereitung von Reis- oder Hirsebrei verwendet.
Diese Kürbissorte wird auf dem Land im Garten angebaut und eignet sich für den kommerziellen Anbau auf großen landwirtschaftlichen Flächen. Es verträgt den Transport über große Entfernungen gut.
Merkmale der Sorte
Die Kürbissorte Pastila Champagne wurde speziell für den Anbau in gemäßigten Klimazonen entwickelt. Bei +16 hört die krautige Pflanze nicht auf zu wachsen0 C. Der Indikator zeigt die Frostbeständigkeit der Sorte an. Kürbisse werden in der Gegend gepflanzt, wenn keine Frostgefahr besteht; junge Triebe werden durch Frost selten beschädigt. Wenn junge Triebe einfrieren, erholt sich die Ernte gut und die negativen Auswirkungen haben keinen Einfluss auf den Zeitpunkt und das Ausmaß der Fruchtbildung. Die Früchte reifen gleichzeitig, haben eine gleichmäßige Form und werden Ende August oder Mitte September geerntet.
Pumpkin Pastila Champagne ist eine wärmeliebende Pflanze; für die Vegetationsperiode ist übermäßige ultraviolette Strahlung erforderlich. An einem schattigen Ort hört der Kürbis auf zu blühen, die Eierstöcke bröckeln und die Produktivität ist gering. Ein dem Nordwind ausgesetzter Ort ist für den Anbau nicht geeignet. Kürbis hat eine durchschnittliche Trockenresistenz; die Pflanze muss gegossen werden. Gleichzeitig verträgt es keine Staunässe im Boden, das Wurzelsystem ist oberflächlich und anfällig für Fäulnis. Bevorzugt neutralen Boden, fruchtbar, ohne stehendes Wasser. Die beste Option für den Anbau ist entwässerter sandiger Lehmboden.
Ein Busch der Sorte Pastila Champagne wird aus zwei Trieben gebildet - dem Haupttrieb und dem ersten Stiefsohn. Die Seitenfortsätze werden bei ihrer Entstehung entfernt. An einem Strauch bleiben 5 Eierstöcke übrig, die auf die Stängel verteilt sind, und die restlichen Blüten und Früchte werden entfernt. Somit ist die Anlage entladen. Alle Nährstoffe zielen auf die Reifung der Früchte ab. Auf 1m2 Es werden 2-3 Pflanzen gepflanzt, der durchschnittliche Ertrag liegt bei ca. 20 kg.
Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten
Der häufigste Schädling am Pastille-Champagne-Kürbis sind Blattläuse. Erscheint im Hochsommer, der Hauptstandort der Insekten ist der untere Teil des Blattes und der Blüten. Die Blätter, auf denen sich Blattläuse ansammeln, werden gelb und kräuseln sich, und die Blüten fallen ab. Um den Schädling loszuwerden, finden Sie eine Lösung. Zutaten für 10 Liter Wasser:
- Zwiebel gehackt – 200 g;
- roter Pfeffer – 4 EL. l;
- Holzasche – 50 g;
- Flüssigseife (Wäsche) – 50 g.
Die Substanz wird gefiltert, der Busch behandelt und nach 5 Tagen wird der Vorgang wiederholt.
Wenn die Methode kein positives Ergebnis liefert, wird die Kultur mit dem Medikament „Fitoverm“ oder „Iskra“ besprüht und gemäß den Anweisungen für das Produkt verdünnt.
Weiße Fliege parasitiert seltener; „Commander“ hilft dabei, sie loszuwerden.
Wenn der Boden durchnässt ist und die Bepflanzung dicht ist, entwickelt sich Bakterienfäule der Früchte. Es betrifft die Pflanze in jedem Stadium der Vegetationsperiode, der Stiel wird dunkler und dann fallen die Früchte ab. Um bakterielle Infektionen zu beseitigen, reduzieren Sie die Bewässerung, entfernen Sie infizierte Bereiche und behandeln Sie sie mit Hom.
Es ist möglich, eine Pilzkrankheit zu entwickeln – Mehltau. Es erscheinen weiße Flecken auf den Blättern, diese Stellen trocknen aus, die Blätter sterben ab. Gegen den Pilz werden kolloidaler Schwefel und das Medikament „Topaz“ eingesetzt.
Vorteile und Nachteile
Laut Bewertungen von Gemüsebauern hat sich die Kürbissorte Pastila Champagne über viele Jahre des Anbaus nur auf der guten Seite bewährt:
- frostbeständig, Ertrag wird durch niedrigere Temperaturen nicht beeinträchtigt;
- schafft es, unter kurzen Sommerbedingungen und in Regionen mit gemäßigtem Klima zu reifen;
- erfordert keine besondere Pflege;
- kann sowohl mit als auch ohne Spalier angebaut werden;
- die Früchte haben ein exotisches Aussehen;
- universell einsetzbar;
- behält seine Präsentation für lange Zeit;
- geeignet für den kommerziellen Anbau;
- hat einen guten Geschmack und ein gutes Aroma;
- liefert komplettes Pflanzmaterial.
Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass Kürbis Staunässe im Boden nicht verträgt. Die Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten ist durchschnittlich. Es ist notwendig, die Samen alle 3 Jahre zu wechseln.
Wachsende Technologie
Der Anbau der Sorte Pastila Champagne erfolgt vor Ort durch direktes Einpflanzen der Samen in den Boden. Pflanzen wurzeln nach dem Umpflanzen nicht gut. Die Sämlingsmethode wird in Regionen mit kälterem Klima als beispielsweise in Zentralrussland sowie mit kurzen Sommern angewendet. Die Sämlingsmethode trägt dazu bei, die Reifezeit zu verkürzen.Um Samen für Setzlinge zu pflanzen, werden diese zunächst gekeimt. In ein feuchtes Tuch einwickeln und an einem warmen Ort aufbewahren. Nach 4-5 Tagen erscheinen Sprossen. Folgearbeiten:
- Fruchtbarer Boden wird in Plastik- oder Torfbecher gegossen.
- Machen Sie eine 3 cm große Vertiefung.
- Um den Spross nicht zu beschädigen, legen Sie den Samen vorsichtig in einer Menge von 1 Samen pro Behälter ein.
- Wasser, in eine Kiste oder einen Behälter geben und mit Folie abdecken.
- Sie werden in einen beleuchteten Raum gebracht.
Nachdem das Wachstum auftritt, wird der Film entfernt. Die Pflanzung erfolgt Anfang April.
Kürbisse werden Ende Mai auf dem Grundstück gepflanzt, sofern sich der Boden auf +16 erwärmt hat0 C, der Zeitpunkt ist für Sämlinge und Direktpflanzung derselbe. Vor dem direkten Pflanzen werden die Samen ausgewählt, 10 Tage lang in den Kühlschrank gestellt und dann gekeimt.
Pflanzarbeiten:
- Das Gebiet wird umgegraben.
- Entfernen Sie das restliche Gras.
- Organische Stoffe und Harnstoff werden hinzugefügt.
- In jedes Loch werden Asche und Samen gegeben, bewässert und abgedeckt.
Anordnung: Reihenabstand – 1,5 m, Abstand zwischen den Kürbissen – 75 cm.
Nachbehandlung:
- Die Pflanze wird jeden Abend mit einer kleinen Menge Wasser gegossen, bis sich Früchte bilden. Das Flüssigkeitsvolumen nimmt mit zunehmendem Wachstum zu. Nach dem ersten Strumpfband der Pflanzen wird die Bewässerung auf 2 Mal pro Woche reduziert, der Wurzelkreis wird mit Stroh oder Kompost gemulcht.
- Seitentriebe, Ranken und trockene Blätter werden entfernt und zu zwei Stängeln geformt.
- Der Busch wird zusammengebunden und überschüssige Eierstöcke werden entfernt.
- Die Sorte Pastila Champagne wird mit organischem Material und Phosphat gefüttert und einen Monat vor der Ernte mit Kalium versetzt. Die Zugabe organischer Stoffe ist uneingeschränkt möglich, ein Überschuss schadet dem Kürbis nicht.
- Das Jäten und Lockern erfolgt während des Wachstums Unkraut.
Zur Vorbeugung werden Pflanzsorten mit einem Antimykotikum besprüht. Ernte im September.Wenn der Stiel getrocknet ist, pflücken Sie den Kürbis mit. Mit Stiel sind Früchte länger haltbar. Nach der Ernte wird der Kürbis in einen Raum mit guter Belüftung, Luftfeuchtigkeit - 85 %, Temperatur - +5-10 gestellt0 C.
Abschluss
Pumpkin Pastila Champagne ist eine frostbeständige Sorte mit einer mittelspäten Reifezeit. Für das Freiland wurde eine Kultur geschaffen, die in den europäischen und zentralen Teilen Russlands angebaut wird. Die Früchte sind universell einsetzbar, haben einen süßen Bananengeschmack und ein dezentes Vanillearoma. Kürbis eignet sich für den Anbau auf großen und kleinen Flächen. Das Markenzeichen der Sorte ist die ungewöhnliche Form und Farbe der Früchte.