Cabbage Express: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Weißkohl ist ein diätetisches Produkt und wird in der Ernährung als Zutat für Salate, erste Gänge und warme Gerichte verwendet. Das Gemüse enthält viele Vitamine (Gruppen D, K, PP, C) und Mineralstoffe. Es gibt Hunderte seiner Sorten, aber Gärtner interessieren sich vor allem für die frühreifenden Arten. Express F1-Kohl übertrifft mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner Reifezeit selbst die kühnsten Erwartungen.

Cabbage Express F1 reift in 2-3 Monaten

Beschreibung der Express-Kohlsorte

Dabei handelt es sich um eine ultrafrüh reifende Hybride, die Anfang der 2000er Jahre in Moskau gezüchtet wurde. Während die Reifezeit früher Arten normalerweise 70 bis 130 Tage beträgt, konnten die Züchter diesen Zeitraum bei dieser Sorte auf 60 bis 90 Tage verkürzen. Während dieser Zeit ist der Express-F1-Kohl vollständig ausgebildet und reift, wodurch er seinen einzigartigen, mit Feuchtigkeit und Nährstoffen gesättigten Geschmack erhält.

Aufmerksamkeit! Cabbage Express F1 enthält etwa 5 % Zucker. Dies wirkt sich positiv auf den Geschmack des Hybrids aus.

Die Pflanze selbst hat eine kompakte Größe, eine kleine erhabene Rosette und breite ovale Blätter. Kohlköpfe Express F1 sind rund, unbedeckt und wiegen durchschnittlich 900 g bis 1,3 kg oder mehr.Es hängt alles von den spezifischen Wachstumsbedingungen ab. Dank des verkürzten Stiels sind die Gabeln recht dicht. Dies ist ein seltenes Merkmal für früh reifende Sorten. Die innere Struktur der Gabel ist dünn und der Schnitt hat eine zarte milchige Tönung.

Kohlköpfe Express F1 haben eine runde Form und wiegen etwa ein Kilogramm

Für den Anbau in Gewächshäusern wird die Sorte äußerst selten verwendet, in Gartenbeeten fühlt sich dieser Kohl jedoch hervorragend an. Die Pflanztermine können variieren, so dass Sie bereits im Juli mit der ersten Ernte rechnen können.

Vorteile und Nachteile

Express F1-Kohl hat wie jede andere Sorte seine positiven und negativen Seiten.

Zu den soliden Vorteilen gehören:

  • gleichmäßige Reifung der Gabeln;
  • hoher Ertrag (die Ernte erfolgt zweimal pro Saison);
  • Beständigkeit gegen Kopfrisse;
  • Vielseitigkeit (die Sorte wächst erfolgreich auf verschiedenen Bodenarten und unter nahezu allen klimatischen Bedingungen), Kohl wird sowohl im industriellen Maßstab als auch in privaten Sommerhäusern angebaut;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • die Fähigkeit, über einen langen Zeitraum eine gute Präsentation aufrechtzuerhalten.

Express F1-Kohlköpfe platzen nicht

Diese Sorte hat auch ihre Nachteile. Sie werden vor allem mit Krankheiten und Schädlingen in Verbindung gebracht. Express-F1-Kohl zeichnet sich durch eine schwache Resistenz gegen verschiedene Krankheiten aus und ist eine leichte Beute für Insekten. Eine regelmäßige und rechtzeitige Vorbeugung mit den wirksamsten Medikamenten und Volksheilmitteln trägt zum Schutz der Pflanzen bei.

Aufmerksamkeit! Express-F1-Kohl kann in fast jeder Region angebaut werden.

Außerdem verträgt Express F1-Kohl kein zu heißes Wetter: Die Gabeln nehmen nicht gut an Gewicht zu und sehen unansehnlich aus. Das Erntegut ist nicht für eine langfristige Winterlagerung geeignet.Dieser Punkt sollte beim Pflanzen von Setzlingen berücksichtigt werden, damit nicht zu viele Köpfe entstehen, die leicht verschwinden könnten.

Ertrag von Weißkohl Express

Unter landwirtschaftlichen Bedingungen werden auf einer Fläche von 1 Hektar 33 bis 39 Tonnen Express F1-Kohl geerntet. Wenn wir über den Anbau im Garten sprechen, können Sie aus 1 m2 etwa 5-6 kg gewinnen. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie Ihre eigenen Setzlinge verwenden. So können Sie sich der hohen Qualität des Pflanzmaterials sicher sein.

Verdichten Sie die Bepflanzung nicht zu stark und platzieren Sie den Kohl an schattigen Stellen (ohne Licht wächst er nicht). Es ist nicht akzeptabel, Setzlinge auf schweren, sauren Böden zu pflanzen. Es ist wichtig, regelmäßig zu düngen, die Pflanzen durch Beregnung zu gießen und die Regeln der Fruchtfolge einzuhalten.

Krankheiten und Schädlinge

Am häufigsten sind Express-F1-Kohlköpfe von folgenden Schädlingen betroffen:

  • Kohlblattlaus;

    Es ernährt sich von Pflanzensäften und dehydriert diese, wodurch die Blätter gelb werden und herabhängen.

  • Weiße Rübenraupen;

    Sie nagen durch Blattgewebe und hinterlassen Löcher.

  • Kreuzblütler;

    Sie beschädigen die Blätter, was zur Bildung weißlicher Flecken und dann kleiner Löcher führt

  • Kohlschaufel;

    Es befällt die Blätter stark, frisst riesige Löcher hinein, dann dringen die Schädlinge tief in den Kohlkopf ein und infizieren ihn mit ihren Exkrementen.

Zu den gefährlichsten Krankheiten zählen Schwarzbeinigkeit, Kohlrabi, Fusarium und Falscher Mehltau. Die erste betrifft vor allem Sämlinge, wodurch sich der Wurzelkragen verformt und verrottet. Kohlwurzel ist eine Pilzkrankheit, die zur Bildung von Wucherungen an den Wurzeln führt. Wurzelhaare können die Feuchtigkeit aus dem Boden nicht ausreichend aufnehmen, was das Wachstum des oberirdischen Teils hemmt.Ein anderer Name für Peronosporose ist Falscher Mehltau. Pilzsporen wurzeln sowohl auf Sämlingen als auch auf erwachsenen Exemplaren. Zuerst erscheinen gelbe asymmetrische Flecken auf der Oberseite des Blattes, dann bildet sich auf der Rückseite ein grauer Belag. Fusarium (Kohlwelke) kann nicht nur erwachsene Pflanzen, sondern auch Sämlinge befallen. Bei Vorliegen dieser Krankheit kommt es bei Pflanzen zu einer Gelbfärbung und zum Absterben der Blätter. Die betroffenen Exemplare können nicht gerettet werden, sie müssen zusammen mit der Wurzel entfernt werden. Die Besonderheit von Fusarium besteht darin, dass es im Boden seine Lebensfähigkeit über viele Jahre hinweg aufrechterhalten kann. Daher sollten in infizierten Gebieten Pflanzen angebaut werden, die gegen diesen Mikroorganismus resistent sind.

Anwendung

Beim Kochen wird Express F1-Kohl nur frisch verwendet. Für die Gärung und Konservierung ist es praktisch ungeeignet. Leerzeichen werden grundsätzlich nicht gespeichert. Diese Sorte eignet sich hervorragend für frische Salate, leichte Gemüsesuppen, Eintöpfe und Borschtsch.

Abschluss

Express-F1-Kohl wird von vielen Gärtnern in verschiedenen Regionen des Landes geliebt. Sein Hauptvorteil ist die schnelle Reifezeit und die einfache Pflege. Um eine ideale Ernte zu erzielen, müssen Sie den Boden rechtzeitig befeuchten, düngen und vorbeugende Maßnahmen nicht vergessen. Bei richtigem Anbau im Sommer und Herbst können Sie Salate aus frischem, saftigem und unglaublich leckerem, knusprigem Kohl genießen.

Bewertungen über Cabbage Express

Elena Istomina, 35 Jahre alt, Kostroma
Ich interessiere mich schon lange für frühe Kohlsorten. Nachdem ich Express F1 ausprobiert hatte, war ich völlig begeistert. So leckeren Kohl habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Schade, dass man es nicht bewahren kann! Aber die ganze Familie genoss frische und gesunde Salate und tankte so neue Vitamine.Ich empfehle allen Sommerbewohnern, es auszuprobieren!
Alla Sviridova, 42 Jahre alt, Wjatka
Ich habe ein kleines Datscha-Grundstück und möchte immer viele verschiedene Gemüsesorten anpflanzen. Ein Nachbar empfahl Express-Kohl, weil er kleine Köpfe hat. Ich habe die Samen in einem Fachgeschäft gekauft und die Sämlinge erwiesen sich als stark und lebensfähig. Während des Wachstumsprozesses traten keine besonderen Schwierigkeiten auf. Die Parasitenbehandlung erfolgte wie gewohnt, wobei Blätter und Gabeln regelmäßig untersucht wurden. All meine harte Arbeit hat sich gelohnt, als ich eine wunderbare Ernte eingefahren habe. Vielen Dank an die Züchter für diesen wunderbaren Kohl.
Svetlana Egorova, 51 Jahre alt, Rostow am Don
Ich habe zum ersten Mal Express-Kohl gepflanzt. Ich war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Meine ganze Familie schätzte den ursprünglichen Geschmack des Gemüses. An den heißesten Tagen musste ich die Köpfe bedecken und besonders auf das Gießen achten. Ich hatte Angst, es mit Feuchtigkeit zu übertreiben, damit keine Fäulnis auftritt. Das Ergebnis war eine fantastische Ernte. Ich habe es Freunden und Nachbarn geschenkt, jetzt wollen auch sie versuchen, diese wunderbare Sorte anzubauen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen