Inhalt
Rinda-Kohl wurde von niederländischen Wissenschaftlern gezüchtet, ist aber in Russland weit verbreitet. Die Sorte zeichnet sich durch guten Geschmack, hohen Ertrag und geringen Pflegeaufwand aus.
Die Sorte Rinda wird nach der Sämlingsmethode angebaut. Zunächst werden junge Pflanzen gebildet, die bei warmem Wetter auf offenes Gelände gebracht werden.
Merkmale der Sorte
Laut Sortenbeschreibung und Bewertungen weist Rinda-Kohl folgende Merkmale auf:
- Weißkohl-Zwischensaison-Hybride;
- die Reifezeit beträgt 75-90 Tage nach dem Pflanzen der Samen;
- Kohlgewicht von 3 bis 7 kg;
- Lagerdauer – 4 Monate;
- kleiner Stiel;
- dichte hellgrüne Blätter von Kohlköpfen;
- delikater Geschmack.
Rinda-Kohl verträgt den Transport gut. Die Kohlköpfe reifen zusammen, was eine schnelle Ernte ermöglicht.
Die Sorte ist unprätentiös und resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Kohlköpfe werden frisch verzehrt und daraus durch Einlegen, Fermentieren und Salzen hausgemachte Zubereitungen hergestellt.
Die Ernte der Sorte Rinda wird trocken und kühl gelagert. Hierfür eignet sich ein Keller oder Keller. Das Bestreuen mit Kreide und das Einwickeln in Papier schützt die Kohlköpfe vor Schimmel und Fäulnis.
Boarding-Reihenfolge
Unter russischen Bedingungen wird Rinda-Kohl mit Setzlingen angebaut.Zunächst werden die Samen zu Hause gepflanzt. Wenn die Pflanzen wachsen, werden sie auf eine offene Fläche gebracht.
Boden und Saatgut vorbereiten
Um Setzlinge zu bilden, benötigen Sie hochwertiges Saatgut. Es ist besser, sie in spezialisierten Zentren zu kaufen.
Für die Sämlinge wird ein leichtes Substrat mit guter Wasser- und Luftdurchlässigkeit vorbereitet. Die Bodenmischung wird durch die Kombination der folgenden Komponenten erhalten:
- Rasenland (1 Teil);
- Humus, Wurmkompost oder Torf (2 Teile);
- Perlit, Sägemehl, Flusssand, um den Boden zu lockern (1 Teil).
Der entstehende Boden muss bearbeitet werden. Stellen Sie es dazu in den Gefrierschrank oder in die vorgeheizte Mikrowelle. Eine weitere Behandlungsmethode ist das Gießen mit einer Lösung von Fitosporin, die desinfizierende Eigenschaften hat.
Anschließend bereiten sie das Pflanzmaterial vor. Wenn die Samen eine helle Farbe haben, wurden sie bereits vom Hersteller verarbeitet und sind vollständig pflanzbereit.
Ungefärbte Samen sollten in heißem Wasser mit einer Temperatur von 50 Grad erhitzt werden. Nach einer halben Stunde wird das Material 5 Minuten in kaltes Wasser getaucht. Die behandelten Samen müssen getrocknet werden, danach können sie zum Pflanzen verwendet werden.
Gewinnung von Setzlingen
Der vorbereitete Boden wird zum Befüllen von Behältern verwendet, deren Größe von der Art des Kohlanbaus abhängt.
Wenn Sie pflücken möchten, ist es besser, Kartons zu verwenden. In sie wird Erde gegossen, danach werden Löcher mit einer Tiefe von 1 cm gebohrt, die Samen werden in einem Abstand von 2 cm platziert und Reihen werden im Abstand von 3 cm gebildet.
Ohne zu pflücken wird die Sorte Rinda in 10 cm tiefe Becher gepflanzt.In jeden Behälter werden 2 Samen gepflanzt. Nach der Keimung hinterlassen sie eine stärkere Pflanze.
Behälter müssen Löcher haben. Nachdem Sie die Samen gepflanzt haben, müssen Sie sie mit Erde bestreuen und die Pflanzungen gut bewässern. Die Behälter werden an einen warmen Ort gebracht, bis Triebe entstehen.
Behälter mit Setzlingen werden auf die Fensterbank gestellt und auf einer Temperatur von nicht mehr als 8 Grad gehalten. Bewässern Sie die Sämlinge, während der Boden trocknet.
Nach einer Woche wird die Umgebungstemperatur durch Einschalten des Heizkörpers auf 16 Grad erhöht. Übermäßige Hitze ist schädlich für Kohlsämlinge, daher ist es notwendig, Temperaturänderungen zu überwachen.
Wenn die Sorte Rinda in Kisten gepflanzt wird, werden sie zwei Wochen nach der Keimung in separate Behälter umgesiedelt.
Bepflanzung auf den Beeten
Die Kohlsorte Rinda wird im Freiland gepflanzt, nachdem die Sämlinge 4-6 Blätter haben. Seine Höhe beträgt 15-20 cm, die Arbeiten werden von Ende Mai bis Mitte Juni durchgeführt.
Einige Wochen vor Arbeitsbeginn wird der Kohl im Freien gelassen. Zum Aushärten genügen zunächst 2-3 Stunden, nach und nach wird dieser Zeitraum verlängert. Vor dem Pflanzen sollte Kohl den ganzen Tag im Freien stehen bleiben.
Für Kohl werden Beete vorbereitet, die den ganzen Tag über von der Sonne beleuchtet werden. Zwischensaisonsorten bevorzugen lehmigen oder tonigen Boden. Verwenden Sie zum Anpflanzen der Sorte Rinda keine Beete, auf denen zuvor Radieschen, Radieschen, Senf, Rüben, Steckrüben oder andere Kohlsorten gewachsen sind.
Der Boden für Kohl wird im Herbst umgegraben. Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, wird die Oberfläche mit einem Rechen geebnet. Kohl verträgt keine sauren Böden.Die Zugabe von Dolomitmehl hilft, den Säuregehalt zu reduzieren.
Die Sorte Rinda wird alle 30 cm in Löcher gepflanzt. Bei dichterer Bepflanzung haben die Pflanzen nicht genügend Platz für eine volle Entwicklung.
In jedes Loch werden eine Handvoll Torf und Sand, zwei Handvoll Humus und Holzasche gegeben. Die Sämlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen in die Löcher gepflanzt. Nach dem Pflanzen wird der Kohl reichlich gewässert.
Merkmale der Pflege
Rinda F1-Kohl braucht Pflege, was die Zugabe von Feuchtigkeit und Nährstoffen beinhaltet. Die Sorte reagiert besonders empfindlich auf Bewässerung. Sämlinge müssen mit Mineralien gefüttert werden. Nach dem Einpflanzen in den Boden wird mit der Düngung fortgefahren.
Kohl gießen
Die Sorte Rinda ist anspruchsvoll, wenn es ums Gießen geht. Kohl benötigt viel Feuchtigkeit, die er durch natürliche Niederschläge und durch Feuchtigkeitszufuhr erhält.
Kohlpflanzungen werden abends bewässert. Bei trockenem Wetter erfolgt die Bewässerung alle 3 Tage. Nach dem Eingriff müssen Sie den Boden lockern und die Pflanzen anhäufen. Eine Mulchschicht aus Torf trägt dazu bei, einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.
Zur Bewässerung wird kein kaltes Wasser aus einem Schlauch verwendet. Es provoziert die Entstehung von Krankheiten und verlangsamt die Entwicklung von Kohl. Das Wasser sollte sich beruhigen und erwärmen.
Pflanzungen düngen
Kohl füttern Sorte Rinda wird im Sämlingsstadium durchgeführt. Bereiten Sie dazu einen Dünger vor, der aus einer Mischung der Komponenten besteht:
- Kaliumsulfid – 2 g;
- Superphosphat – 4 g;
- Ammoniumnitrat – 2 g.
Die Stoffe werden in 1 Liter Wasser gelöst und die Sämlinge bewässert. Um Pflanzenverbrennungen vorzubeugen, müssen Sie den Boden zunächst mit klarem Wasser bewässern. Nach 2 Wochen wird die Fütterung wiederholt, die Substanzdosis jedoch verdoppelt.
Aufgrund des Kalium- und Phosphorgehalts im Dünger verbessert sich die Überlebensrate des Kohls. Später in der Saison benötigt Kohl zwei weitere Fütterungen.
Die erste Behandlung wird durchgeführt, wenn das aktive Blattwachstum beginnt. 10 g Ammoniumnitrat auf 10 Liter Wasser geben. Das zubereitete Produkt reicht aus, um 5 Pflanzen zu gießen.
Beim Formen eines Kohlkopfes wird eine komplexe Fütterung vorbereitet. Für einen Eimer Wasser verwenden Sie:
- Kaliumsulfat – 8 g;
- Superphosphat – 10 g;
- Harnstoff – 4 g.
Schädlingsbekämpfung
Die Hauptschädlinge des Kohls sind Schnecken, Raupen und Blattläuse. Unmittelbar nach dem Umsetzen des Kohls auf eine offene Fläche wird er mit Asche bestäubt, der Tabakstaub zugesetzt wird.
Gegen Raupen und Blattläuse wird ein Aufguss aus Tomatenspitzen zubereitet: 2 kg pro 5 Liter Wasser. Einen Tag später wird ein Aufguss gewonnen, der 3 Stunden lang gekocht werden muss. Das resultierende Produkt wird im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünnt.
Neben den Kohlbeeten werden Minze, Ringelblumen, Salbei, Koriander und andere Gewürze gepflanzt. Das herbe Aroma solcher Kräuter vertreibt Blattläuse, Schmetterlinge und Nacktschnecken und lockt nützliche Insekten an: Florfliegen und Marienkäfer.
Bewertungen von Gärtnern
Abschluss
Die Sorte Rinda ist eine der beliebtesten unter Gärtnern. Es wird gewählt, wenn Sie mit minimaler Sorgfalt eine gute Kohlernte erzielen möchten. Zunächst werden Setzlinge zu Hause gewonnen. Pflanzungen müssen bewässert, gedüngt und vor Schädlingen geschützt werden.
Kohlköpfe sind gleichmäßig und groß und werden für die Zubereitung von Vorspeisen, ersten und zweiten Gängen verwendet. Die Sorte kann zum Salzen und Einlegen angebaut werden.