Wann im Jahr 2024 in Sibirien Kartoffeln gepflanzt werden sollten: laut Mondkalender im Mai

Aufgrund des kontinentalen Klimas erfolgt der Kartoffelanbau in Sibirien im Jahr 2024 erst recht spät. Bei der Auswahl der besten Arbeitstage orientieren sie sich am Mondkalender – die Phase des Erdtrabanten beeinflusst das Wachstum und die Entwicklung der Kulturpflanze, ihren Ertrag, ihre Haltbarkeit und andere Faktoren.

Wann werden in Sibirien Kartoffeln gepflanzt?

In Westsibirien können Kartoffeln ab Anfang Mai gepflanzt werden. Im östlichen Teil der Region ist es kälter, daher kommt die Zeit für solche Arbeiten später – frühestens in der Mitte des letzten Frühlingsmonats. Berücksichtigen Sie unbedingt die Wetterbedingungen des laufenden Jahres. Der Boden sollte sich in einer Tiefe von 15 cm auf 7-9 °C erwärmen.

Wann in Sibirien im Jahr 2024 nach dem Mondkalender Kartoffeln gepflanzt werden sollen

Normalerweise werden solche Arbeiten im Mai durchgeführt. Aber manchmal erlaubt das Wetter in Sibirien, Kartoffeln nur zu Beginn des Sommers anzupflanzen. Tun Sie dies bis zum 10.-15. Juni. Der Mondkalender dient nicht nur der Planung von Pflanzungen, sondern auch deren Vorbereitung, agrotechnischen Tätigkeiten und Arbeiten im Garten.

Der Kartoffelanbau in Sibirien erfolgt nicht nur im Freiland, sondern auch auf geschütztem Boden.Der Anbau in Gewächshäusern ermöglicht Ihnen eine möglichst frühe Ernte. Wenn die Struktur nicht beheizt ist, erfolgt die Pflanzung in Sibirien in der 1.-2. Aprildekade.

Kartoffelanbau in Sibirien im Freiland

Der Erfolg des Kartoffelanbaus in Sibirien hängt von der richtigen Organisation des Prozesses ab. Es ist wichtig, den Boden und das Saatgut richtig vorzubereiten und das optimale Pflanzmuster einzuhalten.

Bodenvorbereitung

Für den Kartoffelanbau in Sibirien ist lockerer und leichter Boden erforderlich. Der Standort sollte im Herbst ausgewählt und vorbereitet werden. Beim Graben wird organisches Material hinzugefügt – 5 kg Dünger reichen für 1 m². Kann verwendet werden:

  • halbverrotteter Mist;
  • Hühnermist (kann trocken sein).

Im Frühjahr wird auch organisches Material hinzugefügt. In diesem Fall kommen Kompost, Humus oder Torf zum Einsatz.

Im Frühjahr werden beim Graben Mineraldünger ausgebracht. Die empfohlene Menge pro hundert Quadratmeter beträgt:

  • 1 kg Ammoniumnitrat oder Harnstoff;
  • 1 kg Doppelsuperphosphat;
  • 2 kg Kaliumsulfat;
  • 5 kg Asche.

Im Herbst können auch doppeltes Superphosphat und Kaliumsulfat ausgebracht werden. Anstelle von Einkomponentendüngern werden Mehrnährstoffdünger verwendet – 5 kg Nitrophosphat oder 3 kg Nitroammophosphat pro hundert Quadratmeter.

Wenn der Boden sandig und leicht ist, fügen Sie zusätzlich Magnesiumsulfat oder Dolomitmehl hinzu – 80 bzw. 20 g pro 1 m².

Kommentar! Sie können keine Kartoffeln an einem Ort anpflanzen, an dem in den letzten 2-3 Jahren bereits andere Nachtschattengewächse gewachsen sind. Sie haben häufige Krankheiten und Schädlinge und das Risiko einer Schädigung steigt stark an.

Gute Vorgänger für Kartoffeln sind Kohl, Gurken, Rüben, Karotten

Knollen zum Pflanzen vorbereiten

Sie müssen das Saatgut für den Kartoffelanbau in Sibirien im Voraus vorbereiten. Sind Arbeiten für die Maiferien geplant, muss Anfang April gehandelt werden.Die Vorbereitung des Pflanzmaterials besteht aus folgenden Punkten:

  1. Untersuchen Sie alle Knollen.
  2. Beschädigte Exemplare ablehnen.
  3. Große Kartoffeln in 2-3 Teile schneiden, dabei jeweils 2-3 Augen übrig lassen.
  4. Legen Sie das ausgewählte Material zum Keimen an einen warmen Ort. Es ist besser, die Knollen in Kisten oder mit Papier bedeckten Kisten anzuordnen.

Das Aufwärmen und Keimen der Kartoffeln dauert etwa einen Monat. Es sollte an einem dunklen Ort aufbewahrt oder mit Material abgedeckt werden, das kein Licht durchlässt.

Vor dem Pflanzen können Kartoffeln mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Kupfersulfat behandelt werden. Nach dem Sprühen wird das Material getrocknet und erst dann in den Boden eingebracht.

Pflanzschema

Die Platzierung der Knollen hängt von der gewählten Pflanzmethode ab. Es gibt mehrere Methoden:

  • einzeilig - Reihen mit einem Abstand von 0,6 bis 0,7 m bilden und 25 bis 35 cm zwischen den Büschen lassen;
  • Klebeband (beliebt für den industriellen Anbau, zum Anbau mit einem Traktor) – zwei Reihen mit einem Abstand von 30 cm, dann ein Abstand von 1,1 m und Wiederholung des Musters;
  • First - Höhe 30 cm, Abstand zwischen den Reihen 0,8 m.

Das Pflanzmuster richtet sich nach der Reifezeit. Bei frühen Sorten reichen 25–35 cm Abstand zwischen den Büschen. Bei Kulturpflanzen in der Zwischensaison ist es besser, diesen Abstand auf 35–40 cm zu erhöhen.

Kommentar! Bei lockerem Boden werden die Kartoffeln 20–25 cm eingegraben, bei schwerem Boden sollten die Knollen näher an der Oberfläche liegen (5–8 cm).

Kartoffeln im Gewächshaus anbauen

Der Kartoffelanbau in Sibirien in einem Gewächshaus unterscheidet sich kaum von der Arbeit im Freiland. Es wird empfohlen, größere Knollen zu wählen – optimal 80-100 g. Kartoffeln werden nicht geschnitten, um keine Schädlinge anzulocken.

Die Keimung beginnt 30–40 Tage bei einer Temperatur von 18–26 °C vor dem Schlüpfen und bei 12–18 °C danach.Damit Wurzeln entstehen, können die Knollen alle 3-4 Tage in einer Schicht auf feuchtem Sägemehl ausgelegt, mit Erde bestreut und mit einer Sprühflasche besprüht werden. Diese Maßnahme ist sinnvoll, wenn die Größe der Sprossen mindestens 1 cm beträgt.

Der Boden im Gewächshaus wird ähnlich wie im Freiland vorbereitet. Wenn die Struktur beheizt ist, wird die Heizung 5-6 Tage im Voraus eingeschaltet. Die Bodentemperatur muss mindestens 5 °C betragen.

In Sibirien werden Kartoffeln in Gewächshäusern nach dem gleichen Schema wie im Freiland gepflanzt. Die optimale Temperatur für den Anbau der Kultur liegt bei 18–20 °C. Während der Knospen- und Blütezeit wird die Temperatur auf 22 °C erhöht.

Es wird empfohlen, Kartoffeln in Gewächshäusern in Sibirien anzupflanzen, wenn die Tageslichtstunden mindestens zehn Stunden betragen

Pflege nach der Landung

Um eine gute Ernte zu erzielen, muss die Kartoffelanbautechnologie in Sibirien befolgt werden. Komplexe Pflanzenpflege. Es besteht aus folgenden Aktivitäten:

  • Lockerung;
  • Jäten;
  • Bewässerung
  • Hilling.

Sie beginnen bereits vor dem Auflaufen, die Kartoffeln zu lockern, damit die keimenden Knollen genügend Luft erhalten. Dann ist die Aktion regelmäßig nach dem Gießen und Regen erforderlich, um die Kruste auf der Oberfläche zu entfernen.

Es wird empfohlen, Kartoffelpflanzungen in Sibirien zweimal pro Saison anzuhäufen. Die erste Behandlung erfolgt, wenn die Sträucher 15–20 cm groß sind und muss bis zu den unteren Blättern abgedeckt werden. Nach 2-3 Wochen ist ein wiederholtes Hillen erforderlich, die Blüte hat jedoch noch nicht begonnen. Normalerweise sind die entstehenden Grate 15–20 cm hoch. Wenn der Busch auseinanderfällt, kann ein zusätzliches Hillen erforderlich sein.

In Sibirien besteht keine Notwendigkeit, Kartoffelpflanzungen speziell zu bewässern. Auf diese Maßnahme wird nur bei längerer Trockenheit zurückgegriffen, wenn der Boden 6-8 cm tief ausgetrocknet ist. Für die Kultur wird eine abendliche Bewässerung empfohlen. Ein Busch verbraucht 5-7 Liter Wasser.Wenn die Jahreszeit trocken ist, genügen 3-5 Bewässerungen. Während der Knospen- und Knollenbildung ist es besonders wichtig, ausreichend Feuchtigkeit zu erhalten.

Kommentar! Um dem Kartoffelkäfer vorzubeugen, wird empfohlen, 1,5 bis 2 Wochen vor der Ernte alle Spitzen zu entfernen. Darüber hinaus trägt diese Maßnahme zu einer besseren Reifung der Knollen bei.

Es wird empfohlen, Kartoffeln in Gewächshäusern in Sibirien anzupflanzen, wenn die Tageslichtstunden mindestens zehn Stunden betragen

Wenn der Kartoffelkäfer auf Kartoffeln auftritt, wird er manuell gesammelt oder es werden die Präparate Iskra, Inta-Vir, Decis, Confidor, Bitoxibacillin verwendet

Abschluss

Der Kartoffelanbau in Sibirien im Jahr 2024 erfolgt von Mai bis Juni im Freiland, im April in ungeheizten Gewächshäusern. Gute Arbeitstage werden nach den Mondphasen bestimmt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen