Inhalt
Das Hauptmerkmal des spätreifenden Kohls ist seine lange Reifung. Neben dieser Nuance hat es jedoch auch erhebliche Vorteile, sodass Gärtner in allen russischen Regionen nicht beabsichtigen, den Anbau aufzugeben. Wenn man genau weiß, wo und wie man Spätkohl im Freiland richtig pflanzt und pflegt, lassen sich auch in Gegenden, in denen das Klima für den Gartenanbau ungünstig ist, konstant hohe Erträge einfahren.
Merkmale von Spätkohl
Wenn Sie den Anbau von Spätkohl im Freiland planen, müssen Sie zunächst bedenken, dass die Vegetationsperiode viel länger ist als die von Sorten und Hybriden in der Früh- und Zwischensaison. Die Reifung von Kohlköpfen dauert durchschnittlich 150-160 Tage, bei einigen Sorten dauert sie 180 Tage oder sogar länger.
Der Anbau von Spätkohl im Freiland in Regionen mit rauerem als gemäßigtem Klima bedeutet, bewusst ein gewisses Risiko einzugehen.
Spätkohl hat auch andere Eigenschaften, weshalb er jährlich sowohl von Hobbygärtnern als auch von professionellen Landwirten unter verschiedenen klimatischen Bedingungen im Freiland gepflanzt wird:
- Höchste Kältebeständigkeit für die Kultur.Sie variiert je nach Sorte, günstigen Wachstumsbedingungen und dem Klima in den Regionen, in denen sie im Freiland gepflanzt wird. Es kann jedoch argumentiert werden, dass jeder Spätkohl den ersten Frost bei -5-7 °C ohne Schaden übersteht.
- Geeignet für die Langzeitlagerung (bis zu 8-9 Monate). Dies liegt an der dichten Struktur sehr starker, sogar harter Kohlköpfe und der geringen Saftigkeit der elastischen Blätter. Während dieser gesamten Zeit behalten sie ihre wohltuenden Eigenschaften und ihr äußeres Erscheinungsbild und der Geschmack wird nur noch besser und reicher.
- Stabile Nachfrage als Rohstoff für die Heimkonservierung, insbesondere zum Einlegen, Salzen und Fermentieren. In Geschmack und Präsentation sind Winterpräparate offensichtlich ähnlichen Produkten aus Früh- und Zwischensaisonsorten überlegen, auch wenn sie im Freiland in der gleichen Gegend gepflanzt werden.
- Rekordertrag der Ernte, große Kohlköpfe. Dies ist auf die lange Reifung des Spätkohls im Freiland und seine Dichte zurückzuführen, die für ein höheres Gewicht sorgt.
- Geringere Neigung zur Nitratanreicherung als Sorten in der Früh- und Zwischensaison. Spätkohl im Freiland reagiert weniger empfindlich auf Bodenqualität und unsachgemäße Düngung. Manchmal wird es nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch zur Verwendung in der Volksmedizin gepflanzt.
Das durchschnittliche Gewicht eines Spätkohlkopfes übersteigt 4 kg
Wann sollte man Spätkohl im Freiland säen?
Es ist unmöglich, genau zu sagen, wann Spätkohl im Freiland gepflanzt werden sollte: Jede Region hat ihren eigenen ungefähren Zeitpunkt, der unter Berücksichtigung der Besonderheiten des lokalen Klimas festgelegt wird. Sie ändern sich jedoch zu jeder Jahreszeit – Gärtner und Landwirte müssen sich auch auf die langfristige Wettervorhersage konzentrieren.
Obligatorische Bedingung: Es ist unmöglich, Spätkohl im Freiland anzupflanzen, bevor die Lufttemperatur in der Nacht 8–10 °C erreicht und die Wahrscheinlichkeit von Rückfrösten minimiert ist (in Regionen mit gemäßigtem Klima ist dies Ende April oder in der ersten Hälfte). Mai). Wenn Sie sich an Volkszeichen halten, müssen Sie warten, bis die Kastanien ihre Blüte beendet haben oder bis Blätter in der Größe einer 50-Kopeken-Münze auf den Birken erscheinen.
Bei der Aussaat von Spätkohl als Setzlinge im Freiland muss die Entwicklung der Setzlinge berücksichtigt werden. Standardexemplare erreichen eine Höhe von 18 bis 20 cm, haben 4 bis 6 echte Blätter und einen etwa 7 bis 8 mm dicken Stiel.
Das Züchten von Sämlingen dauert 45–50 Tage; dementsprechend erfolgt die Aussaat in Zentralrussland Ende März oder in den ersten zehn Tagen des Aprils
Wenn Sie die Aussaat verzögern, hat der späte Kohl im Freiland natürlich einfach keine Zeit, hochwertige große Kohlköpfe zu bilden. Sie können die Samen jedoch nicht zu früh pflanzen – im Freiland sterben sie bei niedrigen Temperaturen ab oder der Prozess des Auflaufens der Sämlinge wird stark gehemmt. Und bei der Aussaat von Sämlingen haben die Sämlinge nicht genug Sonne, sie werden schwach und schmerzhaft.
Standortauswahl und -vorbereitung
Am besten pflanzen Sie die Pflanze in ein Beet, das die folgenden Kriterien erfüllt:
- Den größten Teil des Tages über diffuses Licht.Die Kultur ist lichtliebend, kann sich jedoch nicht mit einer hohen Hitze- und Trockenresistenz rühmen; bei direkter Sonneneinstrahlung im Freiland wird es unangenehm.
- Gute Belüftung mit Schutz vor kalter Zugluft und starken Windböen.
- Grundwasser liegt mindestens 2 m unter der Erdoberfläche. Pflanzen können nicht in feuchten Böden gepflanzt werden; dies garantiert fast die Entwicklung von Wurzelfäule.
- Ein Substrat, das Fruchtbarkeit mit Leichtigkeit verbindet und eine normale Belüftung der Wurzeln gewährleistet. Die beste Option ist Lehm oder sandiger Lehm.
- Neutraler oder nahe daran liegender pH-Wert. Wenn Sie es in angesäuerten Boden pflanzen, wird es fast zwangsläufig mit Kohlwurzel infiziert.
Sowohl im dichten Schatten als auch bei direkter Sonneneinstrahlung setzen Kohlköpfe langsam ab
Das Bett wird seit letztem Herbst vorbereitet. Das Substrat wird ausgegraben und mit Düngemitteln – Humus oder verrottetem Kompost (5-8 l/m²) und einem komplexen Produkt, das Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält – versetzt. Geeignet sind auch Spezialdünger speziell für diese Kultur.
Während des Grabvorgangs werden Gemüse- und andere Rückstände aus dem Gartenbeet entfernt.
Außerdem müssen Sie vorab den pH-Wert des Bodens ermitteln und gegebenenfalls korrigieren. Im Frühjahr, 3-4 Tage vor dem Pflanzen von Spätkohl im Freiland, wird das Beet gut gelockert und geebnet. Um den Boden schneller zu erwärmen, kann er, sobald der Schnee schmilzt, mit schwarzem Polyethylen bedeckt werden.
Spätkohl anbauen
In Russland kann Spätkohl nur in den südlichen Regionen im Freiland mit Samen gepflanzt werden.Unter schwierigeren klimatischen Bedingungen haben die Kohlköpfe keine Zeit zum Reifen.
Spätkohl im Freiland mit Setzlingen pflanzen
Die beste Zeit, Spätkohlsämlinge im Freiland zu pflanzen, ist der Morgen eines wolkigen, kühlen Tages. Das Pflanzschema wird für jede Sorte oder Hybride individuell festgelegt, der ungefähre Abstand zwischen benachbarten Pflanzen beträgt 50-60 cm bei einem Reihenabstand von 70-80 cm.
Spätkohl wird im Umschlagverfahren gepflanzt, wobei versucht wird, den Erdklumpen an den Wurzeln nicht zu beschädigen. Es ist einfacher, Pflanzen aus dem Behälter zu entfernen, wenn Sie die Erde vorher bewässern.
Die Sämlinge werden bis zu den unteren Keimblattblättern eingegraben. Zunächst wird das Loch gut mit Wasser vergossen. Sie können ein wenig gesiebte Holzasche oder pulverisierte Eierschalen auf den Boden werfen. Am Ende des Vorgangs werden die Pflanzen erneut gegossen.
Spätkohl passt sich im Freiland schneller und leichter an, wenn er nach dem Vorhärten gepflanzt wird
Aussaat im Freiland
Späte Kohlsamen werden wie erwachsene Sämlinge im Freiland gepflanzt. Wenn kein Vertrauen in ihre Qualität besteht, werden 2-3 Stücke in ein Loch gelegt, und dann bleibt in der Phase des 3-4. echten Blattes ein Sämling übrig, wenn mehrere davon erschienen sind, und der Rest wird abgeschnitten .
Bevor Spätkohlsamen im Freiland gepflanzt werden, wird das Beet gut bewässert, damit es einweichen kann. Sie werden maximal 2-3 cm eingegraben, sonst keimen sie möglicherweise gar nicht. Die Furchen werden mit Humus oder Torfspänen aufgefüllt und das Beet erneut, diesmal mäßig, bewässert.
Wenn Sie planen, das Beet zu mulchen, tun Sie dies unmittelbar nach dem Ausdünnen der Sämlinge
Weitere Pflege
Selbst wenn Sie Spätkohl an einem dafür idealen Ort pflanzen, können Sie ohne gute Pflege während der gesamten Freilandzeit keine gute Ernte einfahren. Zur Agrartechnik gehören:
- Bewässerung. In den ersten drei Wochen wird Spätkohl im Freiland täglich mit 1 Liter Wasser pro Pflanze gegossen. Dann wird der Boden in Abständen von 4 bis 5 Tagen angefeuchtet (bei Anpflanzung im Süden 2 bis 3 Tage), die Norm erhöht sich auf 8 l/m². Anschließend werden Lufttemperatur, Niederschlagshäufigkeit und Niederschlagsmenge berücksichtigt. Da der Boden nicht austrocknen darf, wird das Beet mindestens einmal pro Woche mit 15-20 l/m² bewässert. Einen Monat vor der Ernte wird die Norm halbiert, und wenn Spätkohl zur Langzeitlagerung in den Boden gepflanzt wird, verweigert man überhaupt das Gießen, damit die Kohlköpfe nicht platzen.
- Lockern und Jäten. Nach jedem Gießen und Jäten erfolgt eine Oberflächenlockerung des Bodens - nach Bedarf (2-3 Mal im Monat). Aber Sie können dabei Zeit sparen, indem Sie das Beet mit Spätkohl gleich nach dem Pflanzen mit Mulch auffüllen.
- Füttern. Während der Vegetationsperiode werden Düngemittel viermal ausgebracht: 12–15 Tage nach der Aussaat des Spätkohls im Freiland, weitere zwei Wochen später, im Anfangsstadium der Kopfbildung (10–12 Tage) und etwa drei Wochen vor der Ernte. Die erste Düngung enthält hauptsächlich Stickstoff, die letzte enthält Kalium. Für die restlichen beiden ist es besser, spezielle Mehrnährstoffdünger zu verwenden.
- Hilling.Es muss zweimal durchgeführt werden – 20–25 Tage nach der Aussaat von Spätkohl im Freiland und weitere zwei Wochen später. Dann wird der Vorgang nach Bedarf wiederholt, höchstens alle 15–20 Tage, wenn die Basis des Stängels und der Wurzeln freiliegt, wodurch ein 5–7 cm hoher Erdhügel entsteht.
- Vorbeugung von Krankheiten, Schädlingsbefall und Bekämpfung. Dies ist ein häufiges Problem bei Kohl, der im Freiland gepflanzt wird. Sie müssen daher in der Lage sein, die charakteristischen Symptome zu erkennen. Bei Erkennung sofort geeignete Insektizide oder Fungizide anwenden. Während der gesamten Saison werden zur Vorbeugung biologische Produkte und Volksheilmittel eingesetzt.
Die Kultur ist feuchtigkeitsliebend, verträgt aber keinen Wasserstau im Boden.
Abschluss
Spätkohl kann auch mit Samen im Freiland gepflanzt werden, obwohl die meisten Gärtner natürlich die Setzlingsmethode bevorzugen. Trotz der langen Vegetationsperiode ist es durchaus möglich, auch unter nicht besonders günstigen klimatischen Bedingungen eine gute Ernte hochwertiger Kohlköpfe zu erzielen. Dazu müssen Sie im Voraus herausfinden, wie Sie der Ernte maximalen Komfort bieten können, indem Sie den richtigen Platz für das Gartenbeet auswählen, den Eingriff selbst durchführen und während der gesamten Saison für eine hochwertige Pflege sorgen.