Inhalt
Hurricane-Kohl ist eine beliebte Weißkohlsorte niederländischer Selektion, die an die klimatischen Bedingungen Russlands angepasst ist. Geeignet für den Anbau auf offenem und geschlossenem Boden, sowohl in privaten als auch in privaten Bauernhöfen. Am häufigsten im industriellen Maßstab angebaut.
Hurricane F1 ist ein beliebter, hochproduktiver Kunststoff-Hybrid für den universellen Einsatz.
Beschreibung von Hurricane-Kohl
„Hurricane F1“ ist eine Zwischensaison-Hybride aus Weißkohl. Die Reifezeit beträgt 96-100 Tage. Kohlköpfe werden aus eng anliegenden Blattplatten gebildet. Sie haben eine runde Form und einen kleinen Stiel. Die Blätter sind hellgrün mit einer leicht wachsartigen Beschichtung. Die Adern auf dem Laub sind deutlich sichtbar. Im Querschnitt ist der Kohlkopf weiß. Das durchschnittliche Gewicht ausgewachsener Köpfe beträgt 2,5–4,8 kg.
Das äußere Laub hat eine dunklere Farbe
Vorteile und Nachteile
Hurricane-Kohl ist aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften eine der beliebtesten Hybriden unter Gärtnern.
Einige der Hauptvorteile der Sorte sind:
- Hohe Produktivität;
- ausgezeichneter Geschmack;
- Vielseitigkeit der Anwendung;
- Pflegeleichtigkeit;
- Fähigkeit, sich an alle klimatischen Bedingungen anzupassen;
- lange Haltbarkeit (bis zu 7 Monate);
- die Kohlköpfe platzen nicht, wenn sie überreif sind;
- Beständigkeit gegen Hitze und Trockenheit;
- Immunität gegen viele Krankheiten, insbesondere gegen Fusariumwelke und -blüte;
- ausgezeichnete Transportfähigkeit (bei längerem Transport verlieren Kohlköpfe nicht ihre Präsentation).
Nachteile von Hurricane F1-Kohl:
- erfordert eine zusätzliche Behandlung mit Insektiziden und Herbiziden;
- Bei Feuchtigkeitsmangel sinkt die Produktivität.
Produktivität
Hurricane-Kohl ist eine ertragreiche Sorte. Der durchschnittliche Ertrag pro 1 ha beträgt 500-800 Zentner. Bei richtiger Pflege ab 1 m2 Sie können etwa 8-9 kg Kohl ernten.
Pflanzen und Pflegen von Hurricane-Kohl
„Hurricane F1“ ist eine kälteresistente Sorte, die die Aussaat direkt ins Freiland ermöglicht. Trotzdem wird der Anbau dieser Gartenpflanze durch direkte Aussaat in den Boden nur in südlichen Klimaregionen empfohlen. In Gebieten mit instabilem Klima ist es am besten, Hurricane-Kohl mit Setzlingen anzubauen.
Ab Mitte Mai werden fertige Setzlinge im Freiland gepflanzt. In diesem Fall muss der Sämling mindestens 4 Blätter haben und 15-20 cm hoch sein. 3 Wochen nach dem Pflanzen müssen die Sämlinge gehügelt werden. Nach 10 Tagen wird empfohlen, den Hilling-Vorgang zu wiederholen.
Der Hurricane-Hybrid bevorzugt nährstoffreichen Boden, daher sollten die zur Bepflanzung vorgesehenen Beete im Herbst mit organischer Substanz gedüngt werden. Eine Düngung mit Mineraldüngern sollte nur erfolgen, wenn die Bodenbeschaffenheit bekannt ist. Hurrikan-Kohl gedeiht nicht gut in Böden mit einem Überschuss an Stickstoff.
Die Pflege der Hybride ist recht einfach, da ausgewachsene Pflanzen über ein starkes und starkes Wurzelsystem verfügen. Die Hauptsache ist, die Pflanzungen rechtzeitig zu gießen, zu düngen (dreimal pro Saison), den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen. Hurricane-Kohl verträgt Feuchtigkeitsmangel problemlos, der Ertrag ist jedoch deutlich geringer, da die Kohlköpfe mittelgroß oder klein sind.
Die Pflanzdichte beträgt 40-45.000 Stück. pro 1 ha
Krankheiten und Schädlinge
Hybridpflanzen sind resistent gegen Krankheiten, sodass Hurricane-Kohl keiner Schutzbehandlung bedarf. Es ist jedoch notwendig, die Ernte mit Hilfe von Insektiziden vor Schädlingen zu schützen. Die Behandlung erfolgt unmittelbar nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden oder nach 7-14 Tagen.
Die folgenden Schädlinge stellen eine Gefahr für Hurricane-Kohl dar:
- Kohlfliege, die Eier auf den Boden von Pflanzen legt.
Zum Schutz vor Kohlfliegen sollten Sämlinge bis zu den ersten unteren Blättern mit Erde bepflanzt werden.
- Weißkohl.
Als Schutz vor Raupen des Kohlweißlings können Sie Asche verwenden, die auf die Beete gestreut werden sollte.
Anwendung
Hurricane F1 ist ein universell einsetzbarer Hybrid. Geeignet zum Frischverzehr, zur Zubereitung verschiedener Gerichte und zur Gärung. Kohlköpfe werden recht lange gelagert, sodass Sie den ganzen Winter über leckere und vitaminreiche Salate essen können.
Abschluss
Hurricane-Kohl ist eine bewährte Sorte, die besonders bei Landwirten beliebt ist. Der Hybrid wird für seinen hervorragenden Geschmack, seinen guten Ertrag, seine hohen Wachstumsraten und die Ausbeute an marktfähigen Produkten bei allen Wetterbedingungen geschätzt.