Die besten Blumenkohlsorten für Sibirien

Blumenkohl für Sibirien ist eine begehrenswerte, aber launische Pflanze. Während Kohlköpfe in den südlichen Breiten leicht zu bekommen sind, bringen die meisten Sorten in den nördlichen Regionen nicht einmal einen Teil der versprochenen Ernte. Um dieses Problem zu lösen, haben Züchter Sorten entwickelt, die sich in kalten Klimazonen wohlfühlen.

So wählen Sie eine Kohlsorte für Sibirien aus

Das Hauptauswahlkriterium ist die Temperaturwechselbeständigkeit. In Regionen mit kalten und kurzen Sommern können nur ultrafrühe Blumenkohlsorten angebaut werden. In der mittleren Zone können Arten gepflanzt werden, die in 100-110 Tagen reifen. Es besteht auch die Möglichkeit, sowohl eine frühe als auch eine späte Ernte zu erhalten.

Es muss berücksichtigt werden, dass die Kultur ein begeisterter „Fan“ von Feuchtigkeit und gemäßigter Temperatur ist. Dies zwingt Gärtner dazu, im März Material zu säen, um die Pflanze im April zu pflanzen und Zeit zu haben, dem Blumenkohl alle notwendigen Stoffe und Mikroelemente zuzuführen.

Ein häufiges Problem für Pflanzen in Sibirien ist ein Mangel an Kobalt und Bor. Die Besitzer der Ernte machen das Klima und den Feuchtigkeitsmangel dafür verantwortlich, aber alles, was Sie tun müssen, ist, den Blumenkohl während der Blütenstandsbildung richtig zu füttern.

Das Gemüse liebt Feuchtigkeit und gemäßigte Temperaturen. Das Material wird Ende März ausgesät, um im April Setzlinge zu erhalten.

In Sibirien ist der ideale Blumenkohl eine frostbeständige, früh reifende und ertragreiche Pflanze, die sowohl im Gartenbeet als auch im Gewächshaus gepflanzt werden kann

Die besten Blumenkohlsorten für Sibirien

Bevor Sie Saatgut kaufen, müssen Sie die Eigenschaften und Merkmale der vorgeschlagenen Kultur untersuchen. Es versteht sich, dass der maximale Ertrag nicht erzielt werden kann, wenn die Pflanze nicht über alle notwendigen Bedingungen verfügt.

Movir

Die Sorte zeichnet sich durch ein starkes Immunsystem und Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen aus. Die Ernte kann in Sibirien sowohl im Freiland als auch unter Gewächshausbedingungen in Gewächshäusern angebaut werden.

Die Sorte ist in der Zwischensaison, die Kohlköpfe können 80-100 Tage nach der Aussaat geschnitten werden. Das Fruchtfleisch der Blütenstände ist dicht, schneeweiß und weist keine Hohlräume auf. Es schmeckt zart ohne Bitterkeit, reich an Kalium, Jod, Mangan, Magnesium.

Der Ertrag an Movir-Blumenkohl beträgt 8 kg pro 1 m2

Guter Mann

Eine mittelfrühe und ertragreiche Hybride mit guter Ausdauer, geeignet für den Anbau in verschiedenen Klimaregionen, einschließlich Sibirien. Ein charakteristisches Merkmal der Sorte sind ihre kommerziellen Qualitäten und ihr guter Geschmack.

Der reife Kopf hat eine flache runde Form, eine mittlere Tuberosität und eine angenehme weiß-cremefarbene Farbe. Er kann einen Durchmesser von 20 cm erreichen und das Gewicht jedes Kohlkopfes liegt zwischen 0,6 und 1,4 kg.

Wichtig! Die Sorte Goodman ist resistent gegen Vergilbung der Blütenstände.

Die Reifezeit ist mittelfrüh: Sie können 100-105 Tage nach der Aussaat des Materials mit der Ernte beginnen. Kohlköpfe können bis einschließlich September geschnitten werden. Der Hybrid zeichnet sich durch eine längere Reifezeit aus.

Der durchschnittliche Ertrag der Sorte Goodman variiert zwischen 3,2 und 4,6 kg pro 1 m2

Koza-Dereza

Züchter aus St. Petersburg haben 2007 guten Blumenkohl für Sibirien gezüchtet. Die mittelfrühe Sorte verfügt über ein gutes Immunsystem und Frostbeständigkeit: Ausgehärtete Sämlinge halten bis zu -4 °C stand.

Äußerlich ist die Pflanze eine aufrechte Rosette von kompakter Größe mit leicht blasigen Blattplatten von graugrüner Farbe. Blumenkohlgabeln sind rund, leicht konvex und klumpig.

Das Gewicht jedes milchig-weißen Kopfes beträgt 700-800 g. Bei Berührung sind die Blütenstände dicht, kräftig, ohne Bitterkeit und mit einem delikaten Geschmack.

Der Ertrag an Koza-dereza-Blumenkohl beträgt 2,5-3 kg pro 1 m2

Alpha

Eine früh reifende Sorte, deren Reifezeit nur 75-90 Tage beträgt. Die Pflanze ist kältebeständig und hat keine Angst vor Schwarzbeinigkeit. Es wurzelt sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus gut.

Die Kohlhöhe erreicht 30-50 cm, der Kopf ist kompakt mit mittelgroßen weißen Blütenständen. Das durchschnittliche Gewicht eines Kohlkopfes beträgt 1,2-1,5 kg. Das Kohlmark ist dicht, knusprig und saftig. Es enthält eine große Menge Fol- und Ascorbinsäure, Vitamine, Kalium und Carotin.

Der Ertrag an Alpha-Blumenkohl variiert unter sibirischen Bedingungen zwischen 3,5 und 5 kg pro 1 m2

Schneeball

Ein Hybrid mit früher Reifung ermöglicht eine Ernte in 70-90 Tagen. Äußerlich hat die Pflanze eine starke Basis mit hellgrünen, nach oben gerichteten Blättern. Die Gabel ist weiß, mittelknollenförmig, kompakt und dicht. Das Gewicht jedes Exemplars erreicht 1,2 kg. Gesammelte Blütenstände können im Gefrierschrank längere Zeit aufbewahrt werden.

Der Ertrag an Blumenkohl-Schneekugeln beträgt 2 kg pro 1 m2

Schneeball 123

Der laubabwerfende Teil der mittelfrühen Sorte ist leicht erhaben und hat eine bläulich-grüne Farbe. Die Köpfe sind groß und reinweiß. Das Gewicht jeder Gabel liegt zwischen 0,4 und 1 kg. Die Blütenstände sind reich an Antioxidantien und Mineralien, Phytonziden.

Diese Sorte eignet sich hervorragend für den Anbau in Sibirien: Sie ist frostbeständig, lässt sich gut frisch lagern und eignet sich für die Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen.

Der Ertrag von Blumenkohl Snowball 123 liegt zwischen 2 und 4 kg pro 1 m2

weisses Schloss

Die Sorte ist vollkommen kältebeständig und hat keine Angst vor kurzfristigen Frösten. Es wird auch eine hohe Samenkeimung festgestellt: bis zu 92 %. Die Sorte ist früh, die Gabeln können 80-100 Tage nach dem Pflanzen geschnitten werden.

Das Gewicht der Köpfe beträgt 1,5 bis 1,7 kg, jeder von ihnen ist schneeweiß gefärbt. Das Fruchtfleisch ist zart im Geschmack, lässt sich aber an einem dunklen Ort bis zu zwei Monate gut lagern.

Der Ertrag von White Castle-Blumenkohl in Sibirien beträgt 4,2 kg pro 1 m2

Schneeverwehung

Blumenkohl ist für den Anbau im Freiland gedacht, gedeiht aber auch unter Gewächshausbedingungen. Die Ernte kann innerhalb von 92–96 Tagen nach dem Auflaufen erfolgen, was eine Klassifizierung der Kulturpflanze als mittelfrühe Art ermöglicht.

Die Gabeln sind mittelgroß und wiegen 1,2 kg. Sie sind kuppelförmig und flachrund. Die Farbe der Blütenstände kann weiß oder cremefarben sein.

Aus 1 m2 können Sie bis zu 4,6 kg Schneeverwehungenkohl gewinnen

Zwei Schwestern

Die früh reifende Sorte ist eine Mischung aus zwei Hybriden: Snowball 123 und Universal. Die erste Gabel hat eine weiße Farbe und die andere hat eine sanfte hellgrüne Farbe. Die Pflanzen sind kräftig und haben dichte, flach abgerundete Köpfe. Das Gewicht kann jeweils 1,5 kg erreichen.

Beide Sorten zeichnen sich durch hohen Ertrag und guten Geschmack aus. Pflanzen wachsen sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern gut.

Der Ertrag an Blumenkohl Two Sisters in Sibirien liegt zwischen 1,8 und 2,5 kg pro 1 m2

Smaragdbecher

Die Pflanze hat eine kurze Vegetationsperiode, die zwischen 75 und 90 Tagen variiert. Die Sorte kann in Sibirien im Freiland angebaut werden: Das Gemüse ist perfekt an den Klimawandel angepasst.

Das durchschnittliche Gewicht der Kohlköpfe beträgt 350-500 g. Ein individuelles Merkmal der Kultur sind die Blütenstände, deren Oberfläche mit gekräuselten Spiralen und Pyramiden bedeckt ist. Aber auch geschmacklich steht das Gemüse anderen Sorten in nichts nach: mit süßen Noten und zarter Textur.

In Sibirien können Sie auf 1 m2 bis zu 1,8 kg Emerald Cup-Gabeln sammeln

Merkmale des Anbaus

Das Gemüse erfreut sich nicht nur wegen seines Aussehens, sondern auch wegen seines Geschmacks großer Beliebtheit. Um Blumenkohl in vollen Zügen genießen zu können, müssen Sie ihn in Sibirien richtig pflegen:

  1. Kompetente und pünktliche Bewässerung. Unmittelbar nach dem Umsetzen auf offenes Gelände müssen Sie das Beet mindestens dreimal pro Woche befeuchten. Wenn der Busch wächst, reduzieren Sie den Vorgang auf zweimal alle sieben Tage.
  2. Auf das Lockerungsverfahren sollte verzichtet werden. Es empfiehlt sich, die Pflanze regelmäßig mit Torf oder Humus zu mulchen und anzuhäufen.
  3. Während der Saison benötigt Blumenkohl in Sibirien 3-4 Fütterungen. Es ist notwendig, organische Stoffe mit Mineralien zu kombinieren.
  4. Die Missachtung der Regeln der Landtechnik führt zu Ertragsverlusten und Schäden an der Ernte durch Krankheiten und Schädlinge.

Abschluss

Blumenkohl für Sibirien ist eine launische, aber sehr begehrte Ernte. Und um eine Ernte zu erzielen, müssen Sie keine beheizten Gewächshäuser oder teure Ausrüstung bauen: Es reicht aus, eine frostbeständige frühreifende Sorte zu kaufen. Wenn Sie das Gemüse richtig pflegen, können Sie sich bis Ende September an den Blütenständen erfreuen.

Bewertungen von Blumenkohlsorten für Sibirien

Sakhartseva Nadezhda, Kemerowo
Unsere Familie liebt Blumenkohl sehr, kann ihn aber nicht anbauen. Entweder stirbt der Strauch, oder die Gabeln binden nicht, oder es schmeckt schrecklich. Und im nächsten Frühjahr kauften wir auf dem Markt eine Mischung aus Two Sisters in der Hoffnung, dass mindestens eine Sorte überleben würde. Doch das Gemüse wuchs nicht nur, sondern brachte auch eine gute Ernte. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig und sehr lecker. Die Aussaat erfolgte direkt im Gewächshaus. Wir kaufen diese Sorte jetzt seit vier Jahren und sie hat uns nie im Stich gelassen.
Klimova Svetlana, Omsk
Auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Sorte für den Anbau in Sibirien bin ich auf die Emerald Cup-Hybride gestoßen. Das exotische Aussehen ist nur der halbe Nutzen der Pflanze. Es schmeckt nicht schlechter: süßlich zarte Blütenstände mit angenehmen Kohlnoten. In puncto Pflege ist der Strauch anspruchsvoll: Wer zu faul ist, ihn zu füttern oder zu gießen, dem wird keine einzige Gabel angebunden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen