Geschmacklich nehmen Gourmand-Karotten seit vielen Jahren einen Ehrenplatz unter den Spitzenreitern der auf dem Markt erhältlichen Sorten ein. Es ist unglaublich saftig und süß. Aufgrund des hohen Carotingehalts ist dies eines der besten Karottensorten zur Babynahrungs- und Saftzubereitung. Lakomka kombiniert erfolgreich den hervorragenden Geschmack von Wurzelgemüse mit erhöhter Produktivität.
Merkmale der Sorte
Lakomka gehört zu den mittelfrühen Sorten des Sortentyps Nantes. Die erste Ernte dieser Karotten kann etwa 100 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe erfolgen. Gourmet-Pflanzen haben eine halb ausgebreitete Rosette aus grünen Blättern. Sie sind mittellang und geschnitten. Karotten und ihre Kerne haben eine tieforange Farbe. Es ist ziemlich kräftig und groß und seine zylindrische Form wird an der Spitze leicht spitz. Die Länge einer ausgewachsenen Wurzelpflanze darf 25 cm nicht überschreiten und das Durchschnittsgewicht beträgt nicht mehr als 200 Gramm.
Die Karottensorte Lakomka hat wie jede andere Zuckersorte einen dünnen Kern mit saftigem und zartem Fruchtfleisch. Sie hat einen ausgezeichneten Geschmack. Die Trockenmasse des Lakomka-Wurzelgemüses darf 15 % und der Zuckergehalt 8 % nicht überschreiten. Die Sorte Lakomka ist einer der Rekordhalter für den Carotingehalt – fast 1 mg pro 100 g.
Lakomki kombiniert erfolgreich den hervorragenden Geschmack von Wurzelgemüse mit erhöhter Produktivität. Pro Quadratmeter können Sie bis zu 5 kg Karotten ernten. Darüber hinaus sind seine Wurzelfrüchte gegen viele Krankheiten resistent.Sie können ihren Geschmack und ihre Präsentation auch bei längerer Lagerung nicht verlieren.
Empfehlungen für den Anbau
Lehmige oder sandige Lehmböden sind ideal für den Karottenanbau. Aussaat von Samen nach Feldfrüchten wie:
- Kartoffel;
- Zwiebel;
- Tomaten;
- Gurken
Vor dem Pflanzen von Gourmet empfiehlt es sich, den Boden vorab zu düngen. Der optimale Zeitpunkt für die Düngung ist der Herbst.
Gleichzeitig ist es strengstens verboten, das Karottenbeet mit Mist zu düngen. Wenn dennoch Mist in das Gartenbeet eingebracht wird, ist es besser, diesen Platz anderen Kulturen zu geben, zum Beispiel: Gurken, Kohl oder Zwiebeln. Nach diesen Ernten sollten in diesem Beet Karotten angebaut werden.
Die Karottensorte Gourmand wird Ende April, wenn der Frühlingsfrost vorüber ist, im Garten gepflanzt. Ausschiffungsreihenfolge:
- Im Gartenbeet müssen Rillen mit einer Tiefe von bis zu 3 cm angebracht werden, in diesem Fall sollte zwischen benachbarten Rillen ein Abstand von ca. 20 cm liegen.
- Die Samen werden alle 4–6 cm in mit warmem Wasser angefeuchtete Rillen gepflanzt. Bei häufigerer Aussaat müssen die Sämlinge so ausgedünnt werden, dass der Abstand zwischen ihnen nicht mehr als 5 cm beträgt.
- Die Beete mulchen. Hierfür eignen sich Sägemehl und Heu. Wenn das Beet nicht gemulcht wird, sollten die Samen bis zum Erscheinen der ersten Triebe mit Abdeckmaterial abgedeckt werden.
Die anschließende Pflege gekeimter Samen ist recht einfach und umfasst:
- Bewässerung;
- Jäten;
- Lockerung.
Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, da der Boden im Garten austrocknet. Es wird empfohlen, das Jäten und Lockern nicht öfter als einmal pro Woche durchzuführen.
Die geernteten Hackfrüchte dieser Sorte können recht lange gelagert werden. Dazu müssen Sie nur Wurzelfrüchte auswählen, die frei von Schäden sind.

